cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.774
- Renomée
- 44
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
Hier soll ein Thema allgemein zu Boinc auf jeder Art von ARM basierenden Geräten entstehen. Ob darauf Android, Linux oder Windows läuft.
Bisher wurde dazu das Odroid Thema zweckentfremdet, was natürlich nicht Sinn der Sache ist.
Desweiteren hatten wir schon eine Diskussion rund um Boinc auf Android Geräten.
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/threads/408498-Boinc-auf-Android-Geraeten-!
--- Update ---
So kommt mir gleich ein Punkt in den Sinn, der vielleicht auch andere interessiert. Für ARM auf Android gibt es erst einmal den Berkeley Boinc oder den Nativeboinc. Dann ist auch noch Linux auf ARM verbreitet und jeweils bieten nicht alle Projekte Apps für beide an.
Entweder man nutzt für jedes Gerät zwei Speicherkarten, eine mit Android, eine mit Linux, oder man setzt ein Chroot ein.
Am liebsten wäre mir ein Android Chroot unter einem ARM Linux - weil Linux über SSH vollumfänglich fernsteuerbar ist und man einen viel größeren Gestaltungsraum hat. Jedoch habe ich zu dieser Variante überhaupt nichts gefunden. Die entgegengesetzten Variante ist hingegen vertreten.
Hier eine Übersicht: https://wiki.debian.org/ChrootOnAndroid
Hat das schon mal jemand probiert?
Bisher wurde dazu das Odroid Thema zweckentfremdet, was natürlich nicht Sinn der Sache ist.
Desweiteren hatten wir schon eine Diskussion rund um Boinc auf Android Geräten.
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/threads/408498-Boinc-auf-Android-Geraeten-!
--- Update ---
So kommt mir gleich ein Punkt in den Sinn, der vielleicht auch andere interessiert. Für ARM auf Android gibt es erst einmal den Berkeley Boinc oder den Nativeboinc. Dann ist auch noch Linux auf ARM verbreitet und jeweils bieten nicht alle Projekte Apps für beide an.
Entweder man nutzt für jedes Gerät zwei Speicherkarten, eine mit Android, eine mit Linux, oder man setzt ein Chroot ein.
Am liebsten wäre mir ein Android Chroot unter einem ARM Linux - weil Linux über SSH vollumfänglich fernsteuerbar ist und man einen viel größeren Gestaltungsraum hat. Jedoch habe ich zu dieser Variante überhaupt nichts gefunden. Die entgegengesetzten Variante ist hingegen vertreten.
Hier eine Übersicht: https://wiki.debian.org/ChrootOnAndroid
Hat das schon mal jemand probiert?
Zuletzt bearbeitet: