App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD Kabini APU / Jaguar CPU + Graphics Core Next GPU, 2-4 Kerne, 28nm TSMC, 2013
- Ersteller Duplex
- Erstellt am
FredD
Gesperrt
- Mitglied seit
- 25.01.2011
- Beiträge
- 2.472
- Renomée
- 43
Grobe Überschlagung der Kosten: Volumen etwa 50mm³, Gewicht~ 50g; bei 20 EUR/kg Filament käme das Material auf etwa 1 EUR. Der Rest wäre etwas Zeit und Energie. Klar ist das keine Lösung für Jedermann.Bei einem <30€ Board + ~30€ CPU ist ein Adapter für 5-10€ + 10-15€ für einen (leisen) 80mm Lüfter schon ein ziemlich großer Kostenfaktor.
Ein 3D Drucker hat ja heute jeder schon zu Hause herumstehen, vor allem weil die Kosten allein schon für das Material bei ~5€ liegen?
Ich kenne keinen der einen besitzt und ich wüsste auch nicht wer im Privat-Bereich unbedingt so einen 3D-Drucker bräuchte. Die meisten würden maximal heruntergeladen vorlagen Ausdrucken, denn Content selbst zu erstellen traue ich den wenigsten (fast keinem) zu.
Clever aus Marketing-Sicht wäre das (für AMD z.B.) schon, so eine Vorlage als kostenlosen Download zur Verfügung zu stellen: weil so etwas bisher noch nicht gemacht wird, dürfte das sicherlich für Publicity sorgen. Leider sitzen in solchen Firmen selten kreative Leute an der richtigen Stelle...
Nichtsdestotrotz machen die AM1 Boards schon mal einen richtig guten Eindruck.
Effe
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 17.02.2011
- Beiträge
- 3.184
- Renomée
- 164
- Standort
- Im Havelland
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Rosetta & TN-Grid + F&H ->>> FCK CVD19 !
- Lieblingsprojekt
- Einstein@Home
- Meine Systeme
- 3700X+2080+1650; 2400G+290X+560D+Vega11; 2200G+ 5700XT+Vega8; i7860+R7950; i73930K+1660+Vega56+750ti
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Prozessor
- RyZen R7-3700X; RyZen 5 2400G
- Mainboard
- ASUS X370 Prime Pro; MSI B350M Mortar
- Kühlung
- Alpenföhn Brocken 2; Alpenföhn Wasser
- Speicher
- 32GB Crucial Ballistix Sport CL16 3200 MHz ;GSkill F4-3200C14D-16GTZ;
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X; Vega 11 + Inno3D GTX1660;
- Display
- HP Pavilion 32 HDR; HP Pavilion 32
- SSD
- Crucial P1 1TB NVMe + BX500 960GB; Sandisk Plus 480GB
- HDD
- WD Blue 1TB; WD Purple 3TB
- Soundkarte
- X-Fi Titanium Fatal1ty; X-Fi Titanium
- Gehäuse
- Chieftec Smart CH-09B-U3; Sharkoon CA-M silber
- Netzteil
- Aerocool P7 650W; SST-SX500-LG
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox X,; Chrome 10000
Schon mal daran gedacht dass er vllt mit interessanter Fakt meint, das die APU bei GF gefertigt wird? Den eigentlichen Vorteil auf den er antwortet erfährst du im von dir "nicht zitierten" nachfolgenden Satz.
Exakt! Selektives Lesen will gelernt sein.
Markus Everson
Grand Admiral Special
Exakt! Selektives Lesen will gelernt sein.
Ok, verstanden. Ein Doppelpunkt hätte das eindeutiger gekennzeichnet. Ich hab den Punkt als Satzabschluß gelesen und damit angenommen das die Aussage sich auf das vorher gequotete bezieht.
Zuletzt bearbeitet:
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.321
- Renomée
- 1.455
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5435 / Server 20348.3091
- Webbrowser
- Edge 132.0.2957.115
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Was wichtig ist, ist nicht Dif. in Germany (GF) sondern Made in Taiwan !
