App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Artikel AMD Radeon RX 480 im Test
heikosch
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Der Veröffentlichung der aktuellen GPU-Generation sind Demonstrationen von AMD auf der diesjährigen CES (Consumer Electronics Show) vorangegangen, die die Energieeffizienz der Polaris-Grafikkarten hervorheben sollten. Zu sehen war Star Wars: Battlefront, ein Shooter des Publishers Electronic Arts, der bei vergleichsweise geringem Energiebedarf flüssig über das Display flimmerte. Natürlich wecken solche Demonstrationen eine gewisse Erwartungshaltung. Die neue GPU-Generation soll sparsamer und wenigstens genauso schnell wie die Konkurrenz sein.
(…)
» Artikel lesen
Zuletzt bearbeitet:
Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.590
- Renomée
- 1.338
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Leap
- Webbrowser
- Firefox
Schöner Test - leider ohne Doom (falls ich die Begründung hierfür überlesen haben sollte - sorry).
Gruß,
Ritschie
Das kann ich leider nicht nachvollziehen. Bei den customs liegt der Preisunterschied bei rund 70,- Euro. Beim Referenzdesign gibt's zur Zeit wohl keine 4GB-Variante mehr - von daher ist hier ein Vergleich aktuell nicht möglich. Und es wird wohl hoffentlich nicht Custom 4GB mit Referenz 8GB preislich verglichen?!Aktuell ist der Preisunterschied zwischen den beiden Speichergrößen nämlich so gering, dass der Griff zur größeren Variante lohnt.
Gruß,
Ritschie
Mitsch79
Cadet
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 25
- Renomée
- 0
- Prozessor
- i7 6700
- Mainboard
- AsRock Fatal1ty Z170 Gaming K6
- Kühlung
- Thermalright IFX 14
- Speicher
- 32 GB Kingston HyperX Savage DDR4@2533
- Grafikprozessor
- MSI GTX 970 Gaming 4G @1500/4000
- SSD
- Crucial MX200 500GB
- HDD
- Seagate ST3000DM001
- Gehäuse
- Fractal Design Core 3500
- Netzteil
- FSP Fortron/Source Aurum CM Gold
- Betriebssystem
- Windows 10 / macOS Sierra
Interessant wäre in dem Setup noch der Vergleich mit nVidias GTX970 gewesen. Nach den Werten aus diesem Benchmark liegt die RX480 knapp hinter der GTX970 ist aber um Welten lauter. 60db(A) unter Last... das geht überhaupt nicht. Zum Vergleich eine GTX 970 (custom) liegt bei knapp 40db(A) und das ist schon gut hörbar. Wobei "kaum hörbar" gibt es nicht, wenn man eine gewisse Leistung möchte, denn dann müsste die Kühllösung unter 20db(A) bleiben.
Imho sollten die Hersteller die Referenzdesigns einfach sein lassen, zumindest bzgl. der verwendeten Kühllösung.
Imho sollten die Hersteller die Referenzdesigns einfach sein lassen, zumindest bzgl. der verwendeten Kühllösung.
Bartfratze
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.01.2010
- Beiträge
- 631
- Renomée
- 44
- Standort
- /dev/gehurhuegl/
- Mein Laptop
- 80 Blatt, DIN A4
- Prozessor
- Intel (Nur temporär, bis AMD mal wieder Performancefortschritte zwischen den Generationen macht)
- Mainboard
- Hablabla?
- Kühlung
- Schweiß
- Speicher
- Arbeit speichern? Das ist eine regenerative Ressource!
- Grafikprozessor
- Nvidia (Nur temporär, bis AMD seine Treiber fertig hat. Gleich nach Fertigstellung des BER)
- Display
- Ick druck Internet generell aus, Keule
- SSD
- Schutzstaffel? Leibgardisten!
- HDD
- Ein Brustharnisch der Infanterie
- Optisches Laufwerk
- Ferngläser sind in meiner Zeitlinie noch nicht erfunden...
- Gehäuse
- Mehrfamilienhaus im Ghetto
- Netzteil
- ick mag keene Fischis
- Betriebssystem
- Imperialismus
- Webbrowser
- Ist doch die Schildkröte, die die blonde Schnitte von dem Klempner geklaut hat, wa?
- Verschiedenes
- Hee Sie! Wo kann ich mich hier beschweren, bitte?
