App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Raja Koduri verlässt die Radeon Technologies Group und AMD
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- navi radeon technology group raja koduri vega
★ Themenstarter ★
Der noch amtierende Leiter der Radeon Technologies Group bei AMD und geistiger Vater der Vega und Navi GPU-Architektur, Raja Koduri, wird AMD offenbar verlassen. Bereits seit September befindet sich Koduri in einer selbst verordneten Auszeit.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
all diejenigen, die nach bekanntgabe seiner auszeit in diversen foren genau über diesen schritt spekuliert haben, wurden als amd-basher kritisiert.
und nun ist er weg ... vermutlich gegangen worden. man muss ja den schein waren.
für sein editorial über interne spannungen zwischen lisa su und koduri hat auch kyle bennett von hardocp im letzten jahr ordentlich gegenwind bekommen. aber nach dem amd/intel-deal wird es vermutlich der große masterplan sein, wenn koduri irgendwann plötzlich bei intel auftaucht.
und nun ist er weg ... vermutlich gegangen worden. man muss ja den schein waren.
für sein editorial über interne spannungen zwischen lisa su und koduri hat auch kyle bennett von hardocp im letzten jahr ordentlich gegenwind bekommen. aber nach dem amd/intel-deal wird es vermutlich der große masterplan sein, wenn koduri irgendwann plötzlich bei intel auftaucht.

hat vermutlich steve jobs geplant ...Vielleicht war es auch der Masterplan, dass Raja nach seinem Apple-Gastspiel anschließend bei AMD die idGPU für Intel auf die Schiene bringt.
MfG
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
mika
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 02.02.2002
- Beiträge
- 124
- Renomée
- 1
es gäbe noch einen ganz anderen Ansatz:
Raja kommt von welcher Firma? Richtig, von Apple. Und geht zu AMD.
Wer verbaut jetzt AMD-Produkte? Richtig, Intel.
Wer wird diese Intel-Produkte kaufen? Richtig, Apple.
Wer wird Rajas nächster Arbeitgeber? .......
OK, der letzte Satz ist Spekulation
Ich glaube, der hat Apple verlassen, um für das richtige Zulieferprodukt zu sorgen.
Was tat Jim Keller nochmal, nach dem Weggang von AMD? Er ist jetzt bei Tesla und hat NVidea raus gekegelt.
Raja kommt von welcher Firma? Richtig, von Apple. Und geht zu AMD.
Wer verbaut jetzt AMD-Produkte? Richtig, Intel.
Wer wird diese Intel-Produkte kaufen? Richtig, Apple.
Wer wird Rajas nächster Arbeitgeber? .......
OK, der letzte Satz ist Spekulation
Ich glaube, der hat Apple verlassen, um für das richtige Zulieferprodukt zu sorgen.
Was tat Jim Keller nochmal, nach dem Weggang von AMD? Er ist jetzt bei Tesla und hat NVidea raus gekegelt.
E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.129
- Renomée
- 910
Ich denke auch man muss das bigger picture sehen.
nVidia ist bei Apple rausgeflogen (die Gründe lassen wir mal offen) AMD ist trotz gewisser Vorteile der nVidia Chips dort anders als vor einigen Jahren scheinbar gesetzt.
Dann die Formierung der RTG unter Koduri, gut möglich, dass das eine Forderung von div. Intel-Boardmembern war um dort die CPU-Geschäftstätigkeiten stärker zu trennen.
Recht parallel Intel mit der Beendigung der eigenen Performance GPU-Entwicklung und des License Deals zu nVidia, im Endeffekt dann ein Custom Silicon von AMD für deren neue CPUs. Das kann erst nach Koduris RTG Group eingefädelt worden sein.
Intel lötet sicherlich nicht nur aus einer Laune heraus für eine Generation eine AMD GPU auf den Träger. Das sind langfristige Entscheidungen, so wie es die Partnerschaft mit Imagination Technologies (10+ Jahre?) war.
Intel weiß wie alle anderen Player, dass GPGPU ein wichtiger Faktor im Computing bleiben wird, weil der Gaming-Mainstream hilft über billige Massenware leistungsfähige generische Compute-Chips zu entwickeln und zu produzieren. Es ist dann sinnvoll, dass Koduri bei Intel die Verbindung zu AMD hält, um die weiteren Schritte der Entwicklungen sicherzustellen. Und der schreibt das gleich noch seinen Ex-Kollegen in den Abschiedsbrief als letztes Grußwort
Man kann ja mal die Videos zu Koduris Auftritten für Polaris und Vega nochmal rauskramen. Der wusste zu der Zeit schon, dass Vega auch für Intel customized wird und was die Produktstrategen damit vorhaben. Wahrscheinlich auch, dass der Wechsel zu Intel bei Erfolg eine Option sein könnte. Sicherlich wird der seine Worte auch im Hinblick auf diese Zukunft jeweils vorsichtig gewählt haben.....
Ich glaube nicht, dass das ein kompletter Masterplan über mehrere Jahre war der 1:1 umgesetzt wurde, aber auch Schritt für Schritt sind das Entwicklungen, die eng zusammenhängen und jeder Schritt bereitet den nächsten vor und antizipiert die generelle Richtung. Auch bei Rory Read bin ich überzeugt, dass das auf AMD basierte Thinkpads und AMD basierte Alienware Produkte Auswirkungen hatte.
nVidia ist bei Apple rausgeflogen (die Gründe lassen wir mal offen) AMD ist trotz gewisser Vorteile der nVidia Chips dort anders als vor einigen Jahren scheinbar gesetzt.
Dann die Formierung der RTG unter Koduri, gut möglich, dass das eine Forderung von div. Intel-Boardmembern war um dort die CPU-Geschäftstätigkeiten stärker zu trennen.
Recht parallel Intel mit der Beendigung der eigenen Performance GPU-Entwicklung und des License Deals zu nVidia, im Endeffekt dann ein Custom Silicon von AMD für deren neue CPUs. Das kann erst nach Koduris RTG Group eingefädelt worden sein.
Intel lötet sicherlich nicht nur aus einer Laune heraus für eine Generation eine AMD GPU auf den Träger. Das sind langfristige Entscheidungen, so wie es die Partnerschaft mit Imagination Technologies (10+ Jahre?) war.
Intel weiß wie alle anderen Player, dass GPGPU ein wichtiger Faktor im Computing bleiben wird, weil der Gaming-Mainstream hilft über billige Massenware leistungsfähige generische Compute-Chips zu entwickeln und zu produzieren. Es ist dann sinnvoll, dass Koduri bei Intel die Verbindung zu AMD hält, um die weiteren Schritte der Entwicklungen sicherzustellen. Und der schreibt das gleich noch seinen Ex-Kollegen in den Abschiedsbrief als letztes Grußwort

Man kann ja mal die Videos zu Koduris Auftritten für Polaris und Vega nochmal rauskramen. Der wusste zu der Zeit schon, dass Vega auch für Intel customized wird und was die Produktstrategen damit vorhaben. Wahrscheinlich auch, dass der Wechsel zu Intel bei Erfolg eine Option sein könnte. Sicherlich wird der seine Worte auch im Hinblick auf diese Zukunft jeweils vorsichtig gewählt haben.....
Ich glaube nicht, dass das ein kompletter Masterplan über mehrere Jahre war der 1:1 umgesetzt wurde, aber auch Schritt für Schritt sind das Entwicklungen, die eng zusammenhängen und jeder Schritt bereitet den nächsten vor und antizipiert die generelle Richtung. Auch bei Rory Read bin ich überzeugt, dass das auf AMD basierte Thinkpads und AMD basierte Alienware Produkte Auswirkungen hatte.
Zuletzt bearbeitet:
dann muss es amd ja wirklich gut gehen, wenn sie ihre besten köpfe für solche strategien hergeben.Was tat Jim Keller nochmal, nach dem Weggang von AMD?
btw, warum eigentlich tesla? gabs für amd keinen dickeren brocken (toyota? volkswagen? wallmart oder gar mcdonalds?), wo sie keller hätten einschleusen können? und wo schleusen sie keller als nächstes ein? oder muss amd ihn erstmal zurückmieten, wenn ein ryzen-nachfolger fällig wird?
aber war keller nicht zwischendurch bei apple? ich sag ja ... steve jobs ...

na klar, der geheime masterplan.Dann die Formierung der RTG unter Koduri, gut möglich, dass das eine Forderung von div. Intel-Boardmembern war um dort die CPU-Geschäftstätigkeiten stärker zu trennen.
wann stellt amd den präsidenten? weltherrschaft? illuminaten.

