sehr geehrte mitarbeiter von nvidia
erstmal danke das sie hier erscheinen sind.
ich hätte einige fragen bezüglich ihrer produkte:
-sie werben die fx 5900 ultra als das "grafikmonster" schlechthin. ich denke mir nur warum kann sie sich dann gegen die konkurrenz, ich meine genauer gesagt die radeon 9800 pro nicht durchsetzen. der preis ist zu hoch, und das schlechtere aa möchte ich nicht ansprechen.
ich besitze die radeon 9800 pro seit gestern, habe sie gegen eine ti 4600 ausgetauscht. bin vollauf zufrieden, hätte sicher auch eine karte wieder aus ihrem hause genommen, nur sind sie im moment für das gebotene zu teuer .
ich meine die karte ist nicht schlecht, nur hat sie für mich meiner meinung nach ein zu hohen preis. ich finde weiters das nvidia momentan die argumente fehlen richtige "gamer" die auf schnelles qualitätsbetontes spielen aus sind zum kauf zu bewegen. anders sieht auch im midrange nicht anders aus. welcher "anspruchsvolle" gamer lebt nur von der rohleistung (das sind ihre karten zugegeben nicht schlecht)
die verbesserungen gegen die nv 30 karten halten sich in grenzen. das kühlsystem mag zwar leiser sein, aber ati bringt es auch fertig noch leisere karten mit 0,15µm fertigungsprozess herauszubringen die locker mit ihren in 0,13 µm gefertigten chips mithalten können (auch in sachen oc, das sidn sie besser als ihre)
eine fx 5600 ultra kann gegen eine radeon 9600 pro nicht gewinnen, cnithmal die neue generation. gegen die radeon 9500 pro ist sie auch nicht gewachsen. es fehlt wieder an alternativen. was ist das nächste? ein fx 5800? zu teuer und nciht gegen eine radeon 9700/pro um das selbe geld gewachsen.
was meinen sie dazu?
-wann kann man ungefähr eine neue chipgeneration von nvidai erwarten? die meinungen gehen in viel richtungen. nur dachte ich sitze ich ja an der quelle und wollte deshalb gleich fragen
zum nforce 2
ich bin momentan dabei ein neues baord anzuschaffen. im auge habe ich ein nforce 2 ultra 400 board bzw. ein konkurrenzboard mit kt 600.
manhcmal gibts es doch noch vermehrt meldung über einen sehr empfindlichen speicherkontroller und probleme mit rams. ich weis diese frage wurde letzes mal schon gestellt aber nicht beantwortet.
kann man diese probleme mit späteren bios-versionen beheben? weil auhc mit neueren bios-versionen ist manchmal nicht alles aus der welt geschafft.
zu futuremark:
ich finde es nciht sehr rumhaft was sich nvidia mit dem 3dmark 2003 geleistet hat. in meinen augen ist es cheaterei. anwendungsspezifische verbesserungen oder so. lächerlich. was soll futuremark dann machen? machen sie politik gegen nvidia sind sie schneller verschwunden als da gewesen.
ich hoffe nvidia konzentriert sich in nächster zeit wieder auf gute grafikchips als auf cheaterei und markting
trotzdem danek im vorraus zur (hoffentlichen) beantwortung und hoffe auf bessere chips in der zukunft die wieder technik und qualitätsmäßig mit denen von ati mithalten können. ihr habt ja schon ein paar gute chips verlötet
mfg
erstmal danke das sie hier erscheinen sind.
ich hätte einige fragen bezüglich ihrer produkte:
-sie werben die fx 5900 ultra als das "grafikmonster" schlechthin. ich denke mir nur warum kann sie sich dann gegen die konkurrenz, ich meine genauer gesagt die radeon 9800 pro nicht durchsetzen. der preis ist zu hoch, und das schlechtere aa möchte ich nicht ansprechen.
ich besitze die radeon 9800 pro seit gestern, habe sie gegen eine ti 4600 ausgetauscht. bin vollauf zufrieden, hätte sicher auch eine karte wieder aus ihrem hause genommen, nur sind sie im moment für das gebotene zu teuer .
ich meine die karte ist nicht schlecht, nur hat sie für mich meiner meinung nach ein zu hohen preis. ich finde weiters das nvidia momentan die argumente fehlen richtige "gamer" die auf schnelles qualitätsbetontes spielen aus sind zum kauf zu bewegen. anders sieht auch im midrange nicht anders aus. welcher "anspruchsvolle" gamer lebt nur von der rohleistung (das sind ihre karten zugegeben nicht schlecht)
die verbesserungen gegen die nv 30 karten halten sich in grenzen. das kühlsystem mag zwar leiser sein, aber ati bringt es auch fertig noch leisere karten mit 0,15µm fertigungsprozess herauszubringen die locker mit ihren in 0,13 µm gefertigten chips mithalten können (auch in sachen oc, das sidn sie besser als ihre)
eine fx 5600 ultra kann gegen eine radeon 9600 pro nicht gewinnen, cnithmal die neue generation. gegen die radeon 9500 pro ist sie auch nicht gewachsen. es fehlt wieder an alternativen. was ist das nächste? ein fx 5800? zu teuer und nciht gegen eine radeon 9700/pro um das selbe geld gewachsen.
was meinen sie dazu?
-wann kann man ungefähr eine neue chipgeneration von nvidai erwarten? die meinungen gehen in viel richtungen. nur dachte ich sitze ich ja an der quelle und wollte deshalb gleich fragen

zum nforce 2
ich bin momentan dabei ein neues baord anzuschaffen. im auge habe ich ein nforce 2 ultra 400 board bzw. ein konkurrenzboard mit kt 600.
manhcmal gibts es doch noch vermehrt meldung über einen sehr empfindlichen speicherkontroller und probleme mit rams. ich weis diese frage wurde letzes mal schon gestellt aber nicht beantwortet.
kann man diese probleme mit späteren bios-versionen beheben? weil auhc mit neueren bios-versionen ist manchmal nicht alles aus der welt geschafft.
zu futuremark:
ich finde es nciht sehr rumhaft was sich nvidia mit dem 3dmark 2003 geleistet hat. in meinen augen ist es cheaterei. anwendungsspezifische verbesserungen oder so. lächerlich. was soll futuremark dann machen? machen sie politik gegen nvidia sind sie schneller verschwunden als da gewesen.
ich hoffe nvidia konzentriert sich in nächster zeit wieder auf gute grafikchips als auf cheaterei und markting
trotzdem danek im vorraus zur (hoffentlichen) beantwortung und hoffe auf bessere chips in der zukunft die wieder technik und qualitätsmäßig mit denen von ati mithalten können. ihr habt ja schon ein paar gute chips verlötet

mfg
Zuletzt bearbeitet: