App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD Epyc bereits mit B2-Stepping des Zeppelin-Dies? (Update)
★ Themenstarter ★
Nach etlichen Engineering-Samples im letzten Jahr befand AMD das Stepping B1 für reif, um in einem finalen Produkt eingesetzt zu werden, konkret im AMD Ryzen 7 seit März und und Ryzen 5 seit April 2017. Das französische Magazin Canard PC Hardware, das sich bereits im Vorfeld des Ryzen-Launches als zuverlässige Quelle in Sachen Leaks erwiesen hatte, hat in den letzten Tagen ein neues Stepping B2 ins Gespräch gebracht.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
Dann müssen es aber triftige Fehler im Uncore/SoC Bereich sein, wenn sie ein eigenes neues Stepping rechtfertigen.
Zuletzt bearbeitet:
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.321
- Renomée
- 1.455
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5198 / Server 20348.2849
- Webbrowser
- Edge 131.0.2903.86
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Nicht zwingend - es reicht dass gewisse Server Features noch nicht "richtig" im B1 laufen aber für Desktop überhaupt nicht erforderlich sind, sodass AMD weiter verbessert bzw. optimiert und ein neues Stepping aufgelegt hat ...
Leider sind die youtube Videos nicht gut genug zu lesen, sonst hätte man bei diversen Clips die linux lshw Ausgaben lesen können.
Leider sind die youtube Videos nicht gut genug zu lesen, sonst hätte man bei diversen Clips die linux lshw Ausgaben lesen können.
★ Themenstarter ★
Ja, zum Beispiel im Bereich PCIe – das erwähnt Canard sogar explizit – was aber bei Ryzen für AM4 mit nur 16 Lanes schlicht egal ist? Wer weiß...Nicht zwingend - es reicht dass gewisse Server Features noch nicht "richtig" im B1 laufen aber für Desktop überhaupt nicht erforderlich sind
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.321
- Renomée
- 1.455
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5198 / Server 20348.2849
- Webbrowser
- Edge 131.0.2903.86
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Zeppelin hat 32 Lanes für IO
Ryzen hat:
- 16 Lanes für PEG
- 8 Lanes für weitere PCIe
- 4 Lanes für Promontory (Chipsatz)
- 4 Lanes für 4 SATA Ports
= 32 Lanes
Ryzen hat:
- 16 Lanes für PEG
- 8 Lanes für weitere PCIe
- 4 Lanes für Promontory (Chipsatz)
- 4 Lanes für 4 SATA Ports
= 32 Lanes
★ Themenstarter ★
Jo, aber die 8 weiteren Lanes werden doch bei AM4 nicht genutzt, oder täusche ich mich da? Vom Ryzen für AM4 selber gehen doch nur die 16 (oder wahlweise 8+8 ) Lanes für PEG nach außen und die 4 für die Promontory-Anbindung (die wahlweise anderweitig verwendet werden können, wenn kein Zusatzchip verbaut ist wie z.B. beim X300) – sonst nixZeppelin hat 32 Lanes für IO
Ryzen hat:
- 16 Lanes für PEG
- 8 Lanes für weitere PCIe
- 4 Lanes für Promontory (Chipsatz)
- 4 Lanes für 4 SATA Ports
= 32 Lanes
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.604
- Renomée
- 2.634
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
Jo, aber die 8 weiteren Lanes werden doch bei AM4 nicht genutzt, oder täusche ich mich da? Vom Ryzen für AM4 selber gehen doch nur die 16 (oder wahlweise 8+8 ) Lanes für PEG nach außen und die 4 für die Promontory-Anbindung (die wahlweise anderweitig verwendet werden können, wenn kein Zusatzchip verbaut ist wie z.B. beim X300) – sonst nix
Der M.2 hängt noch am SoC.
Macht dann also 16 Lanes für PEG, 4 für M.2 und 4 für den Promontory - macht in Summe die 24 Lanes, die kommuniziert wurden.
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.321
- Renomée
- 1.455
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5198 / Server 20348.2849
- Webbrowser
- Edge 131.0.2903.86
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
M4 hängt nicht am S0C sondern teilt sich die vorhandenen Lanes - hat man halt nur 4 Lanes für andere Dinge (PCI-Bus, GLAN, WLAN ...)
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.604
- Renomée
- 2.634
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
M4 hängt nicht am S0C sondern teilt sich die vorhandenen Lanes - hat man halt nur 4 Lanes für andere Dinge (PCI-Bus, GLAN, WLAN ...)
M4? Meinst du M.2?
Und zudem hängen die ganzen anderen Sachen doch am Promontory.
EDIT: M.2 muss natürlich nicht am Prozessor hängen, das werden die meisten Boardhersteller aber wohl tun. Denn wenn man M.2 über den Promontory anbindet, hat man "nur" PCIe x4 2.0. Da werden die meisten Hersteller wohl lieber 3.0 vom SoC nehmen, weil sonst die Laufwerke limitiert werden.
★ Themenstarter ★
Das Gerücht scheint sich zu bewahrheiten. In einem <a href="https://www.youtube.com/watch?v=NPyNuAt92WE" target="_blank">YouTube-Video</a> ist kurz die lscpu-Ausgabe für einen Epcy 7601 zu sehen:
<center><a href="https://www.planet3dnow.de/cms/wp-content/uploads/2017/06/b2-stepping.png"><img src="https://www.planet3dnow.de/cms/wp-content/uploads/2017/06/b2-stepping.png" alt="" width="466" height="352" class="aligncenter size-full wp-image-32639" /></a></center>
Zum Vergleich: hier mein Ryzen 7
<center><a href="https://www.planet3dnow.de/cms/wp-content/uploads/2017/06/b2-stepping.png"><img src="https://www.planet3dnow.de/cms/wp-content/uploads/2017/06/b2-stepping.png" alt="" width="466" height="352" class="aligncenter size-full wp-image-32639" /></a></center>
Zum Vergleich: hier mein Ryzen 7
Zuletzt bearbeitet:
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Die Dinger müssten dann ja auch demnächst in die normale Ryzen-Linie einfließen. Man sehen, ob sich evtl. auch was bei der Speicherverträglichkeit getan hat oder beim Verbrauch. Möglicherweise sind ja auch fürs Weihnachtsgeschäft ein paar MHz mehr drin (1900X?).
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.923
- Renomée
- 548
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Die Dinger müssten dann ja auch demnächst in die normale Ryzen-Linie einfließen.
Ist das so sicher, oder ist AMD davon abgekommen, die Steppings zu wechseln? 2018 soll ja schon die nächste Generation kommen.
Zuletzt bearbeitet:
David64
Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2011
- Beiträge
- 1.003
- Renomée
- 12
- Standort
- Irgendwo in Bayern
- Mein Laptop
- Thinkpad X201
- Prozessor
- AMD Athlon X4 860K @ 4,2 GHz
- Mainboard
- ASUS A88X-PRO
- Kühlung
- Thermaltake Macho HR-02
- Speicher
- 16 Gigabyte
- Grafikprozessor
- Radeon RX 480 8 Gigabyte
- Display
- 27", Acer K272HUL Ebmidpx, 2560x1440
- SSD
- Samsung 840 Pro 120 GB
- HDD
- 3x WD Caviar Green
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Gehäuse
- Coolermaster Silencio 650
- Betriebssystem
- Win 9.1 x64 Prof, ArchLinux x64
- Webbrowser
- Cyberfox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Na dann bewahrheitet sich meine Vermutung also doch. Ich bin mal gespannt, ob sie was an der Taktschraube drehen konnten. AVX2 Verbesserungen wären eine nette Sache.
mibo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.01.2003
- Beiträge
- 2.297
- Renomée
- 65
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Lenovo P14s
- Prozessor
- Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- ASUS TUF A620M-PLUS
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x16GB DDR5 ECC
- Grafikprozessor
- AMD 6800XT
- Display
- HP X27i
- SSD
- Samsung 860EVO, 960EVO, WD 850X, KC3000 :-)
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner :-)
- Netzteil
- BQ Dark Power 12 750W
- Betriebssystem
- Suse Tumbleweed / Win10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Ich hoffe, dass endlich mal dieses Problem gelöst wird:
gcc segmentation faults on Ryzen / Linux
https://community.amd.com/thread/215773?start=0&tstart=0
gcc segmentation faults on Ryzen / Linux
https://community.amd.com/thread/215773?start=0&tstart=0
Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.590
- Renomée
- 1.338
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Leap
- Webbrowser
- Firefox
Weil ...? Welche Einschränkungen hast du denn?Ich hoffe, dass endlich mal dieses Problem gelöst wird:
gcc segmentation faults on Ryzen / Linux
https://community.amd.com/thread/215773?start=0&tstart=0
Ich nutze Ryzen mit Linux und habe bisher keinerlei Probleme.
