App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD mit Ryzen 5 3500 und auch Ryzen 5 3500X?
- Ersteller pipin
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- amd ryzen 3000 ryzen 5 3500 ryzen 5 3500x
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.467
- Renomée
- 9.829
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Mit dem AMD Ryzen 5 3500 und diversen PRO-Modellen wurden bereits einige weitere Ryzen 3000 Prozessoren, die noch nicht erhältlich sind, über die offizielle Seite der eurasischen Wirtschaftsunion vorab bekannt. Nun wurden zusätzlich über Twitter verschiedene Hinweise auf einen Ryzen 5 3500X weitergegeben.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.984
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Also, wenn es nicht ohnehin ein OEM-Modell ist, kann ich mir den Preis so überhaupt nicht vorstellen. Da würde doch der Absatz des 3600 viel zu sehr leiden. Eher so 160 € (bei 200 € für den 3600).
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.467
- Renomée
- 9.829
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Also, wenn es nicht ohnehin ein OEM-Modell ist, kann ich mir den Preis so überhaupt nicht vorstellen. Da würde doch der Absatz des 3600 viel zu sehr leiden. Eher so 160 € (bei 200 € für den 3600).
Thailand 7% und DE 19% Mwst. dann bist du doch fast da.

E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.129
- Renomée
- 910
Ich hoffe auf 12 und 16-Kerner ohne X und niedrigerer TDP - sofern sich dort (wie bei dem 3700x) ebenso kaum Leistungsunterschiede zum jeweiligen höheren TDP-Modell gibt.
Sind dazu die Zellen ohne Fragezeichen in der Tabelle schon gesicherte Informationen?
Sind dazu die Zellen ohne Fragezeichen in der Tabelle schon gesicherte Informationen?
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.467
- Renomée
- 9.829
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Sind dazu die Zellen ohne Fragezeichen in der Tabelle schon gesicherte Informationen?
Sollten relativ sicher sein, da dort jeweils die OPNs schon feststehen und die Daten bereits mehrfach geleakt sind.
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Um im OEM-Markt weiter mitspielen zu können, braucht AMD einen 6-Kerner für um die 150€.
Wenn sie da nichts neues bringen, bleibt nichts anderes übrig als den 3600 zu verramschen und das Preisnivau wird insgesamt darunter leiden.
Der 2600 kann ja nicht ewig produziert werden und die OEM wollen auch mit neuen Modellen werben.
Wenn die Produktion eingestellt wird, dann dauert es nur ein paar Wochen bis die Lager mit der preiswerten CPU leer sind.
Wenn sie da nichts neues bringen, bleibt nichts anderes übrig als den 3600 zu verramschen und das Preisnivau wird insgesamt darunter leiden.
Der 2600 kann ja nicht ewig produziert werden und die OEM wollen auch mit neuen Modellen werben.
Wenn die Produktion eingestellt wird, dann dauert es nur ein paar Wochen bis die Lager mit der preiswerten CPU leer sind.
E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.129
- Renomée
- 910
Kann jemand diese Folie vollständig interpretieren? Soweit ich das verstehe geht es um die Latenz bei den 99er Percentil.
via WCCFtech
Wenn ich die Cache-Graphik richtig entziffere steht dort Ryzen Gen2 mit 8MB L3 Cache pro CCX und Gen3 mit 16MB L3 Cache pro CCX. Das ist eigentlich simpler Fakt.
Ist AMD GameCache nur eine leere Worthülse und was oder warum ist das "Planned Feature Support, Subject to Change"?
Ich verstehe nicht was sich dort noch ändern könnte.
via WCCFtech

Wenn ich die Cache-Graphik richtig entziffere steht dort Ryzen Gen2 mit 8MB L3 Cache pro CCX und Gen3 mit 16MB L3 Cache pro CCX. Das ist eigentlich simpler Fakt.
Ist AMD GameCache nur eine leere Worthülse und was oder warum ist das "Planned Feature Support, Subject to Change"?
Ich verstehe nicht was sich dort noch ändern könnte.
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Wenn der Strassenpreis sich bei 150€ einpendelt , währ der schon eine recht heisse Nummer 8)
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.416
- Renomée
- 727
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
Das ist wahr, ja!
Der 3500x und der 3600x sind echt heiße Nummern - ggf. mein Nachfolger vom Thuban!
Der 3500x und der 3600x sind echt heiße Nummern - ggf. mein Nachfolger vom Thuban!

Inzwischen gibt es auch die boxed Version des 3500X zu kaufen:
geizhals.de

AMD Ryzen 5 3500X, 6C/6T, 3.60-4.10GHz, boxed ab € 309,00 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für AMD Ryzen 5 3500X, 6C/6T, 3.60-4.10GHz, boxed ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Kerne: 6 (6C) • Threads: 6 • Turbotakt: 4.10GHz • Basistakt: 3.60GHz… ✔ AMD ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
Hm, der 3500X ist ja quasi ein 3600 ohne SMT für 20 EUR weniger. Eine schmale Lücke, da von unten der 3100 (109 EUR) und der 3300X (129 EUR) drücken. Insbesondere der 3300X mit seinem 1-CCX-Ansatz und 8 Threads statt nur 6 wie beim 3500X ist für mich die interessantere CPU.Inzwischen gibt es auch die boxed Version des 3500X zu kaufen:
Der 3300X ist aber nirgends für 129 Euro lieferbar. Er ist sogar teurer als der 3500X. Mir sind 6 echte Kerne lieber als 8 SMT-Kerne. Der 3500X hat auch einen doppelt so großen L3-Cache.... der 3300X (129 EUR) drücken. Insbesondere der 3300X mit seinem 1-CCX-Ansatz und 8 Threads statt nur 6 wie beim 3500X ist für mich die interessantere CPU.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.724
- Renomée
- 2.159
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Also bei Geizhals sind die Preise eher 92€ für den 3100 (box, lieferbar) bzw. 180/190€ (box, lagernd).Eine schmale Lücke, da von unten der 3100 (109 EUR) und der 3300X (129 EUR) drücken.
Die Lücke ist definitiv groß genug und vermutlich fällt der Preis eh noch ein wenig, wenn den auch mehr Händler listen.
Ich finde eher den 3100X am Interessantesten. Gerade weil sich die 8 Threads auf 2 dies aufteilen, lässt der sich vermutlich besser kühlen bzw. so weit übertakten, dass das eine Rolle spielt. Zumindest wenn man nicht auf Spieleperformance scharf ist. Wobei mit 92€ für die CPU noch bissel mehr für die GPU übrig bleibt.
Hm, ich seh grad, dass der 3300X praktisch überhaupt nicht mehr lieferbar ist?! Was ist denn da wieder los?Der 3300X ist aber nirgends für 129 Euro lieferbar. Er ist sogar teurer als der 3500X. Mir sind 6 echte Kerne lieber als 8 SMT-Kerne. Der 3500X hat auch einen doppelt so großen L3-Cache.


MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.724
- Renomée
- 2.159
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
SM hatte ja vor ein paar Wochen schon erfolglos versucht, Einen zu ergattern.
Das gleiche Drama wie mit den 4600ern
Das gleiche Drama wie mit den 4600ern
Bei CSL gibt es ihn noch, gebundled mit einem MSI A320-Board
www.csl-computer.com
Wenn man das rausrechnet passt sogar der Preis. Das ist aber eine Tray-Version, weil sie einen 3rd-Party-Kühler beilegen, nicht den Boxed.

AMD Ryzen 3 3300X / MSI A320M-A PRO MAX Mainboard Bundle
Preisgünstiges und leistungsstarkes Mainboard Bundle AMD Ryzen 3300X / MSI A320M-A PRO MAX in unserem großen Computer Online-Shop

Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 8
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 16
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 8
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 10
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 12