App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Erste AMD Zen 3 Benchmarks - verliert Intel jetzt noch seine Vormachtstellung bei Spielen?
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.307
- Renomée
- 9.612
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Bis zur Vorstellung der Zen 3 Prozessoren am 8. Oktober sind es immer noch 10 Tage, allerdings ist mittlerweile wohl gesichert, dass diese als Ryzen 5000 Serie erscheinen werden und mittlerweile tauchen auch erste Benchmarks auf, die zumindest in einem Spiel einen beachtlichen Performancesprung zeigen.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.740
- Renomée
- 263
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
So ein Dreck, hatte noch nicht mal Zeit meinen 3900X vernünftig zu optimieren und da schreit der 5900X jetzt schon "Kauf mich!", obwohl er noch gar nicht angekündigt wurde..
Wenn AMD das bisherige Schema beibehält, sollten die 59xxer Modelle noch höher takten.
Wenn AMD das bisherige Schema beibehält, sollten die 59xxer Modelle noch höher takten.
Spacecake
Commodore Special
- Mitglied seit
- 13.02.2009
- Beiträge
- 363
- Renomée
- 66
- Standort
- Hessen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X570S AORUS PRO AX
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 420
- Speicher
- 2x 32 GB Viper (SK Hynix) DDR4-3600 CL18
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound 7900XTX 24GB
- Display
- LC-Power LC-M40-UWQHD-144 3440x1440 144Hz FreeSync Premium
- SSD
- Samsung SSD EVO 840 500GB S-ATA, NVMe SSDs: HP EX900 500GB, Intel 2TB, Transcend 2TB
- HDD
- 2x WD RED 4TB
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-SD BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-5
- Gehäuse
- Thermaltake TheTower 900
- Netzteil
- BeQuiet DarkPower Pro 750W Platinum
- Tastatur
- Roccat Vulcan 122 AIMO
- Maus
- Roccat Kone XP
- Betriebssystem
- Win11 x64 Pro
- Webbrowser
- Vivaldi
- Verschiedenes
- Corsair VOID Wireless, Xbox Wireless Gamepad, Logitech G25, Oculus Rift CV1
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲200 MBit
Ich freue mich schon. Nächstes Jahr ist "Upgrade-Time"
.

cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
Dann fallen die ZEN2 sicher im Gebrauchtmarkt, das klingt sehr gut.
Hotstepper
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.04.2005
- Beiträge
- 831
- Renomée
- 117
Alter Falter!
Cross-Flow
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 31.10.2004
- Beiträge
- 2.411
- Renomée
- 32
- Standort
- 29614
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- tbc
- Mainboard
- tbc
- Kühlung
- tbc
- Speicher
- tbc
- Grafikprozessor
- tbc
- Display
- tbc
- SSD
- tbc
- HDD
- tbc
- Optisches Laufwerk
- tbc
- Soundkarte
- tbc
- Gehäuse
- tbc
- Netzteil
- tbc
- Betriebssystem
- tbc
- Webbrowser
- tbc
- Verschiedenes
- tbc
Gar nicht so verkehrt
Zen3 wird dann ja die letzte gen für AM4 + DDR4, sieht aus wie ein würdiges Ende. Hmm zum Release kaufen oder auf den XT refresh warten ?!?

Species_0001
Commander
- Mitglied seit
- 15.06.2004
- Beiträge
- 178
- Renomée
- 3
- Standort
- Frankfurt
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- rosetta, climateprotection
- Meine Systeme
- R7 1800X, i7-8850H
- Mein Laptop
- Dell Precision 7530
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD R9 3900X
- Mainboard
- Asus ROG Strix X570-E
- Kühlung
- Noctua NH-D15-SE AM4
- Speicher
- 32GB 4x8GB G.Skill F4-3200C16D-16GTZB
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro RX5700TX
- Display
- AOC AG273QX
- SSD
- Crucial MX200 500GB
- HDD
- 1x WD Green 2TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-D162B, LG GSA-H20NS10
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- BQ E10-500CM
- Betriebssystem
- Win10Home 64bit
- Webbrowser
- Firefox
braucht jemand einen 3900x? 
und ne RX5700XT?
nicht dass das in irgendeiner Weise notwendig wäre
ach maaaaan, dem Konto gefallen die Aussichten gar nicht.


und ne RX5700XT?
nicht dass das in irgendeiner Weise notwendig wäre

ach maaaaan, dem Konto gefallen die Aussichten gar nicht.


