Asrock ALiveNF5-eSATA2+ [Sammelthread]

Schattenreich

Grand Admiral Special
Mitglied seit
15.05.2006
Beiträge
6.142
Renomée
368
Standort
Landkreis Osterholz
  • THOR Challenge 2020
Zuletzt bearbeitet:

Houseuser2

Vice Admiral Special
Mitglied seit
27.03.2004
Beiträge
511
Renomée
1
Standort
far far away
Ja...richtig komisch..???
Sag mal dann was fuer nen Netzteil du hast? GraKa? I denke, bei dir gibt's Mangel an power...


bequiet 520,, sollte eigentlich reichen
Graka MSI 6600GT


Blutengel_6_6_6 schrieb:
Erhöhe Mall die ram spanung
Oder setzte den Ram teiler Runter Auf 667 MHz und vergebe die Timings Manuel auf 5-5-5-18-2T
HTT Auf 600 MHz
C&Q aus schalten
PCI E auf 100 MHZ Stellen

werd i ma Testen wenn i ma wieder mehr Leistung brauche
 
Zuletzt bearbeitet:

Haremhab

Commander
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
192
Renomée
1
Hi,


ich habe ab mal zu mit diesem board ein komisches problem, wenn ich den rechner das erste mal starte, läuft zwar das netzteil, aber das restliche system springt nicht an...ich habe hier was von einem "fake-kaltstart" oder "bug-kaltstart" gelesen, wer hat das gleiche problem, ist zwar nicht so schlimm, aber merkwürdig schon.
 
Zuletzt bearbeitet:

cwler

Redshirt
Mitglied seit
25.02.2008
Beiträge
2
Renomée
0
Hi,

ich besitze auch das Asrock ALiveNF5-aSATA2+ und hab folgendes problem mit esata und einer externen festplatte.
wenn ich die externe hdd an der esata-schnittstelle im laufenden betrieb einschalte, erkennt windows keine festplatte!
ich muß dann jedesmal den rechner auf standby oder auf neustart gehen, dann funzt es. über usb funzt es einwandfrei.
wer hat dieses problem auch? kann es ein treiberproblem oder hardware konflikt sein?*noahnung*

mfg cwler

PS: betreibe das dvd-rom und den brenner gemeinsam am IDE-port.
 

Steelmaster

Admiral Special
Mitglied seit
02.07.2006
Beiträge
1.177
Renomée
3
  • SIMAP Race
  • QMC Race
Hi,

ich besitze auch das Asrock ALiveNF5-aSATA2+ und hab folgendes problem mit esata und einer externen festplatte.
wenn ich die externe hdd an der esata-schnittstelle im laufenden betrieb einschalte, erkennt windows keine festplatte!
ich muß dann jedesmal den rechner auf standby oder auf neustart gehen, dann funzt es. über usb funzt es einwandfrei.
wer hat dieses problem auch? kann es ein treiberproblem oder hardware konflikt sein?*noahnung*

mfg cwler

PS: betreibe das dvd-rom und den brenner gemeinsam am IDE-port.

Hast Windows im AHCI Modus? Sonst funktioniert es nicht.
 

cwler

Redshirt
Mitglied seit
25.02.2008
Beiträge
2
Renomée
0
hi steelmaster, hat sich erledigt. :)

man sollte doch öfters mal ins handbuch schauen, da steht es mit dem AHCI Modus drin.
werde es demnächst mal ausprobieren. mal sehen ob ich es hinbekomme.
 

Haremhab

Commander
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
192
Renomée
1
Hi,

ich baue für meinen bekannten einen rechner zusammen auf basis des Asrock ALiveNF5-eSATA2+ Rev 3, mir ist jedoch aufgefallen, dass die IDE-Festplatte von Seagate
ST3250623A partou jedwede Zusammenarbeit mit dem Board verweigert. Es ist eine Barracuda ST3250623A 7200.8 250GB mit der Firmware 3.04. Sie läuft in anderen Systemen anstandslos (habe ich, in meinem Zweitrechner (ASRock K7S41GX, SiS741GX) probiert, als leere Primärplatte zum Windows-Install, oder als Zweitplatte am Secondary-Port, keine Probleme) aber mit dem Alive keine Chance. Die Festplatte wird zwar im Bios ordnungsgemäß erkannt, ist als Master gejumpt, das DVD-Laufwerk als Slave, aber wenn es ums Windows-Install geht, dann fängt es schon an, es geht nicht. Habe es mit einigen Tools aus der Ultimate Boot CD V4.1 versucht, aber auch da verweigern selbst Seagate Systemtools die funktion, beim ausführen von "Intial Disk" im Dos beenden sie die Zusammenarbeit.

