App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Neue SSD für Games - 1 TB
- Ersteller Teddy2002
- Erstellt am
Teddy2002
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.02.2006
- Beiträge
- 686
- Renomée
- 4
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen.2
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5 6600K
- Mainboard
- Asus Z170M-Plus
- Kühlung
- Enermax N31
- Speicher
- 16GB HyperX FURY
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon RX 6650 XT Hellhound
- Display
- Samsung C27FG73 | Samsung F24T350FHR
- SSD
- 240GB Crucial M500 | 1TB Crucial MX500
- HDD
- 1TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- -
- Gehäuse
- Corsair Carbide Series Air 240
- Netzteil
- Cougar S Power 550W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
Hallo zusammen,
zur Zeit habe ich zwei 2 SSD mit jeweils 256 GB im Rechner verbaut (1 x BS, 1 x Games).
Die Spiele SSD ist voll. Beim Blick auf die aktuellen Preise, würde ich auch gleich statt 512 GB auf 1 TB upgraden wollen.
Nun lautet natürlich die Frage, welche?
Mit den Samsung und Crucial SSDs habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Daher sind mir folgende 3 ins Auge gefallen:
Lohnt es sich auf die neueren Samsungs zu setzen - die Crucial ist aus 2017 - und wenn ja lohnt sich der Aufpreis von QVO zur EVO?
Über eure Meinungen hierzu würde ich mich freuen
Danke und viele Grüße
Teddy2002
zur Zeit habe ich zwei 2 SSD mit jeweils 256 GB im Rechner verbaut (1 x BS, 1 x Games).
Die Spiele SSD ist voll. Beim Blick auf die aktuellen Preise, würde ich auch gleich statt 512 GB auf 1 TB upgraden wollen.
Nun lautet natürlich die Frage, welche?
Mit den Samsung und Crucial SSDs habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Daher sind mir folgende 3 ins Auge gefallen:
- Samsung SSD 860 QVO 1TB, SATA (MZ-76Q1T0BW) ca. 120 Euro
- Crucial MX500 1TB, SATA (CT1000MX500SSD1) ca. 120 Euro
- Samsung SSD 860 EVO 1TB, SATA (MZ-76E1T0B) ca. 145 Euro
Lohnt es sich auf die neueren Samsungs zu setzen - die Crucial ist aus 2017 - und wenn ja lohnt sich der Aufpreis von QVO zur EVO?
Über eure Meinungen hierzu würde ich mich freuen