Captn-Future
Moderation DC, P3DN Vize-Kommandant
- Mitglied seit
- 16.08.2004
- Beiträge
- 8.412
- Renomée
- 292
- Standort
- VIP Lounge
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- QMC, Simap
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- X4 940 BE
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon E3-1230v2
- Mainboard
- GA-Z77-UD3
- Kühlung
- Thermalright Macho Rev. A
- Speicher
- 16 GB Kingston blue
- Grafikprozessor
- Gigabyte GTX 660
- Display
- HP ZR2440w 1920x1200
- SSD
- Samsung SSD 830 256 GB
- HDD
- WD Blue 1 TB
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-H10N
- Gehäuse
- LianLi V1000 Silber
- Netzteil
- Cougar SE400
- Betriebssystem
- Windows 7
- Webbrowser
- FireFox
Hört hört. Aber irgendwie ist alles noch so ein wenig Kaffeesatzlesen. Ohne konkrete Angaben zu Speicher, TDP und den Taktraten könnte auch alles mehr oder minder fake sein. Dennoch bin ich guter Hoffnung, dass es bei den bisherigen TDP-Klassen bleibt.
Man liest ja doch an der einen oder anderen Stelle von 150W TDP für den 5900X. Das wäre aus meiner Sicht nicht so toll. Zumal da die meisten Boards nicht bzw. der AM4 Sockel gar nicht für ausgelegt sind/ist.
Man liest ja doch an der einen oder anderen Stelle von 150W TDP für den 5900X. Das wäre aus meiner Sicht nicht so toll. Zumal da die meisten Boards nicht bzw. der AM4 Sockel gar nicht für ausgelegt sind/ist.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.859
- Renomée
- 1.603
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ich sehe schon, jetzt den 3950X gekauft zu haben, war eine eher schlechte Geldanlage. Egal, so lange es AMD dabei gut geht. 

deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 50
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Jetzt kommt AMD mit ordentlichen Leistungssprüngen, ist es auch nicht richtig. 
Dabei ist das gar nicht wichtig, sondern, dass man mit der Hardware mehrere Generationen überspringen kann, weil die Softwareentwicklung nicht Schritt halten kann. Sonst würden sie auf einen großen Teil der potentiellen Kunden verzichten. Wenn man Enthusiast ist, ist das etwas anderes. Dann sollte man nicht darüber meckern, weil man es sich selbst ausgesucht hat.

Dabei ist das gar nicht wichtig, sondern, dass man mit der Hardware mehrere Generationen überspringen kann, weil die Softwareentwicklung nicht Schritt halten kann. Sonst würden sie auf einen großen Teil der potentiellen Kunden verzichten. Wenn man Enthusiast ist, ist das etwas anderes. Dann sollte man nicht darüber meckern, weil man es sich selbst ausgesucht hat.
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.307
- Renomée
- 9.612
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Das würde ich erstmal ins Reich der Fabeln verweisen. AMD hat sich zuletzt immer an die TDP-Klassen gehalten, die sie mit den vorhergehenden Generationen eingeführt haben.Man liest ja doch an der einen oder anderen Stelle von 150W TDP für den 5900X. Das wäre aus meiner Sicht nicht so toll. Zumal da die meisten Boards nicht bzw. der AM4 Sockel gar nicht für ausgelegt sind/ist.
Andererseits würde das erklären, weshalb die Spannungsversorgung bei den neuen B550-Boards verglichen mit den B450/350 deutlich massiver geworden ist. Mal sehen...Das würde ich erstmal ins Reich der Fabeln verweisen. AMD hat sich zuletzt immer an die TDP-Klassen gehalten, die sie mit den vorhergehenden Generationen eingeführt haben.Man liest ja doch an der einen oder anderen Stelle von 150W TDP für den 5900X. Das wäre aus meiner Sicht nicht so toll. Zumal da die meisten Boards nicht bzw. der AM4 Sockel gar nicht für ausgelegt sind/ist.

- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.307
- Renomée
- 9.612
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Andererseits würde das erklären, weshalb die Spannungsversorgung bei den neuen B550-Boards verglichen mit den B450/350 deutlich massiver geworden ist. Mal sehen...![]()
Die 150 Watt stammen aus dem Video von PC Welt, die das dort als Internetgerücht darstellen ohne eine Quelle zu nennen.
Diese 150 Watt hab ich aber vorher noch nie gesehen/gelesen.
Prompt greift sowas ähnliches wie das "Stille-Post-Prinzip" und Wccftech als erstes und dann alle anderen springen drauf an.
Gerade sogar noch im neuesten Video von RedGamingTech gehört, wo dann nur noch PC Welt als Quelle erwähnt wird.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Captn-Future
Moderation DC, P3DN Vize-Kommandant
- Mitglied seit
- 16.08.2004
- Beiträge
- 8.412
- Renomée
- 292
- Standort
- VIP Lounge
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- QMC, Simap
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- X4 940 BE
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon E3-1230v2
- Mainboard
- GA-Z77-UD3
- Kühlung
- Thermalright Macho Rev. A
- Speicher
- 16 GB Kingston blue
- Grafikprozessor
- Gigabyte GTX 660
- Display
- HP ZR2440w 1920x1200
- SSD
- Samsung SSD 830 256 GB
- HDD
- WD Blue 1 TB
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-H10N
- Gehäuse
- LianLi V1000 Silber
- Netzteil
- Cougar SE400
- Betriebssystem
- Windows 7
- Webbrowser
- FireFox
Nach dem Motto: Quelle: Internet!Prompt greift sowas ähnliches wie das "Stille-Post-Prinzip" und Wccftech als erstes und dann alle anderen springen drauf an.
Gerade sogar noch im neuesten Video von RedGamingTech gehört, wo dann nur noch PC Welt als Quelle erwähnt wird.
Wenn dem so wäre mit den neuen TDP Klassen. Beispielsweise 50 100 150W dann hätte man sich den ganzen Kram mit der Abwärtskompatibilität sparen können und von vornherein von einem neuen Sockel AM4+ oder AM4 Ultra sprechen sollen. Mit dann neuen Chipsätzen 625/655/675. Marketingtechnisch bestimmt keine Fehlentscheidung. Passende Verkäuferfangfrage wie bei Intel wäre dann gewesen: und haben sie auch einen neuen Sockel? Habnse....

Aber erstmal abwarten. Rund eine Woche noch und dann gibt es Butter bei die Fische.
Könnte man denn diesmal fragen ob ihr dieses Mal ein Sample bekommt?
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.307
- Renomée
- 9.612
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Könnte man denn diesmal fragen ob ihr dieses Mal ein Sample bekommt?
Keine Chance, Music hat auch keine Zeit.
AMD ist auch wieder extrem sparsam mit Informationen.
So wie es momentan aussieht, gibts noch nicht mal Vorabinformationen vor dem 8. und wenn dann ist der Kreis extrem klein.
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.454
- Renomée
- 525
Eigentlich entspricht der Zugewinn doch den Erwartungen. Es waren stets die kolportierten 15% IPC und zusätzlich der mögliche Taktgewinn durch den Fertigungsfortschritt auf zusammen rund 20% gegenüber Zen2 erwartet worden?
Dazu kommen kaum vorhersehbare Gewinne durch den einheitlichen L3 Cache eines doppelt so grossen CCX.
Ich hätte grosse Lust mein X370 C6H Mainboard damit zum Maximum zu bringen, das wäre für mich der krönende Abschluss eines "typischen" AMD Lifecycles. Hoffentlich finden sich die nächsten Wochen auch Ergebnisse wie ein Zen3 mit Beta-Bios auf den ersten Top-Dog Mainboards abschneidet...
Falls der Support doch nicht kommt
Dazu kommen kaum vorhersehbare Gewinne durch den einheitlichen L3 Cache eines doppelt so grossen CCX.
Ich hätte grosse Lust mein X370 C6H Mainboard damit zum Maximum zu bringen, das wäre für mich der krönende Abschluss eines "typischen" AMD Lifecycles. Hoffentlich finden sich die nächsten Wochen auch Ergebnisse wie ein Zen3 mit Beta-Bios auf den ersten Top-Dog Mainboards abschneidet...
Falls der Support doch nicht kommt
Werde ich wohl auf Zen4 und neuen Sockel/DDR5 warten.Thanks for waiting. I received a response from the manufacturer:
"There is currently no such plan. If we can support it in the future, we will update it on the official website."
Zuletzt bearbeitet:
Salutos
Commander
- Mitglied seit
- 27.09.2017
- Beiträge
- 153
- Renomée
- 14
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 1700X
- Mainboard
- ASUS Prime B350-Plus
- Kühlung
- Luft
- Speicher
- 16GB
- Grafikprozessor
- Radeon RX 470
- SSD
- 500GB, Samsung 960 EVO
Mich interessieren mehr die Serverableger alias Milan. Habe noch Budget.
Santas Little Helper
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.04.2012
- Beiträge
- 1.200
- Renomée
- 140
Würde mich für AMD sehr freuen, wenn sich diese Mehrperformance wirklich breitflächig einstellt. Werde dennoch bei meinem 2700X bleiben. Leistung reicht für meine Ansprüche vollkommen aus.
Ein Upgrade gibts dann frühestens mit AM5 und DDR5 wieder.
Ein Upgrade gibts dann frühestens mit AM5 und DDR5 wieder.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.999
- Renomée
- 2.581
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Wenn es das PPT ist dann wären das 8w mehr bei ZEN2 mit 142w.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.740
- Renomée
- 263
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Die 150W gehen wohl auf ein PC Welt Video zurück, das wiederum auf einen Beitrag im 3DCenter Forum Bezug nimmt (im CB Forum gelesen). Das wiederum soll wohl einen Zahlendreher beinhalten. Habe es nicht bis zum Ende verfolgt, war mir zu doof wie man so eine Ente dann auch noch in irgendwelche News verpackt..
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.307
- Renomée
- 9.612
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Die 150W gehen wohl auf ein PC Welt Video zurück, das wiederum auf einen Beitrag im 3DCenter Forum Bezug nimmt (im CB Forum gelesen). Das wiederum soll wohl einen Zahlendreher beinhalten. Habe es nicht bis zum Ende verfolgt, war mir zu doof wie man so eine Ente dann auch noch in irgendwelche News verpackt..
Siehe: https://forum.planet3dnow.de/index....machtstellung-bei-spielen.436990/post-5302063
Gerade noch im Stream der neuesten Full Nerds Folge von PC World gehört. Da haben die die 150W auch erwähnt.

Mich interessieren mehr die Serverableger alias Milan. Habe noch Budget.
Da kann ich dir was liefern.
Angeblich soll Zen 3 auch bfloat16 unterstützen.
Captn-Future
Moderation DC, P3DN Vize-Kommandant
- Mitglied seit
- 16.08.2004
- Beiträge
- 8.412
- Renomée
- 292
- Standort
- VIP Lounge
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- QMC, Simap
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- X4 940 BE
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon E3-1230v2
- Mainboard
- GA-Z77-UD3
- Kühlung
- Thermalright Macho Rev. A
- Speicher
- 16 GB Kingston blue
- Grafikprozessor
- Gigabyte GTX 660
- Display
- HP ZR2440w 1920x1200
- SSD
- Samsung SSD 830 256 GB
- HDD
- WD Blue 1 TB
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-H10N
- Gehäuse
- LianLi V1000 Silber
- Netzteil
- Cougar SE400
- Betriebssystem
- Windows 7
- Webbrowser
- FireFox
Ob AMD sich wirklich nennenswert um professionelle Systeme kümmert?
Mich interessiert eher weniger, wie schnell die neuen CPUs werden sondern mehr, wann AMD für die als PRO Modelle verkauften 4650G APUs wenigstens rudimentäre Grafiktreiber für Windows Server rausbringt? So geht das ja mal gar nicht.
Mich interessiert eher weniger, wie schnell die neuen CPUs werden sondern mehr, wann AMD für die als PRO Modelle verkauften 4650G APUs wenigstens rudimentäre Grafiktreiber für Windows Server rausbringt? So geht das ja mal gar nicht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 406
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 456
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 707
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 2K