Weiß einer Rat? Also ich habe so einiges erlebt, aber eine Festplatteninkompatibilität bei einer einfachen IDE-Platte noch gar nicht. Übrigens, um zu checken, ob eventuell der IDE-Port des Mainboards kaputt wäre, habe ich zwei alte Harddisk (eine (sehr alte) Seagate und eine Samsung aus dem Schrank genommen, und sie liefen ohne Probs am Anschluss des neuen Boards.
 

Delio_MaN

Lt. Commander
Mitglied seit
09.10.2006
Beiträge
147
Renomée
0
Fetzer [KW];3519807 schrieb:
bequiet 520,, sollte eigentlich reichen
Graka MSI 6600GT

Wirklich komisch. Hast du den overclock richtig gemacht. Hyper transport runter nast du gemacht, ne? Und dabei die PCI-E auf 100 fixiert?

Hast Du schon das neuste BIOS draufgespielt? Vielleicht hat es ja damit etwas zu tun.

Sowas kommt mal bei mir auch ab und zu seitdem ich den neuen Bios(1.9A) drauf hab. ???
 

Delio_MaN

Lt. Commander
Mitglied seit
09.10.2006
Beiträge
147
Renomée
0
[QUOTE='Fetzer [KW];3532528'Hab jetze ein neues Prob... nach 2 Tagen Dauerbetrieb hängt sich die Kiste einfach auf. Sowas kam beim alten Mobo au vor aba erst nach 10 Tagen oder so.[/QUOTE]

Haste den gleichen Netzteil benutzt? Ich weiss nicht warum, aber der Netzteil schaut fuer mich besonders auffaellig aus. Leih vom Kumpel nen anderen und versuch untel last und overclock wie die Kiste sich benehmen wuerde.
 

Schattenreich

Grand Admiral Special
Mitglied seit
15.05.2006
Beiträge
6.142
Renomée
368
Standort
Landkreis Osterholz
  • THOR Challenge 2020

Schattenreich

Grand Admiral Special
Mitglied seit
15.05.2006
Beiträge
6.142
Renomée
368
Standort
Landkreis Osterholz
  • THOR Challenge 2020
der Chipsatz ist jetzt 7C° Kühler Habe den Kühl Körper aus getauscht .
XILENCE Northbridge Chipsatz-Kühler passiv - schwarz (ZUCH-026)

Und für alle Kühler zum Schrauben Wie Bei Mein TT Golden Orb
Entfehle ich
Noctua AM2 Halterungs-Kit (CPNA-003)

Da das Original Nicht passt

8)
 

Delio_MaN

Lt. Commander
Mitglied seit
09.10.2006
Beiträge
147
Renomée
0
der Chipsatz ist jetzt 7C° Kühler Habe den Kühl Körper aus getauscht .
XILENCE Northbridge Chipsatz-Kühler passiv - schwarz (ZUCH-026)

Und für alle Kühler zum Schrauben Wie Bei Mein TT Golden Orb
Entfehle ich
Noctua AM2 Halterungs-Kit (CPNA-003)

Da das Original Nicht passt

8)

Wieviel grad ist der jetzt bei dir? Bei mir (obwohl dass ich nen kleinen 40mm fan angetan hab) wird der MCP chipsatz nach everest bis zu 60° heiss... :(
 
Zuletzt bearbeitet:

Schattenreich

Grand Admiral Special
Mitglied seit
15.05.2006
Beiträge
6.142
Renomée
368
Standort
Landkreis Osterholz
  • THOR Challenge 2020
mein wird jetzt 39C° warm ohne Last
UnterLast sind es 45C°

