Qualität Netzteile

Hatte vor kurzem ein SP9 CM in der Hand, war nach dem Auspacken ganz übel, jetzt sind allerdings ein paar Wochen rum und wenn ich nicht direkt daran schnuppere fällt mir nix mehr auf. kA wie die Dinger riechen wenn sie wirklich ausgelastet werden, ob es dann nochmal dampft.

Die SP9 kommen mW von HEC, ist das bei den SP10 auch so?

Ist das Chieftec sonst leise? Ratternde Lüfter kenn ich von NTs die einen kugelgelagerten, niedrig drehenden Lüfter hatten.

Oder auch von neueren dieser 350W-FSP-OEM-Dinger, die man in diversen Fertig-PCs findet.
 
Ist das Chieftec sonst leise? Ratternde Lüfter kenn ich von NTs die einen kugelgelagerten, niedrig drehenden Lüfter hatten.
Die iArena sind mir damals zumindest nicht aufgefallen aber das waren auch geschlossene Gehäuse.
Die Value hören sich an als ob der Lüfter schon 10 Jahre gelaufen ist.
 
Hab gerade einen neuen Toaster gekauft. Der hat fürchterlich gestunken. Und das bei einem Gerät, was mit Lebensmitteln in Kontakt kommt.
Aber wie bei Netzteilen, denke ich auch bei Toastern, dass es zwar stinkt, aber deswegen muss es ja nicht gesundheitsschädlich sein. Sonst würde ich auch keinen echten französischen Käse essen.
 
Das beste Gefühl hätte ich da nicht.

Bei uns stand mal ne Kaffeemaschine von Bomann, die hat selbst nach wochenlanger Benutzung gestunken sobald sie eingeschaltet und warm wurde. Die Kaffeemaschinen von Braun und Rowenta rochen etwas nach dem Auspacken, aber danach war das recht schnell weg.

Die Value hören sich an als ob der Lüfter schon 10 Jahre gelaufen ist.
Ich weiß manchmal nicht was man sich bei Chieftec denkt. Klar, man sollte mehrere Preisbereiche abdecken, aber die labeln irgendwie alles, kein Gedanken ob man sich damit den Namen kaputt macht.
 
Hm. Habe ich doch einen coronabedingten olfaktorischen Verlust erlitten und merke es nicht? Stinke ich etwa selbst und merke es nicht? *schauder*
 
Ich hör da schon ein unschönes Geräusch, aber bzgl. Lautstärke kann ich mangels Vergleich nur raten
 
Also hab mir im Dezember ein PP12 M gekauft und dann noch eins im Februar.

Beide haben nur den neue Netzteilgeruch.
 
Ich habe noch zwei der Kartons herumliegen. Aufgemacht, reingeschnüffelt. Riecht auch nur nach "neuem Netzteil".

Es sind aber nicht u.U. die Netzkabel, welche müffeln? Bei denen könnte ich mir eher vorstellen, dass da der Zulieferer mal gewechselt wird.

Das gummiummantelte Stromkabel müffeln können, ist ja häufiger der Fall (aber auch nicht immer).
 
Das wurde erst richtig schlimm wenn es warm wurde. Vielleicht Lösemittel aus Lack das bei Hitze verdampft.
Habe auch nicht geschrieben das alle betroffen sind aber beQuiet kennt das Problem selber und die sagten mir man soll es 1 Woche laufen lassen. Ich hatte es dann im Keller ohne Last "ausstinken" lassen über 2 Tage.
Es war auch bis jetzt nur bei einem System Power nicht bei den Pure Power.
 
Hm auch bei einem System Power keine Probleme.

Und das hab ich hier als "Testnetzteil".

Und davon hatte ich auch mal 2 (hatte einen alten Rechner fertig gemacht, der brauchte ein neues Netzteil)
 
Ich kann ghostadmin zumindest teils bestätigen, das SP9 CM roch mehr als ich erwartet hatte. Das davor letzte von mir ausgepackte Netzteil, das Delta GPS-750FB war auf jeden Fall weit weniger auffällig.

Ob es wohl auch darauf ankommen könnte ob es ältere Lagerware ist oder frisch aus der Fabrik
 
Die Komponenten vom PC riechen im Neuzustand alle ein wenig, Netzteile etwas mehr aber nie so das die komplette Wohnung davon stinkt als ob man grade was lackiert hätte. Das war ein Ausnahmefall und gefühlt 20x schlimmer als normal.
Wenn man nach stinkendes Netzteil googelt ist das auch nicht neu und beQuiet ist sich dessen auch bewusst.
 
Bisher erst wenige Bewertungen bzgl. SP9 CM stinkt, die recht aktuelle 1-Stern-Bewertung:


und eine von 2020

 
Zurück
Oben Unten