AMD Kabini APU / Jaguar CPU + Graphics Core Next GPU, 2-4 Kerne, 28nm TSMC, 2013

Bei einem <30€ Board + ~30€ CPU ist ein Adapter für 5-10€ + 10-15€ für einen (leisen) 80mm Lüfter schon ein ziemlich großer Kostenfaktor.

Ein 3D Drucker hat ja heute jeder schon zu Hause herumstehen, vor allem weil die Kosten allein schon für das Material bei ~5€ liegen?

Ich kenne keinen der einen besitzt und ich wüsste auch nicht wer im Privat-Bereich unbedingt so einen 3D-Drucker bräuchte. Die meisten würden maximal heruntergeladen vorlagen Ausdrucken, denn Content selbst zu erstellen traue ich den wenigsten (fast keinem) zu.
Grobe Überschlagung der Kosten: Volumen etwa 50mm³, Gewicht~ 50g; bei 20 EUR/kg Filament käme das Material auf etwa 1 EUR. Der Rest wäre etwas Zeit und Energie. Klar ist das keine Lösung für Jedermann.
Clever aus Marketing-Sicht wäre das (für AMD z.B.) schon, so eine Vorlage als kostenlosen Download zur Verfügung zu stellen: weil so etwas bisher noch nicht gemacht wird, dürfte das sicherlich für Publicity sorgen. Leider sitzen in solchen Firmen selten kreative Leute an der richtigen Stelle...
Nichtsdestotrotz machen die AM1 Boards schon mal einen richtig guten Eindruck.
 
Schon mal daran gedacht dass er vllt mit interessanter Fakt meint, das die APU bei GF gefertigt wird? Den eigentlichen Vorteil auf den er antwortet erfährst du im von dir "nicht zitierten" nachfolgenden Satz.

Exakt! Selektives Lesen will gelernt sein. :-*:P
 
Was wichtig ist, ist nicht Dif. in Germany (GF) sondern Made in Taiwan !

AMD hat keine Produktion in Taiwan, also kein Laden der Test, Packing & Co macht - die sind in China & Malaysia ...
GF hat in Taiwan auch nicht solche "Läden" - aber TSMC hats

Daher besteht derzeit folgende Frage : Erfolgt die Produktion bei GF & TSMC zusammen ?
Wenn dies so wäre, was ist dann mit den "Läden" in China und Malaysia - was machen die - xbox & ps4 kann nicht sein bei den wenigen Stück (unter 15Mio)
 
@Crashtest
Ist bei dir die Verpackung wichtiger als der Inhalt?

diffused = Herstellung der Wafer
made = Fertigstellung des verkaufbaren Prozessors, also Package (der Silizium Chip kommt in sein Gehäuse) und Co.

Mit dem Punkt "diffused" ist also bereits klar ob GF oder TSMC den Chip produziert hat.
 
AMD hat keine Produktion in Taiwan, also kein Laden der Test, Packing & Co macht - die sind in China & Malaysia ...
GF hat in Taiwan auch nicht solche "Läden" - aber TSMC hats

Es soll doch in Taiwan auch noch andere Firmen geben die Packaging anbieten, das muss nicht zwingend TSMC sein.
 
Ich denke, dass man in das "Diffused in Germany" nicht zu viel hinein interpretieren sollte. Das Beispiel von dem alten Athlon mit "Diffused in Singapore" spricht dafür (Link von Lordxraven aus diesem Post).

An sich wäre es ja toll, wenn AMD den Kabini für beide Fabs fertig hätte. Nur glauben tu ich es einfach nicht. Wobei aber die höhere TDP von durchwegs 25W für diese gesockelten Kabinis womöglich doch wieder ein Indiz dafür wäre, dass es andere Dinger sind...wobei ich zweifle, dass AMD Kabinis mit schlechterer TDP brauchen kann, zumal die Nachfolger Mullins&Co schon vor der Türe stehen dürften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass man in das "Diffused in Germany" nicht zu viel hinein interpretieren sollte. Das Beispiel von dem alten Athlon mit "Diffused in Singapore" spricht dafü

Hat AMD damals nicht einige Athlons bei UMC oder bei dem nun von GF gekauften Fertiger hergstellt? Da würde Singapur passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD hat mal bei Chartered in Sigapur Lowlevel Ware hergestellt. Chartered gehört inzwischen Globalfoundries. Mit UMC hat es afaik nur Pläne gegeben, da ist aber nichts hergestellt worden.
Ich vermute, dass die bei TSMC hergestellten Konsolenchips auch von TSMC oder einem Dienstleister in deren Umfeld zum Package vollendet werden. AMD nutzt nun zweckmäßigerweise für die Kabinis aus Dresden dieselbe Infrastruktur. Daher "Made in Taiwan".
MfG
 
