App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Planet 3DNow! wird 24
- Ersteller pipin
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- geburtstag planet 3dnow! planet3dnow.de
AstroTom
Fleet Captain Special
Happy Börsdäy toooo Yoouuuu *süng*
Krass bin schon seit 2002 mit dabei... Eigentlich lese ich seit Dezember 1999 mit da begann meine Internetexistenz... 56K Modem sei Dank.
Mit meinem damaligen AMD K6 dann K6-2 dann 2001 mein Duron.... Ein gebrutzelter Athlon XP 1700... usw.
Mensch wir werden alt...
Mein letztes neues Investment in AMD Hardware war 2014 mit meinem ACER E5 551G-F1EW Notebook.
Nächtes Jahr wird es wieder Zeit für neue Hardware.
Krass bin schon seit 2002 mit dabei... Eigentlich lese ich seit Dezember 1999 mit da begann meine Internetexistenz... 56K Modem sei Dank.
Mit meinem damaligen AMD K6 dann K6-2 dann 2001 mein Duron.... Ein gebrutzelter Athlon XP 1700... usw.
Mensch wir werden alt...
Mein letztes neues Investment in AMD Hardware war 2014 mit meinem ACER E5 551G-F1EW Notebook.
Nächtes Jahr wird es wieder Zeit für neue Hardware.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.572
- Renomée
- 2.052
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Genau so war das bei mir auch. Der 386er war von Vobis, also keine Absicht, dass da AMD gekauft wurde, aber im Nachhinein doch nett. Vor dem Pentium hatte ich allerdings auch noch Cyrix probiert, das war ne Gurke...Praktisch immer AMD only unterwegs, seit dem 386DX40.
Hatte nur einmal ein Intel Pentium, weil damals der K5 so verspätet kam und leider auch nicht wirklich gut war.
Ging aber nicht lange und wurde durch den tollen K6 wieder ersetzt.
Meine damalige Boinc-Heimat war Teccentral, was leider irgendwann an einen Werbedienstleister verkauft wurde und das Forum bestand von da an auch nur noch aus Werbung. Da ich P3D sowieso gelegentlich bei Boinc ausgeholfen hatte, blieb ich dann eben ganz hier.
Nosyboy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.11.2001
- Beiträge
- 2.561
- Renomée
- 105
- Standort
- Switzerland
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Slim 3 (16", AMD Ryzen 5 7530U, 16GB) WIN11 / Zorin OS
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X / 7nm / 65W
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühlung
- Noctua NH-U12S Chromax Black
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX (4x, 8GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX5700 PULSE 8G
- Display
- Samsung C27FG70
- SSD
- Samsung SSD 860 PRO 256GB / CT1000MX500SSD1 1TB / NVMe Samsung SSD 970 EVO 1TB
- HDD
- 2TB Seagate Barracuda Green (ST2000DL003-9VT166)
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-209M
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Chieftec Midi Tower
- Netzteil
- Corsair RM550x
- Tastatur
- Logitech G213
- Maus
- Logitech G403 / Logitech MX Vertical
- Betriebssystem
- WIN 10 Pro
- Webbrowser
- Opera / Edge
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲20 MBit
Haha cool, meiner war ein Microspot PC und fand diesen einfach spannender als das langeilige Intel und war ja auch etwas schneller.Genau so war das bei mir auch. Der 386er war von Vobis, also keine Absicht, dass da AMD gekauft wurde, aber im Nachhinein doch nett. Vor dem Pentium hatte ich allerdings auch noch Cyrix probiert, das war ne Gurke...Praktisch immer AMD only unterwegs, seit dem 386DX40.
Hatte nur einmal ein Intel Pentium, weil damals der K5 so verspätet kam und leider auch nicht wirklich gut war.
Ging aber nicht lange und wurde durch den tollen K6 wieder ersetzt.
Meine damalige Boinc-Heimat war Teccentral, was leider irgendwann an einen Werbedienstleister verkauft wurde und das Forum bestand von da an auch nur noch aus Werbung. Da ich P3D sowieso gelegentlich bei Boinc ausgeholfen hatte, blieb ich dann eben ganz hier.