Danke und viele Grüße
Teddy2002
Zuletzt bearbeitet:
Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.922
- Renomée
- 63
- Standort
- Region Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
Vergiss die QVO - deren Speichertyp ist nur als Datenablage zu gebrauchen für zeugs was wenig gelesen und geschrieben werden muß. Die brechen schnell und massiv ein bei höherer (Schreib-)Last.
MX500 oder die 860 Evo.
MX500 oder die 860 Evo.
G
Gast29012019_2
Guest
Dein Board hat eine schnellere M2 Schnittstelle, was spricht gegen diese SSD hier ?
Samsung Evo 970 1TB
Die beiden kleinen dann raus, und für das Datenlager könnte man so eine QVO nehmen, sehe allerdings zum ersten mal das es die gibt. Denke für kleine Home Use PCs wo man kaum Schreiblast hast, dürfte die SSD auch als System HDD taugen.
Samsung Evo 970 1TB
Die beiden kleinen dann raus, und für das Datenlager könnte man so eine QVO nehmen, sehe allerdings zum ersten mal das es die gibt. Denke für kleine Home Use PCs wo man kaum Schreiblast hast, dürfte die SSD auch als System HDD taugen.
Zuletzt bearbeitet:
Teddy2002
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.02.2006
- Beiträge
- 686
- Renomée
- 4
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen.2
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5 6600K
- Mainboard
- Asus Z170M-Plus
- Kühlung
- Enermax N31
- Speicher
- 16GB HyperX FURY
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon RX 6650 XT Hellhound
- Display
- Samsung C27FG73 | Samsung F24T350FHR
- SSD
- 240GB Crucial M500 | 1TB Crucial MX500
- HDD
- 1TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- -
- Gehäuse
- Corsair Carbide Series Air 240
- Netzteil
- Cougar S Power 550W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
Die Evo 970 (als M2) kostet zur Zeit leider noch fast doppelt so viel wie die Crucial MX500 als SATA. Werde jetzt erstmal nur die Spiele SSD durch die MX500 tauschen und dann möglicherweise beim Upgrade der GPU so in 2 Jahren eventuell dann drüber nachdenken.
MIWA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.10.2015
- Beiträge
- 2.215
- Renomée
- 71
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Zbook X2 G4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2600X
- Mainboard
- AsRack X470
- Kühlung
- Eule aus Österreich ;)
- Speicher
- EUDIMM 2666mhz Dual Rank X8
- Grafikprozessor
- VII
- Display
- Phillips 55zoll
- SSD
- Intel DC3600P
- Betriebssystem
- Windoof und Linux
- Webbrowser
- Firerfox EDGE
Ja m2 pcie lohnt null, nimm ne gute sata wie die Mx und gut ist
Gozu
Commodore Special
- Mitglied seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 493
- Renomée
- 56
- Mein Laptop
- Asus ROG Zephyrus G14 2022 (GA402RJ-L8116W) / HP 15s-eq1158ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 5900
- Mainboard
- AsRock B550 Phantom Gaming Velocita
- Kühlung
- Coolermaster MASTERLIQUID 120
- Speicher
- 2x 16GB HyperX KHX3733C19D4/16GX 3733-19
- Grafikprozessor
- AsRock RX 6800 Phantom Gaming D 16G
- Display
- 27 " iiyama G-Master GB2760QSU WQHD
- HDD
- 2x WDC WD10EADS-11P8B1
- Optisches Laufwerk
- TSSTcorp CDDVDW SH-2
- Gehäuse
- CoolerMaster HAF XB
- Netzteil
- Enermax EDT1250EWT
- Maus
- Rocat Kova
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional x64, Manjaro
- Webbrowser
- Iron
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
wegen den günstigen, lahmen (und wenig haltbaren) QVO schau mal hier: https://www.golem.de/news/860-qvo-ausprobiert-samsungs-4-bit-ssd-ist-auf-guenstig-getrimmt-1811-137911.html
Da lohnt meiner Meinung nach der Kauf überhaupt nicht.
Da lohnt meiner Meinung nach der Kauf überhaupt nicht.
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.448
- Renomée
- 61
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Auch ich rate (vorerst) von QLC-SSDs im Allgemeinen ab. Nur als Datengrab sind sie ggf. geeignet. Ebenfalls empfehle ich gute SATA- anstatt teure- M.2-SSDs. Von deinen Kandidaten ist fraglos die MX500 die beste Wahl.
Teddy2002
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.02.2006
- Beiträge
- 686
- Renomée
- 4
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen.2
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5 6600K
- Mainboard
- Asus Z170M-Plus
- Kühlung
- Enermax N31
- Speicher
- 16GB HyperX FURY
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon RX 6650 XT Hellhound
- Display
- Samsung C27FG73 | Samsung F24T350FHR
- SSD
- 240GB Crucial M500 | 1TB Crucial MX500
- HDD
- 1TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- -
- Gehäuse
- Corsair Carbide Series Air 240
- Netzteil
- Cougar S Power 550W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
Dann habe ich ja die richtige Wahl getroffen und bestellt
Danke für eure Beiträge
p.s. wieso lohnt sich m2 null ?