Mit Original Kühler 46C° Ohne last
Mit Last 58 C°


Das Wärmeleitpaste Unter dem original Kühler War auch zu dick
Evtl ist bei dir der Kühler Oder Wärmeleitpaste Nicht richtig drauf ;)
wird er den warm der kühler


eine frage wie ist es mi ahic Und dvd brener geht das so ohne weiteres Zb auch die win Neuinstallation
 
Zuletzt bearbeitet:

Delio_MaN

Lt. Commander
Mitglied seit
09.10.2006
Beiträge
147
Renomée
0
Das Wärmeleitpaste Unter dem original Kühler War auch zu dick
Evtl ist bei dir der Kühler Oder Wärmeleitpaste Nicht richtig drauf ;)
wird er den warm der kühler

Ne, nee...Ich frag nach der Southbridge Tepmeratur (die Nvidia MCP). Die ist problematisch. Sonst ist der Nordbridge mit 35 grad voll in Ordnung bei mir.

eine frage wie ist es mi ahic Und dvd brener geht das so ohne weiteres Zb auch die win Neuinstallation

Ich verstehe nicht genau, was du wissen willst? Meinst du AHCI oder was?
Falls du das meinst, kann ich dir net sagen, da mein dvd Brenner IDE ist, und nur die SATA Festplatte im AHCI mode betrieben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schattenreich

Grand Admiral Special
Mitglied seit
15.05.2006
Beiträge
6.142
Renomée
368
Standort
Landkreis Osterholz
  • THOR Challenge 2020
Ne, nee...Ich frag nach der Southbridge Tepmeratur (die Nvidia MCP). Die ist problematisch. Sonst ist der Nordbridge mit 35 grad voll in Ordnung bei mir.



Ich verstehe nicht genau, was du wissen willst? Meinst du AHCI oder was?
Falls du das meinst, kann ich dir net sagen, da mein dvd Brenner IDE ist, und nur die SATA Festplatte im AHCI mode betrieben wird.

ja die MCP Meinte ich
andre temp kann ich nicht aus lesen

welche hat den bei dir 60C° Ist ja nur der eine Chipsatz Oder hast du ein anderes MB ?

AHCI Ja genau das meinte ich
warte ich mall auf andere antworten
 

Delio_MaN

Lt. Commander
Mitglied seit
09.10.2006
Beiträge
147
Renomée
0
ja die MCP Meinte ich
andre temp kann ich nicht aus lesen

welche hat den bei dir 60C° Ist ja nur der eine Chipsatz Oder hast du ein anderes MB ?

Opps...Fehler ist meins...ja genau...die MCP temperatur meine ich. Ich denk die Temps sind so noch bei mir, weill ich dabei uebertacktet hab. Schau'ma mal...ich besorge in die folgede Woche 'nen besseren Chipsatzkuehler.
 

Schattenreich

Grand Admiral Special
Mitglied seit
15.05.2006
Beiträge
6.142
Renomée
368
Standort
Landkreis Osterholz
  • THOR Challenge 2020
Opps...Fehler ist meins...ja genau...die MCP temperatur meine ich. Ich denk die Temps sind so noch bei mir, weill ich dabei uebertacktet hab. Schau'ma mal...ich besorge in die folgede Woche 'nen besseren Chipsatzkuehler.

habe auch Oc ;) zu zeit 230mhz fsb
 

Houseuser2

Vice Admiral Special
Mitglied seit
27.03.2004
Beiträge
511
Renomée
1
Standort
far far away

devastor99

Captain Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
247
Renomée
1
mein wird jetzt 39C° warm ohne Last
UnterLast sind es 45C°
Mit Original Kühler 46C° Ohne last
Mit Last 58 C°
Das Wärmeleitpaste Unter dem original Kühler War auch zu dick
Evtl ist bei dir der Kühler Oder Wärmeleitpaste Nicht richtig drauf ;)
wird er den warm der kühler

Kann man auf den Kühlkörper ohne Probleme einen 40 oder 50mm Lüfter befestigen?
 
Oben Unten