Solid State Drive (SSD) - Sammelthread V2.0 (FAQ/Links in Post1)

Hab seit gestern eine WD Black SN850X in Betrieb. Soll laut CB-Tests die „beste“ Gen-4-SSD sein. Hat mich „nur“ 242,96€ für 4TB (inkl. Versand) bei Notebooksbilliger.de (über eBay) gekostet


 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
evtl. interessant für manch eine/n:
SSD: Verbatim Vi560 S3 SSD 2TB, M.2 2280/SATA für 92,72 EUR inklusive Mehrwertsteuer und Versand beim Kauf über Amazon.de - TOP-Preis!
(Solid State Drive mit SATA III M.2 2280 und 3D-NAND-Technologie)

SSD: WD_BLACK SN850X NVMe SSD 2 TB für 124,00 EUR inklusive Mehrwertsteuer und Versand beim Kauf über Amazon.de - TOP-Preis!
(High-Performance Gaming SSD, PCIe Gen4, M.2 2280/NVMe, Lesen 7.300 MB/s, Schreiben 6.300 MB/s)

SSD: WD_BLACK SN770 NVMe SSD 1 TB für 57,49 EUR inklusive Mehrwertsteuer und Versand beim Kauf über Amazon.de - TOP-Preis!
(High-Performance Gaming SSD, PCIe Gen4, M.2 2280/NVMe, Lesen 5.150 MB/s, Schreiben 4.900 MB/s)

SSD: WD Blue SN580 NVMe SSD 2 TB für 92,99 EUR inklusive Mehrwertsteuer und Versand beim Kauf über Amazon.de - TOP-Preis!
(PCIe Gen4 x4, bis zu 4.150 MB/s Lesen, M.2 2280/NVMe, nCache 4.0-Technologie)

interne Festplatte: WD Red Plus WD120EFBX 3,5 Zoll, SATA 6Gb/s, Conventional Magnetic Recording (CMR) für 259,00 EUR inklusive Mehrwertsteuer und Versand beim Kauf über Amazon.de - TOP-Preis!
(12TB = 10.91TiB, 3.5", SATA 6Gb/s, Drehzahl: 7200/min, Cache: 256MB, Leistungsaufnahme: 6,3W (Betrieb)/2,9W (Leerlauf), Lautstärke: 29dB(A) (Betrieb)/20dB(A) (Leerlauf), Aufnahmeverfahren: Conventional Magnetic Recording (CMR), Zuverlässigkeitsprognose: 1,0 Mio. Stunden MTBF, geeignet für Dauerbetrieb, Garantie: 36 Monate)

interne Festplatte: WD Red Pro WD201KFGX 3,5 Zoll, SATA 6Gb/s, Conventional Magnetic Recording (CMR) für 469,00 EUR inklusive Mehrwertsteuer und Versand beim Kauf über Amazon.de - TOP-Preis!
(20TB = 18.19TiB, 3.5", SATA 6Gb/s, Drehzahl: 7200/min, Cache: 256MB, Leistungsaufnahme: 6,9W (Betrieb)/3,8W (Leerlauf), Lautstärke: 32dB(A) (Betrieb)/20dB(A) (Leerlauf), Aufnahmeverfahren: Conventional Magnetic Recording (CMR), Zuverlässigkeitsprognose: 2,5 Mio. Stunden MTBF, geeignet für Dauerbetrieb, Garantie: 60 Monate)

externe Festplatte: Seagate Desktop Drive 8TB, 3.5 Zoll, USB 3.0 für 137,99 EUR inklusive Mehrwertsteuer und Versand beim Kauf über Amazon.de - TOP-Preis!
(für PC & Notebook, Xbox & PS4, inkl. 2 Jahre Rescue Service, Modellnr.: STGY8000400)

externe Festplatte: WD My Passport 5 TB, 2.5 Zoll, USB 3.0 für 109,24 EUR inklusive Mehrwertsteuer und Versand beim Kauf über Amazon.de - TOP-Preis!
(für PC & Notebook, Xbox & PS4, herunterladbare Software, automatische Backups, Passwortschutz)
 
Die "Beste" gibt es in dem Sinne nicht aber sie ist eine von dem Spitzenfeld bei PCIe 4.0. Aber es gibt gleichwertige Alternativen. Die Unterschiede sind so gering da sollte der Preis den Ausschlag geben.
[automerge]1732258485[/automerge]
Review: Addlink G55 (Phison e31t) PCIe gen 5.0 NVMe SSD @ 10GB/s - Value For the Masses (guru3d)
Gen 5 wäre mir auch lieber gewesen. Aber €/TB ist wesentlich höher, als bei Gen 4

Hab jetzt auch nicht geguckt, ob es diese aus dem Link auch mit 4TB gibt. Wenn diese dann auch nur ~243€ kostet, wäre natürlich toll
 
GEN5 scheidet bei mir aktuell noch aus, Preis und Hitzeproblem. Die neueren ohne DRAM Cache und sparsamen Controller könne sich gegenüber der PCIe 4.0 Spitzenklasse kaum absetzen kosten aber mehr. Ich denke da hast du mit der SN850x nichts falsch gemacht.
 
