Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Nvidia will mit 11 Milliarden US-Dollar Umsatz zu Intel aufschließen
- Ersteller pipin
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- 2024 nvidia q1 quartalszahlen
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.125
- Renomée
- 9.469
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Die gestern veröffentlichten Quartalszahlen von Nvidia für das erste fiskalische Quartal 2024 haben die Erwartungen mit einem Umsatz von 7,192 Milliarden US-Dollar übertroffen. Gleichzeitig verursachte Nvidia aber mit einem extrem positiven Ausblick regelrecht Schockwellen auf den Finanzmärkten, da man für das nächste Quartal einen Umsatzsprung auf 11 Milliarden US-Dollar prognostizierte.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Shearer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2001
- Beiträge
- 3.013
- Renomée
- 64
- Standort
- Munich, Germany
- Mein Laptop
- HP Elitebook 745 G5 AMD Ryzen R7 2700U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4590T 4x 2.00 GHz
- Mainboard
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Kühlung
- HP
- Speicher
- 2x 8 GB DDR3, Corsair
- Grafikprozessor
- Intel HD4600
- Display
- HP E273q + HP LP2475w
- SSD
- 256 GB Samsung XP941
- HDD
- 1000 GB Crucial MX500
- Soundkarte
- Intel Onboard
- Gehäuse
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Netzteil
- HP 65W
- Betriebssystem
- Win10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit bis Nvidia Intel übernimmt?
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.622
- Renomée
- 1.497
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Wenn man eine Nvidia-Karte kaufen will, muss man also zuerst die Aktie kaufen. 

★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.125
- Renomée
- 9.469
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Die Kommentare
Ich stelle mir eher die Frage, wie Nvidia mit dem Segment Gaming umgehen wird.
Entweder wird dass denen "egal" oder sie halten aus Prinzip die Margen hoch, wie es ja momentan aussieht.
Theoretisch könnte man ja da einfach AMD/Radeon über den Preis "platt" machen.
So Sachen kann man ja jetzt erwarten.Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit bis Nvidia Intel übernimmt?

Ich stelle mir eher die Frage, wie Nvidia mit dem Segment Gaming umgehen wird.
Entweder wird dass denen "egal" oder sie halten aus Prinzip die Margen hoch, wie es ja momentan aussieht.
Theoretisch könnte man ja da einfach AMD/Radeon über den Preis "platt" machen.

