AMDs Bulldozer: Warten oder nicht?

AMDs Bulldozer: Warten oder nicht? Was tust Du?

  • Investionsstopp! Ich warte auf den Bulldozer/Sockel AM3+.

    Stimmen: 106 36,6%
  • Ich kaufe jetzt/demnächst, weil Phenom II / AM3 ausgereift und billig ist.

    Stimmen: 52 17,9%
  • Ich habe gerade erst aufgerüstet, daher ist ein Upgrade derzeit kein Thema.

    Stimmen: 85 29,3%
  • Wenn ich aufrüste, dann auf eine Intel-Plattform.

    Stimmen: 16 5,5%
  • Bulldozer ist interessant, aber erst mittelfristig in einer Evo-Version zu günstigen Preisen.

    Stimmen: 54 18,6%
  • Eine völlig andere Meinung, die ich im Thread nenne.

    Stimmen: 19 6,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    290

Nero24

Administrator
Teammitglied
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
24.065
Renomée
10.411
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2021
<div class="newsfloatleft"><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/attachment.php?attachmentid=20271&stc=1&d=1283464079" target="_blank"><img src="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/attachment.php?attachmentid=20271&stc=1&d=1283464079" height="100" alt="" border="0"></a></div> Nun hat AMD ja kürzlich die Katze aus dem Sack gelassen und einige wichtige und interessante Informationen zur kommenden Prozessor-Architektur "Bulldozer" veröffentlicht. Die erste neue Architektur seit dem K8 von 2003 und das erste wirklich neue Kern-Design seit dem K7 von 1999. Logisch, dass sich alle Augen darauf richten.

Es hätte auch so schön und einfach werden können. Gemäß älteren Folien sollte der Desktop-Bulldozer die gleiche Infrastruktur verwenden können, wie die aktuellen Sockel AM3 Phenoms. Das hätte für potenzielle Kunden heissen können: es ist egal, ob ich heute oder Ende 2011 einkaufe, ich bekomme eine zukunftsichere Plattform, die ich jetzt mit einem günstigen K10 betreiben kann (z.B. AMD Phenom II X4 945), und nächstes Jahr dann einen Bulldozer 1:1 nachrüsten kann, ohne dabei wieder die Plattform wechseln zu müssen.

Leider hat sich dieses Szenario zerschlagen, nachdem wie berichtet bekannt geworden ist, dass der Bulldozer einen aufgefrischten Sockel namens AM3+ benötigen wird. Zwar wird es möglich sein, aktuelle AM3-Prozessoren in AM3+ Mainboards zu betreiben, aber es wird nicht möglich sein, einen kommenden Bulldozer in einem aktuellen AM3-Mainboard einzusetzen.

Und das wirft natürlich Fragen auf. Soll ich jetzt noch - ein knappes Jahr vor einem radikalen Architektur-Wechsel - in eine AMD-Plattform investieren, die ich später nicht mit einem Bulldozer werde aufrüsten können? Oder überwiegt aktuell der Preisvorteil, schließlich ist ein Sechs-Kern AMD Phenom II X6 1055T ab 175 EUR zu bekommen und günstige AMD 870/SB850 Mainboards dazu ab 75 EUR. Das sind ja - für diese Leistung - keine Investionen im Sinne eines ehemaligen AMD Athlon 64 FX, der damals alleine schon 799 US-Dollar gekostet hat. Und sollte der Bulldozer in Sachen Leistung halten, was seine Eckdaten jetzt versprechen, wird er sicherlich auch kein 175 EUR Schnäppchen werden.

Daher interessiert uns angesichts der geänderten Rahmenbedingungen: was tun unsere Leser? Jetzt billig kaufen oder warten?

<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href=http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=384940"">Erster Bulldozer Die-Shot [User-News]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1282622856">AMD präsentiert "Bulldozer" und "Bobcat" auf der Hot Chips</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=384394">AMDs Bulldozer-Architektur - ein Puzzle zusammengesetzt </a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1282840508">AMD bestätigt: "Zambezi" ist inkompatibel zum Sockel AM3</a></li></ul>
 

skelletor

Grand Admiral Special
Mitglied seit
14.06.2002
Beiträge
5.244
Renomée
250
Standort
Dresden
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
Grad erst AM3 + Phenom 2 965 gekauft (übrigens von So939 aufgerüstet)... wenn AM3 zu ende geht, kommt noch einmal ein höher getakteter 6Kerner (kommt ja hoffentlich noch was nach dem aktuellen Topmodell) drauf - AM3+ wird dann übersprungen - fertig.

Gruß
Eno.
 