Schöne Tests, besonders aufschlussreich waren die der Leistungsaufnahme beim Videoabspielen und die Vergleiche mit älteren Generationen (HD 7000er).
Ist aber echt Mist, dass die Leistungsaufnahme bei Video sogar noch höher wurde.
Ist aber echt Mist, dass die Leistungsaufnahme bei Video sogar noch höher wurde.
heikosch
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Schöner Test - leider ohne Doom (falls ich die Begründung hierfür überlesen haben sollte - sorry).
Das kann ich leider nicht nachvollziehen. Bei den customs liegt der Preisunterschied bei rund 70,- Euro. Beim Referenzdesign gibt's zur Zeit wohl keine 4GB-Variante mehr - von daher ist hier ein Vergleich aktuell nicht möglich. Und es wird wohl hoffentlich nicht Custom 4GB mit Referenz 8GB preislich verglichen?!
Gruß,
Ritschie
Da habe ich zwei Referenzkarten einfach als Vergleichsbasis genommen. In dem Moment waren die Preis so eng beieinander, dass die Aussage für mich sein musste. Die 4-GB-Modelle mit Referenzkühler sind inzwischen aber allesamt nicht mehr gelistet.
Interessant wäre in dem Setup noch der Vergleich mit nVidias GTX970 gewesen. Nach den Werten aus diesem Benchmark liegt die RX480 knapp hinter der GTX970 ist aber um Welten lauter. 60db(A) unter Last... das geht überhaupt nicht. Zum Vergleich eine GTX 970 (custom) liegt bei knapp 40db(A) und das ist schon gut hörbar. Wobei "kaum hörbar" gibt es nicht, wenn man eine gewisse Leistung möchte, denn dann müsste die Kühllösung unter 20db(A) bleiben.
Imho sollten die Hersteller die Referenzdesigns einfach sein lassen, zumindest bzgl. der verwendeten Kühllösung.
Der Schallpegel wird bei uns, da wir keinen schalltoten Raum bieten können (wie so viele Redaktionen auch nicht), in einem sehr geringen Abstand zur Grafikkarte gemessen. Das heißt in Zahlen: andere testen in einem Abstand von 50 bis 100 cm, wir mit 1 bis 5 cm Abstand von unserer zu betrachtenden Schallquelle. Aus diesem Grund sehen bei uns die Werte des Schallpegels auf den ersten Blick recht hoch aus, jedoch kann man trotzdem gut herausfinden, ob ein Kühler lauter oder leiser als ein anderes Modell arbeitet. Dass eine GeForce GTX 970 mit Referenzkühler bei ähnlichen Bedingungen, wie wir sie haben, nur 40 dB(A) haben soll, bezweifle ich sehr stark. Dafür habe ich auch den Reviewer Guide von AMD vorliegen mit deren Messungen, die mein Gefühl bestätigen.
Schöne Tests, besonders aufschlussreich waren die der Leistungsaufnahme beim Videoabspielen und die Vergleiche mit älteren Generationen (HD 7000er).
Ist aber echt Mist, dass die Leistungsaufnahme bei Video sogar noch höher wurde.
Wie ich schon schrieb... alles eine Sache des Treibers. Vom aktuellen 16.7.3 bin ich mit meiner Radeon R9 380 auch noch nicht so überzeugt. Ich kriege Abstürze der Software, sobald ich den Reiter "Spiele" aufrufe.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.799
- Renomée
- 315
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
2 Anmerkungen:
In der Übersichtstabelle die GCN Version nach der AMD Nomenklatur benennen, nicht nach der frei erfundenen von Anandtech.
Auf der Seite mit den AIDA GPGPU Tests sind die beiden Plots wohl vertauscht, DP oben, SP unten.
Bzgl. den Stromverbrauchstests beim Videos abspielen, wurden da sämtliche Filter in den Treibern deaktiviert? Ist Steady Video installiert und aktiv? Falls die Karte noch da ist, wäre ein Vergleich zwischen den einzelnen Bildverschlimmbesserungsmodi und dem Stromverbrauch interessant
Edit:
Undervolting wäre auch ganz schick. Da nach oben hin nicht viel geht, vermute ich dass sich die Spannung trotzdem gut absenken lässt (ähnlich wie bei meinem Kaveri).