p.s. wieso lohnt sich m2 null ?
MIWA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.10.2015
- Beiträge
- 2.215
- Renomée
- 71
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Zbook X2 G4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2600X
- Mainboard
- AsRack X470
- Kühlung
- Eule aus Österreich ;)
- Speicher
- EUDIMM 2666mhz Dual Rank X8
- Grafikprozessor
- VII
- Display
- Phillips 55zoll
- SSD
- Intel DC3600P
- Betriebssystem
- Windoof und Linux
- Webbrowser
- Firerfox EDGE
Weil die für Otto normal gamer wichtigen Werte nicht besser sind (4k)
Und selbst wenn sie deutlich besser sind (optane) ist der Gefühle unterschied gering
Und selbst wenn sie deutlich besser sind (optane) ist der Gefühle unterschied gering
Emploi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 10.663
- Renomée
- 946
- Standort
- Elbflorenz
- Aktuelle Projekte
- WCG
- Lieblingsprojekt
- LatticeProject, Virtual Prairie (ViP), World Community Grid
- Meine Systeme
- Ein Haswell, Cloudnet GO RK3188, CX-919
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Tanz der Bonbonfee
- Mein Laptop
- HP Envy x360 Ryzen 5 2500u Vega 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5950X
- Mainboard
- MSI MAG B550 TOMAHAWK
- Kühlung
- Raijintek Orcus Core 360
- Speicher
- 2x32GB Thermaltake R009R432GX2-3600C18A
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Biggest Navi21 XTX
- Display
- AORUS FV43U + Viewsonic VP2365WB
- SSD
- HP SSD EX950 2TB (HP 8088), Samsung 840 EVO 1TB
- HDD
- 2015 abgeschafft
- Optisches Laufwerk
- 2005 abgeschafft
- Soundkarte
- RealTek ALC1200
- Gehäuse
- Sharkoon REV200
- Netzteil
- Corsair AX760i Platinum
- Tastatur
- Logitech K120
- Maus
- Speedlink TARIOS / DECUS
- Betriebssystem
- Win10 Pro AMD64
- Webbrowser
- Diverse
- Verschiedenes
- TIE Studio TUR88 Supernova, X-Board V2 (nur Headshots)
- Internetanbindung
-
▼1154 Mb/s
▲54 Mb/s
In der Praxis wirst du Windows evtl. 1 Sekunde im Vergleich zu einer m2PCIe schneller starten können. ^^ Oder in BF 1,5 Sekunden schneller die Karte laden (und dann 1,5 Sekunden länger auf die anderen Spieler warten). 
Wenn du regelmäßig sequentielle Datenströme verarbeitest, merkst du evtl. eine Unterschied, ansonsten eher weniger bis gar nicht.
Wer natürlich gern dem Kopierbalken zuschaut, der wird von einer schnellen M2 (nicht SATA) begeistert sein https://www.computerbase.de/2019-01...s-test/2/#diagramm-kopieren-von-dateien-lesen
Die MX500, allerdings dann schon eher der Maximalausbau mit 2TB, steht bei mir auch in der engeren Wahl (bisher habe ich nur Samsung EVO verbaut). Der Controller ist zwar nur midrange, allerdings schlägt er die Evo in manchen Benchmarks sogar (die ich mir gerade durchgelesen habe). In der Praxis wird man aber keinen Unterschied zwischen den SATA Versionen merken.
Viel wichtiger sind imho die Tests, wo überprüft wird ob die SSD evtl. Leistung im vollen Zustand verliert, aber auch da gibts keine negativen Ergebnisse bei der MX500.

Wenn du regelmäßig sequentielle Datenströme verarbeitest, merkst du evtl. eine Unterschied, ansonsten eher weniger bis gar nicht.
Wer natürlich gern dem Kopierbalken zuschaut, der wird von einer schnellen M2 (nicht SATA) begeistert sein https://www.computerbase.de/2019-01...s-test/2/#diagramm-kopieren-von-dateien-lesen
Die MX500, allerdings dann schon eher der Maximalausbau mit 2TB, steht bei mir auch in der engeren Wahl (bisher habe ich nur Samsung EVO verbaut). Der Controller ist zwar nur midrange, allerdings schlägt er die Evo in manchen Benchmarks sogar (die ich mir gerade durchgelesen habe). In der Praxis wird man aber keinen Unterschied zwischen den SATA Versionen merken.
Viel wichtiger sind imho die Tests, wo überprüft wird ob die SSD evtl. Leistung im vollen Zustand verliert, aber auch da gibts keine negativen Ergebnisse bei der MX500.
Zuletzt bearbeitet:
maikrosoft
Commodore Special
- Mitglied seit
- 26.11.2004
- Beiträge
- 483
- Renomée
- 19
- Standort
- germany
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800x 3d
- Mainboard
- ASUS ROG STRIX B650-A Gaming
- Kühlung
- Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB white
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 5600MHz CL 36
- Grafikprozessor
- ASUS GeForce RTX 4060 Ti OC white
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 2TB, Western Digital SN550, Crucial MX500 1TB m.2, Silicon Power Ace A55 1TB
- Soundkarte
- Soundblaster AE-5 PLUS - DT-990pro
- Gehäuse
- BeQuiet Silentbase 802
- Netzteil
- Seasonic Core GM 650W
- Tastatur
- Sharkoon SGK 60
- Maus
- Gigabyte M3
- Betriebssystem
- Windows 11 pro x64 / Manjaro
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- AUKEY Large mousepad gaming xxl
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Da ich selbst die MX500 1TB m.2 besitze rate ich ebfalls zu jener.
Allerdings, wenn du ein Temperaturjunky bist, so wie ich
, dann bastel dir entweder nen Passivkühler drauf oder / und arbeite mit den Stromsparmechanismen hipm und dipm.

