App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Aufrüsten
- Ersteller Baldur
- Erstellt am
Hallo zusammen,
ich bin nun eher ein Noob im Bereich Aufrüstung, deshalb wende ich mich an euch: Ich würde gerne mein betagtes System etwas auffrischen:
MB - Asus ROG Strix X370-F (Bios 6203)
CPU - Ryzen 7 1700X
RAM - 16 GB DDR4-3200G-Skill Flare X
Graphics - Radeon RX Vega 56
Meine Vorstellung wäre nun, die CPU mit einem AMD Ryzen7 5700XD3 zu tauschen. Das wprde mein Budget noch verkraften,, aber wprde das auch funktionieren?
Im Voraus schon mal Danke für evtl. Antworten
ich bin nun eher ein Noob im Bereich Aufrüstung, deshalb wende ich mich an euch: Ich würde gerne mein betagtes System etwas auffrischen:
MB - Asus ROG Strix X370-F (Bios 6203)
CPU - Ryzen 7 1700X
RAM - 16 GB DDR4-3200G-Skill Flare X
Graphics - Radeon RX Vega 56
Meine Vorstellung wäre nun, die CPU mit einem AMD Ryzen7 5700XD3 zu tauschen. Das wprde mein Budget noch verkraften,, aber wprde das auch funktionieren?
Im Voraus schon mal Danke für evtl. Antworten
Sabroe SMC
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.05.2008
- Beiträge
- 4.733
- Renomée
- 507
- Standort
- Castrop-Rauxel
- Mein Laptop
- Gigabyte P37, i7 4720HQ, 16 Gb, 128 Gb SSD, 1Tb HD, 17" FHD
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- Asus TUF Gaming X670E Plus
- Kühlung
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- G.Skill Trident Z5 RGB silber DIMM Kit 64GB DDR5-6400 CL32-39-39-102 on-die ECC
- Grafikprozessor
- Palit GeForce RTX 4090 GameRock
- Display
- Samsung U32H850, 31.5" (3840x2160)
- SSD
- Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2TB
- Optisches Laufwerk
- irgendeins
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- SilverStone Seta D1, schwarz
- Netzteil
- ASUS ROG Strix, ROG-STRIX-850G Gold Aura Edition, 850W ATX 3.0
- Tastatur
- Razer BlackWidow Ultimate
- Maus
- Zowie Gaming Mouse FK1
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox in aktuellster Version
- Verschiedenes
- Teufel Concept C (Schwarz) bestehend aus - 2 Satelliten-Lautsprecher CS 25 FCR Mk3 (Schwarz) 1 Aktiv-Subwoofer CC 2013 SW (Schwarz)
- Internetanbindung
-
▼500 Mbit/s
▲25 Mbit/s
Laut Asus Treiberliste (https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-x370-f-gaming-model/helpdesk_cpu/) geht das. Zumindest ab BIOS version 6026
ROG STRIX X370-F GAMING
Produktsupport für
ROG STRIX X370-F GAMING
Durch die Registrierung Ihres Geräts können Sie Ihre Produktgarantie einfach verwalten, technischen Support in Anspruch nehmen und den Status Ihrer Reparatur verfolgen.
ROG STRIX X370-F GAMING
Produktsupport für
ROG STRIX X370-F GAMING
Durch die Registrierung Ihres Geräts können Sie Ihre Produktgarantie einfach verwalten, technischen Support in Anspruch nehmen und den Status Ihrer Reparatur verfolgen.
Ryzen 7 5700X3D (3.0GHz,105W,L3:96M,8C) | ALL | 6026 GO |
ghostadmin
Grand Admiral Special
kein GAming?
die GPU ist genauso veraltet und bei hohen Auflösungen noch viel mehr ein Limiter als die CPU
die GPU ist genauso veraltet und bei hohen Auflösungen noch viel mehr ein Limiter als die CPU
Zuletzt bearbeitet:
Dann kommt noch die Frage nach dem Netzteil uswkein GAming?
die GPU ist genauso veraltet und bei hohen Auflösungen noch viel mehr ein Limiter als die CPU

Nosyboy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.11.2001
- Beiträge
- 2.616
- Renomée
- 123
- Standort
- Switzerland
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Slim 3 (16", AMD Ryzen 5 7530U, 16GB) WIN11 / Zorin OS
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X / 7nm / 65W
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühlung
- Noctua NH-U12S Chromax Black
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX (4x, 8GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX5700 PULSE 8G
- Display
- Samsung C27FG70
- SSD
- Samsung SSD 860 PRO 256GB / CT1000MX500SSD1 1TB / NVMe Samsung SSD 970 EVO 1TB
- HDD
- 2TB Seagate Barracuda Green (ST2000DL003-9VT166)
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-209M
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Chieftec Midi Tower
- Netzteil
- Corsair RM550x
- Tastatur
- Logitech G213
- Maus
- Logitech G403 / Logitech MX Vertical
- Betriebssystem
- WIN 10 Pro
- Webbrowser
- Opera / Edge
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲20 MBit
Und vor allem wozu? 