Cross-Flow

Grand Admiral Special
Mitglied seit
31.10.2004
Beiträge
2.404
Renomée
30
Standort
29614
Naja momentan stehen die Umfrageergebnisse ja zu gunsten von Intel.


Ich danke mal man wird mit einem AM2+ Mainboard + DDR2 Speicher noch bis Anfang 2011 weiterfahren - und wer dann Leistung braucht wird auf Sandy Bridge umsteigen. Der wird eh schneller als der BD da würde sich das warten bis Ende 2011 gar nicht lohnen.

Wenn man es nüchtern betrachtet fällt einem auf das ein AM2+ Mianboard der ersten Generation ( AMD 770 / 785 ) eine gute investition war - bietet es ja bis auf SATA3 alles was das Herz begehrt. Die ganze AM3 Plattform hätte AMD sich spaaren können ...
 

Duplex

Admiral Special
Mitglied seit
02.05.2009
Beiträge
1.909
Renomée
57
ich weis jetzt schon das viele AM3 User Anfang 2011 auf 1155 wechseln werden und ihre AM3 Hardware vor BD verkaufen werden, ist BD dann was es sein soll bekommt AMD eine chance von diesen Leuten...so denken wirklich viele, auch wen der Sprung von Phenom2 auf SB nicht groß ist. (2 Jahre später wird es aber von Intel & AMD wieder neue Sockel wegen DDR4 geben)
 

BlackOak

Grand Admiral Special
Mitglied seit
23.06.2006
Beiträge
2.369
Renomée
342
Standort
Regensburg
Zum Glück schon beim Release nen X4 940BE gekauft, der reicht zusammen mit meinen 8GB DDR2 noch eine ganze Zeit lang. Konsolen sei dank, ist aufrüsten ja nimmer so ein Wahn wie vor 4 oder 5 Jahren.
 

Highway61

Fleet Captain Special
Mitglied seit
02.03.2006
Beiträge
296
Renomée
9
Standort
Schweiz
Na ja, der Preis des 1090T ist gerade wieder gefallen auf 300 Franken (230 Euro), was will man da noch mehr? Und da gibt es ja auch noch diese MSI-Aktion wo ein Board und der 1090T gerade mal 330 Franken kostet - noch besser :) (Nein, ich habe keinerlei Beziehung zu MSI ;) Diese CPU wird ja wohl für ein paar Jährchen ausreichend sein, deshalb werde ich auch jetzt bald kaufen, und bis ich dann wieder mal aufrüsten möchte werden dann die Preise von Bulldozer sicher fallen und dort weiss man ja noch nicht einmal, wann genau er erscheint und wie es wirklich aussieht mit der Performance usw. Also für mich kein Grund zu warten.
 

TommySZB

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.11.2001
Beiträge
5.946
Renomée
23
Standort
Jena, Schwarzenberg
  • Spinhenge ESL
Ich warte Sandy Bridge und Bulldozer ab und dann schaun wir doch mal, wer wie viel Leistung für welches Geld bietet.
Investitionen in Sockel, die zum Kaufzeitpunkt tot sind machen für mich keinen Sinn.

Gruss
 

Opteron

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
23.646
Renomée
2.254
  • SIMAP Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2012
Beim Thema Warten wäre interessant wie lange es dauern wird, bis die Hersteller Am3+ Bretter draußen haben ...

Gibts da schon Infos ? Oder sind die aktuellen 800er Bretter gar schon AM3+ (das wäre dann aber ne witzige Überraschung ^^).

Ansonsten muss ich lieder gestehen, dass es im Moment mit Intel mehr Sinn macht.
S1155 ist zwar auch tot, aber was solls ... AM3 ja auch. Im Winter kommt dann Sandy Bridge in 32nm ... spätestens ab da ist AMD dann nur noch 2te Wahl :(

Zumindest im oberen Performance Segment, weiter unten wird Ontario und Llano hoffentlich Marktanteile erobern ;)
 

Duplex

Admiral Special
Mitglied seit
02.05.2009
Beiträge
1.909
Renomée
57
bleibt halt die frage ob Intel nach 2 Jahen noch Sandy Bridge CPUs für 1155 mit DDR3 anbietet wenn DDR4 schon ab mitte 2012 im Markt ist *noahnung* 775 hat sehr lange gehalten
 

Hasenpfote

Lt. Commander
Mitglied seit
22.09.2007
Beiträge
101
Renomée
0
AM3+ irgend nen 65W 8-Kerner und dazu ne passive Radeon 7000.

