Aufrüsten

Baldur

Redshirt
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
09.04.2020
Beiträge
2
Renomée
1
Hallo zusammen,

ich bin nun eher ein Noob im Bereich Aufrüstung, deshalb wende ich mich an euch: Ich würde gerne mein betagtes System etwas auffrischen:

MB - Asus ROG Strix X370-F (Bios 6203)
CPU - Ryzen 7 1700X
RAM - 16 GB DDR4-3200G-Skill Flare X
Graphics - Radeon RX Vega 56

Meine Vorstellung wäre nun, die CPU mit einem AMD Ryzen7 5700XD3 zu tauschen. Das wprde mein Budget noch verkraften,, aber wprde das auch funktionieren?

Im Voraus schon mal Danke für evtl. Antworten
 
kein GAming?
die GPU ist genauso veraltet und bei hohen Auflösungen noch viel mehr ein Limiter als die CPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Und vor allem wozu? :)
 
Danke für diese ersten Antworten, und ich weiss dass die GPU veraltet ist. Mir geht es aber auch um Win11. Und die GPU werde ich wohl um Ostern herum erneuern, bin schon Rentner und muss genau hinschauen, was mit dem Geld passiert....
Das Netzteil ist übrigens ein be quiet Dark Power Pro11 650W
 
Win11 bekommst du auch so installiert, dass ist kein Hindernis.
Und für Games ist die CPU immer noch schneller als man denkt sofern man keine 3D Online Shooter spielt.
 
Sofern man die .MSU-Dateien manuell herunterladen und i. d. R. erfolgreich installieren kann, wäre mir eine Verweigerung automat. Windows-Updates sogar ein gigantischer Pluspunkt.
 
Aber keine Update-"Garantie" mit der CPU - daher sollte man von solchen Experimenten Abstand nehmen, wenn man auf der Kiste Internet nutzen will...
Solange es auf uralten P4 oder Athon64 läuft würde ich mir da überhaupt keine Gedanken machen. Aufrüsten kann man dann immer noch.
Windows 11 wird ohnehin zu zögerlich angenommen, für mich kommt es nicht in Frage.
 
Ohne gesicherte Updates haben solche Maschinen nix im Netz verloren! :]
Aber gegen ein Abo für weitere Win10-Updates spricht ja nix - soll ja gar nicht mal besonders teuer werden...
 
wenn Gaming nicht im Vordergrund steht, könnte man sich die ca. 50-70 EUR für "X3D" sparen, und auf ein Modell 5700, 5700X oder 5800X upgraden. Die Kosten alle 3 zw 142 und 152 EUR laut Geizhals. Der 5700X3D kostet als Tray 197 EUR und als Boxed Version 219 EUR.

Die beiden 5700 und 5700X haben nur 65W TDP, der 5800X 105W und der alte 1700X 95W.

Möchte man noch mehr Geld sparen, wäre man im Bereich von 100 EUR mit 6 Kernern wie dem Ryzen 5 5600 (91 EUR) und 5600X (107 EUR) auch ganz gut aufgestellt. Die Leistung sollte immer noch über dem alten 1700X liegen und man bekommt Win 11 Kompatibilität zum geringsten Preis.

Muss man für sich abwiegen - bzgl Geld oder Leistung.

Mein Vater hat aus dem gleichem Grund (Win 11) vom 1700 auf den 5800X aufgerüstet, empfohlen hatte ich ihm den 5700...
 
Wenn es nur um den Windows 11 Support geht, würde ich mir bei Zen 1-CPUs jetzt nicht so die Sorgen machen.

Hier laufen jeweils ein Ryzen 7 1700X, Ryzen Threadripper 1920X und ein Ryzen 5 2400GE mit Win 11 24H2 ohne Probleme.

Evtl. bekommen die CPUs irgendwann mal keine Feature-Updates mehr, aber Win 11 24H wird bis zum 13.10.2026 unterstützt


Somit kann man noch ein weiteres Jahr nach dem Win 10 Supportende überbrücken.

Die CPU-Supportliste von Microsoft kann ich sowieso nur bedingt nachvollziehen.

Eigentlich hieß es, das Ryzen erst ab Zen+ unterstützt wird - also Ryzen 2000 und aufwärts (APUs jetzt mal ausgenommen).

Allerdings werden weder Threadripper 2000 (Zen+), noch Threadripper 3000 (Zen 2) von Windows 11 unterstützt.

Erst die Threadripper 3000 PRO haben offiziellen Support.


Also wenn es nur um Win 11 geht - Inpace Update direkt aus Win 10 mit "/product server" Trick machen und gut ist.
 
2600/3600 steht aber drin.
Ist mir aber eh egal, erstens will ich kein 11 und zweitens liegt der Marktanteil weit unter 40%. MS wird sich damit nicht selber ins Knie schiessen wenn sie solche CPUs aktiv ausschließen würden.
Notfalls wechsel ich auf Enterprise.
 
Zurück
Oben Unten