E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.129
- Renomée
- 910
Zitate für Witze aus dem Zusammenhang reissen bringt uns auch nicht weiter.na klar, der geheime masterplan.
wann stellt amd den präsidenten? weltherrschaft? illuminaten.![]()
Ich glaube nicht, dass das ein kompletter Masterplan über mehrere Jahre war der 1:1 umgesetzt wurde, aber auch Schritt für Schritt sind das Entwicklungen, die eng zusammenhängen und jeder Schritt bereitet den nächsten vor und antizipiert die generelle Richtung.
Cleric
Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.01.2003
- Beiträge
- 1.087
- Renomée
- 110
Auf manche Postings kann man wahrscheinlich nur mit Sarkasmus reagieren. ![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Vermutlich hat AMD Vega absichtlich floppen lassen, um einen Trennungsgrund für Koduri zu haben.
Wie seiner Zeit Günter Wallraff als "der Türke Ali" kann AMD Herrn Koduri jetzt undercover bei NVIDIA einschleusen.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Vermutlich hat AMD Vega absichtlich floppen lassen, um einen Trennungsgrund für Koduri zu haben.
Wie seiner Zeit Günter Wallraff als "der Türke Ali" kann AMD Herrn Koduri jetzt undercover bei NVIDIA einschleusen.
Woerns
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.02.2003
- Beiträge
- 3.050
- Renomée
- 279
Ich sage euch, der Masterplan ist ein ganz anderer, und er kommt weder von Apple noch von AMD:
Bei Intel fragt man sich, wie man AMD davon abhalten kann, im GPU Bereich nach vorne zu preschen.
Ganz einfach; man schaut in die Portokasse und legt AMD ein Kuckucksei ins Nest, indem man sie beauftragt, eine Semi-Custom-GPU zu entwickeln, damit neben der eigentlichen VEGA-Entwicklung sowie der Implementierung der VEGA-GPU in die APU weitere GPU-Kräfte gebunden werden.
Die Controller von AMD sagen natürlich: kein weiteres Personal bei den GPUs! Wo sollen die denn hin, wenn das Projekt durch ist?
Somit muss AMD ursprünglich für die GPU-Serverchips eingeplante Resourcen nun für die Intel-GPU verwenden und fällt in diesem lukrativen Markt zurück.
Die Software- und Treiberentwickler haben natürlich Schwerstarbeit zu verrichten, um die idGPU in Intels komplizierte Treiberarchitektur einzupflegen,
und kommen darüber hinaus noch nicht einmal dazu, einen anständigen VEGA Treiber zu entwickeln.
Die Bestätigung werden wir bald bekommen, wenn Intel die idGPU überhaupt nirgends unterbringt, weder bei Apple noch sonstwo.
Und so übernimmt Intel die Weltherrschaft, wie es schon immer vorherzusehen war.
MfG
Bei Intel fragt man sich, wie man AMD davon abhalten kann, im GPU Bereich nach vorne zu preschen.
Ganz einfach; man schaut in die Portokasse und legt AMD ein Kuckucksei ins Nest, indem man sie beauftragt, eine Semi-Custom-GPU zu entwickeln, damit neben der eigentlichen VEGA-Entwicklung sowie der Implementierung der VEGA-GPU in die APU weitere GPU-Kräfte gebunden werden.
Die Controller von AMD sagen natürlich: kein weiteres Personal bei den GPUs! Wo sollen die denn hin, wenn das Projekt durch ist?
Somit muss AMD ursprünglich für die GPU-Serverchips eingeplante Resourcen nun für die Intel-GPU verwenden und fällt in diesem lukrativen Markt zurück.
Die Software- und Treiberentwickler haben natürlich Schwerstarbeit zu verrichten, um die idGPU in Intels komplizierte Treiberarchitektur einzupflegen,
und kommen darüber hinaus noch nicht einmal dazu, einen anständigen VEGA Treiber zu entwickeln.
Die Bestätigung werden wir bald bekommen, wenn Intel die idGPU überhaupt nirgends unterbringt, weder bei Apple noch sonstwo.
Und so übernimmt Intel die Weltherrschaft, wie es schon immer vorherzusehen war.
MfG

Cross-Flow
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 31.10.2004
- Beiträge
- 2.444
- Renomée
- 48
- Standort
- 29614
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- tbc
- Mainboard
- tbc
- Kühlung
- tbc
- Speicher
- tbc
- Grafikprozessor
- tbc
- Display
- tbc
- SSD
- tbc
- HDD
- tbc
- Optisches Laufwerk
- tbc
- Soundkarte
- tbc
- Gehäuse
- tbc
- Netzteil
- tbc
- Betriebssystem
- tbc
- Webbrowser
- tbc
- Verschiedenes
- tbc
Endlich ist der weg, jetzt kann die AMD Merkel den ganzen Laden auf Kurs bringen.
Woerns
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.02.2003
- Beiträge
- 3.050
- Renomée
- 279
Angeblich geht er zu Intel.
Du meinst Mutti Lisa?
MfG
--- Update ---
Dazu passt auch die vorangegangene Auszeit, wenn man die richtige Reihenfolge beachtet.
1. Intel wirbt ihn ab.
2. Er kündigt bei AMD.
3. Lisa beurlaubt ihn, damit er ab sofort nichts mehr über AMDs Zukunftspläne erfährt.
4. Wochen später gibt er bekannt, dass er wirklich bei AMD aufhört.
MfG
Du meinst Mutti Lisa?
MfG
--- Update ---
Dazu passt auch die vorangegangene Auszeit, wenn man die richtige Reihenfolge beachtet.
1. Intel wirbt ihn ab.
2. Er kündigt bei AMD.
3. Lisa beurlaubt ihn, damit er ab sofort nichts mehr über AMDs Zukunftspläne erfährt.
4. Wochen später gibt er bekannt, dass er wirklich bei AMD aufhört.
MfG
FredD
Gesperrt
- Mitglied seit
- 25.01.2011
- Beiträge
- 2.472
- Renomée
- 43
Eure Spekulationen "in roter Mission" erscheinen aberwitzig, aber ich habe selbst keine plausiblere.
Kniee nieder Chief of Technology, erhebe dich Roter Missionar
Mit Ritterschlag als Undercover-Agent bei Partner- und Konkurrenzunternehmen.
Kniee nieder Chief of Technology, erhebe dich Roter Missionar

Cross-Flow
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 31.10.2004
- Beiträge
- 2.444
- Renomée
- 48
- Standort
- 29614
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- tbc
- Mainboard
- tbc
- Kühlung
- tbc
- Speicher
- tbc
- Grafikprozessor
- tbc
- Display
- tbc
- SSD
- tbc
- HDD
- tbc
- Optisches Laufwerk
- tbc
- Soundkarte
- tbc
- Gehäuse
- tbc
- Netzteil
- tbc
- Betriebssystem
- tbc
- Webbrowser
- tbc
- Verschiedenes
- tbc
Klar Mutti Lisa. Hat Raja nicht auch schon die HD2900XT verbrochen?!?
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.261
- Renomée
- 548
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome

Irgendwie komme ich damit nicht klar.
Raja hat auch ein Studio in CA: http://www.makutavfx.com/
http://en.wikipedia.org/wiki/Makuta_VFX
Ich kenne sonst niemand, der es von der Elektronik bis hin zum Visualisieren die komplette Bandbreite abdeckt. (ink. Treiber)
Naja, dann hoffen wir mal, er macht es freiwillig ohne Knebel Vertrag.
Glühstrumpf!

wahrscheinlich ist es ganz einfach.Eure Spekulationen "in roter Mission" erscheinen aberwitzig, aber ich habe selbst keine plausiblere.
gerüchte über interne differenzen zwischen lisa su und koduri standen im raum. polaris und vor allem vega sind hinter den erwartungen zurückgeblieben. also ist es in der konsequenz nicht ganz blöd, wenn man sich nun trennt.
hardocp hatte auch darüber berichtet, dass koduri mit einer abwanderung in richtung intel gedroht habe. wenn das nun so kommt

vorausgesetzt, dass das so eintritt, kann ich nicht absehen, ob das für amd gut oder schlecht ist.
als verbindungsmann für das amd/intel-geschäft?
aber wenn intel mit koduri auch größere ambitionen in richtung ai / deep learning haben sollte, zielt das mit sicherheit nicht allein in richtung nvidia. denn amd möchte ja in diesem segment auch mitmischen. vielleicht bekommt intel früher oder später gar eine eigene konkurrenzfähige grafiklösung hin und braucht amd irgendwann nicht mehr.

auf jeden fall wäre so ein nahtloser wechsel nicht ganz unproblematisch, wenn koduri quasi internas aus amds entwicklungsabteilung mitbringt.
Zuletzt bearbeitet:
Peet007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.09.2006
- Beiträge
- 1.900
- Renomée
- 41
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 8700G
- Mainboard
- MSI Mortar B650
- Kühlung
- Wasser
- Speicher
- 32 GB
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- Philips
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 850 Watt
- Betriebssystem
- Manjaro / Ubuntu
- Webbrowser
- Epiphany
Also ich sehe das nicht so, Intel/AMD haben die selben Gründungsväter die mal in einem Team zusammengearbeitet haben. Kann mir eher vorstellen das ein "unabhängiges Entwicklungs Team" gebildet wird wo dann beide Firmen auf die Ergebnisse zugreifen können, ohne das irgendwelche Verschiegenheitsklauselen im Weg sind.
Bevor das man der Presse etwas übergibt ist das alles doch längst abgeklärt.
Bevor das man der Presse etwas übergibt ist das alles doch längst abgeklärt.
Erst hieß es ja er nimmt ein Sabbatical nach Vega, aber da gab es ja auch schon Gerüchte und Vermutungen das er geht bzw. gehen muss.
Völlig überzeugend finde ich Vega auch nicht aber ob das überhaupt eine Rolle gespielt hat kann man ohne Interna eh nicht beurteilen.
Völlig überzeugend finde ich Vega auch nicht aber ob das überhaupt eine Rolle gespielt hat kann man ohne Interna eh nicht beurteilen.
mulle
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.04.2013
- Beiträge
- 1.104
- Renomée
- 83
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Asus Zenbook UX3430UA
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 1700
- Mainboard
- ASUS B350 Prime Plus
- Kühlung
- AMD Wraith Spire
- Speicher
- 4 x 8 GB Kinston HyperX Fury (HX424C15FB2K4)
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 6450 passiv
- Display
- Eizo EV2455-BK
- SSD
- Samsung NVME 960 EVO 500 GB
- Gehäuse
- Jonsbo U4
- Netzteil
- beQuiet Pure Power 10 CM (400W 80+ Silver)
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Warten wir mal ab, wo er wirklich auftaucht... Wenn, dann würde ich ihn tatsächlich eher bei GPGPU sehen und weniger bei Graphics. Denn das wäre ja "dasselbe in Grün" und so schätze ich Raja nicht ein.
Er hat immer einen sehr engagierten und begeisterungsfähigen Eindruck gemacht, aber im Zuge des Vega-Launches sah er tatsächlich nicht gut aus.
Bei den Treibern und dem kompletten Software-Stack hat sich unter seiner Regie merklich was getan. Aber es kam dann bestimmt intern nicht gut an, öffentlich das gesamte Treiber-Team mehr oder weniger als "zu langsam" und als Hauptveranwortlichen für den Vega-Delay hinzustellen. Denn aus heutiger Sicht war es ja eher ein Liefer- und Fertigungsproblem rund um HBM. Das anschließende Presse-Bashing war ebenfalls nicht hilfreich.
Und alle Zielkonflikte für Vega beiseite (APU/GPU/GPGPU) - Jim Keller's Zen war auch Zielkonflikten unterlegen (von APU bis EPYC) und dabei der bessere Wurf. Vielleicht auch, weil er die besseren Resourcen erstritten hat und Raja den Kürzeren zog. Sowas werden wir aber nie erfahren...
Er hat immer einen sehr engagierten und begeisterungsfähigen Eindruck gemacht, aber im Zuge des Vega-Launches sah er tatsächlich nicht gut aus.
Bei den Treibern und dem kompletten Software-Stack hat sich unter seiner Regie merklich was getan. Aber es kam dann bestimmt intern nicht gut an, öffentlich das gesamte Treiber-Team mehr oder weniger als "zu langsam" und als Hauptveranwortlichen für den Vega-Delay hinzustellen. Denn aus heutiger Sicht war es ja eher ein Liefer- und Fertigungsproblem rund um HBM. Das anschließende Presse-Bashing war ebenfalls nicht hilfreich.
Und alle Zielkonflikte für Vega beiseite (APU/GPU/GPGPU) - Jim Keller's Zen war auch Zielkonflikten unterlegen (von APU bis EPYC) und dabei der bessere Wurf. Vielleicht auch, weil er die besseren Resourcen erstritten hat und Raja den Kürzeren zog. Sowas werden wir aber nie erfahren...
MIWA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.10.2015
- Beiträge
- 2.203
- Renomée
- 66
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Zbook X2 G4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2600X
- Mainboard
- AsRack X470
- Kühlung
- Eule aus Österreich ;)
- Speicher
- EUDIMM 2666mhz Dual Rank X8
- Grafikprozessor
- VII
- Display
- Phillips 55zoll
- SSD
- Intel DC3600P
- Betriebssystem
- Windoof und Linux
- Webbrowser
- Firerfox EDGE
Also laut Aussage von amd (nicht nach Zitaten fragen
) soll Keller nicht an Zen mitgearbeitet haben sonder an anderen Projekten Und zum Schluss Zen 2
Villeicht aber schon am Nachfolger von Zen da es ja nur 4 Zen Generationen geben soll und dann komplett was neues

Villeicht aber schon am Nachfolger von Zen da es ja nur 4 Zen Generationen geben soll und dann komplett was neues
mulle
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.04.2013
- Beiträge
- 1.104
- Renomée
- 83
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Asus Zenbook UX3430UA
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 1700
- Mainboard
- ASUS B350 Prime Plus
- Kühlung
- AMD Wraith Spire
- Speicher
- 4 x 8 GB Kinston HyperX Fury (HX424C15FB2K4)
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 6450 passiv
- Display
- Eizo EV2455-BK
- SSD
- Samsung NVME 960 EVO 500 GB
- Gehäuse
- Jonsbo U4
- Netzteil
- beQuiet Pure Power 10 CM (400W 80+ Silver)
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Hm. Laut seiner eigenen Aussage 2014 hat er das komplette CPU-Team (damals noch ARM K12 und x86) geleitet. Und für die "neue Generation" sein Team angeleitet einen Mix aus "both worlds" zu erschaffen... "Mitarbeit" auf diesem Level ist sowieso Zusammenstellung und Management von Teams und nicht mehr selber die Bits'n'Bytes umzudrehen.Also laut Aussage von amd (nicht nach Zitaten fragen) soll Keller nicht an Zen mitgearbeitet haben sonder an anderen Projekten Und zum Schluss Zen 2
BoMbY
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.462
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Nach WCCFtech stößt jetzt auch Ryan Shrout in das Horn, dass Raja zu Intel geht.
Ich kann mir ja nicht vorstellen, wie das funktionieren soll? Anti-Competetion-Klauseln sollten das eigentlich ausschließen, und das sollte nur mit viel Geld lösbar sein (quasi eine Ablösezahlung). Komische Geschichte.
Ich kann mir ja nicht vorstellen, wie das funktionieren soll? Anti-Competetion-Klauseln sollten das eigentlich ausschließen, und das sollte nur mit viel Geld lösbar sein (quasi eine Ablösezahlung). Komische Geschichte.
MIWA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.10.2015
- Beiträge
- 2.203
- Renomée
- 66
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Zbook X2 G4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2600X
- Mainboard
- AsRack X470
- Kühlung
- Eule aus Österreich ;)
- Speicher
- EUDIMM 2666mhz Dual Rank X8
- Grafikprozessor
- VII
- Display
- Phillips 55zoll
- SSD
- Intel DC3600P
- Betriebssystem
- Windoof und Linux
- Webbrowser
- Firerfox EDGE
Ok dann muss ich tatsächlich irgendwie was durcheinander gebracht haben
Sorry

Sorry

derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.984
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Was für ein A....
Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 818
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 697
- Antworten
- 53
- Aufrufe
- 10K