Gruß,
Ritschie
mibo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.01.2003
- Beiträge
- 2.297
- Renomée
- 65
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Lenovo P14s
- Prozessor
- Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- ASUS TUF A620M-PLUS
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x16GB DDR5 ECC
- Grafikprozessor
- AMD 6800XT
- Display
- HP X27i
- SSD
- Samsung 860EVO, 960EVO, WD 850X, KC3000 :-)
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner :-)
- Netzteil
- BQ Dark Power 12 750W
- Betriebssystem
- Suse Tumbleweed / Win10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Weil ...? Welche Einschränkungen hast du denn?
Ich nutze Ryzen mit Linux und habe bisher keinerlei Probleme.
Gruß,
Ritschie
Ich habe keine Einschränkungen
Habe aber auch noch keinen Ryzen. Und ich werde sicher so lange warten, bis diese Thematik geklärt ist.
Schön für Dich, dass bei Dir das Problem nicht auftritt (oder so selten, dass Du es nicht merkst).
Das ist aber kein Trost für die Gentoo-Leute, die sich auf die vielen Kerne fürs Kompilieren gefreut haben und nun mit Instabilitäten zu kämpfen haben.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.242
- Renomée
- 541
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.05 Certified
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Aus dem Thread:Ich hoffe, dass endlich mal dieses Problem gelöst wird:
gcc segmentation faults on Ryzen / Linux
https://community.amd.com/thread/215773?start=0&tstart=0
IOMMU ist mit standard Einstellungen "disabled" im UEFI.Cannot reproduce after 6 hours of kernel builds 3 Ryzen machines, Asrock x370 pro(1700x) and two x370 k4 (1700)
Ubuntu 17.04 with 4.12rc5 kernel
32GB ECC RAM at 2400Mhz for all three.(Correction from 16GB to 32 GB)
IOMMU/SRIOV/ ECC Options all enabled.
Infiniband Connect x3 cards installed.
Xeon Phi in x370 pro machine
x370 pro even has custom bios to enable above 4g decoding that is based on the 2.10 bios.
I cannot get this error to happen.
CPU temps never go above 55C, they are in cold basement.
Zudem soll das abschalten von ALSR: https://de.wikipedia.org/wiki/Address_Space_Layout_Randomization den Fehler verhindern.
Atombossler
Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2013
- Beiträge
- 1.423
- Renomée
- 65
- Standort
- Andere Sphären
- Mein Laptop
- Thinkpad 8
- Prozessor
- A8-7600@3.25Ghz
- Mainboard
- Asus A88X-PRO
- Kühlung
- NoFan CR80 EH
- Speicher
- 16Gb G-Skill Trident-X DDR3 2400
- Grafikprozessor
- APU
- Display
- Acer UHD 4K2K
- SSD
- Samsung 850 PRO
- HDD
- 2xSamsung 1TB HDD (2,5")
- Optisches Laufwerk
- Plexi BD-RW
- Soundkarte
- OnBoard Geraffel
- Gehäuse
- Define R2
- Netzteil
- BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7x64-PRO
- Webbrowser
- Chrome
Ich habe keine Einschränkungen
Habe aber auch noch keinen Ryzen. Und ich werde sicher so lange warten, bis diese Thematik geklärt ist.
Schön für Dich, dass bei Dir das Problem nicht auftritt (oder so selten, dass Du es nicht merkst).
Das ist aber kein Trost für die Gentoo-Leute, die sich auf die vielen Kerne fürs Kompilieren gefreut haben und nun mit Instabilitäten zu kämpfen haben.
Also ich habe das Problem auch in keinster Weise, kompiliere täglich mit gcc (inzwischen 7.1.1).
Das kann kein genereller Fehler im RyZen sein, höchstens eine Randerscheinung mit etwas anderem zusammen.
mibo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.01.2003
- Beiträge
- 2.297
- Renomée
- 65
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Lenovo P14s
- Prozessor
- Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- ASUS TUF A620M-PLUS
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x16GB DDR5 ECC
- Grafikprozessor
- AMD 6800XT
- Display
- HP X27i
- SSD
- Samsung 860EVO, 960EVO, WD 850X, KC3000 :-)
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner :-)
- Netzteil
- BQ Dark Power 12 750W
- Betriebssystem
- Suse Tumbleweed / Win10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Ich hoffe ja auch, dass der Grund für die Probleme mit gcc gefunden und behoben wird.