Ja, Preis ist im Vergleich zur Mehrperformance noch zu hoch. Zur Abwärme kann ich nichts sagen, weil ich noch keine Gen 5 hatte. Aber in einem gut belüfteten Case, sollte das schon ok gehen, denke ich mal
 
Ja aber wenn du keinen großen Nutzen aus der hören sequentiellen Lese/Schreibrate ziehst lohnt sich das in Hinblick auf die Einschränkungen und dem deutlichen Mehrpreis nicht. Bei der "Real Live Performance" ist da kein großer Unterschied zwischen GEN4 und GEN5.
 
Außer für Benchmarkfreaks werden sich die 5.0er generell nicht lohnen. Eine T700, die derzeit billigste Gen5 kostet in der 1TB-Version mehr als eine 2TB 990 Pro oder SN850X

Thermal throttling dürfte auch bei einem gut belüfteten Gehäuse noch auftreten, siehe die riesigen Kühler bei der MSI Frozr, MP700 Pro oder Gigabyte Aorus Gen5
 
Naja, die war ja wohl auch schon auf QLC gewechselt.
 
War das nicht die BX, mit QLC?
Ich meine die MX war weiterhin TLC.
 
Ja MX war immer TLC, nur am DRAM Cache haben sie angefangen zu knausern.
 
Zuletzt bearbeitet:
NVMe-SSDs von Samsung im Test: 990 Pro, 980 Pro, 970 Pro, 960 Pro und 950 Pro im Vergleich (Computerbase)

Meine sind alle immer noch im "Dienst"

950 Pro 512 GB - Bootlaufwerk im Server (Zustand laut CDI 99%)
950 Pro 256 GB - Bootlaufwerk im Testrechner (Zustand laut CDI 93%)
960 Pro 512 GB - Bootlaufwerk im Linux Mint Rechner (Zustand laut CDI 96%)
980 Pro 1 TB - Bootlaufwerk im Hauptrechner (Zustand laut CDI 100%)
980 Pro 1 TB - Bootlaufwerk im ASUS Zenbook 14x (Zustand laut CDI 99%)
980 Pro 2 TB - Bootlaufwerk im HP Elitebook 865 G) (Zustand laut CDI 100%)

970 Pro und 990 Pro habe ich bisher ausgelassen, dann habe ich noch einem SAMSUNG MZHPV256HDGL-00000 256 GB M.2 - die ist mit PCIe 3.0 x 4 angebunden aber nicht NVME sondern noch AHCI. Die war vor der 1 . 950 Pro gekauft. Rennt auch noch tadellos.

Dann noch eine Samsung OEM MZVLQ256HAJD-000H1 256 GB die in dem refurbished HP Elitebook 835 G8 steckte, die ist nicht so "toll".

Leistung niedrig und vor allem ist sie ziemlich "hitzig" - 71° ist nach kurzem CDM Benchmark kein Problem



Der Rest meiner M.2 NVME SSDs stammt von anderen Herstellern wie WD, Cruical, Micron und Lexar.
 
Die PM991? Steckte auch oft in Fujitsu-Notebooks (bei mir auch), aber die wurde durch eine 1TB Samsung SSD970 EVO Plus ersetzt.

Die Speed hätte mir gereicht, aber die Größe nicht.
 
Ja getauscht habe ich sie auch wegen der Größe. Danach habe ich gesehen das sie ein ganz schöner Brüter ist.
 
War mir in der kurzen Zeit nicht aufgefallen, hab nur das neue Notebook etwas ausprobiert, für gut befunden und gleich eine 1TB ersetzt.

Allerdings müßten die Teile bauähnlich/baugleich mit anderen Samsungs sein, mal abgesehen dass Magican die OEM-Dinger nicht unterstützt
 
Die hat nur Controller und einen Speicherchip, Rest der Platine ist leer.
 
Zurück
Oben Unten