Bei mir ist sie im IDLE, trotz gutem Airflow um die 43 -48°C warm. Das ist definitiv nicht kritisch, aber einige Leute, wie micht, stört das halt ein wenig
(Samsungs sind da deutlich kühler)
Allerdings, wenn du ein Temperaturjunky bist, so wie ich


Bei mir ist sie im IDLE, trotz gutem Airflow um die 43 -48°C warm. Das ist definitiv nicht kritisch, aber einige Leute, wie micht, stört das halt ein wenig

Mente
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.05.2009
- Beiträge
- 3.669
- Renomée
- 134
- Aktuelle Projekte
- constalation astroids yoyo
- Lieblingsprojekt
- yoyo doking
- Meine Systeme
- Ryzen 3950x
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 3950X
- Mainboard
- Asus ROG Crosshair VIII Dark Hero
- Kühlung
- Headkiller IV
- Speicher
- 3800CL14 G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL15-15-15-35 (F4-3600C15D-16GTZ)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Ref. @Alphacool
- Display
- MSI Optix MAG27CQ
- SSD
- SN8502TB,MX5001TB,Vector150 480gb,Vector 180 256gb,Sandisk extreme 240gb,RD400 512gb
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Soundblaster X4
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro 2 Tempered Glass
- Netzteil
- Seasonic Prime GX-750 750W
- Tastatur
- Logitech G19
- Maus
- Logitech G703
- Betriebssystem
- Win 10 pro
- Webbrowser
- IE 11 Mozilla Opera
Hi,
em kühler sind die Samsung in keinem Fall sie verhalten sich halt anders.
meine M.2 ist auch im mittel recht warm aber sie wird nie heiß dank passiver Kühlung.
lg
em kühler sind die Samsung in keinem Fall sie verhalten sich halt anders.
meine M.2 ist auch im mittel recht warm aber sie wird nie heiß dank passiver Kühlung.
lg
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.835
- Renomée
- 1.598
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Sie verhalten sich anders?? Pusten sie auf den Temperatursensor, damit der weniger anzeigt? 

Mente
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.05.2009
- Beiträge
- 3.669
- Renomée
- 134
- Aktuelle Projekte
- constalation astroids yoyo
- Lieblingsprojekt
- yoyo doking
- Meine Systeme
- Ryzen 3950x
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 3950X
- Mainboard
- Asus ROG Crosshair VIII Dark Hero
- Kühlung
- Headkiller IV
- Speicher
- 3800CL14 G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL15-15-15-35 (F4-3600C15D-16GTZ)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Ref. @Alphacool
- Display
- MSI Optix MAG27CQ
- SSD
- SN8502TB,MX5001TB,Vector150 480gb,Vector 180 256gb,Sandisk extreme 240gb,RD400 512gb
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Soundblaster X4
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro 2 Tempered Glass
- Netzteil
- Seasonic Prime GX-750 750W
- Tastatur
- Logitech G19
- Maus
- Logitech G703
- Betriebssystem
- Win 10 pro
- Webbrowser
- IE 11 Mozilla Opera
nee die sind beim lesen etwas kühler dafür beim schreiben wärmer 

Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.922
- Renomée
- 63
- Standort
- Region Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
Immer dran denken daß M.2 nur die Bauform ist, eine SATA SSD in M.2 Bauform ist nicht schneller als das Pendant in 2.5".
NVMe SSD in M.2 Bauform sind in der Theorie viel schneller aber wenn dann lahmer QLC-Speicher drauf ist wie bei der Crucial P1 ...........
NVMe SSD in M.2 Bauform sind in der Theorie viel schneller aber wenn dann lahmer QLC-Speicher drauf ist wie bei der Crucial P1 ...........
G
Gast29012019_2
Guest
Ich würde die Samsung 860 EVO nehmen, eine bessere SATA SSD gibt es nicht. Hat länger Garantie, höheres Schreibvolumen etc. pp.
Die SanDisk Ultra 3D ist in Ordnung und etwa mit einer MX500 zu vergleichen und war in letzter Zeit teils im Angebot günstig zu bekommen. Verwechselt sie aber nicht mit den SanDisk Plus, die Plus ist DRAM less und nicht zu empfehlen.
Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.922
- Renomée
- 63
- Standort
- Region Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
Nur zur Info:
Sandisk Plus = WD Green
Sandisk Ultra 3d = WD Blue 3D
Sandisk Plus = WD Green
Sandisk Ultra 3d = WD Blue 3D
Ähnliche Themen
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 590
- Antworten
- 151
- Aufrufe
- 10K