In der Übersichtstabelle die GCN Version nach der AMD Nomenklatur benennen, nicht nach der frei erfundenen von Anandtech.
Auf der Seite mit den AIDA GPGPU Tests sind die beiden Plots wohl vertauscht, DP oben, SP unten.
Bzgl. den Stromverbrauchstests beim Videos abspielen, wurden da sämtliche Filter in den Treibern deaktiviert? Ist Steady Video installiert und aktiv? Falls die Karte noch da ist, wäre ein Vergleich zwischen den einzelnen Bildverschlimmbesserungsmodi und dem Stromverbrauch interessant
Edit:
Undervolting wäre auch ganz schick. Da nach oben hin nicht viel geht, vermute ich dass sich die Spannung trotzdem gut absenken lässt (ähnlich wie bei meinem Kaveri).
Zuletzt bearbeitet:
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.242
- Renomée
- 541
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.05 Certified
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Knapp hinter einer GTX970 bei gleicher Bildqualität?Interessant wäre in dem Setup noch der Vergleich mit nVidias GTX970 gewesen. Nach den Werten aus diesem Benchmark liegt die RX480 knapp hinter der GTX970 ist aber um Welten lauter. 60db(A) unter Last... das geht überhaupt nicht. Zum Vergleich eine GTX 970 (custom) liegt bei knapp 40db(A) und das ist schon gut hörbar. Wobei "kaum hörbar" gibt es nicht, wenn man eine gewisse Leistung möchte, denn dann müsste die Kühllösung unter 20db(A) bleiben.
Imho sollten die Hersteller die Referenzdesigns einfach sein lassen, zumindest bzgl. der verwendeten Kühllösung.
Hier z.B. ROTT: http://www.pcgameshardware.de/Rise-...451/Specials/Grafikkarten-Benchmarks-1184288/
http://abload.de/img/rott_amdick9j.png
http://abload.de/img/rott_nvidiaeikx1.png
Bei dem Vergleich ist mir persönlich die Mehrleistung von nvidia kein cent Wert.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.984
- Renomée
- 461
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Sehr schöner Test! Und mir gefällt die Aufbereitung der Daten in den Grafiken sehr gut. Besonders die Idee mit dem Chart der den maximalen Zuwachs und den durchschnittlichen Zuwachs im Benchparcour darstellt. Man sieht sofort ob es größere Ausreißer gibt, die es Wert sind näher betrachtet zu werden in den Einzeltests.
heikosch
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
2 Anmerkungen:
In der Übersichtstabelle die GCN Version nach der AMD Nomenklatur benennen, nicht nach der frei erfundenen von Anandtech.
Auf der Seite mit den AIDA GPGPU Tests sind die beiden Plots wohl vertauscht, DP oben, SP unten.
Habe ich so korrigiert. Die Angabe der Revision war für mich immer etwas problematisch. Mein letzter Stand ist, und so wird es wohl weiterhin sein, dass sich am grundlegenden Aufbau der Recheneinheiten (GCN-Cluster) nichts geändert hat. Die Änderungen hat AMD bisher immer im Bereich der umliegenden Bereiche vorgenommen (ACE, HWS, Video-De- und Encoder usw.). Die Angabe der Generation, wie es AMD nun offensiv betreibt, war lange überfällig.
Bzgl. den Stromverbrauchstests beim Videos abspielen, wurden da sämtliche Filter in den Treibern deaktiviert? Ist Steady Video installiert und aktiv? Falls die Karte noch da ist, wäre ein Vergleich zwischen den einzelnen Bildverschlimmbesserungsmodi und dem Stromverbrauch interessant
Edit:
Undervolting wäre auch ganz schick. Da nach oben hin nicht viel geht, vermute ich dass sich die Spannung trotzdem gut absenken lässt (ähnlich wie bei meinem Kaveri).
Sämtliche Treiber und Steady Video waren deaktiviert. Auch Steady Video lässt sich ja per Treiber, obwohl installiert, deaktivieren.
Da ich die Karte wieder zurückschicken musste, kann ich keine weiteren Werte liefern.
G
Gast29012019_2
Guest
Dann habe ich ja mit der GTX 1060 eine gute Entscheidung getroffen nachdem Review reizt mich die RX 480 nicht. AMD hat da vieles zu verbessern, was Stromverbrauch und Lautstärke angeht. Gute 3D Leistung reicht heute nicht als Argument wenn der PC i.d.r vemehrt im Office Betrieb läuft.
idle und im teillast-bereich wird amd definitiv noch nachbessern.AMD hat da vieles zu verbessern, was Stromverbrauch und Lautstärke angeht.
http://www.planet3dnow.de/vbulletin...ks-in-Post-1?p=5109962&viewfull=1#post5109962
G
Gast29012019_2
Guest
Hört sich zwar gut an, aber ein wenig zu spät .......
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.245
- Renomée
- 3.314
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Wenn ich mir den DX12 Test bei WCCF Tech anschaue macht man mit einer GTX 1060 ggf doch etwas falsch
Cleric
Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.01.2003
- Beiträge
- 1.087
- Renomée
- 110
Wenn Du den gleichen Test meinst, dann sieht das Fazit doch sehr ausgewogen aus. Und im dortigen OC-Test birgt die 1060 noch mal ein wenig mehr Potential. Das wären allein in Bezug auf die Performance imho nun keine Unterschiede, wo ich von einer Karte definitiv abraten und eine andere uneingeschränkt empfehlen würde.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.245
- Renomée
- 3.314
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
http://wccftech.com/rx-480-gtx-1060-dx12-vulkan-tested/
Aus einem Rückstand zum Launch wurde es mittlerweile zu einem Vorsprung der RX 480, das könnte zeigen wo die Reise hingeht. Betonung liegt auf könnte.
Aus einem Rückstand zum Launch wurde es mittlerweile zu einem Vorsprung der RX 480, das könnte zeigen wo die Reise hingeht. Betonung liegt auf könnte.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.799
- Renomée
- 315
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Langfristig wird sich die 480 etwa 10% hinter der 1070 fest setzen, sofern Vulkan und DX12 die Bremsen lösen können. Bei ein paar Spielen funktioniert das ja schon recht gut.
Cleric
Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.01.2003
- Beiträge
- 1.087
- Renomée
- 110
Wann genau?Langfristig wird sich die 480 etwa 10% hinter der 1070 fest setzen
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.799
- Renomée
- 315
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Spätestens in 5 Jahren, wenn ich die Geschichte der Tahitis als Grundlage herziehe
G
Gast29012019_2
Guest
Bis dahin sind beide Karten veraltet, und für kommenden UHD Games in Ultra reicht die Leistung beider Karten nicht aus ! - Irgendwo hat es AMD noch nicht geschafft die 1080er Karte vom Thron zu stossen. Und die Karten wollen ja gerne mit entsprechenden Videomaterial gefüttert werden. Ginge alles mit einer Mainstreamkarte wie wie sie hier haben, würde sich niemand die Luxus Modelle kaufen.
Das Limit wird allerdings wohl nicht DX 12 oder Vulkan sein, sofern das der Spielekonsolen die in Stückzahlen sicher den Teil der Retail Gamer KArten übersteigen dürfte und die setzen logischerweise das Limit !
Da mit entsprechenden max möglichen PC Einstellungen keiner der kommenden Games auf einer Konsole vernünftig laufen würde, weils die verbaute Gurkenhardware nicht zulässt, da ist einfach so. Sonst sehe das ganze sicher anders aus. Aber er neben den Spiele Genuss ebend noch hervorrragende Bildqulität möchte kauft sich keine Konsole.
Wie das dann aussieht hat man damals bei GTA-4 sehr gut gesehen, wo viel PC-Grafik/CPU Power vorgesehen war damit es von der Cell Struktur überhaupt auf dem PC halbwegs lief, diesmal ist es ehr umgekerht.
Und sollten die 10% die die RX 480 in der "Spitze" schneller sein könnte, keine Rolle spielen solange es nicht den Unterschied zwischen Spielbar und unspielbar macht. Sprich z.b bei GTA 6 mit RX-480 HD@Ultra 35 FPS ausmachen und bei der GTX 1060 dann 25FPS und damit ruckelig werden, wir gerne das Thema wieder aufrollen können. So macht es jetzt keinen Sinn.
Das Limit wird allerdings wohl nicht DX 12 oder Vulkan sein, sofern das der Spielekonsolen die in Stückzahlen sicher den Teil der Retail Gamer KArten übersteigen dürfte und die setzen logischerweise das Limit !
