App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD Ryzen: Patch beschleunigt Ashes of Singularity
- Ersteller Onkel_Dithmeyer
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- amd ashes of singularity games optimierung ryzen spiel
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.950
- Renomée
- 4.050
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
AMDs jüngste Architektur erreichte beim Launch nicht in allen Spielen die Leistung der Konkurrenz. Nach einigen Spekulationen um Scheduler-Probleme, Interchip-Kommunikation und Stromsparmodi wies AMD darauf hin, dass einige Spiele noch Optimierungen bräuchten, um auf Ryzen ordentlich zu laufen. Nach DOTA hat nun auch Ashes of Singularity einen Patch bekommen und unsere Kollegen haben schon mal nachgemessen.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Zuletzt bearbeitet:
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.967
- Renomée
- 808
Irgendwie schade dass Oxide und Dan Baker diskreditiert wurde, dass AotS nur eine AMD Demo wäre. Es waren wohl am Anfang einfach viel zu viele enttäuscht, weil die üblichen Rangfolgen und Abstände deutlich korrigiert werden mussten.
Ich habe eher den Eindruck, bei Oxide versuchen die wirklich alles auszureizen um mit der neuen Nitrous Game-Engine eigene Games zu pushen und die Engine zu vermarkten. Dan Baker war auch immer sehr offen mit Aussagen was bereits optimiert wurde und wo es noch Potential oder Probleme gab.
Bei den ganzen Reviewern, die leider zu oft in das Fanboy geplapper mit eingestimmt haben, habe ich seit Ryzen Launch noch keinen einzigen Vergleich der CPU-Scores des AotS Benchmarks gesehen. Dabei wäre so ein Engine-Benchmark, bei dem der Entwickler betont genau die Leistung des CPU-Subsystems ohne GPU Einfluss messen zu können, ein guter Gradmesser. Zumindest viel besser als einfach die Auflösung und Grafikfeatures zu reduzieren im Glauben das würde künftigen CPU-Anforderungen mit potenterer Grafik entsprechen.
Ich würde mir wünschen Dan Baker und seinem Team wird wieder der Respekt entgegegebracht, den sie eigentlich verdienen, insbesondere auch in den Arktikeln von solchen Online-Magazinen.
Ich habe eher den Eindruck, bei Oxide versuchen die wirklich alles auszureizen um mit der neuen Nitrous Game-Engine eigene Games zu pushen und die Engine zu vermarkten. Dan Baker war auch immer sehr offen mit Aussagen was bereits optimiert wurde und wo es noch Potential oder Probleme gab.
Bei den ganzen Reviewern, die leider zu oft in das Fanboy geplapper mit eingestimmt haben, habe ich seit Ryzen Launch noch keinen einzigen Vergleich der CPU-Scores des AotS Benchmarks gesehen. Dabei wäre so ein Engine-Benchmark, bei dem der Entwickler betont genau die Leistung des CPU-Subsystems ohne GPU Einfluss messen zu können, ein guter Gradmesser. Zumindest viel besser als einfach die Auflösung und Grafikfeatures zu reduzieren im Glauben das würde künftigen CPU-Anforderungen mit potenterer Grafik entsprechen.
Ich würde mir wünschen Dan Baker und seinem Team wird wieder der Respekt entgegegebracht, den sie eigentlich verdienen, insbesondere auch in den Arktikeln von solchen Online-Magazinen.
grauenvoll
Cadet
- Mitglied seit
- 08.01.2017
- Beiträge
- 50
- Renomée
- 1
Man kann davon ausgehen, dass dies mal gerade ein Anfang ist. In der kurzen Zeit dürfte man sich auf Bottlenecks konzentriert haben, die sich ohne großen Aufwand beheben lassen.
Santas Little Helper
Admiral Special
"Unabhängige Tests attestieren der neuen Programmversion bis zu 33 % Mehrleistung."
Also in Bezug auf 30% oder mehr habe ich bisher lediglich von AMD Aussagen gelesen. Wirklich unabhängige Tests bspw. von PCGH oder Computerbase attestieren da doch deutlich geringere Leistungsgewinne.
Aber schön zu sehen, dass mit etwas Softwareoptimierung generell noch Einiges aus den Ryzen CPUs herauszuholen ist. Als völlig neue CPU Architektur steht Ryzen ja schon generell ziemlich gut da. Wenn nun auch noch die Spieleentwickler entsprechend ihre Games auf die CPUs optimieren, haben wir wieder eine ordentliche Konkurrenzsituation am CPU Markt und wieder die Chance auf einen Preiskampf.
Ich bin ja wirklich gespannt auf die Ryzen 5 CPUs. Kanns gar nicht mehr erwarten, dass die endlich den Markt erreichen.
Also in Bezug auf 30% oder mehr habe ich bisher lediglich von AMD Aussagen gelesen. Wirklich unabhängige Tests bspw. von PCGH oder Computerbase attestieren da doch deutlich geringere Leistungsgewinne.
Aber schön zu sehen, dass mit etwas Softwareoptimierung generell noch Einiges aus den Ryzen CPUs herauszuholen ist. Als völlig neue CPU Architektur steht Ryzen ja schon generell ziemlich gut da. Wenn nun auch noch die Spieleentwickler entsprechend ihre Games auf die CPUs optimieren, haben wir wieder eine ordentliche Konkurrenzsituation am CPU Markt und wieder die Chance auf einen Preiskampf.