Der Thread im AMD Forum zeigt aber, dass es nicht nur ein Troll ist, der irgendwas behauptet...
Wenn es mit nem BIOS Update beheben lässt - gut.
Ein Sicherheits-Feature wie ALSR abzuschalten halte ich für keine Lösung.
Der Thread im AMD Forum zeigt aber, dass es nicht nur ein Troll ist, der irgendwas behauptet...
Wenn es mit nem BIOS Update beheben lässt - gut.
Ein Sicherheits-Feature wie ALSR abzuschalten halte ich für keine Lösung.
Hab dennoch gestern meinen neuen 1800x verbaut. Wann die B2's reell bei uns Konsumenten aufschlagen, steht derzeit in den Sternen und anfangs dürfte der Versuch, ein solches Exemplar zu ergattern, wohl eher einem Roulette-Spiel gleichen. DIe Geduld habe ich nicht.
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.855
- Renomée
- 182
- Standort
- Berlin
- Mein Desktopsystem
- Gigabyte FTW Storm Peak Army
- Prozessor
- AMD THREADRiPPER 7960X
- Mainboard
- GIGABYTE TRX50 AERO D / X690
- Kühlung
- Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora Full Brass Black Digital
- Speicher
- Kingston Fury Renegade PRO 6000 CL32-1T Quadchannel DDR5
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900XTXH Xtreme Waterforce XT Copper Edition
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB SSD, Kingston KC3000 NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Dual Chip Onboard Realtek ALC4080 & ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Dark Base Pro 901 Big Tower
- Netzteil
- CORSiAR HX1000i ATX v3.0 Full-Modular 80+Plus Platinium
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 11 PRO x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- 3 Radiatoren ST30 120HPE+2x360HPE Fullcopper Loop, Pump: VPP755 V.3 Stufe2@95L/h, 1x140mm Sys-FAN, 7x120 Radiator FAN
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼500MBit
▲100Mbit
Verwundert mich jetzt nicht das es ggf. ein neues Stepping gibt. Immerhin hat der Epyc / Ripper einige Funktionen die der Ryzen nicht hat.
Wenn dabei ein Paar errata gefixt werden, bissel mehr Takt, bei weniger Hunger rauskommt, wäre das doch schön.
Was dann natürlich für manche Kunden doof wird, wenn einer B1 und der andere B2 hat, kommen bestimmt längst Vergessen Forum Threads ala
"Ripper Rücksendung wegen Stepping?" "oder Tausche B1 gegen B2 Stepping"
mfg
Wenn dabei ein Paar errata gefixt werden, bissel mehr Takt, bei weniger Hunger rauskommt, wäre das doch schön.
Was dann natürlich für manche Kunden doof wird, wenn einer B1 und der andere B2 hat, kommen bestimmt längst Vergessen Forum Threads ala
"Ripper Rücksendung wegen Stepping?" "oder Tausche B1 gegen B2 Stepping"
mfg
Rückgabe hatte ich mir auch kurzzeitig überlegt, nachdem ich von der Meldung überrascht wurde, bis Freitag hätte ich ja noch Zeit dafür. Aber ich bleib jetzt bei meinem B1, denke eh, daß die Auswirkungen bzgl. Performance bei Ryzen nicht spürbar sein werden. Was Ram angeht, rechne ich fest mit baldigen DDR4 4000 Support in der Praxis (für B1) für Module von G.Skill, entsprechend deren Aussage steht das quasi vor der Tür zumindest für die Top Boards von Gigabyte und Asus:
http://www.tomshardware.de/g.skill-ddr4-rekord-ryzen-x299,news-258112.html
"Die G.Skill-Entwickler arbeiten gleichermaßen daran höhere Speichergeschwindigkeiten bei Ryzen-Prozessoren zu realisieren. Auch wenn der Speichertakt hier noch weit hinter dem zurückbleibt, was im Zusammenhang mit Intel-Prozessoren geboten wird: Immerhin erreicht der Hersteller auf zwei Mainboards, die von Gigabyte und Asus stammen, einen Speichertakt von 3600 MHz, außerdem versicherte G.Skill, dass auch DDR4-4000 in greifbarer Nähe ist, wenngleich eine Umsetzung zur Messe - auch mit dem letzten AGESA-Update von AMD - nicht mehr möglich war."