Danke für diese ersten Antworten, und ich weiss dass die GPU veraltet ist. Mir geht es aber auch um Win11. Und die GPU werde ich wohl um Ostern herum erneuern, bin schon Rentner und muss genau hinschauen, was mit dem Geld passiert....
Das Netzteil ist übrigens ein be quiet Dark Power Pro11 650W
Das Netzteil ist übrigens ein be quiet Dark Power Pro11 650W
ghostadmin
Grand Admiral Special
Win11 bekommst du auch so installiert, dass ist kein Hindernis.
Und für Games ist die CPU immer noch schneller als man denkt sofern man keine 3D Online Shooter spielt.
Und für Games ist die CPU immer noch schneller als man denkt sofern man keine 3D Online Shooter spielt.
Maverick-F1
Grand Admiral Special
Aber keine Update-"Garantie" mit der CPU - daher sollte man von solchen Experimenten Abstand nehmen, wenn man auf der Kiste Internet nutzen will...Win11 bekommst du auch so installiert, dass ist kein Hindernis.
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.606
- Renomée
- 119
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Sofern man die .MSU-Dateien manuell herunterladen und i. d. R. erfolgreich installieren kann, wäre mir eine Verweigerung automat. Windows-Updates sogar ein gigantischer Pluspunkt.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Solange es auf uralten P4 oder Athon64 läuft würde ich mir da überhaupt keine Gedanken machen. Aufrüsten kann man dann immer noch.Aber keine Update-"Garantie" mit der CPU - daher sollte man von solchen Experimenten Abstand nehmen, wenn man auf der Kiste Internet nutzen will...
Windows 11 wird ohnehin zu zögerlich angenommen, für mich kommt es nicht in Frage.
Maverick-F1
Grand Admiral Special
Ohne gesicherte Updates haben solche Maschinen nix im Netz verloren! ![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Aber gegen ein Abo für weitere Win10-Updates spricht ja nix - soll ja gar nicht mal besonders teuer werden...
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Aber gegen ein Abo für weitere Win10-Updates spricht ja nix - soll ja gar nicht mal besonders teuer werden...
Shearer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2001
- Beiträge
- 3.168
- Renomée
- 115
- Standort
- Munich, Germany
- Mein Laptop
- HP Elitebook 745 G5 AMD Ryzen R7 2700U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4590T 4x 2.00 GHz
- Mainboard
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Kühlung
- HP
- Speicher
- 2x 8 GB DDR3, Corsair
- Grafikprozessor
- Intel HD4600
- Display
- 2x HP E273q
- SSD
- 256 GB Samsung XP941
- HDD
- 1000 GB Crucial MX500
- Soundkarte
- Intel Onboard
- Gehäuse
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Netzteil
- HP 65W
- Betriebssystem
- Win11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
wenn Gaming nicht im Vordergrund steht, könnte man sich die ca. 50-70 EUR für "X3D" sparen, und auf ein Modell 5700, 5700X oder 5800X upgraden. Die Kosten alle 3 zw 142 und 152 EUR laut Geizhals. Der 5700X3D kostet als Tray 197 EUR und als Boxed Version 219 EUR.
Die beiden 5700 und 5700X haben nur 65W TDP, der 5800X 105W und der alte 1700X 95W.
Möchte man noch mehr Geld sparen, wäre man im Bereich von 100 EUR mit 6 Kernern wie dem Ryzen 5 5600 (91 EUR) und 5600X (107 EUR) auch ganz gut aufgestellt. Die Leistung sollte immer noch über dem alten 1700X liegen und man bekommt Win 11 Kompatibilität zum geringsten Preis.
Muss man für sich abwiegen - bzgl Geld oder Leistung.
Mein Vater hat aus dem gleichem Grund (Win 11) vom 1700 auf den 5800X aufgerüstet, empfohlen hatte ich ihm den 5700...
Die beiden 5700 und 5700X haben nur 65W TDP, der 5800X 105W und der alte 1700X 95W.
Möchte man noch mehr Geld sparen, wäre man im Bereich von 100 EUR mit 6 Kernern wie dem Ryzen 5 5600 (91 EUR) und 5600X (107 EUR) auch ganz gut aufgestellt. Die Leistung sollte immer noch über dem alten 1700X liegen und man bekommt Win 11 Kompatibilität zum geringsten Preis.
Muss man für sich abwiegen - bzgl Geld oder Leistung.
Mein Vater hat aus dem gleichem Grund (Win 11) vom 1700 auf den 5800X aufgerüstet, empfohlen hatte ich ihm den 5700...
