HUNTKEY Jumper 300G 'planet3dnow Edition` - meine Meinung

hilde75

Redshirt
Mitglied seit
16.08.2011
Beiträge
4
Renomée
0
Doch zweite Charge?

Zitat aus dem Computerbase Test vom 11.01.2012:
[...] Nach Stellungnahme von Planet3DNow! ist die Problematik bekannt und betrifft lediglich die erste Lieferung. Betroffene mit Geräten dieser ersten Charge erhalten laut Hersteller eine Gutschrift beziehungsweise können auf eine kulante Abwicklung zählen. [...]

Quelle: computerbase.de/artikel/netzteile/2012/test-huntkey-jumper-300g-p3d/11/#abschnitt_fazit
 

TNT

Grand Admiral Special
Mitglied seit
27.07.2008
Beiträge
2.511
Renomée
190
Standort
Pott
Doch zweite Charge?

Zitat aus dem Computerbase Test vom 11.01.2012:
[...] Nach Stellungnahme von Planet3DNow! ist die Problematik bekannt und betrifft lediglich die erste Lieferung. Betroffene mit Geräten dieser ersten Charge erhalten laut Hersteller eine Gutschrift beziehungsweise können auf eine kulante Abwicklung zählen. [...]

Quelle: computerbase.de/artikel/netzteile/2012/test-huntkey-jumper-300g-p3d/11/#abschnitt_fazit

Wohl doch nicht..oder !??
 

hilde75

Redshirt
Mitglied seit
16.08.2011
Beiträge
4
Renomée
0
Ich hatte gehofft, daß Planet3DNow! zur Stellungnahme noch mal Stellung nimmt :)

An eine neue Revision (und daraus folgend kulantem Umgang mit Käufern der ersten Revision) habe ich aber auch so schon nicht geglaubt.

Ich finde es Schade, daß die Aussage im CB Artikel vermutlich Käufer in die Irre führt; de facto aber keine zweite Revision zu erwarten ist.
 

GnaGetier

Cadet
Mitglied seit
08.08.2011
Beiträge
8
Renomée
0
Würde mich jetzt doch auch nochmal interessieren, da mich der Lüfter immer mal wieder aufregt. Alleine will ich da in der Garantiezeit ja auch nicht dran rumpfuschen.

Aber so wie's aussieht tut sich da wohl nix mehr.

Vielen Dank.

Grüße
 

Sagi T

Grand Admiral Special
Mitglied seit
22.02.2005
Beiträge
7.547
Renomée
156
Standort
Leipzig
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
In welcher Hinsicht?
 

nukular4200

Commodore Special
Mitglied seit
22.11.2006
Beiträge
463
Renomée
3
Standort
Berlin
Ein später Nachtrag über das Netzteil selbst: Ich hatte schon einmal darauf hingewiesen, dass mein (Billig-) Strommessgerät selbst bei auf "0" gestelltem Schalter am Netzteil noch einen Verbrauch von 6W mit Wirkfaktor=1 anzeigt. Damals wurde das als Fehler des Messgerätes abgetan und ich hatte mich damit zufrieden gegeben.

Gestern jedoch fiel mir auf, dass trotz abgestelltem Netzteil (habe das mehrfach geprüft) die LED vom Blu-Ray-Laufwerk leuchtete. Erst das Abziehen des Netzkabels brachte sie zum Erlöschen. Das Verhalten ist beim wieder Einstecken dann nicht sofort wieder aufgetreten, aber falls es mir nochmal auffällt, würde ich auch Fotos davon machen.

Hat jemand anders das schon einmal beobachten können? Das würde ja bedeuten, dass das Netzteil immer Leistung zieht, wenn die Stromzufuhr nicht komplett unterbrochen ist (z.B. durch Steckerleiste).
 

Emploi

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.10.2005
Beiträge
10.657
Renomée
941
Standort
Elbflorenz
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Das Netzteil gibt auch im Aus die "+5 VDC Standby Voltage" ab. Was das Mainboard daraus macht ist die andere Frage.
 

gruenmuckel

Grand Admiral Special
Mitglied seit
17.05.2001
Beiträge
29.558
Renomée
1.593
Standort
Gerry-Weber - Stadt
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
Das Netzteil gibt auch im Aus die "+5 VDC Standby Voltage" ab. Was das Mainboard daraus macht ist die andere Frage.
Aber normalerweise doch nicht wenn man hinten den Schalter umlegt, oder?
Genau das scheint er ja beobachtet zu haben.
 

Emploi

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.10.2005
Beiträge
10.657
Renomée
941
Standort
Elbflorenz
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Uii, dann sollten die LED irgendwann aus gehen, wenn die Cs leer sind.
 

nukular4200

Commodore Special
Mitglied seit
22.11.2006
Beiträge
463
Renomée
3
Standort
Berlin
Also ist es echt kein normales Verhalten?

Ich mache mich mal gleich mit dem Multimeter bewaffnet auf die Suche.

EDIT:

Ja, sobald der Stecker dran steckt, steigt die Spannung auf der 12V-Leitung immer mehr, erst schnell, dann ~1mV/10Sek, ich kann die Leitung dann kurz schließen, die Spannung sinkt, danach steigt sie wieder an.

Da das Leuchten der LED erst nach Stunden nach vermeintlichem Ausschalten des Netzteils aufgetreten war, könnte sich dann hier eine ausreichende Ladung gebildet haben. Es war auch nebenbei noch bemerkt kein durchgängiges Leuchten sondern ein sehr langsames Blinken (vielleicht Unter- und wieder Überschreiten der Durchlassspannung)
 
Zuletzt bearbeitet:

nukular4200

Commodore Special
Mitglied seit
22.11.2006
Beiträge
463
Renomée
3
Standort
Berlin
Jetzt gerade tut es das wieder. BluRay-LED blinkt jede Sekunde einmal auf (länger aus als an) und das, obwohl das Netzteil eindeutig auf "0" steht. Die Stromleiste ist seit einigen Stunden an, nur das Netzteil ist genauso lange abgestellt.

Dieses Netzteil hat eindeutig nen Knacks weg. Es funktioniert zwar derzeit alles, aber ich habe dann bei so einem Verhalten doch meine Sicherheitsbedenken.

EDIT: Alles funktioniert eigentlich auch nicht richtig. Ich habe wenn ich spiele ein starkes Summen/Brummen auf den Ausgängen der Soundkarte. Sowas ist mir mit dem alten Netzteil und vielen Grafikkarten nie aufgefallen. Das Grundsystem ist schon recht alt. Wenn ich nachzähle, komme ich auf 3 Netzteile, die mit diesem Board zusammengearbeitet haben sowie 11 verschiedene Grafikkarten, von denen die jetzige eher zur sparsamen Gattung gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:

Reina

Commodore Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
437
Renomée
72
Du hast offenbar ein Problem mit der unterschiedlicher Erdung von verbundenen Geräte-Komponenten. Der PC liegt auch nach dem Ausschalten an Erde, der Tuner einer HiFi-Anlage oder eines TVGeräts hängt an einem ganz anderen Erdpotential über den Kabelanschluss. Wenn diese Komponenten ohne galvanische Trennung direkt verkabelt werden, fliesst ein Strom über die Masseleitung zwischen den Erdungspunkten. Es entsteht eine Brummschleife.

Das Problem kann auch durch zwei entfernte Steckdosen verursacht werden, an denen miteinander verbundene Geräte hängen.

Lösung bei Kabelerdungsproblem: Erdleitung des Antennenkabels mit einem kermischen 10nF Kondensator unterbrechen.
Sonst: Geräte an gleiche Steckdose hängen. Optische SPDIF-Toslink Verbindung statt analoger Cinch-Kabel.
 

nukular4200

Commodore Special
Mitglied seit
22.11.2006
Beiträge
463
Renomée
3
Standort
Berlin
Hi Reina!

Deine Ausführung ist sehr gut und ich denke, dass es durchaus bei einigen Leuten die Lösung sein könnte.

Ich habe allerdings keine Tuner oder ähnliches am Rechner (oder im Haushalt). Einzig der LAN-Switch hängt noch an dem PC und ist auch manchmal aktiviert, wenn der PC ausgeschaltet ist. (zum Thema Stromfluss im ausgeschalteten Zustand)

Hifi-Komponenten habe ich auch nicht. Zur Soundverstärkung dient nur eine billige Teufel-Anlage, die aber auch nicht immer angesteckt ist. Meist höre ich über die Kopfhörer (keine weitere Verstärkung) und habe das Brummen/Summen nur im Falle einer Belastung der Grafikkarte mit wechselnder Frequenz je nach Auslastung der Karte. Wird wohl eher ein Wandlerproblem sein auf der Grafikkarte oder im Netzteil. Ich versuche zur Zeit, ein anderes Netzteil zum Testen ranzubekommen.
 

_semmel

Admiral Special
Mitglied seit
12.12.2001
Beiträge
1.100
Renomée
444
Standort
near bremen
wollte nur mal sagen, das jumper läuft seit 10 jahren 24/7 in meinem server im keller. keine probleme.

und es ist ähnlich effizient wie ein picu-psu. immer noch!
 
Oben Unten