Irgendwie kommen schlimmer Erinnerungen an die Radeon 7000 von vor 10 Jahren hoch :D
 

Cr@zed^

Grand Admiral Special
Mitglied seit
19.03.2003
Beiträge
3.126
Renomée
189
Standort
Nußloch
Hab seit kurzem meinen 1090 und ein nicht ganz so billiges AM3 Board sammt Speicher geholt das reicht erstmal
 

Bond.007

Admiral Special
Mitglied seit
13.02.2003
Beiträge
1.097
Renomée
7
Standort
Berlin
Habe erst vor kurzem auf nen X6 1090T aufgerüstet, nachdem Asrock für mein uraltes A770Crossfire(AM2+) endlich ein Bios rausgebracht hat.
Und der X6 1090T ist schon ein Sahneprozessor!
Daher keinerlei Ambitionen mehr für die nächsten 4 Jahre! :)
 

Loader009

Lt. Commander
Mitglied seit
08.08.2010
Beiträge
102
Renomée
1
Ich kaufe mir erstmal ein anständiges AM2+ Board, um meine langsam alten DDR2 Rams nutzen zu können (schließlich hat sich der Preis für Speicher mittlerweile verdoppelt).
Dann warte ich noch 2-3 Jahren und kaufe mir (falls es wirklich Vorteile bietet) ein AM3+ System.
Greetz

PS: Vielleicht hat ja jemand meinen Thread verfolgt und weiß, dass ich nun ohne Board dasitze >.<
Daher nichtmehr warten, sondern gleich ein System kaufen, wo nur eine Komponente fehlt.
 

suessi22

Cadet
Mitglied seit
28.08.2010
Beiträge
29
Renomée
0
Habe auch noch AM2+ und es soll noch der 95 Watt Sechskerner werden (könnte ja laut einer anderen News bald soweit sein). Dann bissi auf die günstigeren Bulldozer warten - die Umrüstung Speicher, Board, CPU ist schon ein großer Schritt :-)

MfG
 

OBrian

Moderation MBDB, ,
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
17.036
Renomée
267
Standort
NRW
Ich habe einen 940 mit 3,0GHz auf einem alten AM2 (nicht mal AM2+) Board am laufen, und das muß durchhalten (bzw. bei defektem Board würde ich ein billiges AM2+ nehmen), wesentlich schnelleres kommt vor BD ja auch nicht.

Aber wer ein älteres System hat, sollte nicht unbedingt warten. Es kann noch leicht ein ganzes Jahr dauern, bis BD kaufbar ist, und möglicherweise dauert es auch dann noch eine Weile, bis der Prozeß richtig in Gang kommt und die Preise gut sind.

Wer mit dem Kauf der 5850 gewartet hat, bis sie billiger wird, hat auch ein ganzes Jahr vergeblich gewartet und in der Zeit keine gute Karte gehabt - die 229,-€, die ich Mitte Oktober letzten Jahres für sie gezahlt hatte, erschienen mir damals etwas hoch, aber im Nachhinein bin ich froh, nicht gewartet zu haben.
 

w0mbat

Commodore Special
Mitglied seit
19.05.2006
Beiträge
416
Renomée
18
Grad erst AM3 + Phenom 2 965 gekauft (übrigens von So939 aufgerüstet)... wenn AM3 zu ende geht, kommt noch einmal ein höher getakteter 6Kerner (kommt ja hoffentlich noch was nach dem aktuellen Topmodell) drauf - AM3+ wird dann übersprungen - fertig.

Gruß
Eno.

ebenso.

hab im juni von s939 auf am3 (870er+sb850) + x6 1055t + 4gb ddr3 aufgerüstet. BD finde ich nett, werde aber wohl den refresh abwarten, bis dahin sollte der x6 noch reichen.
 

Morrich

Vice Admiral Special
Mitglied seit
25.01.2010
Beiträge
525
Renomée
1
Wenn was Neues kommt, dann wohl ein Athlon X4 630 oder besser.
Der läuft auch noch auf meinem AM2+ Board und das muss ausreichen.
 

LostHero

Admiral Special
Mitglied seit
07.08.2006
Beiträge
1.597
Renomée
39
Standort
Osnabrück
Diese Thematik, bzw diese Fragestellung beschäftigt mich auch seit Tagen (seit dem die Sache mit Am3+ raus ist).
Ich bin derzeit noch hin und hergerissen zwischen "auf die ersten AM3+ Boards warten" und "in ein paar Monaten ein AM3 Board + DDR3 Speicher + X4 CPU kaufen".

Leider gibt es derzeit noch keine Informationen wann die ersten AM3+ Boards auf dem Markt erscheinen, aber ich fürchte die werden rellativ zeitnah mit den Bulldozern anrollen, also für meine Verhältnise vermutlich zu spät (immerhin noch ~1 Jahr hin).