Ich bin ja wirklich gespannt auf die Ryzen 5 CPUs. Kanns gar nicht mehr erwarten, dass die endlich den Markt erreichen.
maikrosoft
Commodore Special
- Mitglied seit
- 26.11.2004
- Beiträge
- 488
- Renomée
- 21
- Standort
- germany
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800x 3d
- Mainboard
- ASUS ROG STRIX B650-A Gaming
- Kühlung
- Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB white
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 5600MHz CL 36
- Grafikprozessor
- ASUS GeForce RTX 4060 Ti OC white
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 2TB, Western Digital SN550, Crucial MX500 1TB m.2, Silicon Power Ace A55 1TB
- Soundkarte
- Soundblaster AE-5 PLUS - DT-990pro
- Gehäuse
- BeQuiet Silentbase 802
- Netzteil
- Seasonic Core GM 650W
- Tastatur
- Sharkoon SGK 60
- Maus
- Gigabyte M3
- Betriebssystem
- Windows 11 pro x64 / Manjaro
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- AUKEY Large mousepad gaming xxl
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
AMD legt also im AMD Vorzeigeprojekt zu, tolle Sache... nicht.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.935
- Renomée
- 557
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Das hat doch mit "Vorzeigeprojekt" nichts zu tun. Wenn das so wäre, hätte Ryzen in AotS schon VORHER überdurchschnittlich gut abschneiden müssen, stattdessen war es umgekehrt.
Zuletzt bearbeitet:
Übrigends: pcgh hat eine interessante Entdeckung gemacht, was das Benchmarking in AotS betrifft, nämlich daß AotS Vierkerner anders behandelt als 6+-Kerner:
http://www.pcgameshardware.de/Ryzen...ecials/AMD-AotS-Patch-Test-Benchmark-1224503/
Deshalb schnitt Ryzen in den selbst erstellten AotS-Benchmarks mit Savegames auch schlechter ab als der olle 7700k.
UPDATE Ryzen-Patch für AotS: Quadcore-Ergebnisse enträtselt
Unsere Gegenprobe zum integrierten Benchmark mithilfe eines Savegames hat für viel Verwirrung gesorgt - denn eigentlich war der Core i7-7700K ausgewählt, um auch die gute AotS-Skalierbarkeit mit mehreren Threads zu unterstreichen. Daraus wurde nichts, der i7-7700K versägte erst den R7 1800X, später auch den nachgetesteten, ebenfalls achtkernigen Core i7-6900K im Savegame gnadenlos. Doch das gemeinsam schwache Bild der Achtkerner führte uns auf die richtige Spur, [..]
AotS senkt im regulären Spiel - nicht im integrierten Benchmark - eigenmächtig und ohne Eingriffsmöglichkeit des Spielers die Bildqualität auf CPUs mit weniger als sechs physischen Kernen (SMT spielt hier keine Rolle - ein per UEFI SMT-los gemachter Sechskerner muss auch das volle Brett berechnen; der Vollständigkeit halber sei angemerkt, dass wir nicht mit fünf physischen Kernen quergeprüft haben). Dies geschieht im normalen Spielmodus, nicht jedoch im integrierten Benchmark und ist für den Nutzer unsichtbar - sprich, das Preset "Hoch" etwa weist in keiner Option auf diese Reduktion hin, auch in der ini-Datei wurden wir auf Spurensuche nicht fündig. [..]
So wie es aussieht, werden auf Quadcores auch mit SMT, ergo acht Threads, ganze Partikelsysteme weggelassen - nämlich die des gegnerischen Abwehrfeuers, die am oberen Rand aus dem Kriegsnebel auftauchen. Sie fehlen in der Quadcore-Version, müssen aber von Sechs- und Achtkernern mitberechnet werden.
http://www.pcgameshardware.de/Ryzen...ecials/AMD-AotS-Patch-Test-Benchmark-1224503/
Deshalb schnitt Ryzen in den selbst erstellten AotS-Benchmarks mit Savegames auch schlechter ab als der olle 7700k.
Zuletzt bearbeitet:
die spannende frage ist doch, warum eben genau das nicht der fall war.Das hat doch mit "Vorzeigeprojekt" nichts zu tun. Wenn das so wäre, hätte Ryzen in AotS schon VORHER überdurchschnittlich gut abschneiden müssen, stattdessen war es umgekehrt.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Das hat doch mit "Vorzeigeprojekt" nichts zu tun. Wenn das so wäre, hätte Ryzen in AotS schon VORHER überdurchschnittlich gut abschneiden müssen, stattdessen war es umgekehrt.
Ist ja auch logisch,nur wenn ich tausende Stunden in die Optimierung auf Intel-Prozessoren vergeude und solch ein Magerer Vorsprung dabei raus kommt.........
Es wird immer Deutlicher wie schlecht Intel doch in Wirklichkeit ist und wie Stark AMD,das Intel hoch Optimierte Codes und der gleichen braucht um ein 4-6 Jahre alten Nicht optimierten AMD überhaupt zu Übertrumpfen.
Mit Ryzen schaut es jetzt noch beschissener für Intel aus.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.180
- Renomée
- 2.298
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@Einbecker
Ähm doch, so wie ich das sehe erklärt die Erkenntnis von PCGH das sehr deutlich.
Die haben per Savegame getestet, Computerbase mit dem integrierten Test.
Beim Savegame wird der 7700k wegen der Skalierung entlastet wärend der Ryzen und der 6900k alles berechnen darf, beim integrierten Test dürfen alle alles berechnen.
Ähm doch, so wie ich das sehe erklärt die Erkenntnis von PCGH das sehr deutlich.
Die haben per Savegame getestet, Computerbase mit dem integrierten Test.
Beim Savegame wird der 7700k wegen der Skalierung entlastet wärend der Ryzen und der 6900k alles berechnen darf, beim integrierten Test dürfen alle alles berechnen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 543
- Aufrufe
- 24K
- Antworten
- 1K
- Aufrufe
- 91K