Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Bitcoin zieht wieder an – neuer Grafikkarten-Engpass?
★ Themenstarter ★
Der Bitcoin-Kurs ist (zusammen mit jenem vieler Altcoins) in den letzten Monaten wieder ordentlich nach oben geklettert. Aber was heißt das nun für die Grafikkarten? Müssen wir uns auf einen abermaligen Engpass einstellen wie 2017? Tatsächlich sind die RX- und Vega-Karten, die seinerzeit besonders betroffen waren vom Mining-Boom, in den letzten Wochen wieder teurer geworden. Aber es spricht vieles dafür, dass sich die Situation von 2017 trotz steigender Kurse auf dem Kryptomarkt diesmal nicht wiederholen wird.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 22.909
- Renomée
- 8.974
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
ASRock RX 570 mit 8 GB RAM im Frühsommer noch für unter 140 EUR verramscht, liegt selbige aktuell wieder bei 165 EUR Straßenpreis, obwohl die Verfügbarkeit noch immer gegeben ist (gelistet bei über 30 Händlern).
Man muss dabei aber auch den Euro-Kurs im Auge behalten, der sich in der Zwischenzeit auch etwas nach oben entwickelt hat, könnte allein in etwa die Hälfte des Preisanstiegs ausmachen.
@Bitcoin - Grafikkartenengpass

★ Themenstarter ★
Ja, das stimmt im Falle der neuen Karten. Aber insbesondere der wieder angestiegene Preis bei den gebrauchten Vega-Karten auf eBay lässt sich damit nur schwer erklären, denn hier erfolgt der Einkauf ja nicht in Dollar aus dem Ausland, sondern von Privatkunden in EUR, die – denke ich mal – nicht unbedingt den Wechselkurs EUR/US$ im Auge haben. Aber ich hoffe, dass uns das Szenario von 2017 diesmal erspart bleibt.Man muss dabei aber auch den Euro-Kurs im Auge behalten, der sich in der Zwischenzeit auch etwas nach oben entwickelt hat, könnte allein in etwa die Hälfte des Preisanstiegs ausmachen.


MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 21.326
- Renomée
- 1.142
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ich denke eher, dass viele aktuell einen 2. Lockdown, Wirtschaftsabschwung, Pleitewelle befürchten und aus Aktien flüchten. Gold hängt ja auch schon eine Weile recht weit oben und der Immobilienmarkt ist auch wie leer gefegt.
Mittlerweile müssten die Leute das Pyramidenspiel doch auch langsam mal durchschaut haben.
Mittlerweile müssten die Leute das Pyramidenspiel doch auch langsam mal durchschaut haben.
Yoshi 2k3
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2003
- Beiträge
- 1.276
- Renomée
- 150
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Elitebook 745 G6
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 AORUS Master
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV
- Speicher
- 64GB G.SKILL Trident Z RGB F4-3466C16Q-64GTZR
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- Nixeus NX-EDG27
- SSD
- Samsung 970 Evo 512GB & Sandisk 3D Ultra 2TB
- HDD
- Toshiba 2TB
- Soundkarte
- Realtek ALC1220
- Gehäuse
- Caselabs SM8
- Netzteil
- Seasonic PRIME Platinum 850W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 22.909
- Renomée
- 8.974
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Laut Phoronix hat AMD für die 6000er Serie schon einen Mining-Chip in der Pipeline. Oder zumindest etwas, was man AUCH für Mining einsetzen kann.
Nee, da steht Navi 1x. Also für die 5000er Serie.
Yoshi 2k3
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2003
- Beiträge
- 1.276
- Renomée
- 150
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Elitebook 745 G6
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 AORUS Master
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV
- Speicher
- 64GB G.SKILL Trident Z RGB F4-3466C16Q-64GTZR
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- Nixeus NX-EDG27
- SSD
- Samsung 970 Evo 512GB & Sandisk 3D Ultra 2TB
- HDD
- Toshiba 2TB
- Soundkarte
- Realtek ALC1220
- Gehäuse
- Caselabs SM8
- Netzteil
- Seasonic PRIME Platinum 850W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Mea culpa 
Was bleibt, ist aber dennoch eine Möglichkeit, den Blockchain-Markt mit abzufrühstücken. Und es wäre ein Anhaltspunkt, dass die Nachfrage aus Richtung der Miner tatsächlich wieder anzieht.