Allerdings gehe ich davon aus, dass der Bulldozer in ähnlichen Preisregionen wie derzeitige Intel Spitzenmodelle rangieren wird (unter der Annahme, dass die Leistung vergleichbar sein wird).
Mit anderen worten:
er wäre mir vermutlich eh zu teuer bei Markteinführung.


Daher tendiere ich eher zu dem Punkt "jetzt günstig auf AM3 + Deneb aufrüsten" und habe diesen auch gevotet.
Allerdings weiß ich noch nicht obs ein X4 mit 3,4 Ghz oder doch n X6 mit 3,2 Ghz werden soll... Rein von den Benchmakrs die ich mir bis jetzt dazu reingezogen habe scheint der X4 "bessere" Leistung zu liefern, besonders bei Games und Programmen die eben nicht explizit auf Multicores optimiert sind :(.
Das Threads hin und her schieben bei den X6er kostet dann ebenfalls zusätzliche leistung...
Naja so bleib ich meinem Ziel treu bei jedem PC Upgrade meine Kernzahl zu verdoppeln hehe. Damals von 1 auf 2 Kerne, nun auf 4. Danach auf 8 :).
 
Zuletzt bearbeitet:

DonL_

Vice Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
765
Renomée
12
Standort
Hannover
Tja mal schauen,

ich hab glaube ich die volle ar.. Karte gezogen.
Noch mit einem Sockel 939 X2 4200 (wenn ich will auch 2,8 GHZ), Radeon 4850 und 2GB DDR-1 Ram und dem geheimen clue TFT 19er 1280x1024 unterwegs.

Für mich reicht der Bildschirm, auf der Arbeit hab ich einen 24 Zoll TFT, aber ich liebe meinen Samsung 4:3. Dem entsprechend reicht der Zossen im Moment gerade noch so, allerdings deucht es mich, das ich bis zum Bulli in arge Schwierigkeiten komme.
Mal sehen, vielleicht wird es doch noch ein AM3 800er DDR3 und ein X6. Wir werden sehen.....
 
Zuletzt bearbeitet:

Aegir

Cadet
Mitglied seit
07.06.2010
Beiträge
29
Renomée
0
Tja hab auch gerade erst den Sprung von AM2 zu AM3 vollzogen. Das sollte auch erst mal für die nächsten 2 - 3 Jahre reichen. Naja und was den BD betrifft würde ich auch unabhängig davon, erst einmal die ersten Leistungsdaten abwarten.
 

Markstar

Vice Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
562
Renomée
17
Ich werde erstmal abwarten was Bulldozer wirklich leistet (und vor allem wie effizient die Plattform insgesamt ist) und mich dann in Ruhe entscheiden.

Die Fragestellung ist für meine Begriffe zu komplex und individuell und hängt natürlich auch davon ab, wo Intel zu dem Zeitpunkt stehen wird.
 

SirThor

Grand Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
3.058
Renomée
20
Standort
Sachsen
Ich habe erst vor kurzem auf ein für mich ratenschnelles AM3-PhenomII-X955-System (von S939-Opteron180) aufgerüstet, das entsprechend sauber und stabil läuft. Ich denke nicht im Traum daran, schon wieder ins neue Sockel-Hopping-Race einzusteigen... wenn sie bei AMD meinen, die Motherboard- und Chipsatzproduktion ankurbeln zu müssen, müssen sie halt auf mein Upgrade (sprich: meine Kohle) entsprechend ähnlich lange warten.
 

Yoshi 2k3

Admiral Special
Mitglied seit
18.01.2003
Beiträge
1.290
Renomée
161
Ich habe relativ zeitnah nach Release des Phenom2 940 zugeschlagen, dazu noch 8 GB DDR2 besorgt und das wird auch noch locker bis 2011 reichen. Und dann kann ich mir angucken, was der Bulldozer tatsächlich leistet. Kurz und knapp: abwarten. :)
 

Sliven

Lieutnant
Mitglied seit
10.07.2008
Beiträge
56
Renomée
1
Standort
Dresden / Magdeburg
[X]Investitionsstopp

Der ist zwar schon seit... Ende 2006 verhängt, aber vor Bulldozer kommt mir nichts Neues ins Gehäuse. Und der 7750/3,2 GHz mit 3870x2 reichen auch noch 2-3 Jahre, wenn es sein muss. Danach kommt auf jeden Fall wieder AMD*, was auch immer sich dann lohnt.

*Wenn es die dann noch gibt. Man weiß ja nie...

AV
 
Oben Unten