Shearer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2001
- Beiträge
- 3.013
- Renomée
- 64
- Standort
- Munich, Germany
- Mein Laptop
- HP Elitebook 745 G5 AMD Ryzen R7 2700U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4590T 4x 2.00 GHz
- Mainboard
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Kühlung
- HP
- Speicher
- 2x 8 GB DDR3, Corsair
- Grafikprozessor
- Intel HD4600
- Display
- HP E273q + HP LP2475w
- SSD
- 256 GB Samsung XP941
- HDD
- 1000 GB Crucial MX500
- Soundkarte
- Intel Onboard
- Gehäuse
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Netzteil
- HP 65W
- Betriebssystem
- Win10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
Gaming wird eventuell ein Abfallprodukt aus AI werden, kenne mich dazu aber nicht gut genug aus.
Aber es könnte den "Margen-Druck" von Gaming nehmen - im Endeffekt wird sich Nvidia wie Intel die vergangenen 30 Jahre gegenüber AMD verhalten. Hochpreisige Halo-Produkte und da wo AMD kompetitiv ist, gibt es auch kompetitives Pricing.
Viel schlimmer wäre es (im Moment), wenn sie Intel übernehmen und die eh noch viel zu starke Marktmacht und die Distributionsmöglichkeikten von Intel nutzen.
Aber es könnte den "Margen-Druck" von Gaming nehmen - im Endeffekt wird sich Nvidia wie Intel die vergangenen 30 Jahre gegenüber AMD verhalten. Hochpreisige Halo-Produkte und da wo AMD kompetitiv ist, gibt es auch kompetitives Pricing.
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Viel schlimmer wäre es (im Moment), wenn sie Intel übernehmen und die eh noch viel zu starke Marktmacht und die Distributionsmöglichkeikten von Intel nutzen.
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.728
- Renomée
- 62
- Standort
- Berlin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9-3900X [MTS-B0]
- Mainboard
- Gigabyte X570 Gaming X [F38a]
- Kühlung
- Alphacool 120+360HPE Loop Eisbaer DC-LT2 (Pump1) and VPP755 V.3 (Pump2)
- Speicher
- 64GB Kingston Fury Renegade DDR4-3600 CL17
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900 XT Xtreme Waterforce 16G
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB [MU02], PLEXTOR M0PE PCIe NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- LG RAM Supermultidrive GH24NSB0 [SATA]
- Soundkarte
- ALC887 HD 5.1
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 750D
- Netzteil
- CORSiAR AX760i PLATiNUM 90+ [ES]
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 10 PRO x64
- Webbrowser
- FF v112.0
- Verschiedenes
- 3x140mm Sys-FANs, 5x120 AiO FANs
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼450MBit
▲100Mbit
NV LEbt davon seine Kunden mit Wucherpreisen Abzuzocken. Wundert mich nicht beim RAM Geizen der gerade nichts kostet und gleichzeitig bis zu 2500€ für eine Grafikkarte verlangen, Resultat solche Börsenkurse und Gewinne.
Der Fanboy zahlt den Preis, wer es braucht.
mfg
Der Fanboy zahlt den Preis, wer es braucht.
mfg
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.125
- Renomée
- 9.469
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Intel hat einen Marktwert von ~100-200 Mrd $ wenn ich das recht im Kopf habe. nVidia ist einfach nur maßlos "überbewertet".
Eigentlich ja, aber die Margen und Wachstumsraten von über 50% rechtfertigen schon einiges. In der Endwertung schon wahrscheinlich etwas zu hoch, aber Intel hat miese Margen und fast schon das AMD Problem von früher, dass die Fabs viel Kapital brauchen.
Santas Little Helper
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.04.2012
- Beiträge
- 1.188
- Renomée
- 135
Wenn sie mit Profikarten so viel Geld erwirtschaften, warum haben sie es dann nötig, die privaten Consumer im Gaming Bereich so unverschämt abzuzocken?
Cleric
Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.01.2003
- Beiträge
- 1.081
- Renomée
- 107
NV LEbt davon seine Kunden mit Wucherpreisen Abzuzocken. Wundert mich nicht beim RAM Geizen der gerade nichts kostet und gleichzeitig bis zu 2500€ für eine Grafikkarte verlangen, Resultat solche Börsenkurse und Gewinne.
Der Fanboy zahlt den Preis, wer es braucht.
mfg
Die Zahlen sind aber nicht das Resultat teurer Grafikkarten, die Sparte ist im Vergleich zum Vorjahr wieder ordentlich eingebrochen. NVIDIA stellt sich erfolgreich auf für zukünftige Märkte. Und da verstehe ich das Gemecker über einen erfolgreichen Konzern nicht. NVIDIA hat vor Jahren die Zeichen erkannt und Weichen gestellt. Grafikkarten für Datacenter? Da wurde man vor einigen Jahren noch für belächelt.
Und @pipin hat es bereits eingeworfen. Früher oder später wird sich bei NVIDIA die Frage stellen, wieviel Interesse sie noch am Gaming haben.
Denn bisher konnte man immer sicher davon ausgehen, dass Gaming erheblich mehr Stückzahlen umsetzt als Datacenter und AI. D.h. die Bereiche mussten nicht um Produktionskapazitäten und Wafer konkurrieren. Aber jetzt scheint eine echte Disruption auf uns zuzukommen, wenn AI wirklich kurzfristig so explodiert und Gaming mit geringen Margen direkt mit den AI-Produkten, bei denen die Marge nach Schätzungen - ich finde den Artikel leider nicht mehr - in der Spitze um bis zu 100-fach höher ausfallen soll.
nVidia ist einfach nur maßlos "überbewertet".
Nicht wirklich. Mit Ausnahme der Crypto-Hangover-Phasen hat NVIDIA Zahlen und Wachstum wie ein Uhrwerk vorgelegt. Siehe den Kommentar von @pipin, die Bewertung wirkte immer nur bis zu den nächsten Quartalszahlen übertrieben. Danach sind die übertriebenen Indikatoren deutlichst zurückgegangen, weil sie die Erwartungen über mehr als ein Jahrzehnt fast durchgehend übertroffen haben.
Shearer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2001
- Beiträge
- 3.013
- Renomée
- 64
- Standort
- Munich, Germany
- Mein Laptop
- HP Elitebook 745 G5 AMD Ryzen R7 2700U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4590T 4x 2.00 GHz
- Mainboard
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Kühlung
- HP
- Speicher
- 2x 8 GB DDR3, Corsair
- Grafikprozessor
- Intel HD4600
- Display
- HP E273q + HP LP2475w
- SSD
- 256 GB Samsung XP941
- HDD
- 1000 GB Crucial MX500
- Soundkarte
- Intel Onboard
- Gehäuse
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Netzteil
- HP 65W
- Betriebssystem
- Win10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
ob überwertet oder nicht, wenn Nvidia Intel übernehmen will und die Intel Aktionäre einen Deal akzeptieren der nur über Aktientausch abgewickelt wird, ist das easy.
Per gestern:
Intel 121 Mrd USD
AMD 174 Mrd USD
Nvidia 755 Mrd USD
Per gestern:
Intel 121 Mrd USD
AMD 174 Mrd USD
Nvidia 755 Mrd USD
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.125
- Renomée
- 9.469
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
ob überwertet oder nicht, wenn Nvidia Intel übernehmen will und die Intel Aktionäre einen Deal akzeptieren der nur über Aktientausch abgewickelt wird, ist das easy.
Per gestern:
Intel 121 Mrd USD
AMD 174 Mrd USD
Nvidia 755 Mrd USD
Mach da heute
Intel 114 Mrd USD
AMD 188 Mrd USD
Nvidia 938 Mrd USD
draus.
Aber ernsthaft, erstens halte ich dass nur mit einer feindlichen Übernahme für möglich und ich schätze Lederjacke so ein, dass er Intel für nen unflexibeln kaum zu steuernden Kahn haelt und gar keinen Bock auf die hat, wofür auch. Grace wird ja schon entwickelt.
Nvidia macht mit 27.000 Mitarbeitern dann einen ähnlichen Umsatz wie Intel mit 100.000 mehr.
Das muss man sich mal vor Augen halten.
Der Gewinn dürfte demnächst Richtung >4 Milliarden pro Quartal laufen.
Ich mach mir da eher Sorgen um AMD, weil jegliche Illusionen, dass man Nvidia bei den Gaming-Grafikkarten mit RDNA einholen kann, kann man jetzt ad acta legen. Dafür fehlt AMD das Personal und die Finanzkraft.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.897
- Renomée
- 441
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Hm, Intel geht seit Dienstag runter, ich weiß nicht ob das eher ein Fass ohne Boden ist.
Da wird man mehr Pumpen müssen, als wieder bei raus kommt.
Da wird man mehr Pumpen müssen, als wieder bei raus kommt.

sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.418
- Renomée
- 1.616
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Genau genommen geht der Kurs von Intel seit 2021 runter.
Seit Oktober eiert der Kurs so zwischen ca. 23€ und 30€ rum.
Seit Oktober eiert der Kurs so zwischen ca. 23€ und 30€ rum.
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.125
- Renomée
- 9.469
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Mit Marvel springt jetzt der nächste Semi auf AI an:
investor.marvell.com
Außerdem sehen sie auch nen besseres 2. Halbjahr. Kurs börslich +8% und nach den Zahlen noch mal +14%.

Marvell Technology, Inc. Reports First Quarter of Fiscal Year 2024 Financial Results
Q1 Net Revenue: $1.322 billion, declined by 9% year-on-year Q1 Gross Margin: 42.2% GAAP gross margin; 60.0% non-GAAP gross margin Q1 Diluted income (loss) per share: $(0.20) GAAP diluted loss per...

"We delivered first quarter fiscal 2024 revenue of $1.322 billion, above the midpoint of guidance, and are forecasting sequential revenue growth in the second quarter. We are expecting revenue growth to accelerate in the second half of this fiscal year, accompanied by gross and operating margin expansion," said Matt Murphy, Marvell's President and CEO. "AI has emerged as a key growth driver for Marvell, which we are enabling with our leading network connectivity products and emerging cloud optimized silicon platform. While we are still in the early stages of our AI ramp, we are forecasting our AI revenue in fiscal 2024 to at least double from the prior year and continue to grow rapidly in the coming years."
Außerdem sehen sie auch nen besseres 2. Halbjahr. Kurs börslich +8% und nach den Zahlen noch mal +14%.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.886
- Renomée
- 422
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
AMDs MI300 hat ebenfalls massig Vorbestellungen und wird wohl nur limitiert durch den möglichen Output.
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.125
- Renomée
- 9.469
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
AMDs MI300 hat ebenfalls massig Vorbestellungen und wird wohl nur limitiert durch den möglichen Output.
Output heißt Waferallocation bei TSMC?
Wenn MI300 erst im Q4 zum Umsatz beiträgt, können die ersten Wafer doch eigentlich gerade erst die Reise durch die Fab angetreten haben.
Ich denke mal El Capitan wird ja den ersten Output bekommen.
Ist es denn vielleicht durch das Packaging limitiert, weil ausgebucht wird TSMC doch nicht sein, oder?
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.886
- Renomée
- 422
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Ich bin mir nicht sicher , und vermute eher das Packaging. Wafer Allocation mit den Chiplets sollte für AMD eher gut sein. Allerdings kann es auch da durch den Boom weiteren Bedarf geben. 6nm und 5nm sollten aber eher kein Problem sein.
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.125
- Renomée
- 9.469
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Ich bin mir nicht sicher , und vermute eher das Packaging.
Also eigentlich hat AMD das Packaging ja Anfang des Jahres extrem ausgebaut.
Die Frage ist halt wieviel Bergamo und Siena man gerampt hat und wie flexibel man bereits ist, um "kurzfristig" zu reagieren.
Bin gespannt auf den 13. was uns da präsentiert wird.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 916
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 488
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 735