Was bleibt, ist aber dennoch eine Möglichkeit, den Blockchain-Markt mit abzufrühstücken. Und es wäre ein Anhaltspunkt, dass die Nachfrage aus Richtung der Miner tatsächlich wieder anzieht.
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.145
- Renomée
- 1.326
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5700G / Ryzen5 3600 / Ryzen5 5600x
- Mainboard
- ASRock B550M Pro4 / A520M-HDV / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Pure Rock Slim 2 / dito / dito
- Speicher
- 2x 8GB (Kingston HyperX KHX3200C16D4/8GX) / dito
- Grafikprozessor
- Cezanne IGP / Radeon RX 6900 XT / ASpeed AST-2500
- Display
- 23" TFT Viseo 230Ws
- SSD
- WD-green irgendwas / dito
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 300W / GIGABYTE P850GM
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 10.0.19044.1737 / Server 2022 20348.558
- Webbrowser
- Edge 101.0.1210.47
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
In Asien sind rund 1/3 Ampere Karten in Mining Kisten gelandet...
★ Themenstarter ★
Naja, diese dedizierten Mining-Varianten gibt's ja schon länger. Ich bin mir nur nicht sicher, inwieweit diese angenommen werden. Bei großen Miningfarmen sieht's vielleicht anders aus, aber viele kleinere Miner rechnen ja damit, dass sie die Grafikkarten anschließend als Grafikkarten noch verkauft bekommen auf dem Gebrauchtmarkt. Wenn ein Modell für irgendeinen Coin unrentabel geworden ist, kann sie der Miner wenigstens noch für andere Zwecke verkaufen und zu Geld machen, quasi ein zusätzlicher ROI. Eine Variante jedoch, die ausschließlich für Mining gedacht ist und weder Grafikausgänge noch Videobeschleuniger besitzt, ist anschließend Elektroschrott, weil sie ja für nichts anderes eingesetzt und daher auch nicht weiterverkauft werden kann.Laut Phoronix hat AMD für die 6000er Serie schon einen Mining-Chip in der Pipeline. Oder zumindest etwas, was man AUCH für Mining einsetzen kann.

bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.178
- Renomée
- 199
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Die DC-Abteilung hätte sicher noch Verwendung für.Eine Variante jedoch, die ausschließlich für Mining gedacht ist und weder Grafikausgänge noch Videobeschleuniger besitzt, ist anschließend Elektroschrott,

★ Themenstarter ★
Laut miningpoolstats sind derzeit über 296.000 Miner am ETH schürfenIn Asien sind rund 1/3 Ampere Karten in Mining Kisten gelandet...


Also da können schon Stückzahlen weggehen wenn ein neues Modell außergewöhnlich gut performt und es plötzlich alle haben wollen, damit sie einen Vorteil haben gegenüber den übrigen Minern.

Nachtrag:
hab bei einem der gelisteten Pools nachgesehen, ob die hier aufgeführte Zahl Miner/Leute sind oder Worker/Geräte. Es sind Leute!