Mein 386er Board habe ich immer noch bei mir ausgestellt. (solche Meilensteine werden von mir immer in Ehre gehalten und aufbewahrt)
Ja, Cyrix hatte mich auch nie überzeugt, ich habe Cyrix nur als Coprozessor zusätzlich noch eingebaut, nur weil es von einem Spiel explizit verlangt wurde.
Und meine CPU hat laut einigen Leuten (bei der Thematik echte oder unechte Cores) tatsächlich 0 (zero) Cores oder eben nur ein unechter Core.
Meisterfragger
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 523
- Renomée
- 71
- Standort
- mittlerweile Berlin
- Aktuelle Projekte
- Folding@home
- Meine Systeme
- Sys1, s. Sig
- Folding@Home-Statistiken
- Prozessor
- i5 3570K @ 4,2 GHz @ 1,085V
- Mainboard
- Gigabyte Z77 D3H Rev 1.0
- Kühlung
- Thermalright
- Speicher
- 2x4096 MB Crucial XMS 1600 MHz
- Grafikprozessor
- EVGA GTX 970 SC @1392 MHz
- Display
- Dell U2412
- SSD
- Crucial MX 100 512 GB
- HDD
- WD 500 GB und 3TB Red
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-716A; LG BH16NS40
- Soundkarte
- SB X-Fi Audio
- Gehäuse
- Antec Sonata 3
- Netzteil
- FSP Aurum 500 Watt
- Betriebssystem
- Win 7 Pro 64 Bit/ Win98SE, Win XP Pro;
- Webbrowser
- Firefox 33
- Verschiedenes
- leise und schnell :)
Herzliche Glückwünsche auch noch von mir an alle Beteiligten und ein großes Danke an Euch für die offenen Ohren, guten Tipps, interessanten Artikel und vielen spannenden Stunden (ich sag nur Pentathlon ) über die Jahre!
Auf die nächsten 24!
Greetz
Auf die nächsten 24!
Greetz
Athlonkaempfer
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 16.09.2003
- Beiträge
- 660
- Renomée
- 354
Herzlichen Glückwunsch Planet 3DNow!
Nächstes Jahr wird groß gefeiert
Nächstes Jahr wird groß gefeiert
ghostadmin
Grand Admiral Special
verdammt lang ist das her: https://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/k7s5a/
und wenn sich noch jemand erinnern kann
und wenn sich noch jemand erinnern kann
SliderBOR
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 16.08.2004
- Beiträge
- 829
- Renomée
- 14
- Standort
- Deutschland
- Aktuelle Projekte
- nix
- Meine Systeme
- Ryzen 1700X
- Mein Laptop
- ThinkPad X260, Core i5 6200U, 16 GB RAM, 250 GB SSD
- Prozessor
- AMD Ryzen 1700X
- Mainboard
- ASUS Prime B350M-A mATX
- Kühlung
- Noctua NH-U12S SE AM4
- Speicher
- 16 GB DDR4-2400 CL15 Patriot Viper 4
- Grafikprozessor
- Zotac GeForce GTX 1070 Mini
- Display
- Dell U2311H
- SSD
- Samsung 960 EVO 500 GB NVMe
- HDD
- 2 x 2 TB Samsung HDD
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Jonsbo RM3 silver
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 10 CM 500 Watt
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Wenn auch spät, aber von mir auch herzliche Glückwünsche! Bin leider mittlerweile selten hier und schreibe noch viel weniger, aber schön, dass es mein Lieblingsforum noch gibt.
Das Distributed Computing hier hatte mich auch mehrmals zum Aufrüsten bewegt, auch wenn es eigentlich sonst keinen Grund gab.
Hoffe, dass Planet3DNow noch lange existieren wird!
Das Distributed Computing hier hatte mich auch mehrmals zum Aufrüsten bewegt, auch wenn es eigentlich sonst keinen Grund gab.
Hoffe, dass Planet3DNow noch lange existieren wird!
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.563
- Renomée
- 621
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- Rosetta, WCG, Einstein
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P., TN-Grid
- Meine Systeme
- Ryzen 7 5700G @ 3,2 GHz @ 0,925 Volt in einem Deskmini X300 mit CashyOS
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 7900x3D
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12S
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 6.000
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA) / 1x Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400 Watt
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed / Win 10 (nur noch als Notfallebene da)
- Webbrowser
- Firefox / Opera
- Internetanbindung
-
▼1000
▲50
Achja, das K7S5a hatte ich auch lange im Einsatz. Top zuverlässiges Board, generell mochte ich die unkomplizierten Chips von SiS.und wenn sich noch jemand erinnern kann
Wayback Machine
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.701
- Renomée
- 1.855
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Das "Top-zuverlässige Board" hatte bei mir als Videoschnittrechner in der Jugendarbeit (wenige Nutzungsstunden insgesamt) mit einem Duron 1000 drauf nach wenigen Jahren dicke Kondensatoren.Achja, das K7S5a hatte ich auch lange im Einsatz. Top zuverlässiges Board, generell mochte ich die unkomplizierten Chips von SiS.und wenn sich noch jemand erinnern kann
Wayback Machine
dFeNsE
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 10.166
- Renomée
- 1.260
- Standort
- E-NRW
- Aktuelle Projekte
- SETI@home
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- Intel Xeon E5-2690
- Mainboard
- Asus Rampage IV Formula
- Kühlung
- LC Power LC120 + Reeven Euros
- Speicher
- 4x 4GB DDR3 1600 Geil Black Dragon
- Grafikprozessor
- XFX Radeon RX Vega 56 /Samsung HBM2
- Display
- AOC 2475W1, AOC G2460PF
- SSD
- Transcend SSD370s 240GB, Samsung SM871 256GB, Intel Pro2500 240GB, Sandisk 960GB, 120GB WD Green,
- HDD
- 1TB Toshiba, 750GB Seagate, 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- TSSC-SH183A
- Soundkarte
- Onboard Supreme FX III
- Gehäuse
- Fractal Design Define XL
- Netzteil
- Corsair TX650
- Betriebssystem
- Win10 Pro
- Webbrowser
- FF
- Verschiedenes
- 2. System: Mac Mini, Core2Duo 2.16GHz, Lion 10.7.3, Tablet: Tolino Tab 8, Intel Atom Z3735F, 16GB
..... nach wenigen Jahren dicke Kondensatoren.
Wie viele Boards dieser Zeit. MSI war auch ganz schlimm, was das anging.
@T: Gratulation nachträglich
Hatte auch ein K7S5a, ebenso mein Vater, war ein günstiges Board mit einem unkomplizierten SIS Chipsatz.
Das war um die Zeit als ich mit Nvidia endgültig gebrochen habe (weil ich mir als Kunde immer mehr verarscht vorkam) und Boards mit ULI/ALI und VIA-Chipsets kaufte (später halt AMD-Chipsets), ebenso auf ATI Grafik wechselte und es niemals bereuen mußte.
Bei uns beiden haben die K7S5a Bios Batterien gefressen, am Ende alle halbes Jahr eine neue...
Mit Kondensatoren hatten wir keine Probleme, aber das Ding hing sowas von am Netzteil (da haben wir nie gespart sondern großzügig überproportionierte Enermax 600 Watt Netzteile benutzt) das es schon sein kann, das schlechtere NT zu Kondensatorenverschleiß führten.
Netzteile sollte man immer 30% bis 50% größer kaufen, als man maximal braucht, dann laufen die im effizientesten Lastbereich und tragen erheblich zur Absturzvermeidung bei.
Viele Leute haben glaub ich nicht im Blick, das Hausnetzte heutzutage echt alt sein können und andere Verbraucher, oder andere Umstände, erheblich die Stabilität des Hausstromnetz beeinträchtigen und das PC-Netzteil dies auch auffangen muß.
Eine Erfahrung die ich schon bei meinem Amiga machte, hab mir ein PC-Netzteil auf Amiga umbauen lassen und 80% aller Amiga Guru Meditationen waren auf einen Schlag weg, weil es die Spannungsschwankungen und Mikro-Stromaussetzer abgefangen hat.
Am PC kann alles billig sein, solange das Netzteil gut ist!
