App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD APUs (Phoenix, Phoenix2, Dragon Range, Rembrandt, Cezanne, Renoir, van Gogh, Mendocino, Strix Point)
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.569
- Renomée
- 338
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
AM1 hat sich doch sehr gut verkauft?
Das ist alles bekannt, warum bringst du dann AM5 in Verbindung mit Puma/15 W?Gerne nochmal: AM1 wurde aufgegeben und die 15W Klasse gibt es nur noch embedded mit FP6 als BGA Package. Darauf zu warten, dass es Nachfolger von Puma auf einem gesockelten AM5 gibt ist sinnlos, ...
AMD APUs (Phoenix, Phoenix2, Dragon Range, Rembrandt, Cezanne, Renoir, van Gogh, Mendocino, Strix Point)
https://blog.notebooksbilliger.de/erste-mini-pcs-mit-kraftvollen-amd-ryzen-phoenix-apus/ Mini-PCs mit Phoenix APU

Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.931
- Renomée
- 428
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Ich bringe das damit in Verbindung? Wo denn?
Da bist du falsch abgebogen, Thema war hier diese Rückfrage von mir:
Da bist du falsch abgebogen, Thema war hier diese Rückfrage von mir:
Bin gespannt ob sie dann auch die Ablöse für Puma sind. Der ist auch schon in die Jahre gekommen. So im ITX Motherboard Bereich.
Da Puma auf AM5 nicht läuft und es AM5-Mini-ITX Systeme gibt, hatte ich AM5 lediglich erwähnt um zu verstehen, welche konkreten Systeme/Plattformen da gemeint sind, wo seit Beema (Puma) auf einen Nachfolger gewartet wird. IMHO hat Zen schon alle Plattformen beerbt und Nachfolger von Puma gibt es in allen Segmenten.Wie meinst du das mit Puma? Mini-ITX gibt es doch schon für AM5. Und die Embedded Auswahl ist ebenfalls nicht schlecht mit Zen: https://www.amd.com/de/products/embedded-minipc-solutions
Der Link steht in meinem Beitrag.Ich bringe das damit in Verbindung? Wo denn?
Genau hier hakt es.... Thema war hier diese Rückfrage von mir:
Bin gespannt ob sie dann auch die Ablöse für Puma sind. Der ist auch schon in die Jahre gekommen. So im ITX Motherboard Bereich.
Da Puma auf AM5 nicht läuft und es AM5-Mini-ITX Systeme gibt, ...Wie meinst du das mit Puma? Mini-ITX gibt es doch schon für AM5. Und die Embedded Auswahl ist ebenfalls nicht schlecht mit Zen: https://www.amd.com/de/products/embedded-minipc-solutions
Gemeint sind Systeme/Plattformen mit 15 W TDP wie Puma im ITX Motherboard Bereich. Steht eigentlich da. Und da gibt es nichts mit deinem Sockel AM5.... hatte ich AM5 lediglich erwähnt um zu verstehen, welche konkreten Systeme/Plattformen da gemeint sind, ...
Ich verstehe immer noch nicht, warum man da Sockel AM5 erwähnt.
Und das habe ich hier immer geschrieben. Und du kommst mit den Embedded, die es gar nicht für deinen Sockel AM5 gibt.
Wo ist denn der Nachfolger von Puma/Sockel AM1?... wo seit Beema (Puma) auf einen Nachfolger gewartet wird. IMHO hat Zen schon alle Plattformen beerbt und Nachfolger von Puma gibt es in allen Segmenten.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.931
- Renomée
- 428
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Da ich dir jetzt meinen Kontext ein zweites mal schon erklärt habe, wird die Wiederholung deines Bezugs nichts ändern. Ich erwähne AM5 und du ordnest es woanders ein. Und was du geschrieben hast war zu keinem Zeitpunkt Thema meines Beitrags. Da mit Puma auch mehr wie 15W TDPs existieren hatte ich eine Verständnisfrage gestellt und dabei AM5 geschrieben (andere TDP, ja!) um dies ausschließen zu können - Es war eine Verständnisfrage für mich, nicht für dich. Es hat für mich funktioniert.
Übrigens ein Indiz dafür:
Jehova!!
Übrigens ein Indiz dafür:
Wie meinst du das mit Puma?
Jehova!!

Zuletzt bearbeitet:
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.569
- Renomée
- 338
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Eine offizielle Roadmap von AMD bestätigt die nächste APU Strix Point mit ZEN5 und RDNA 3.5 für 2024, Gerüchte sprechen von 16 bzw. 40 CUs.
Phoenix für den Desktop (ZEN4, RDNA3) wird wie erwartet für 2023 (aber leider nicht genauer) angegeben.
videocardz.com
Phoenix für den Desktop (ZEN4, RDNA3) wird wie erwartet für 2023 (aber leider nicht genauer) angegeben.

AMD confirms Ryzen 8000 AM5 desktop series will feature Zen5 CPU and Navi 3.5 GPU architectures - VideoCardz.com
AMD spills the beans on Ryzen 8000 AM5 series AMD commits to the AM5 socket for Ryzen 8000 series. An updated roadmap featuring AMD AM5 desktop socket has been shared by the company during the recent Meet The Expert webcast. This was discovered by hardware leak detective @harukaz5719. The...

Zuletzt bearbeitet:
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.326
- Renomée
- 9.645
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Das Ganze stammt aus einem AMD Webinar vom Mai:
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.569
- Renomée
- 338
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Die Umbenennung der iGPU in Strix Point von "RDNA3+" auf "RDNA 3.5" scheint kein reines Marketing zu sein. Gemäß Kepler_L2 stecken in den nächsten APUs tatsächlich schon Teile von RDNA4, die bereits fertig und für APUs sinnvoll sind. Das wäre dann schon ziemlich ungewöhnlich.
RDNA 3.5/gfx11.5 is, as the name implies, an in-between gen with features from both RDNA3 and 4.
It contains the new RDNA4 SALU with support for FP32 instructions and improvements to the geometry engine, but not other RDNA4 features like the new scheduler and improved RT cores.
Quelle: Kepler_L2 @ Twitter am 5. Juni 2023
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.569
- Renomée
- 338
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
AMD hat heute die PRO APUs für Notebooks vorgestellt.
Außerdem die PRO CPUs für Desktops, auf Basis der "normalen" CPUs, aber mit Business-Features und 65 W TDP.
Damit ist der Grundstein für mehr Notebooks gelegt, weil viele Hersteller, so wie Lenovo mit seinen Thinkpads, auf die PRO APUs gewartet haben.
Auch dürfte das der letzte fehlende Schritt sein, bevor die APUs in den Desktop kommen.
www.pcgameshardware.de
videocardz.com
Außerdem die PRO CPUs für Desktops, auf Basis der "normalen" CPUs, aber mit Business-Features und 65 W TDP.
Damit ist der Grundstein für mehr Notebooks gelegt, weil viele Hersteller, so wie Lenovo mit seinen Thinkpads, auf die PRO APUs gewartet haben.
Auch dürfte das der letzte fehlende Schritt sein, bevor die APUs in den Desktop kommen.

AMD Ryzen AI: Business-APUs der Serien Ryzen Pro 7045 und Ryzen Pro 7040 wurden offiziell vorgestellt
Bilder zu Artikel: AMD Ryzen AI: Business-APUs der Serien Ryzen Pro 7045 und Ryzen Pro 7040 wurden offiziell vorgestellt - AMD

AMD launches Ryzen PRO 7000 65W desktop series, Ryzen 9 PRO 7945 features 12 Zen4 cores - VideoCardz.com
AMD Ryzen 7000 PRO for desktop announced Today AMD launches its Zen4 based Ryzen PRO 7000 series. AMD is refreshing its Ryzen PRO series in less than a year since the 5000 PRO series was released. These desktop CPUs will now use a new AM5 socket which requires a new DDR5 memory. Another key...

Zuletzt bearbeitet:
Maverick-F1
Grand Admiral Special
Leider tauchen die entsprechenden Lenovo-Modelle immer noch nicht im Shop auf (hätten sie ursprünglich schon im Mai sollen) - ich warte sehnsüchtig drauf, das Ice Lake XPS endlich wieder durch ein Lenovo (dann mit 32GB
) zu ersetzen! 


Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.334
- Renomée
- 498
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- WCG, Einstein
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P.
- Meine Systeme
- Ryzen 5 Pro 4650G @ 3 GHz @ 0,91 Volt in einem Deskmini X300
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD RyZen 5 7600x
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12s
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 5.600
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA)
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400 Watt
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Opera
- Internetanbindung
-
▼1000
▲50
Die Desktop-Varianten sind aber keine monolithischen APUs, oder?
Also nur "normale" Ryzens mit der 2 CU iGP?
Also nur "normale" Ryzens mit der 2 CU iGP?
Zuletzt bearbeitet:
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.569
- Renomée
- 338
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Geht ja auch schlecht, wenn es die passende APU noch nicht gab. Jetzt hat Lenovo neue Geräte angekündigt.Leider tauchen die entsprechenden Lenovo-Modelle immer noch nicht im Shop
Ja, das ist Raphael mit aktivierten Business- und Security-Features.Die Desktop-Varianten sind aber keine monolithischen APUs, oder.
Die Desktop-APUs sind monolithisch und basieren auf Phoenix.
Zuletzt bearbeitet:
Maverick-F1
Grand Admiral Special
Die Modelle sind schon seit Monaten angekündigt - und ich brauch' ja nicht zwangsläufig eine PRO CPUGeht ja auch schlecht, wenn es die passende APU noch nicht gab. Jetzt hat Lenovo neue Geräte angekündigt.Leider tauchen die entsprechenden Lenovo-Modelle immer noch nicht im Shop

Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.931
- Renomée
- 428
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Wann wurden sie denn von AMD angekündigt, deiner Meinung nach?
Maverick-F1
Grand Admiral Special
Nicht von AMD - sondern von Lenovo!Wann wurden sie denn von AMD angekündigt, deiner Meinung nach?
Das war imho im April...
Edit:
Korrektur - es war schon im Februar, nachzulesen auf heise:
https://www.heise.de/news/Lenovo-Th...ks-mit-Zen-4-Prozessoren-von-AMD-7529167.html
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.888
- Renomée
- 1.800
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Gleich am Anfang des Artikels.
Die sind also voll im Zeitplan.Lenovo bringt im Laufe des Sommers eine ganze Reihe neuer Notebooks in den Handel. Sie verwenden aktuelle Core-i-13000- und Ryzen-7000-Prozessoren – bis zum September 2023 will der Hersteller seine komplette Palette umgestellt haben.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.931
- Renomée
- 428
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Ja, das wäre meine nächste Frage gewesen
Wann sollen sie erscheinen laut Ankündigung? - mir geht das leider im Gefühl auch oft so. In den Foren bekommt man halt auch früh mit, wenn Neues geplant ist und dann beschäftigt man sich auch schon mit der nächsten Generation in den Speku-Threads.

Richtig - im ihrem - aber insgesamt ist die potente Mobil APU doch einfach zu wenig im Markt praesent nach meinem Empfinden.Die sind also voll im Zeitplan.
Laeuft das auch fuer AMD nach Plan?
TNT
Maverick-F1
Grand Admiral Special
Frag' mich nicht, wo ich das wieder gelesen hab', aber im Shop hätten sie schon früher vorbestellbar sein sollen...Gleich am Anfang des Artikels.
Die sind also voll im Zeitplan.Lenovo bringt im Laufe des Sommers eine ganze Reihe neuer Notebooks in den Handel. Sie verwenden aktuelle Core-i-13000- und Ryzen-7000-Prozessoren – bis zum September 2023 will der Hersteller seine komplette Palette umgestellt haben.
Aber dann heißt es halt weiter warten - mich nervt nur mein aktuelles XPS immer mehr (Dell kann einfach keine Treiber - und die Verarbeitung lässt bei diesem Modell leider auch zu wünschen übrig..
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.326
- Renomée
- 9.645
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Leider tauchen die entsprechenden Lenovo-Modelle immer noch nicht im Shop auf (hätten sie ursprünglich schon im Mai sollen) - ich warte sehnsüchtig drauf, das Ice Lake XPS endlich wieder durch ein Lenovo (dann mit 32GB) zu ersetzen!
![]()
Wenn ich dazu komme, frag ich mal bei Distris nach. Eventuell können die mir ne ETA nennen.
Du meinst Thinkpad Z13 Gen 2 und das Thinkpad Z16 Gen 2, oder?
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.569
- Renomée
- 338
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Das wäre toll. Ich würde mich für das Thinkpad T16 anschließen wollen, wenn das geht.Wenn ich dazu komme, frag ich mal bei Distris nach.
Sightus
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 3.053
- Renomée
- 264
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Einige
- Meine Systeme
- Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche
- BOINC-Statistiken
Also für das X13 AMD Gen4 wurde mir Mitte Juli als Bestellbarkeitsdatum (direkt bei Lenovo Business) genannt. Das ist schon alles recht spät.
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.326
- Renomée
- 9.645
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Neue Ergebnisse aus meinem Geizhals-Abo auf Phoenix-Notebooks
HP EliteBook 835 G10, Ryzen 7 7840U, 32GB RAM, 1TB SSD, LTE, DE
(818M9EA#ABD)
geizhals.de
HP EliteBook 865 G10, Ryzen 7 7840U, 16GB RAM, 512GB SSD, LTE, DE
(7L7T9ET#ABD)
geizhals.de
HP EliteBook 865 G10, Ryzen 9 7940HS, 32GB RAM, 1TB SSD, 5G, DE
(818N3EA#ABD)
geizhals.de
Verfügbarkeit wird bei Cyberport mit 22.06. angezeigt.
HP EliteBook 835 G10, Ryzen 7 7840U, 32GB RAM, 1TB SSD, LTE, DE
(818M9EA#ABD)

HP EliteBook 835 G10, Ryzen 7 7840U ab € 1757,50 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für HP EliteBook 835 G10, Ryzen 7 7840U ✔ Produktinfo ⇒ Display: 13.3", 1920x1200 (WUXGA), 16:10, 170ppi, 60Hz, non-glare, IPS, 400cd/m², Low Power, 100% sRGB • … ✔ Notebooks ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
HP EliteBook 865 G10, Ryzen 7 7840U, 16GB RAM, 512GB SSD, LTE, DE
(7L7T9ET#ABD)

HP EliteBook 865 G10, Ryzen 7 7840U, 16GB RAM ab € 1304,00 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für HP EliteBook 865 G10, Ryzen 7 7840U, 16GB RAM ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Display: 16", 1920x1200 (WUXGA), 16:10, 142ppi, 60Hz, non-glare, IPS, 1000cd/m², Blickschutz, 100% sRGB •… ✔ Notebooks ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
HP EliteBook 865 G10, Ryzen 9 7940HS, 32GB RAM, 1TB SSD, 5G, DE
(818N3EA#ABD)

HP EliteBook 865 G10, Ryzen 9 7940HS, 32GB RAM, 1TB SSD, 5G ab € 2236,70 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für HP EliteBook 865 G10, Ryzen 9 7940HS, 32GB RAM, 1TB SSD, 5G ✔ Produktinfo ⇒ Display: 16", 1920x1200 (WUXGA), 16:10, 142ppi, 60Hz, non-glare, IPS, 1000cd/m², Blickschutz, 100% sRGB •… ✔ Notebooks ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
Verfügbarkeit wird bei Cyberport mit 22.06. angezeigt.
Zuletzt bearbeitet:
Sightus
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 3.053
- Renomée
- 264
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Einige
- Meine Systeme
- Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche
- BOINC-Statistiken
Überlegt eich gut, ob ihr die 1000nits Panels wollt, hab die im x360. Als Vergleich auch das 400nits, welches deutlich besser ist!
Maverick-F1
Grand Admiral Special
HP is nicht so meins - die Preise eigentlich auch eher über dem was ich ausgeben wollte - aber mal schauen. Noch läuft das XPS... 

Ähnliche Themen
- Antworten
- 649
- Aufrufe
- 38K
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 151K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 354K