Ich denke, dass man in das "Diffused in Germany" nicht zu viel hinein interpretieren sollte.
Das sehe ich gegenteilig. Eindeutiger geht es mMn kaum. Die dürfen nicht einfach "Deutschland" draufschreiben, nur um bsplw. positive Assoziationen herzustellen. Dass der Singapure-Athlon hier nicht als Beispiel für deine Vermutung dient, hat schon Woerns widerlegt. Absolute Sicherheit hat man durch den Aufdruck zwar nicht, dass es bei GF hergestellt wurde, aber deshalb kann man keinesfalls vom Gegenteil ausgehen. Wie du sicher auch in dem anderen Thread gesehen hast, steht nämlich sehr wohl "Diffused in Taiwan" drauf, wenn der Chip nicht in Deutschland produziert wurde.
Wobei aber die höhere TDP von durchwegs 25W für diese gesockelten Kabinis womöglich doch wieder ein Indiz dafür wäre, dass es andere Dinger sind...wobei ich zweifle, dass AMD Kabinis mit schlechterer TDP brauchen kann, zumal die Nachfolger Mullins&Co schon vor der Türe stehen dürften.

So wie du deinen Text schreibst, müsste man davon ausgehen, dass du noch immer nicht verstanden hast, was TDP ist. Das kann ich mir aber nicht vorstellen, denn soweit ich dich einschätze, weißt du sehr wohl, dass das nur Klassen sind. AMD erspart sich schlicht Arbeit damit, nur eine (relativ hohe) TDP Klasse zu führen worin möglichst viele DIEs problemlos hineinpassen - ohne große Selektrierung. 25W TDP ist für den Desktopbereich für so gut wie alles einfach niedrig genug. Im Mobile-Bereich ist das anderes - da ist man dazu gezwungen, auch Modelle mit niedrigerer TDP anzubieten, ansonsten kann man für ein gewisses Segment nichts anbieten.

Zusätzlich zitiere ich noch meinen Post aus dem anderen Thread:

Da darf man keine großen Zusammenhänge sehen. Die neuen gesockelten Kabinis werden ausschließlich als Desktopversion verkauft, wo 25W viel leichter zu stemmen sind, wie in z.B. dünnen Notebooks. Und um diversen Testaufwand und somit Kosten niedrig zu halten, werden einfach alle Modelle, unabhängig von ihrer tatsächlichen Leistungsaufnahme in eine "ausreichend hohe" TDP-Klasse einsortiert. Das kennt man ja auch von vielen anderen Desktopmodellen (siehe z.B. diverse Ein-Modul APUs, die trotzdem in der gleichen TDP einsortiert sind)
Also mMn kann man daraus nicht schließen, dass "die erste Charge nicht so rund läuft", sondern schlicht, wie du es in deinem letzten Satz schreibst: Es können möglichst viele DIEs problemlos mit dieser TDP verkauft werden.

LG

Die Möglichkeit besteht zwar sicherlich, dass die neuen GF-Kabinis höhere Leckströme aufweisen, aus der allgemein höheren TDP kann man dies aber nicht schließen. Dazu brauchst es immer noch richtige Vergleichsmessungen.

LG
 
Das sehe ich gegenteilig. Eindeutiger geht es mMn kaum. Die dürfen nicht einfach "Deutschland" draufschreiben, nur um bsplw. positive Assoziationen herzustellen...

Es geht wohl kaum um Assoziationen. Wo die Dinger hergestellt werden - sei es auch nur Teilfertigung, daher ja zwei Länder - bestimmt über Zölle etc. Die Kabinis sind kleine Dice. Da lohnt die Aufteilung auf zwei Fertiger wohl kaum; dazu bräuchte es schon sehr hohe Volumina. Die fehlen bisher. Bei den kleinen Dice dürfte die Weiterverarbeitung der Rohwafer bereits einen hohen Anteil an der Wertschöpfung haben. Wenn die Rohwafer von TSMC bei GF weiterverarbeitet werden, könnte sich das womöglich für AMD auszahlen, weil die Dinger dann teilweise EU-Produkte wären.

Wegen der kleinen Dice zweifle ich weiterhin, dass die Wafer von Kabini auch bei GF gefertigt werden. Das macht für mich einfach keinen Sinn.
 