Zuletzt bearbeitet:
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.145
- Renomée
- 1.326
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5700G / Ryzen5 3600 / Ryzen5 5600x
- Mainboard
- ASRock B550M Pro4 / A520M-HDV / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Pure Rock Slim 2 / dito / dito
- Speicher
- 2x 8GB (Kingston HyperX KHX3200C16D4/8GX) / dito
- Grafikprozessor
- Cezanne IGP / Radeon RX 6900 XT / ASpeed AST-2500
- Display
- 23" TFT Viseo 230Ws
- SSD
- WD-green irgendwas / dito
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 300W / GIGABYTE P850GM
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 10.0.19044.1737 / Server 2022 20348.558
- Webbrowser
- Edge 101.0.1210.47
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Die 3080 hat eine sehr gute Hashrate ... die 68xx auch
★ Themenstarter ★
Die 3080 soll unoptimiert wohl bei ca. 80 MH/s liegen. Das ist jetzt nicht sooo weltbewegend. Die Radeon VII lag auch in dem Bereich und selbst die deutlich günstigere RX 5700XT liegt (ebenfalls unoptimiert) bei ca. 55 MH/s, die alte RX 580 out-of-the box bei ca. 25 MH/s. Zur RX 68xx hab ich bzgl. ETH-mining noch nichts gehört.Die 3080 hat eine sehr gute Hashrate ... die 68xx auch
Hammerhead Shark
Commander
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 165
- Renomée
- 144
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS Prime X570-PRO
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB G.Skill Trident Neo 3600 MHz CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 XT Pulse
- SSD
- 2x XPG SX8200 PRO PCIe; 2x Samsung 830 SATA
- HDD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- LG GGW-H20L
- Soundkarte
- Creative X-Fi Fatal1ty
- Gehäuse
- Thermaltake Xaser VI
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power Pro 11 - 1200W
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed; Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Etwas hacky aber es funktioniert:[...] Eine Variante jedoch, die ausschließlich für Mining gedacht ist und weder Grafikausgänge noch Videobeschleuniger besitzt, ist anschließend Elektroschrott, weil sie ja für nichts anderes eingesetzt und daher auch nicht weiterverkauft werden kann.![]()
Zuletzt bearbeitet:
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 22.909
- Renomée
- 8.974
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Etwas hacky aber es funktioniert:
Aber vielleicht haben die richtigen Miningkarten gar keinen Bildausgang mehr.

Hammerhead Shark
Commander
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 165
- Renomée
- 144
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS Prime X570-PRO
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB G.Skill Trident Neo 3600 MHz CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 XT Pulse
- SSD
- 2x XPG SX8200 PRO PCIe; 2x Samsung 830 SATA
- HDD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- LG GGW-H20L
- Soundkarte
- Creative X-Fi Fatal1ty
- Gehäuse
- Thermaltake Xaser VI
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power Pro 11 - 1200W
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed; Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Darum geht es ja. Das Bild wird durchgeschleift und über die iGPU ausgegeben. Oder meinst du das die Miningkarten so beschnitten sind, dass 3D Rendering garnicht mehr möglich ist?
★ Themenstarter ★
Schon, aber das ist nichts, was man auf den gemeinen User loslassen könnte in irgendeinem Marktplatz oder auf eBay. Zudem manipulierter Treiber aus unbekannter Quelle, Secure-Boot abschalten, testsigning anschalten, usw. Ein netter Gag, aber nichts für die breite Masse und um ausrangierte Mining-only-Karten sinnvoll weiterverwenden zu können.Etwas hacky aber es funktioniert:

Hammerhead Shark
Commander
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 165
- Renomée
- 144
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS Prime X570-PRO
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB G.Skill Trident Neo 3600 MHz CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 XT Pulse
- SSD
- 2x XPG SX8200 PRO PCIe; 2x Samsung 830 SATA
- HDD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- LG GGW-H20L
- Soundkarte
- Creative X-Fi Fatal1ty
- Gehäuse
- Thermaltake Xaser VI
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power Pro 11 - 1200W
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed; Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Stimme ich dir voll und ganz zu. Das ganze ist so nicht alltagstauglich.
Im zweiten Teil nehmen sie die nötigen Treiberanpassungen selber vor, wodurch zumindest das mit der dubiosen Quelle wegfällt.
Und wenn in dem Fall NVIDIA die Karte im offiziellen Treiber nicht sperren würde wäre schon viel getan.
Im zweiten Teil nehmen sie die nötigen Treiberanpassungen selber vor, wodurch zumindest das mit der dubiosen Quelle wegfällt.
Und wenn in dem Fall NVIDIA die Karte im offiziellen Treiber nicht sperren würde wäre schon viel getan.
braucht man dafür ein oder zwei hände? ich zähl mal kurz durch ...In Asien sind rund 1/3 Ampere Karten in Mining Kisten gelandet...