Outlaw9876
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.08.2003
- Beiträge
- 1.798
- Renomée
- 794
- Standort
- Ruhrpott
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Compaq nx6325 / Lenovo Ideapad 3 Chromebook 14M836 - Type 82KN
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3 2200G
- Mainboard
- Asus Prime A320M-K
- Kühlung
- Xilence A250PWM + 2 x 120 mm + 1 x 250 mm Lüfter
- Speicher
- 2 x 8 GB DDR4 3200 MHz Kingston Fury Beast
- Grafikprozessor
- AMD Radeon Vega 8
- Display
- 2 x 27 Zoll Philips 272S1AE
- SSD
- 250 GB Crucial BX100 SATA + 256 GB Transcend 220S NVMe + 1 TB KingSpec NX-Series NVMe
- HDD
- 2 TB WD Blue SATA + 160 GB Samsung IDE
- Optisches Laufwerk
- LG BH10LS38 SATA + LG GSA-H12N IDE
- Soundkarte
- Realtek ALC 887
- Gehäuse
- Sharkoon Rebel Value Edition
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power L7 530 Watt
- Tastatur
- Sharkoon Rush Board
- Maus
- Logitech M190
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64 Bit / Ubuntu 24.04 64 Bit
- Webbrowser
- Edge
- Internetanbindung
- ▼190 MBit ▲40 MBit
Wenn es nur um den Windows 11 Support geht, würde ich mir bei Zen 1-CPUs jetzt nicht so die Sorgen machen.
Hier laufen jeweils ein Ryzen 7 1700X, Ryzen Threadripper 1920X und ein Ryzen 5 2400GE mit Win 11 24H2 ohne Probleme.
Evtl. bekommen die CPUs irgendwann mal keine Feature-Updates mehr, aber Win 11 24H wird bis zum 13.10.2026 unterstützt
Somit kann man noch ein weiteres Jahr nach dem Win 10 Supportende überbrücken.
Die CPU-Supportliste von Microsoft kann ich sowieso nur bedingt nachvollziehen.
Eigentlich hieß es, das Ryzen erst ab Zen+ unterstützt wird - also Ryzen 2000 und aufwärts (APUs jetzt mal ausgenommen).
Allerdings werden weder Threadripper 2000 (Zen+), noch Threadripper 3000 (Zen 2) von Windows 11 unterstützt.
Erst die Threadripper 3000 PRO haben offiziellen Support.
Also wenn es nur um Win 11 geht - Inpace Update direkt aus Win 10 mit "/product server" Trick machen und gut ist.
Hier laufen jeweils ein Ryzen 7 1700X, Ryzen Threadripper 1920X und ein Ryzen 5 2400GE mit Win 11 24H2 ohne Probleme.
Evtl. bekommen die CPUs irgendwann mal keine Feature-Updates mehr, aber Win 11 24H wird bis zum 13.10.2026 unterstützt

Windows 11 Home und Pro - Microsoft Lifecycle
Windows 11 Home und Pro folgen der Modern-Lifecycle-Richtlinie.
learn.microsoft.com
Somit kann man noch ein weiteres Jahr nach dem Win 10 Supportende überbrücken.
Die CPU-Supportliste von Microsoft kann ich sowieso nur bedingt nachvollziehen.
Eigentlich hieß es, das Ryzen erst ab Zen+ unterstützt wird - also Ryzen 2000 und aufwärts (APUs jetzt mal ausgenommen).
Allerdings werden weder Threadripper 2000 (Zen+), noch Threadripper 3000 (Zen 2) von Windows 11 unterstützt.
Erst die Threadripper 3000 PRO haben offiziellen Support.

Windows-Prozessoranforderungen: Unter Windows 11 unterstützte AMD-Prozessoren
Diese Spezifikation beschreibt die AMD-Prozessoren, die unter Windows 11 mit Kundensystemen verwendet werden können, die Windows-Produkte (einschließlich benutzerdefinierter Images) enthalten.
learn.microsoft.com
Also wenn es nur um Win 11 geht - Inpace Update direkt aus Win 10 mit "/product server" Trick machen und gut ist.
ghostadmin
Grand Admiral Special
2600/3600 steht aber drin.
Ist mir aber eh egal, erstens will ich kein 11 und zweitens liegt der Marktanteil weit unter 40%. MS wird sich damit nicht selber ins Knie schiessen wenn sie solche CPUs aktiv ausschließen würden.
Notfalls wechsel ich auf Enterprise.
Ist mir aber eh egal, erstens will ich kein 11 und zweitens liegt der Marktanteil weit unter 40%. MS wird sich damit nicht selber ins Knie schiessen wenn sie solche CPUs aktiv ausschließen würden.
Notfalls wechsel ich auf Enterprise.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K