Naja bisher wars es so:

AMD(GF) produzierte in Dresden, Singapore und Suzhou (die DIE ins Silizium gejagt)
und in Malaysia erfolgte dann die "Entmontage" dh DIE Testen, auf Träger pappen, einstellen (VID, FID, CPUID-Strings uswusf) = Dif. in Irgendwo, Made in Malaysia

ATI/AMD produzierte in Taiwan halt bei TSMC und die haben dann alles gemacht, deshalb steht auch auf der XBOX1, PS4, Ontario, Hawaii, Cypress & Co - Made in Taiwan

So und nun Dif. in Germany (bei GF ?) und Made in Taiwan .... ist halt etwas merkwürdig ggf kann die Redaktion hier bei AMD mehr erfahren

Ach es würde schon Sinn machen, wenn AMD die APUs bei GF ins Silizium jagen würde (freie Kapazitäten) aber den Rest TSMC machen würde (Verträge, Möglichkeiten & Erfahrungen) - es wäre dann nur fraglich, was die in Penang, Malaysia dann noch großes machen ?
- Orochi gibts nur noch Reste
- Kaveri läuft nicht rund (nur 2 Modelle - 6 jedoch im Treiber)
- Trinity/Richland soll auch nicht mehr produziert werden (Reste)
- nix von TSMC machen die
?
 
Wenn die Rohwafer von TSMC bei GF weiterverarbeitet werden, könnte sich das womöglich für AMD auszahlen, weil die Dinger dann teilweise EU-Produkte wären.

Nein, "Diffused" ist eindeutig. Das ist die Belichtung der Leiterbahnen etc., also die Chipproduktion selbst - kein auseinanderschneiden/-brechen oder sonst etwas. "Diffused in Germany" bedeutet ganz eindeutig, dass der Chip (aka "das DIE") aus Deutschland kommt.

Außerdem ist ja nicht gesagt, dass die Kabini Fertigung aufgeteilt wurde. Möglicherweise ist sie komplett auf GF umgelagert geworden. Wenn man hier einen Grund suchen will, könnte dieser GF-Kabini vll. als Pipecleaner für Beema gesehen werden bzw. wurde vll. Kabini auf GF portiert, um dann daraus Beema (bei GF) weiterzuentwickeln. Es gibt durchaus einige denkbare Szenarien.
 
in 2 themen das gleiche problem hier die lösung

das ist nicht nur bei cpus so, jede technik wo draufsteht made in germany bedeutet nichts anderes als hier zusammen gebaut.
diffused ist hergestellt also deutsche technik, es gibts zich beispiele wo draufsteht made in germany aber innenleben kommt von den asiaten ich sag nur blaupunkt car /navi/dvd sharp technik.

deutsche produkte werden immer mit werk und datum versehen auf dem typenschild damit man erkennt wo es gebaut wurde.
 
- es wäre dann nur fraglich, was die in Penang, Malaysia dann noch großes machen ?
- Orochi gibts nur noch Reste
- Kaveri läuft nicht rund (nur 2 Modelle - 6 jedoch im Treiber)
- Trinity/Richland soll auch nicht mehr produziert werden (Reste)
- nix von TSMC machen die
?
Kaveri könnte man auch noch auf Lager produzieren und erst mal warten bis Richland und Trinity abverkauft sind.
Ebenso mit Orochi. Vielleicht kommt doch noch ein 4 Moduler für FM2+ wenn erst mal AM3+ CPUs abverkauft sind.
Glaub ich zwar nicht, da die AM3+ 6 und 8 Kerner für den diesjährigen Bedarf sicher noch langen.
Dann steht noch ARM 64 in der Warteschlange und wer weiß, ob nicht gerade ein paar Semicustom Chips für Amazoon, Google oder Facebook vom Band laufen.
Mullins und Beema hätt ich fast vergessen. Sollen doch auch bald kommen.
 
GF hat in Taiwan auch nicht solche "Läden" - aber TSMC hats

TSMC hat kein Packaging, außer vielleicht neu für TSVs mit Interposer in Kleinserie. Ansonsten machen die C4 bumps drauf und den Test auf Wafellevel.
Das Packaging und den finalen Test im Package mit "Burn in" usw. machen sogenannte OSAT. Einige der größten sitzen (z.B. ASE, SPIL) in Taiwan. http://www.semi.org/en/node/44761
AMD arbeitet scheinbar teilweise komplett fabless.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...? *noahnung*

95 Seiten absolut abstrakte Diskussion (beinahe wäre ich noch frech geworden und hätte das noch anders genannt)
und nix Wirkliches über Kabini.
Hat noch keiner einen? Wo bleiben Berichte von Besitzern (und Benutzern).
Wo sind Verbrauchsdaten, Temperaturen, Laufzeiten, Übertaktungsmöglichkeiten ... ich werde wohl lieber die Finger davon lassen.

