App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AM5 - Mainboard Talk
- Ersteller eratte
- Erstellt am
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.786
- Renomée
- 3.545
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Yoshi 2k3
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2003
- Beiträge
- 1.439
- Renomée
- 236
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Apple Mac Book Pro 14" 2023
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- ASUS PRIME X670E-PRO WIFI
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV
- Speicher
- 64 GB Team Group DDR5-6400 (2x 32 GB)
- Grafikprozessor
- Nvidia Geforce RTX 4090 FE
- Display
- Nixeus NX-EDG27
- Soundkarte
- SMSL SU-9 USB DAC
- Gehäuse
- Caselabs SM8
- Netzteil
- FSP Hydro Ti Pro 1000W
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Das Ding ist irgendwie witzig. ASRock hatte doch früher auch immer so "Frankenstein-Borads". Zurück zu den Wurzeln 

derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.975
- Renomée
- 594
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Geile Sache, und ein Pluspunkt für ASrock!
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.022
- Renomée
- 794
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PowerColor Red Devil Radeon RX 9070 XT
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Findest du?
Ich finde das total sinnlos, warum genau sollte man sich nicht direkt nen X670 Board kaufen sondern so eine dusselige Karte?
Zumal es nichtmal E Boards sind also hat man aus meiner Sicht kaum was gewonnen aber gut, ob es einen Markt dafür geben wird, wird sich dann halt wohl zeigen ^^
Ich finde das total sinnlos, warum genau sollte man sich nicht direkt nen X670 Board kaufen sondern so eine dusselige Karte?
Zumal es nichtmal E Boards sind also hat man aus meiner Sicht kaum was gewonnen aber gut, ob es einen Markt dafür geben wird, wird sich dann halt wohl zeigen ^^
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.637
- Renomée
- 2.111
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Man wird den Board und die Karte ja vermutlich nicht zusammen kaufen.Ich finde das total sinnlos, warum genau sollte man sich nicht direkt nen X670 Board kaufen sondern so eine dusselige Karte?
Für mich klingt das eher nach was für Leute, die nur einen preiswerten Board kaufen wollen und erst später merken, dass mehr Schnittstellen besser gewesen wären. Und dann kauft man halt so eine Karte dazu.
Das setzt natürlich vorraus, dass es preislich attraktiv sein wird und die Karte auch nach einer Weile noch lieferbar ist. Idealerweise wird sie auch von mehr als nur einen Board unterstützt.
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.022
- Renomée
- 794
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PowerColor Red Devil Radeon RX 9070 XT
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Puh, ich sehe da dennoch kein Markt für wenn das Ding nicht nur 30-40€ kostet …
Moin zusammen,
ich sehe es wie @NEO83.
Das ist wie bei Asus die zusätzliche Karte neben den RAM Slots Fan Expansion o Thunderbold Card, Hyper M2 und wie bei meinem Board die SATA Mini Card.
Ok, bei meinem ist’s wirklich dem fehlenden Platz geschuldet aber bei den Fetten EATX Boards Ney Ney..
AsRock Fail..
ich sehe es wie @NEO83.
Das ist wie bei Asus die zusätzliche Karte neben den RAM Slots Fan Expansion o Thunderbold Card, Hyper M2 und wie bei meinem Board die SATA Mini Card.
Ok, bei meinem ist’s wirklich dem fehlenden Platz geschuldet aber bei den Fetten EATX Boards Ney Ney..

derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.975
- Renomée
- 594
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Ich finde die Idee cool, vor allem bei den Preisen für X670-Boards, wo man noch nicht weiß, ob man die überhaupt brauchen wird.
An große Marktaussichten dieser Karte (oder dass sie überhaupt auf den Markt kommt) glaube ich aber auch nicht.
Dafür sind die Leute zu dumm geworden (Bedienung eines Schraubenziehers), und sie müsste mit allen Boards funktionieren.
An große Marktaussichten dieser Karte (oder dass sie überhaupt auf den Markt kommt) glaube ich aber auch nicht.
Dafür sind die Leute zu dumm geworden (Bedienung eines Schraubenziehers), und sie müsste mit allen Boards funktionieren.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.483
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Na ja, wieviele X670 Boards gib es denn die die zusätzlichen Anschlussmerkmale zu einen vernünftigen Preis bieten? Genau dafür ist so eine Erweiterungskarte ja da. Beide Lösungen dürften dann auch die Gleichen Einschränkungen bei der Nutzung der PCIe Lanes haben denn am Ende besteht der X670 Chipsatz offenbar auch nur aus der Nutzung von 2 dieser Chips.Findest du?
Ich finde das total sinnlos, warum genau sollte man sich nicht direkt nen X670 Board kaufen sondern so eine dusselige Karte?
Zumal es nichtmal E Boards sind also hat man aus meiner Sicht kaum was gewonnen aber gut, ob es einen Markt dafür geben wird, wird sich dann halt wohl zeigen ^^
Was mich persönlich aber eher interessieren würde ist was für ein Anschluss auf dem Board für das Zusatzkabel erforderlich ist.

eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.786
- Renomée
- 3.545
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
ASRock expansion card could turn AMD B650 motherboard into X670 (VideoCardz)
Oder bei CB
Importantly, this expansion card works only with certain ASRock motherboards, and it does not only rely on PCIe connector, but requires a special control line connection
Oder bei CB
Neben dem PCIe-Steckplatz nach PCIe 4.0 x4 nutzt das ASRock X670 Xpansion Kit ein spezielles Kabel, welches voraussichtlich für „Low-Speed“-I/Os, I2C und SPI zuständig ist. Die gesamte Verarbeitung des PCIe-Signals über den dafür notwendigen Signaltreiber hat der Hersteller ebenfalls direkt über die Erweiterungskarte realisiert.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.483
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Na ja, bei den News war vermutlich das "ASRock B650 LiveMixer" zu sehen aber bei dem kann ich keinen passenden Anschluss für das Kabel entdecken. Darum ja die Frage. 
[automerge]1674407115[/automerge]
Ach zum Thema Sinn einer solchen Erweiterungskarte, das sind die Preise der X670(E) Boards mit 10G Ethernet.
geizhals.de

[automerge]1674407115[/automerge]
Ach zum Thema Sinn einer solchen Erweiterungskarte, das sind die Preise der X670(E) Boards mit 10G Ethernet.
Mainboards AMD Sockel AM5 mit Chipsatz: X670/X670E, LAN RJ-45 10Gb/s ab 1 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Preisvergleich und Bewertungen für Mainboards AMD Sockel AM5 mit Chipsatz: X670/X670E, LAN RJ-45 10Gb/s ab 1
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.786
- Renomée
- 3.545
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Wegen dem 10GbE könnte die Karte auch nicht ganz günstig sein, aber damit könnte man auch X670(E) Boards noch weiter ausstatten.
"Fail" finde ich eher so eine Aussage, kommt auch irgendwie überheblich rüber.
Erst mal muss die Karte überhaupt auf den Markt kommen und dann hängt es von Preis und zu wievielen Boards sie kompatibel ist an.
Dann kann man das auch vernütig bewerten, an sich finde ich die Idee gut. Ansprüche ändern sich ja auch mal und dann kann das
eine sinnvolle Erweiterung sein.
Aktuell sind ja bei vielen Boards die PCIe Erweiterungsmöglichkeiten kaum noch vorhanden dank dem M.2 Wahn und den danach schreienden Anwendern.
Nehme ich da mein aktuelles Crosshair 670e Hero als Maßstab hätte ich lieber einen PCIe x4 4.0 Slot mehr und dafür einen M.2 weniger.
AsRock Fail..
"Fail" finde ich eher so eine Aussage, kommt auch irgendwie überheblich rüber.
Erst mal muss die Karte überhaupt auf den Markt kommen und dann hängt es von Preis und zu wievielen Boards sie kompatibel ist an.
Dann kann man das auch vernütig bewerten, an sich finde ich die Idee gut. Ansprüche ändern sich ja auch mal und dann kann das
eine sinnvolle Erweiterung sein.
Aktuell sind ja bei vielen Boards die PCIe Erweiterungsmöglichkeiten kaum noch vorhanden dank dem M.2 Wahn und den danach schreienden Anwendern.
Nehme ich da mein aktuelles Crosshair 670e Hero als Maßstab hätte ich lieber einen PCIe x4 4.0 Slot mehr und dafür einen M.2 weniger.
Zuletzt bearbeitet:
Sightus
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 3.105
- Renomée
- 296
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Einige
- Meine Systeme
- Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche
- BOINC-Statistiken
Jede Erweiterungskarte ist eine Pareto-Verbesserung!
[pareto nur, wenn man als Hersteller nicht anfängt Features zu streichen um sie dann teuer als Karten zu verkaufen]
[pareto nur, wenn man als Hersteller nicht anfängt Features zu streichen um sie dann teuer als Karten zu verkaufen]
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.008
- Renomée
- 474
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Hardwareluxx hat das als unwahrscheinlich bezeichnet in dem von Dir verlinkten Artikel:,aber damit könnte man auch X670(E) Boards noch weiter ausstatten.
Für mich wäre das ebenfalls ein kleiner Zielmarkt, doch ich vermute damit würden sie keine teureren Boards mehr verkaufen. Daher wird es wohl wegen Produktplatzierung nicht sehr wahrscheinlich sein.In der Theorie wäre diese Karte auch auf einem X670-Mainboards nutzbar und würde somit gleich drei Promontory21-Chips im Einsatz haben. Dass ASRock dies auf den entsprechenden Boards ermöglichen wird, ist jedoch eher unwahrscheinlich.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.786
- Renomée
- 3.545
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Das ja erst mal nur eine Vermutung von dem Redakteur - wie schon geschrieben erst mal abwarten.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.483
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Jep, 10GBase-T Karten fangen bei Geizhals bei ca. 80€ an, die Masse liegt eher bei ca. 120€.Wegen dem 10GbE könnte die Karte auch nicht ganz günstig sein, aber damit könnte man auch X670(E) Boards noch weiter ausstatten.
Zusammen mit den ganzen anderen Features würde ich also mit ca. 150€ rechnen.
Ich glaube ich würde mir die schon wegen meinem Bastelwahn holen und schauen ob sie auch in meinem X570 Board läuft. xD
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.483
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Da hatte ich bei Computerbase doch glatt etwas entscheidenes überlesen wegen dem ich es auf meinem MSI Board wohl knicken kann.
Dann halt ev. mit einem passenden B650E Board wenn die X3D Modelle mich locken sollten
ASRock stellte dem YouTube-Kanal Level1Techs die Erweiterungskarte gemeinsam mit einem ASRock B650 Live Mixer zur Verfügung, da die „Add-in-Card“ ausschließlich mit den Hauptplatinen des Herstellers kompatibel ist. Diese Beschränkung wird aller Voraussicht nach über ein entsprechend angepasstes Custom-BIOS realisiert.
Dann halt ev. mit einem passenden B650E Board wenn die X3D Modelle mich locken sollten
bevor ich jetzt großartig suche, frag ich einfach mal
im handbuch steht keine explizite einschränkung, aber bei dem schaubild bin ich mir nicht ganz sicher.
zwackt der zweite an die cpu angebundende m.2-slot M2B_CPU irgendwas von der grafikkarte ab? oder läuft die grafikkarte weiterhin im 16x-modus?
btw, ist ein gigabyte b650 aorus pro ax

im handbuch steht keine explizite einschränkung, aber bei dem schaubild bin ich mir nicht ganz sicher.
zwackt der zweite an die cpu angebundende m.2-slot M2B_CPU irgendwas von der grafikkarte ab? oder läuft die grafikkarte weiterhin im 16x-modus?
btw, ist ein gigabyte b650 aorus pro ax

Hammerhead Shark
Commodore Special
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 380
- Renomée
- 391
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS Prime X570-PRO
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB G.Skill Trident Neo 3600 MHz CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 XT Pulse
- SSD
- XPG SX8200 PRO; Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGW-H20L
- Gehäuse
- Thermaltake Xaser VI
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power 13 - 850W
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed; Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Die Grafikkarte läuft wieterhin im 16x Modus, wenn der M2B_CPU bestückt ist.
Abgebildet sind die unterschiedlichen PCIe Busse: Der M2A_CPU läuft mit PCIe 5.0, der M2B_CPU und der x16 Slot mit 4.0.
Laut Spezifikationsseite teilt sich der drite M.2 Slot (M2C_SB) die Bandbreite mit dem PCIe x16 Slot (elektrisch x4) des Chipsatzes, aber der PCIe Slot, der an der CPU hängt, sollte keinerlei Einschränkungen haben.
Abgebildet sind die unterschiedlichen PCIe Busse: Der M2A_CPU läuft mit PCIe 5.0, der M2B_CPU und der x16 Slot mit 4.0.
Laut Spezifikationsseite teilt sich der drite M.2 Slot (M2C_SB) die Bandbreite mit dem PCIe x16 Slot (elektrisch x4) des Chipsatzes, aber der PCIe Slot, der an der CPU hängt, sollte keinerlei Einschränkungen haben.
danke 

das ist auch eindeutig beschrieben. mit einer m.2 an der southbridge wird der pcie-slot deaktiviert. beim peg-slot war ich mir nicht sicher, ob es irgendeine form von line-sharing bzw. splitting gibt.Laut Spezifikationsseite teilt sich der drite M.2 Slot (M2C_SB) die Bandbreite mit dem PCIe x16 Slot (elektrisch x4) des Chipsatzes, aber der PCIe Slot, der an der CPU hängt, sollte keinerlei Einschränkungen haben.
The PCIEX4 slot becomes unavailable when a device is installed in the M2C_SB connector.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.786
- Renomée
- 3.545
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Man muss leider bei jedem Mainboad (egal ob B650 oder X670) nachschauen wie der Hersteller die PCIe und M.2 Slots "verdrahtet" hat, meist wird irgendwas geteilt.
Ausnahme ist abgesehen von den beiden PEG16 Slots mit PCIe 5.0 z.B. das Corsshair X760e Hero, hier lasen sich alle 4 M.2 ohne Einschränkungen nutzen dafür bietet es aber auch nur noch einen PCIe x1 4.0 Slot für Erweiterungen.
Ausnahme ist abgesehen von den beiden PEG16 Slots mit PCIe 5.0 z.B. das Corsshair X760e Hero, hier lasen sich alle 4 M.2 ohne Einschränkungen nutzen dafür bietet es aber auch nur noch einen PCIe x1 4.0 Slot für Erweiterungen.
ja, eben. vor allem, weil speziell gigabyte beim b550 aorus master damals so eine komische config gewählt hatte.
The PCIEX16 slot shares bandwidth with the M2B_CPU and M2C_CPU connectors. The PCIEX16 slot operates at up to x8 mode when a device is installed in the M2B_CPU or M2C_CPU connector
Man muss leider bei jedem Mainboad (egal ob B650 oder X670) nachschauen wie der Hersteller die PCIe und M.2 Slots "verdrahtet" hat, meist wird irgendwas geteilt.

Vorallem ist das ja nicht erst seit dem 600er so.
Das schlimme war die Bios Chip Größe um nochmal mit den „Max“ Varianten Geld zu machen.

, japp, & ich war noch der Annahme das sich User die sich mit Hardware auskennen, sich vor dem Kauf informieren was sie wie installieren können. (Ohne Einschränkung)
ja und nein. natürlich sollte man vorher abchecken, ob das board das kann, was man braucht. und ob es irgendwelche einschränkungen, besonderheiten oder inkompatibilitäten gibt.
aber ... mit der stetig steigenden zahl der pcie-lanes sollte man eigentlich erwarten, dass so komische konfigurationen wie seiner zeit beim b550 aorus master nicht mehr vorkommen.
aber immerhin lernt immer noch dazu. dazu gehört, sich dieses thema auch heute noch vor dem mobo-kauf anzuschauen.

Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 22
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 250
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 142
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 26