AMD hat keine Produktion in Taiwan, also kein Laden der Test, Packing & Co macht - die sind in China & Malaysia ...
GF hat in Taiwan auch nicht solche "Läden" - aber TSMC hats
Daher besteht derzeit folgende Frage : Erfolgt die Produktion bei GF & TSMC zusammen ?
Wenn dies so wäre, was ist dann mit den "Läden" in China und Malaysia - was machen die - xbox & ps4 kann nicht sein bei den wenigen Stück (unter 15Mio)
AMD hat keine Produktion in Taiwan, also kein Laden der Test, Packing & Co macht - die sind in China & Malaysia ...
GF hat in Taiwan auch nicht solche "Läden" - aber TSMC hats
Daher besteht derzeit folgende Frage : Erfolgt die Produktion bei GF & TSMC zusammen ?
Wenn dies so wäre, was ist dann mit den "Läden" in China und Malaysia - was machen die - xbox & ps4 kann nicht sein bei den wenigen Stück (unter 15Mio)
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.177
- Renomée
- 2.295
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@Crashtest
Ist bei dir die Verpackung wichtiger als der Inhalt?
diffused = Herstellung der Wafer
made = Fertigstellung des verkaufbaren Prozessors, also Package (der Silizium Chip kommt in sein Gehäuse) und Co.
Mit dem Punkt "diffused" ist also bereits klar ob GF oder TSMC den Chip produziert hat.
Ist bei dir die Verpackung wichtiger als der Inhalt?
diffused = Herstellung der Wafer
made = Fertigstellung des verkaufbaren Prozessors, also Package (der Silizium Chip kommt in sein Gehäuse) und Co.
Mit dem Punkt "diffused" ist also bereits klar ob GF oder TSMC den Chip produziert hat.
ONH
Grand Admiral Special
AMD hat keine Produktion in Taiwan, also kein Laden der Test, Packing & Co macht - die sind in China & Malaysia ...
GF hat in Taiwan auch nicht solche "Läden" - aber TSMC hats
Es soll doch in Taiwan auch noch andere Firmen geben die Packaging anbieten, das muss nicht zwingend TSMC sein.
BavarianRealist
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.02.2010
- Beiträge
- 3.373
- Renomée
- 85
Ich denke, dass man in das "Diffused in Germany" nicht zu viel hinein interpretieren sollte. Das Beispiel von dem alten Athlon mit "Diffused in Singapore" spricht dafür (Link von Lordxraven aus diesem Post).
An sich wäre es ja toll, wenn AMD den Kabini für beide Fabs fertig hätte. Nur glauben tu ich es einfach nicht. Wobei aber die höhere TDP von durchwegs 25W für diese gesockelten Kabinis womöglich doch wieder ein Indiz dafür wäre, dass es andere Dinger sind...wobei ich zweifle, dass AMD Kabinis mit schlechterer TDP brauchen kann, zumal die Nachfolger Mullins&Co schon vor der Türe stehen dürften.
An sich wäre es ja toll, wenn AMD den Kabini für beide Fabs fertig hätte. Nur glauben tu ich es einfach nicht. Wobei aber die höhere TDP von durchwegs 25W für diese gesockelten Kabinis womöglich doch wieder ein Indiz dafür wäre, dass es andere Dinger sind...wobei ich zweifle, dass AMD Kabinis mit schlechterer TDP brauchen kann, zumal die Nachfolger Mullins&Co schon vor der Türe stehen dürften.
Zuletzt bearbeitet:
ONH
Grand Admiral Special
Ich denke, dass man in das "Diffused in Germany" nicht zu viel hinein interpretieren sollte. Das Beispiel von dem alten Athlon mit "Diffused in Singapore" spricht dafü
Hat AMD damals nicht einige Athlons bei UMC oder bei dem nun von GF gekauften Fertiger hergstellt? Da würde Singapur passen.
Zuletzt bearbeitet:
Woerns
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.02.2003
- Beiträge
- 3.042
- Renomée
- 267
AMD hat mal bei Chartered in Sigapur Lowlevel Ware hergestellt. Chartered gehört inzwischen Globalfoundries. Mit UMC hat es afaik nur Pläne gegeben, da ist aber nichts hergestellt worden.
Ich vermute, dass die bei TSMC hergestellten Konsolenchips auch von TSMC oder einem Dienstleister in deren Umfeld zum Package vollendet werden. AMD nutzt nun zweckmäßigerweise für die Kabinis aus Dresden dieselbe Infrastruktur. Daher "Made in Taiwan".
MfG
Ich vermute, dass die bei TSMC hergestellten Konsolenchips auch von TSMC oder einem Dienstleister in deren Umfeld zum Package vollendet werden. AMD nutzt nun zweckmäßigerweise für die Kabinis aus Dresden dieselbe Infrastruktur. Daher "Made in Taiwan".
MfG
LoRDxRaVeN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.01.2009
- Beiträge
- 4.169
- Renomée
- 64
- Standort
- Oberösterreich - Studium in Wien
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge 11
- Prozessor
- Phenom II X4 955 C3
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Xigmatek Thor's Hammer + Enermax Twister Lüfter
- Speicher
- 4 x 1GB DDR2-800 Samsung
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4870 512MB mit Referenzkühler
- Display
- 22'' Samung SyncMaster 2233BW 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 250GB, Western Digital Caviar Green EADS 1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, Plextor Px-716SA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Aspire
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional Studentenversion
- Webbrowser
- Firefox siebenunddreißigsttausend
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Das sehe ich gegenteilig. Eindeutiger geht es mMn kaum. Die dürfen nicht einfach "Deutschland" draufschreiben, nur um bsplw. positive Assoziationen herzustellen. Dass der Singapure-Athlon hier nicht als Beispiel für deine Vermutung dient, hat schon Woerns widerlegt. Absolute Sicherheit hat man durch den Aufdruck zwar nicht, dass es bei GF hergestellt wurde, aber deshalb kann man keinesfalls vom Gegenteil ausgehen. Wie du sicher auch in dem anderen Thread gesehen hast, steht nämlich sehr wohl "Diffused in Taiwan" drauf, wenn der Chip nicht in Deutschland produziert wurde.Ich denke, dass man in das "Diffused in Germany" nicht zu viel hinein interpretieren sollte.
Wobei aber die höhere TDP von durchwegs 25W für diese gesockelten Kabinis womöglich doch wieder ein Indiz dafür wäre, dass es andere Dinger sind...wobei ich zweifle, dass AMD Kabinis mit schlechterer TDP brauchen kann, zumal die Nachfolger Mullins&Co schon vor der Türe stehen dürften.
So wie du deinen Text schreibst, müsste man davon ausgehen, dass du noch immer nicht verstanden hast, was TDP ist. Das kann ich mir aber nicht vorstellen, denn soweit ich dich einschätze, weißt du sehr wohl, dass das nur Klassen sind. AMD erspart sich schlicht Arbeit damit, nur eine (relativ hohe) TDP Klasse zu führen worin möglichst viele DIEs problemlos hineinpassen - ohne große Selektrierung. 25W TDP ist für den Desktopbereich für so gut wie alles einfach niedrig genug. Im Mobile-Bereich ist das anderes - da ist man dazu gezwungen, auch Modelle mit niedrigerer TDP anzubieten, ansonsten kann man für ein gewisses Segment nichts anbieten.
Zusätzlich zitiere ich noch meinen Post aus dem anderen Thread:
Da darf man keine großen Zusammenhänge sehen. Die neuen gesockelten Kabinis werden ausschließlich als Desktopversion verkauft, wo 25W viel leichter zu stemmen sind, wie in z.B. dünnen Notebooks. Und um diversen Testaufwand und somit Kosten niedrig zu halten, werden einfach alle Modelle, unabhängig von ihrer tatsächlichen Leistungsaufnahme in eine "ausreichend hohe" TDP-Klasse einsortiert. Das kennt man ja auch von vielen anderen Desktopmodellen (siehe z.B. diverse Ein-Modul APUs, die trotzdem in der gleichen TDP einsortiert sind)
Also mMn kann man daraus nicht schließen, dass "die erste Charge nicht so rund läuft", sondern schlicht, wie du es in deinem letzten Satz schreibst: Es können möglichst viele DIEs problemlos mit dieser TDP verkauft werden.
LG
Die Möglichkeit besteht zwar sicherlich, dass die neuen GF-Kabinis höhere Leckströme aufweisen, aus der allgemein höheren TDP kann man dies aber nicht schließen. Dazu brauchst es immer noch richtige Vergleichsmessungen.
LG
BavarianRealist
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.02.2010
- Beiträge
- 3.373
- Renomée
- 85
Das sehe ich gegenteilig. Eindeutiger geht es mMn kaum. Die dürfen nicht einfach "Deutschland" draufschreiben, nur um bsplw. positive Assoziationen herzustellen...
Es geht wohl kaum um Assoziationen. Wo die Dinger hergestellt werden - sei es auch nur Teilfertigung, daher ja zwei Länder - bestimmt über Zölle etc. Die Kabinis sind kleine Dice. Da lohnt die Aufteilung auf zwei Fertiger wohl kaum; dazu bräuchte es schon sehr hohe Volumina. Die fehlen bisher. Bei den kleinen Dice dürfte die Weiterverarbeitung der Rohwafer bereits einen hohen Anteil an der Wertschöpfung haben. Wenn die Rohwafer von TSMC bei GF weiterverarbeitet werden, könnte sich das womöglich für AMD auszahlen, weil die Dinger dann teilweise EU-Produkte wären.
Wegen der kleinen Dice zweifle ich weiterhin, dass die Wafer von Kabini auch bei GF gefertigt werden. Das macht für mich einfach keinen Sinn.
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.321
- Renomée
- 1.455
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5435 / Server 20348.3091
- Webbrowser
- Edge 132.0.2957.115
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Naja bisher wars es so:
AMD(GF) produzierte in Dresden, Singapore und Suzhou (die DIE ins Silizium gejagt)
und in Malaysia erfolgte dann die "Entmontage" dh DIE Testen, auf Träger pappen, einstellen (VID, FID, CPUID-Strings uswusf) = Dif. in Irgendwo, Made in Malaysia
ATI/AMD produzierte in Taiwan halt bei TSMC und die haben dann alles gemacht, deshalb steht auch auf der XBOX1, PS4, Ontario, Hawaii, Cypress & Co - Made in Taiwan
So und nun Dif. in Germany (bei GF ?) und Made in Taiwan .... ist halt etwas merkwürdig ggf kann die Redaktion hier bei AMD mehr erfahren
Ach es würde schon Sinn machen, wenn AMD die APUs bei GF ins Silizium jagen würde (freie Kapazitäten) aber den Rest TSMC machen würde (Verträge, Möglichkeiten & Erfahrungen) - es wäre dann nur fraglich, was die in Penang, Malaysia dann noch großes machen ?
- Orochi gibts nur noch Reste
- Kaveri läuft nicht rund (nur 2 Modelle - 6 jedoch im Treiber)
- Trinity/Richland soll auch nicht mehr produziert werden (Reste)
- nix von TSMC machen die
?
AMD(GF) produzierte in Dresden, Singapore und Suzhou (die DIE ins Silizium gejagt)
und in Malaysia erfolgte dann die "Entmontage" dh DIE Testen, auf Träger pappen, einstellen (VID, FID, CPUID-Strings uswusf) = Dif. in Irgendwo, Made in Malaysia
ATI/AMD produzierte in Taiwan halt bei TSMC und die haben dann alles gemacht, deshalb steht auch auf der XBOX1, PS4, Ontario, Hawaii, Cypress & Co - Made in Taiwan
So und nun Dif. in Germany (bei GF ?) und Made in Taiwan .... ist halt etwas merkwürdig ggf kann die Redaktion hier bei AMD mehr erfahren
Ach es würde schon Sinn machen, wenn AMD die APUs bei GF ins Silizium jagen würde (freie Kapazitäten) aber den Rest TSMC machen würde (Verträge, Möglichkeiten & Erfahrungen) - es wäre dann nur fraglich, was die in Penang, Malaysia dann noch großes machen ?
- Orochi gibts nur noch Reste
- Kaveri läuft nicht rund (nur 2 Modelle - 6 jedoch im Treiber)
- Trinity/Richland soll auch nicht mehr produziert werden (Reste)
- nix von TSMC machen die
?
LoRDxRaVeN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.01.2009
- Beiträge
- 4.169
- Renomée
- 64
- Standort
- Oberösterreich - Studium in Wien
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge 11
- Prozessor
- Phenom II X4 955 C3
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Xigmatek Thor's Hammer + Enermax Twister Lüfter
- Speicher
- 4 x 1GB DDR2-800 Samsung
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4870 512MB mit Referenzkühler
- Display
- 22'' Samung SyncMaster 2233BW 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 250GB, Western Digital Caviar Green EADS 1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, Plextor Px-716SA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Aspire
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional Studentenversion
- Webbrowser
- Firefox siebenunddreißigsttausend
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Wenn die Rohwafer von TSMC bei GF weiterverarbeitet werden, könnte sich das womöglich für AMD auszahlen, weil die Dinger dann teilweise EU-Produkte wären.
Nein, "Diffused" ist eindeutig. Das ist die Belichtung der Leiterbahnen etc., also die Chipproduktion selbst - kein auseinanderschneiden/-brechen oder sonst etwas. "Diffused in Germany" bedeutet ganz eindeutig, dass der Chip (aka "das DIE") aus Deutschland kommt.
Außerdem ist ja nicht gesagt, dass die Kabini Fertigung aufgeteilt wurde. Möglicherweise ist sie komplett auf GF umgelagert geworden. Wenn man hier einen Grund suchen will, könnte dieser GF-Kabini vll. als Pipecleaner für Beema gesehen werden bzw. wurde vll. Kabini auf GF portiert, um dann daraus Beema (bei GF) weiterzuentwickeln. Es gibt durchaus einige denkbare Szenarien.
Markus Everson
Grand Admiral Special
Habe jetzt keine Zeit/Lust danach zu suchen, aber AMD hat oft und offiziell gesagt, dass die das Kabine-Design "portierbar" auslegen.
Das solltest Du nochmal verifizieren, denn meines Wissens wurde das synthetische Design stets nur in Zusammenhang mit CustomDesigns hervor gehoben.
Andr3j
Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.02.2008
- Beiträge
- 1.034
- Renomée
- 3
- Prozessor
- AMD Ryzen 1700X
- Mainboard
- Asrock X370 Taichi
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer 240
- Speicher
- 3200 G.Skill Flare X
- Grafikprozessor
- PowerColor RX480 RedDevil
- Display
- Samung U28E590
- SSD
- samsung 750 evo
- HDD
- Samsung HD501LJ 500 GB, HD103SJ 1000GB
- Optisches Laufwerk
- LG dvd brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Luxe
- Netzteil
- BeQuiet Dark Power Pro 11 Platinum
- Betriebssystem
- Win 10 home 64
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- Roccat Kone Pure, Razer Pro Solutions Pad ,Logitech G15, Logitech 3D Extreme Joystick
in 2 themen das gleiche problem hier die lösung
das ist nicht nur bei cpus so, jede technik wo draufsteht made in germany bedeutet nichts anderes als hier zusammen gebaut.
diffused ist hergestellt also deutsche technik, es gibts zich beispiele wo draufsteht made in germany aber innenleben kommt von den asiaten ich sag nur blaupunkt car /navi/dvd sharp technik.
deutsche produkte werden immer mit werk und datum versehen auf dem typenschild damit man erkennt wo es gebaut wurde.
das ist nicht nur bei cpus so, jede technik wo draufsteht made in germany bedeutet nichts anderes als hier zusammen gebaut.
diffused ist hergestellt also deutsche technik, es gibts zich beispiele wo draufsteht made in germany aber innenleben kommt von den asiaten ich sag nur blaupunkt car /navi/dvd sharp technik.
deutsche produkte werden immer mit werk und datum versehen auf dem typenschild damit man erkennt wo es gebaut wurde.
amdfanuwe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.06.2010
- Beiträge
- 2.372
- Renomée
- 34
- Prozessor
- 4200+
- Mainboard
- M3A-H/HDMI
- Kühlung
- ein ziemlich dicker
- Speicher
- 2GB
- Grafikprozessor
- onboard
- Display
- Samsung 20"
- HDD
- WD 1,5TB
- Netzteil
- Extern 100W
- Betriebssystem
- XP, AndLinux
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Kaum hörbar
Kaveri könnte man auch noch auf Lager produzieren und erst mal warten bis Richland und Trinity abverkauft sind.- es wäre dann nur fraglich, was die in Penang, Malaysia dann noch großes machen ?
- Orochi gibts nur noch Reste
- Kaveri läuft nicht rund (nur 2 Modelle - 6 jedoch im Treiber)
- Trinity/Richland soll auch nicht mehr produziert werden (Reste)
- nix von TSMC machen die
?
Ebenso mit Orochi. Vielleicht kommt doch noch ein 4 Moduler für FM2+ wenn erst mal AM3+ CPUs abverkauft sind.
Glaub ich zwar nicht, da die AM3+ 6 und 8 Kerner für den diesjährigen Bedarf sicher noch langen.
Dann steht noch ARM 64 in der Warteschlange und wer weiß, ob nicht gerade ein paar Semicustom Chips für Amazoon, Google oder Facebook vom Band laufen.
Mullins und Beema hätt ich fast vergessen. Sollen doch auch bald kommen.
GF hat in Taiwan auch nicht solche "Läden" - aber TSMC hats
TSMC hat kein Packaging, außer vielleicht neu für TSVs mit Interposer in Kleinserie. Ansonsten machen die C4 bumps drauf und den Test auf Wafellevel.
Das Packaging und den finalen Test im Package mit "Burn in" usw. machen sogenannte OSAT. Einige der größten sitzen (z.B. ASE, SPIL) in Taiwan. http://www.semi.org/en/node/44761
AMD arbeitet scheinbar teilweise komplett fabless.
Zuletzt bearbeitet:
olsen_gg
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 10.606
- Renomée
- 765
- Standort
- Stralsund
- Aktuelle Projekte
- WCG SCC1, HSTB, wechselnde..
- Lieblingsprojekt
- alle medizinisch / pharmazeutischen Projekte
- Meine Systeme
- Ryzen 9 3900X, 2x Ryzen 7 3700X, ( noch vorhanden: i7-4770S, Lappy i7-3630QM, 13x ARM...)
- BOINC-Statistiken
- Verschiedenes
- Zuviel Details, das muss nicht veröffentlicht werden.
Hm...?
95 Seiten absolut abstrakte Diskussion (beinahe wäre ich noch frech geworden und hätte das noch anders genannt)
und nix Wirkliches über Kabini.
Hat noch keiner einen? Wo bleiben Berichte von Besitzern (und Benutzern).
Wo sind Verbrauchsdaten, Temperaturen, Laufzeiten, Übertaktungsmöglichkeiten ... ich werde wohl lieber die Finger davon lassen.
Ich nix verstehn, ich andere Baustelle!
95 Seiten absolut abstrakte Diskussion (beinahe wäre ich noch frech geworden und hätte das noch anders genannt)
und nix Wirkliches über Kabini.
Hat noch keiner einen? Wo bleiben Berichte von Besitzern (und Benutzern).
Wo sind Verbrauchsdaten, Temperaturen, Laufzeiten, Übertaktungsmöglichkeiten ... ich werde wohl lieber die Finger davon lassen.
Ich nix verstehn, ich andere Baustelle!
Da war doch der Usertest von dem einem auf CB verlinkt. Brauch ich dir ja nicht verlinken hast du in den 95 Seiten ja sicherlich gefunden .
Falls du es übersehen haben solltest : http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1330747
Falls du es übersehen haben solltest : http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1330747
Andy06
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.05.2006
- Beiträge
- 2.318
- Renomée
- 9
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- Acer Aspire 1410
- Prozessor
- AMD FX 8350
- Mainboard
- MSI 760GA-P43 (FX)
- Kühlung
- Alpenföhn Matterhorn 2x120er Lüfter
- Speicher
- 16 GB DDR3 @1894
- Grafikprozessor
- Gigabyte R9 280X Rev.2
- Display
- 27" iiyama ProLite E2773HDS
- SSD
- Samsung SSD 840 1TB
- Optisches Laufwerk
- Lite iHOS104 BluRay Laufwerk
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 500 Watt OCZ ModXStream-Pro
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64bit
- Webbrowser
- Google Chrome
Hm...?
95 Seiten absolut abstrakte Diskussion (beinahe wäre ich noch frech geworden und hätte das noch anders genannt)
und nix Wirkliches über Kabini.
Hat noch keiner einen? Wo bleiben Berichte von Besitzern (und Benutzern).
Wo sind Verbrauchsdaten, Temperaturen, Laufzeiten, Übertaktungsmöglichkeiten ... ich werde wohl lieber die Finger davon lassen.
Ich nix verstehn, ich andere Baustelle!
Kauf dir doch einen und mache mal ein kleines Review
Da war doch der Usertest von dem einem auf CB verlinkt. Brauch ich dir ja nicht verlinken hast du in den 95 Seiten ja sicherlich gefunden .
Falls du es übersehen haben solltest : http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1330747
schau mal hier: http://www.planet3dnow.de/vbulletin...des-Herbstes?p=4891870&viewfull=1#post4891870
bzw.: http://www.planet3dnow.de/vbulletin...des-Herbstes?p=4891830&viewfull=1#post4891830
---------- Beitrag hinzugefügt um 21:18 ---------- Vorheriger Beitrag um 16:41 ----------
Zum vergleich
I3 4000U@1.7Ghz [15Watt Haswell ULT im Acer E1-572 [Matt-FullHD LED]]
WinRar: 2481Kb/s
Lux:
CPU: 138
GPU: 227
CPU+GPU: 279 (Allerdings nur SingleChannel, noch )
Da war ja noch etwas
Diesmal mit DualChannel: 2xDDR3-1333-CL9 (vorher 1xDDR3-1600-CL11)
WinRar: 2549Kb/s (+2,7%)
Lux:
CPU: 154 (+11,6%)
GPU: 237 (+4,4%)
CPU+GPU: 305 (+9,67%)
Ich schätze bei CPU+GPU im Lux geht er mitten drinnen (wärme-bedingt) mit dem GPU-Takt runter, da in der Live-Anzeige der Wert bei 330 liegt und zum Ende hin auf 305 abfällt.
Shadowtrooper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.02.2009
- Beiträge
- 2.476
- Renomée
- 35
- Standort
- Krefeld
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad E130 (i3 3217U)
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 955BE @3,6 GHz 1,375V
- Mainboard
- Gigabyte MA770T UD3P
- Kühlung
- EKL Groß Clockner
- Speicher
- 4*2GB DDR3 1333
- Grafikprozessor
- Gigabyte GTX 750 Ti Windforce OC
- Display
- HP Pavilion 22 Xi
- SSD
- 240GB Kingston HyperX
- HDD
- 3 TB Seagate 7200.14
- Optisches Laufwerk
- LG DVD Brenner
- Soundkarte
- Xonar DX+ AKG K 242 HD
- Gehäuse
- CM 690
- Netzteil
- Seasonic G-360
- Betriebssystem
- Win 7 Prof. 64Bit Sp1
- Webbrowser
- Chrome
Spiel ich doch auch noch mal zu Vergleichszwecken mit:
Core i3 3217U @1,8 GHz 17 Watt TDP ( DDR3 1333 Dual Channel 2+4 GB im Lenovo ThinkPad Edge 130):
WinRar: 2663kb/s
Lux:
CPU: 137
GPU: 241
CPU+GPU: 340
Mit Dual Channel ist der Haswell dann höchstwahrscheinlich bei der GPU deutlich schneller als der Athlon wenn der Ivy mit DC Ram schon knapp schneller ist. Hier scheint der Haswell sehr unter Single Channel Ram zu leiden oder das Acer hat einen schlechten kühler und die CPU nutzt nicht den Maximalen GPU Turbo.
Core i3 3217U @1,8 GHz 17 Watt TDP ( DDR3 1333 Dual Channel 2+4 GB im Lenovo ThinkPad Edge 130):
WinRar: 2663kb/s
Lux:
CPU: 137
GPU: 241
CPU+GPU: 340
Mit Dual Channel ist der Haswell dann höchstwahrscheinlich bei der GPU deutlich schneller als der Athlon wenn der Ivy mit DC Ram schon knapp schneller ist. Hier scheint der Haswell sehr unter Single Channel Ram zu leiden oder das Acer hat einen schlechten kühler und die CPU nutzt nicht den Maximalen GPU Turbo.
Zuletzt bearbeitet:
FredD
Gesperrt
- Mitglied seit
- 25.01.2011
- Beiträge
- 2.472
- Renomée
- 43
WinRar: 2549Kb/s (+2,7%)
Lux:
CPU: 154 (+11,6%)
GPU: 237 (+4,4%)
CPU+GPU: 305 (+9,67%)
Ich schätze bei CPU+GPU im Lux geht er mitten drinnen (wärme-bedingt) mit dem GPU-Takt runter, da in der Live-Anzeige der Wert bei 330 liegt und zum Ende hin auf 305 abfällt.
Schöner Test! Es kann aber auch sein, dass bei CPU+GPU je nach Code/Einheiten-Auslastung sich die Vorteile des DualChannel etwa mitteln.
Shadowtrooper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.02.2009
- Beiträge
- 2.476
- Renomée
- 35
- Standort
- Krefeld
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad E130 (i3 3217U)
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 955BE @3,6 GHz 1,375V
- Mainboard
- Gigabyte MA770T UD3P
- Kühlung
- EKL Groß Clockner
- Speicher
- 4*2GB DDR3 1333
- Grafikprozessor
- Gigabyte GTX 750 Ti Windforce OC
- Display
- HP Pavilion 22 Xi
- SSD
- 240GB Kingston HyperX
- HDD
- 3 TB Seagate 7200.14
- Optisches Laufwerk
- LG DVD Brenner
- Soundkarte
- Xonar DX+ AKG K 242 HD
- Gehäuse
- CM 690
- Netzteil
- Seasonic G-360
- Betriebssystem
- Win 7 Prof. 64Bit Sp1
- Webbrowser
- Chrome
Schöner Test! Es kann aber auch sein, dass bei CPU+GPU je nach Code/Einheiten-Auslastung sich die Vorteile des DualChannel etwa mitteln.
Er hat seinen Haswell ja nur mit SC am Start von daher ist der vergleich hier SC gegen SC. Ich hab mal Ivy ULV i3 Ergebnisse mit DC Gepostet...
Er hat seinen Haswell ja nur mit SC am Start von daher ist der vergleich hier SC gegen SC. Ich hab mal Ivy ULV i3 Ergebnisse mit DC Gepostet...
Nö das war SC vs. DC, hab doch 2xDDR3 angegeben.
Ist halt nur 15 Watt und ab einer gewissen Temp dreht der üfter hoch und der Score im Lux geht runter (mal früher mal päter) wenn die GPU zusätzlich läuft - Im Wohzimmer sind nur 290 punkte, auf dem Balkon 305
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 871
- Aufrufe
- 67K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 13K