Ich nix verstehn, ich andere Baustelle!
 
Hm...? *noahnung*

95 Seiten absolut abstrakte Diskussion (beinahe wäre ich noch frech geworden und hätte das noch anders genannt)
und nix Wirkliches über Kabini.
Hat noch keiner einen? Wo bleiben Berichte von Besitzern (und Benutzern).
Wo sind Verbrauchsdaten, Temperaturen, Laufzeiten, Übertaktungsmöglichkeiten ... ich werde wohl lieber die Finger davon lassen.

Ich nix verstehn, ich andere Baustelle!

Kauf dir doch einen und mache mal ein kleines Review :)
 
Da war doch der Usertest von dem einem auf CB verlinkt. Brauch ich dir ja nicht verlinken hast du in den 95 Seiten ja sicherlich gefunden ;-).


Falls du es übersehen haben solltest : http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1330747

schau mal hier: http://www.planet3dnow.de/vbulletin...des-Herbstes?p=4891870&viewfull=1#post4891870

bzw.: http://www.planet3dnow.de/vbulletin...des-Herbstes?p=4891830&viewfull=1#post4891830

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:18 ---------- Vorheriger Beitrag um 16:41 ----------

Zum vergleich

I3 4000U@1.7Ghz [15Watt Haswell ULT im Acer E1-572 [Matt-FullHD LED]]

WinRar: 2481Kb/s

Lux:
CPU: 138
GPU: 227
CPU+GPU: 279 (Allerdings nur SingleChannel, noch ;))

Da war ja noch etwas :)

Diesmal mit DualChannel: 2xDDR3-1333-CL9 (vorher 1xDDR3-1600-CL11)

WinRar: 2549Kb/s (+2,7%)

Lux:
CPU: 154 (+11,6%)
GPU: 237 (+4,4%)
CPU+GPU: 305 (+9,67%)

Ich schätze bei CPU+GPU im Lux geht er mitten drinnen (wärme-bedingt) mit dem GPU-Takt runter, da in der Live-Anzeige der Wert bei 330 liegt und zum Ende hin auf 305 abfällt.
 
Spiel ich doch auch noch mal zu Vergleichszwecken mit:

Core i3 3217U @1,8 GHz 17 Watt TDP ( DDR3 1333 Dual Channel 2+4 GB im Lenovo ThinkPad Edge 130):

WinRar: 2663kb/s

Lux:
CPU: 137
GPU: 241
CPU+GPU: 340

Mit Dual Channel ist der Haswell dann höchstwahrscheinlich bei der GPU deutlich schneller als der Athlon wenn der Ivy mit DC Ram schon knapp schneller ist. Hier scheint der Haswell sehr unter Single Channel Ram zu leiden oder das Acer hat einen schlechten kühler und die CPU nutzt nicht den Maximalen GPU Turbo.
 
Zuletzt bearbeitet:
WinRar: 2549Kb/s (+2,7%)

Lux:
CPU: 154 (+11,6%)
GPU: 237 (+4,4%)
CPU+GPU: 305 (+9,67%)

Ich schätze bei CPU+GPU im Lux geht er mitten drinnen (wärme-bedingt) mit dem GPU-Takt runter, da in der Live-Anzeige der Wert bei 330 liegt und zum Ende hin auf 305 abfällt.

Schöner Test! Es kann aber auch sein, dass bei CPU+GPU je nach Code/Einheiten-Auslastung sich die Vorteile des DualChannel etwa mitteln.
 
Schöner Test! Es kann aber auch sein, dass bei CPU+GPU je nach Code/Einheiten-Auslastung sich die Vorteile des DualChannel etwa mitteln.


Er hat seinen Haswell ja nur mit SC am Start von daher ist der vergleich hier SC gegen SC. Ich hab mal Ivy ULV i3 Ergebnisse mit DC Gepostet...
 
Er hat seinen Haswell ja nur mit SC am Start von daher ist der vergleich hier SC gegen SC. Ich hab mal Ivy ULV i3 Ergebnisse mit DC Gepostet...

Nö das war SC vs. DC, hab doch 2xDDR3 angegeben.
Ist halt nur 15 Watt und ab einer gewissen Temp dreht der üfter hoch und der Score im Lux geht runter (mal früher mal päter) wenn die GPU zusätzlich läuft :( - Im Wohzimmer sind nur 290 punkte, auf dem Balkon 305 *buck*
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten