App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD spendiert Ryzen 5 1600 Pinnacle-Ridge-Dies (Zen+)
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- amd ryzen 5 1600 pinnacle ridge summit ridge zen
Kurz vor Weihnachten kam das Gerücht bereits auf Reddit auf. Dort hatte ein Besucher über einen AMD Ryzen 5 1600 berichtet, der von Diagnose-Tools als Pinnacle Ridge erkannt wurde. Heute können wir unsere eigene Erfahrung dazu beisteuern, denn wir halten einen eben solchen AMD Ryzen 5 1600 “Pinnacle Ridge” in Händen. Interessant ist die CPU deswegen, da sie derzeit ab unter 100 EUR kostet.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Species_0001
Commander
- Mitglied seit
- 15.06.2004
- Beiträge
- 178
- Renomée
- 3
- Standort
- Frankfurt
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- rosetta, climateprotection
- Meine Systeme
- R7 1800X, i7-8850H
- Mein Laptop
- Dell Precision 7530
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD R9 3900X
- Mainboard
- Asus ROG Strix X570-E
- Kühlung
- Noctua NH-D15-SE AM4
- Speicher
- 32GB 4x8GB G.Skill F4-3200C16D-16GTZB
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro RX5700TX
- Display
- AOC AG273QX
- SSD
- Crucial MX200 500GB
- HDD
- 1x WD Green 2TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-D162B, LG GSA-H20NS10
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- BQ E10-500CM
- Betriebssystem
- Win10Home 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Ich wage mal die Theorie, dass da im Hintergrund vielleicht Abnahmemengen Verträge mit GF ne Rolle spielen könnten. Im Sinne von 12nm Dies müssen noch paar mehr abgenommen werden als Nachfrage ist, aber komischerweise gibts vielleicht ne höhere Restnachfrage als geplant zum 1600er... --> "ach komm, wir nehmen ein 12nm Die dafür"
Wenn ich die Beschriftung auf unserem Heatspreader richtig deute, wurde das Die bereits in KW 12 des Jahres 2019 belichtet, also etwa im März 2019. Das sind also keine, die erst kürzlich produziert und noch schnell vor Jahresende abgenommen werden müssen, sondern welche, die schon ein Dreiviertel Jahr auf Halde liegen. Ich verstehe nur nicht, warum man nicht einfach den 2600er ein paar Euronen billiger macht, um die Pinnacle-Dies loszuwerden, sondern stattdessen den Aufwand betreibt, nochmal ein neues Modell des alten 1600er aufzulegen mit neuer Verpackung, Validierung, usw.
Das ist ja auch Aufwand. Aber irgendwas werden sie sich schon gedacht haben bei dem Stunt 


Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.925
- Renomée
- 1.651
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Na wenn das mal nicht (wieder) nach hinten losgeht. Nicht jeder wird sich freuen, mehr Leistung zu bekommen.
AMD muss doch langsam mal gelernt habe, dass es bescheuert ist, CPUs oder GPUs unter dem gleichen Namen mit deutlich verschiedenem Inhalt anzubieten.
Es gibt Firmen, da werden die Entwicklungssystem beim Start eines neuen Produktes eingefroren. Keine Software-updates mehr, keine Bios-updates und auch keine gänderte Hardware, um alles jederzeit reproduzierbar zu gestalten - so lange die Systeme nicht im Netz hängen, ist das ja kein Problem.
So ein Wolf im Schafspelz wäre dann aber evtl. ein Problem...
AMD muss doch langsam mal gelernt habe, dass es bescheuert ist, CPUs oder GPUs unter dem gleichen Namen mit deutlich verschiedenem Inhalt anzubieten.
Es gibt Firmen, da werden die Entwicklungssystem beim Start eines neuen Produktes eingefroren. Keine Software-updates mehr, keine Bios-updates und auch keine gänderte Hardware, um alles jederzeit reproduzierbar zu gestalten - so lange die Systeme nicht im Netz hängen, ist das ja kein Problem.
So ein Wolf im Schafspelz wäre dann aber evtl. ein Problem...
bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.243
- Renomée
- 224
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Ich verstehe nur nicht, warum man nicht einfach den 2600er ein paar Euronen billiger macht
Ich würd ja vermuten, dass das insofern Ausschuss ist, der sich als 2600er nicht eignet, weil es z.B. die Taktraten nicht schafft.
MacroWelle
Captain Special
- Mitglied seit
- 15.02.2008
- Beiträge
- 236
- Renomée
- 1
Vielleicht hat AMD auch aufgehört, den Summit Ridge (in ausreichenden Stückzahlen) zu produzieren und nimmt jetzt einen anderen Chip um die verbliebene Nachfrage zu bedienen.
Santas Little Helper
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.04.2012
- Beiträge
- 1.201
- Renomée
- 141
Eine selten dämliche Aktion. Da gibts bestimmt einige Kunden, die das entsprechende BIOS Update für einen "Pinnacle Ridge" Prozessor nicht auf dem Mainboard haben und sich dann fragen, warum der R5 1600 nicht funktioniert, obwohl er laut Supportliste eigentlich funktionieren sollte.
Gozu
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 505
- Renomée
- 60
- Mein Laptop
- Asus ROG Zephyrus G14 2022 (GA402RJ-L8116W) / HP 15s-eq1158ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 5900
- Mainboard
- AsRock B550 Phantom Gaming Velocita
- Kühlung
- Coolermaster MASTERLIQUID 120
- Speicher
- 2x 16GB HyperX KHX3733C19D4/16GX 3733-19
- Grafikprozessor
- AsRock RX 6800 Phantom Gaming D 16G
- Display
- 27 " iiyama G-Master GB2760QSU WQHD
- HDD
- 2x WDC WD10EADS-11P8B1
- Optisches Laufwerk
- TSSTcorp CDDVDW SH-2
- Gehäuse
- CoolerMaster HAF XB
- Netzteil
- Enermax EDT1250EWT
- Maus
- Rocat Kova
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional x64, Manjaro
- Webbrowser
- Iron
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
Ich vermute mal die I/O Die Chiplet Produktion lastet die 14 nm Kapazität bei GF voll aus. Und da sich die 1000er Ryzen immer noch wie geschnitten Brot verkaufen lassen, hat man vielleicht einfach die 12 nm Schiene genutzt um weiter zu produzieren. Oder es war ein kurzer Test um zu sehen wie gut die 12nm Fertigung wirklich ist bevor man daruf die Zen+ Produktion gestartet hat. Ob der Chip nun intern 14 nm oder 12 nm nutzt ist ja total wumpe, wenn Cache, unterstützte Instruktionen, Schaltzeiten, etc. gleich bleiben. Warscheinlich lassen sich diese nur etwas besser übertakten bzw verbrauchen weniger mit dem Standardtakt.
bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.243
- Renomée
- 224
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Ich vermute mal die I/O Die Chiplet Produktion lastet die 14 nm Kapazität bei GF voll aus.
Ich mag mich irren, aber wird der IO-Chip von Ryzen 3000 nicht in 12nm gefertigt?
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.176
- Renomée
- 208
Ja, zumindest für den Desktop. Der IO Die für Epyc wird wohl in 14nm gefertigt.Ich mag mich irren, aber wird der IO-Chip von Ryzen 3000 nicht in 12nm gefertigt?
Ich schätze, dass es eher an einigen OEMs hängt.
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.326
- Renomée
- 9.645
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Ich mag mich irren, aber wird der IO-Chip von Ryzen 3000 nicht in 12nm gefertigt?
Nö, da hast du Recht:
Epyc I/O die -> 14 nm
Ryzen I/O die -> 12 nm
X570 Chipsatz -> 14 nm
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 50
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Der AMD Ryzen 5 1600 [12nm], 6x 3.20GHz, boxed (YD1600BBAFBOX)
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-1600-12nm-yd1600bbafbox-a2201923.html?hloc=at&hloc=de
wurde gerade bei Geizhals als verfügbar gelistet für unter 100€.
Prost Neujahr!
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-1600-12nm-yd1600bbafbox-a2201923.html?hloc=at&hloc=de
wurde gerade bei Geizhals als verfügbar gelistet für unter 100€.
Prost Neujahr!
skibice
Commander
- Mitglied seit
- 24.02.2009
- Beiträge
- 160
- Renomée
- 8
- Standort
- Thüringen, Floh-Seligenthal
- Mein Desktopsystem
- System 1
- Mein Laptop
- hp 6475b
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 3600
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- AMD Wraith MAX
- Speicher
- 16 GB
- Grafikprozessor
- RX 5500 XT
- Display
- Samsung 226BW
- SSD
- SanDisk SSD Plus 1000 GB
- HDD
- WD20EFRX-68EUZM0 2000 GB
- Optisches Laufwerk
- Keins
- Soundkarte
- Audigy 5/Rx
- Betriebssystem
- Win 10 x64
Also 6 echte Kerne für unter 100 Euro, wer hätte das vor 2 Jahren gedacht.
Wird schon für AMD Sinn ergeben gegen die Blauen.
Alles Gute im neuen Jahr.

Alles Gute im neuen Jahr.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.925
- Renomée
- 1.651
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Es wäre äußerst unwahrscheinlich, dass bei einem shrink wirklich alle Eigenschaften gleich bleiben. Die Leiterbahnen werden ja kürzer.Ob der Chip nun intern 14 nm oder 12 nm nutzt ist ja total wumpe, wenn Cache, unterstützte Instruktionen, Schaltzeiten, etc. gleich bleiben. Warscheinlich lassen sich diese nur etwas besser übertakten bzw verbrauchen weniger mit dem Standardtakt.
Aber vor allem wird man wohl kaum extra einen shrink für die alte Architektur aus dem Hut gezaubert haben, nur um billige CPUs herzustellen - dafür kostet das zu viel.
Da ist die Theorie, dass es einfach die dies der neueren Generation sind, wesentlich plausibler. Und da hat sich so ziemlich alles geändert.
Gozu
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 505
- Renomée
- 60
- Mein Laptop
- Asus ROG Zephyrus G14 2022 (GA402RJ-L8116W) / HP 15s-eq1158ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 5900
- Mainboard
- AsRock B550 Phantom Gaming Velocita
- Kühlung
- Coolermaster MASTERLIQUID 120
- Speicher
- 2x 16GB HyperX KHX3733C19D4/16GX 3733-19
- Grafikprozessor
- AsRock RX 6800 Phantom Gaming D 16G
- Display
- 27 " iiyama G-Master GB2760QSU WQHD
- HDD
- 2x WDC WD10EADS-11P8B1
- Optisches Laufwerk
- TSSTcorp CDDVDW SH-2
- Gehäuse
- CoolerMaster HAF XB
- Netzteil
- Enermax EDT1250EWT
- Maus
- Rocat Kova
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional x64, Manjaro
- Webbrowser
- Iron
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
Klar, die Chips können vielleicht mehr, sind aber durch die Ryzen 1600 Vorgaben eingeschränkt (sprich wie der Chip mit dem Mainboard in der Startphase kommuniziert).... von daher erst mal den Ball flach halten bis jemand die Dinger wirklich gründlich getestet hat.)Es wäre äußerst unwahrscheinlich, dass bei einem shrink wirklich alle Eigenschaften gleich bleiben. Die Leiterbahnen werden ja kürzer.
Aber vor allem wird man wohl kaum extra einen shrink für die alte Architektur aus dem Hut gezaubert haben, nur um billige CPUs herzustellen - dafür kostet das zu viel.
Da ist die Theorie, dass es einfach die dies der neueren Generation sind, wesentlich plausibler. Und da hat sich so ziemlich alles geändert.
Da bisher nur ein Chip der 1000er Serie in 12 nm aufgetaucht ist, könnte es wie gesagt auch ein Test der 12nm Massenproduktion gewesen sein. Und warum soll man die Dinger verschrotten wenn die sich immer noch mit Gewinn wie geschnitten Brot verkaufen lassen (besonders bei einer einer Firma wie AMD die finanziell immer noch nicht so besonders gut da steht)?
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 50
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Wenn der Ryzen 1600 noch zusätzlich auf den Markt kommt, stört er und kann sogar schädlich für den Abverkauf der 2600er sein, wenn es die noch in größeren Stückzahlen gibt.
Warum kommt nicht der Ryzen 3500X mit 6 Kernen ohne HT, der besser ins Portfolio unterhalb des 3600 passt und mit 150€ mehr Umsatz für AMD einfahren würde? Der 3500X ist ideal, um gegen den i5-9400F anzutreten.
Damit können die 3200G/3400G weiterhin zwischen 80 und 140€ angeboten werden.
Warum kommt nicht der Ryzen 3500X mit 6 Kernen ohne HT, der besser ins Portfolio unterhalb des 3600 passt und mit 150€ mehr Umsatz für AMD einfahren würde? Der 3500X ist ideal, um gegen den i5-9400F anzutreten.
Damit können die 3200G/3400G weiterhin zwischen 80 und 140€ angeboten werden.
Das müsste man glatt mal testen, ob man die mit Ryzen Master auf R5-2600x Niveau hochtakten kann, der 95W Wraith Spire Kühler ist ja angeblich auch mit dabei (wie beim R5-2600x).
Falls sie sich gut auf R5-2600x Niveau hochtakten lassen, wären die ja dann schon fast eine Empfehlung wert.
Falls sie sich gut auf R5-2600x Niveau hochtakten lassen, wären die ja dann schon fast eine Empfehlung wert.
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.326
- Renomée
- 9.645
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Das schöne an der CPU ist doch, dass soweit ich mich erinnere der Memory Controller bei Zen+ doch schon etwas verbessert war und sich weniger zickig zeigte.
Ich hab hier noch nen Original Ryzen 5 1600 und der ist beim Arbeitsspeicher nicht wirklich auf bestimmte Takte zu bringen.
Ich hab hier noch nen Original Ryzen 5 1600 und der ist beim Arbeitsspeicher nicht wirklich auf bestimmte Takte zu bringen.
Santas Little Helper
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.04.2012
- Beiträge
- 1.201
- Renomée
- 141
Das müsste man glatt mal testen, ob man die mit Ryzen Master auf R5-2600x Niveau hochtakten kann, der 95W Wraith Spire Kühler ist ja angeblich auch mit dabei (wie beim R5-2600x).
Laut Eintrag bei geizhals ist beim 12nm 1600 nur noch der Wraith Stealth mit bei.
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 50
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Zu Verschenken hat auch AMD nichts. Die CPU ist ansichtlich unattraktiv gehalten, dass sie die teuren Modelle nicht kannibalisiert, aber attraktiv genug, um die produzierte Menge verkaufen zu können. Deshalb hat AMD wohl auch den Speicherausbau der 5600XT Grafikkarte auf 6GB heruntergetzt. 8GB wurden erwartet und dann würden wohl weniger 5700er Karten verkauft.
... übertakten wird dann schwer mit dem kleineren Kühler.

Als ob es keine anderen Kühler für Sockel AM4 gäbe.
Für Übertakten brauchst du auch beim Wraith Spire einen Extra-Kühler.Das macht das Angebot aber wieder uninteressant, wenn man sich dann für mäßiges Übertakten einen extra Kühler um 35€ kaufen muss, und den originalen neuwertigen entsorgen kann.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 624
- Antworten
- 34
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 63
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 3K