Was dann noch an Bugs bleibt, verursacht bei mir zumindest keine schlaflosen Nächte
http://www.tomshardware.de/g.skill-ddr4-rekord-ryzen-x299,news-258112.html
"Die G.Skill-Entwickler arbeiten gleichermaßen daran höhere Speichergeschwindigkeiten bei Ryzen-Prozessoren zu realisieren. Auch wenn der Speichertakt hier noch weit hinter dem zurückbleibt, was im Zusammenhang mit Intel-Prozessoren geboten wird: Immerhin erreicht der Hersteller auf zwei Mainboards, die von Gigabyte und Asus stammen, einen Speichertakt von 3600 MHz, außerdem versicherte G.Skill, dass auch DDR4-4000 in greifbarer Nähe ist, wenngleich eine Umsetzung zur Messe - auch mit dem letzten AGESA-Update von AMD - nicht mehr möglich war."
Was dann noch an Bugs bleibt, verursacht bei mir zumindest keine schlaflosen Nächte
Zuletzt bearbeitet:
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.242
- Renomée
- 541
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.05 Certified
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Hallo mibo,Ich hoffe ja auch, dass der Grund für die Probleme mit gcc gefunden und behoben wird.
Der Thread im AMD Forum zeigt aber, dass es nicht nur ein Troll ist, der irgendwas behauptet...
Wenn es mit nem BIOS Update beheben lässt - gut.
Ein Sicherheits-Feature wie ALSR abzuschalten halte ich für keine Lösung.
ich gehe mal davon aus, es gibt fähige Leute da drausen die wissen was "debuggen" bedeutet! 8)
ALSR ist an sich eine feine Sache, aber hat auch Schatten Seiten, habe dazu eine interessanten "Beitrag" gefunden: https://forums.grsecurity.net/viewtopic.php?f=7&t=3367&sid=80ef962357a996facbbc75f6133c92ea
All of it utterly useless as every one of these files is publicly available to anyone, including the attacker. And so the false security spreads.
---
IOMMU: https://de.wikipedia.org/wiki/IOMMU
Die IOMMU ermöglicht folgende Funktionen bei DMA:
Effektivere Nutzung von 32-Bit-Geräten in 64-Bit-Umgebungen, insbesondere Zugriff auf Speicherbereiche oberhalb von 4 GiB.
Zugriffsschutz beim Zugriff von Anwendungen auf bestimmte Geräte
Zugriffsschutz beim Zugriff von virtuellen Maschinen auf bestimmte Geräte
mulle
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.04.2013
- Beiträge
- 1.104
- Renomée
- 83
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Asus Zenbook UX3430UA
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 1700
- Mainboard
- ASUS B350 Prime Plus
- Kühlung
- AMD Wraith Spire
- Speicher
- 4 x 8 GB Kinston HyperX Fury (HX424C15FB2K4)
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 6450 passiv
- Display
- Eizo EV2455-BK
- SSD
- Samsung NVME 960 EVO 500 GB
- Gehäuse
- Jonsbo U4
- Netzteil
- beQuiet Pure Power 10 CM (400W 80+ Silver)
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
IOMMU ist ein Must-Have-Feature für Virtualisierung. Für Ottonormalanwender ggf. nicht, aber ich fand es schon bei AM3+ sehr gut von Asus, das die das IOMMU-Feature im BIOS unterstützt haben (Asrock bspw. nicht).
Denn nur mit IOMMU kann man physikalische Hardware des Hosts-Systems (PCI/PCIe) in die VM durchreichen. Sonst geht das nur mit USB-Zeugs. Damit habe ich schon einige unpatchbare Windows-Altsysteme (die auf PCI-Karten angewiesen waren) mitsamt ihren Karten auf einen Linux-Host und dort in eine KVM "verschieben" können. Dann noch das virtuelle Netz unter Linux gefirewalled und man schläft besser .
Pinnacle Ridge
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.03.2017
- Beiträge
- 528
- Renomée
- 7
Welche wären das?Immerhin hat der Epyc / Ripper einige Funktionen die der Ryzen nicht hat.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 562
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 64
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 52
- Aufrufe
- 6K