Das war um die Zeit als ich mit Nvidia endgültig gebrochen habe (weil ich mir als Kunde immer mehr verarscht vorkam) und Boards mit ULI/ALI und VIA-Chipsets kaufte (später halt AMD-Chipsets), ebenso auf ATI Grafik wechselte und es niemals bereuen mußte.
Bei uns beiden haben die K7S5a Bios Batterien gefressen, am Ende alle halbes Jahr eine neue...
Mit Kondensatoren hatten wir keine Probleme, aber das Ding hing sowas von am Netzteil (da haben wir nie gespart sondern großzügig überproportionierte Enermax 600 Watt Netzteile benutzt) das es schon sein kann, das schlechtere NT zu Kondensatorenverschleiß führten.
Netzteile sollte man immer 30% bis 50% größer kaufen, als man maximal braucht, dann laufen die im effizientesten Lastbereich und tragen erheblich zur Absturzvermeidung bei.
Viele Leute haben glaub ich nicht im Blick, das Hausnetzte heutzutage echt alt sein können und andere Verbraucher, oder andere Umstände, erheblich die Stabilität des Hausstromnetz beeinträchtigen und das PC-Netzteil dies auch auffangen muß.
Eine Erfahrung die ich schon bei meinem Amiga machte, hab mir ein PC-Netzteil auf Amiga umbauen lassen und 80% aller Amiga Guru Meditationen waren auf einen Schlag weg, weil es die Spannungsschwankungen und Mikro-Stromaussetzer abgefangen hat.
Am PC kann alles billig sein, solange das Netzteil gut ist!
SimpsonFan
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 117
- Renomée
- 1
Glückwunsch! Wenn auch bisschen spät
JCDenton
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.970
- Renomée
- 143
- Standort
- Altona
- Prozessor
- i7 3770 stock
- Mainboard
- ASrock Z77 Extreme4
- Kühlung
- BQ! Pure Rock Slim
- Speicher
- 16GB Crucial Ballistics DDR-1600
- Grafikprozessor
- Sapphire RX570 8GB Pulse 1284Mhz@1050mV
- Display
- 24" Fujitsu P24W-6 1920*1200
- SSD
- Crucial MX100 128GB, MX500 500GB
- HDD
- Seagate/Samsung HD103SJ 1000GB
- Optisches Laufwerk
- DVD, I guess? xD
- Soundkarte
- SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Sharkoon Nightfall U3
- Netzteil
- BQ! System Power B9 450W
- Tastatur
- Logitech G413
- Maus
- Sharkoon FireGlider Black
Ganz herzlichen Glückwunsch! Der grüne Planet war in sehr schlimmen Jahren eine kleine Heimat für mich, wo die analoge Welt es nicht sein konnte. Ich bin begeistert, dass ihr immer noch da seid!
JCDenton
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.970
- Renomée
- 143
- Standort
- Altona
- Prozessor
- i7 3770 stock
- Mainboard
- ASrock Z77 Extreme4
- Kühlung
- BQ! Pure Rock Slim
- Speicher
- 16GB Crucial Ballistics DDR-1600
- Grafikprozessor
- Sapphire RX570 8GB Pulse 1284Mhz@1050mV
- Display
- 24" Fujitsu P24W-6 1920*1200
- SSD
- Crucial MX100 128GB, MX500 500GB
- HDD
- Seagate/Samsung HD103SJ 1000GB
- Optisches Laufwerk
- DVD, I guess? xD
- Soundkarte
- SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Sharkoon Nightfall U3
- Netzteil
- BQ! System Power B9 450W
- Tastatur
- Logitech G413
- Maus
- Sharkoon FireGlider Black
Ja, das war leider ein Problem. Aber bis dahin war es tatsächlich ein feines Board. Und mal ehrlich: beschissene ElKos haben damit fast alle Hersteller verbaut ^^Das "Top-zuverlässige Board" hatte bei mir als Videoschnittrechner in der Jugendarbeit (wenige Nutzungsstunden insgesamt) mit einem Duron 1000 drauf nach wenigen Jahren dicke Kondensatoren.Achja, das K7S5a hatte ich auch lange im Einsatz. Top zuverlässiges Board, generell mochte ich die unkomplizierten Chips von SiS.und wenn sich noch jemand erinnern kann
Wayback Machine
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 494
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 641
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 529