Da mit entsprechenden max möglichen PC Einstellungen keiner der kommenden Games auf einer Konsole vernünftig laufen würde, weils die verbaute Gurkenhardware nicht zulässt, da ist einfach so. Sonst sehe das ganze sicher anders aus. Aber er neben den Spiele Genuss ebend noch hervorrragende Bildqulität möchte kauft sich keine Konsole.
Wie das dann aussieht hat man damals bei GTA-4 sehr gut gesehen, wo viel PC-Grafik/CPU Power vorgesehen war damit es von der Cell Struktur überhaupt auf dem PC halbwegs lief, diesmal ist es ehr umgekerht.
Und sollten die 10% die die RX 480 in der "Spitze" schneller sein könnte, keine Rolle spielen solange es nicht den Unterschied zwischen Spielbar und unspielbar macht. Sprich z.b bei GTA 6 mit RX-480 HD@Ultra 35 FPS ausmachen und bei der GTX 1060 dann 25FPS und damit ruckelig werden, wir gerne das Thema wieder aufrollen können. So macht es jetzt keinen Sinn.
Zuletzt bearbeitet:
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.242
- Renomée
- 541
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.05 Certified
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Mantle...Vulkan...DirectX 12...What ever...LubuntuX64Wann genau?
ob du so wirklich kunden überzeugen kannst?Spätestens in 5 Jahren, wenn ich die Geschichte der Tahitis als Grundlage herziehe
die meisten käufer informieren sich über die leistung eines system heute. die kaufen kein versprechen (speziell aus der community, nicht mal so sehr von amd selbst), dass ein hersteller die ps seiner überlegenen architektur irgendwann, irgendwie in irgendeinem szenario so gut auf die straße bringt, dass sich das leistungsbild komplett dreht.
da stellt sich nämlich unweigerlich die frage, warum sie die leistung nicht schon heute auf die straße bringen. und den punkt dx12 kann man sich da auch gerne schenken, denn diese argumentation gibt es nun schon seit vielen jahren, da war dx12 noch nicht mal angedacht.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.799
- Renomée
- 315
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
da stellt sich nämlich unweigerlich die frage, warum sie die leistung nicht schon heute auf die straße bringen. und den punkt dx12 kann man sich da auch gerne schenken, denn diese argumentation gibt es nun schon seit vielen jahren, da war dx12 noch nicht mal angedacht.
Da gibt es ja diesen Störenfried, nVidia, der ständig versucht mit seinem proprietären Kram Käufer zu binden und Spieleschmieden ins Handwerk pfuscht (viel zu oft leider auch gewollt). Die momentane Schieflage kommt ja nicht von ungefähr.
Nachdem AMD aber unbedingt Marktanteile zurück erobern will, gehe ich einfach davon aus, dass sie dafür sorgen werden, dass die entry level Karten bis hoch zur 480 entsprechend gut dastehen werden (wenn auch nicht sofort). Ich hoffe auch mit dem entsprechenden Engagement bei den Spieleschmieden.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.799
- Renomée
- 315
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Was anderes als Versprechen bleiben aber im Moment nicht. Kein Konsument kann so wirklich abschätzen, wo sich das Ganze in den nächsten Jahren hin entwickelt.
G
Gast29012019_2
Guest
Da gibt es ja diesen Störenfried, nVidia, der ständig versucht mit seinem proprietären Kram Käufer zu binden und Spieleschmieden ins Handwerk pfuscht (viel zu oft leider auch gewollt). Die momentane Schieflage kommt ja nicht von ungefähr.
Nachdem AMD aber unbedingt Marktanteile zurück erobern will, gehe ich einfach davon aus, dass sie dafür sorgen werden, dass die entry level Karten bis hoch zur 480 entsprechend gut dastehen werden (wenn auch nicht sofort). Ich hoffe auch mit dem entsprechenden Engagement bei den Spieleschmieden.
Ist doch schön das man noch zwischen AMD und Nvidia oder AMD und Intel wechseln kann, der Markt wäre sehr schlecht positioniert wenn dieser nur aus Monopolisten bestehen würde, nicht wahr.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1K
- Aufrufe
- 91K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 768
- Antworten
- 2K
- Aufrufe
- 150K
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 815