1x Huawei P30-Pro
1x Sony XZ1 und 1x XZ2 verkauft
1x Motorola Z Play
1x Samsung Tab S6
Demnächst: Xiaomi Mi 9 64GB
Hallo liebe Fangemeinte,
ich habe einfach mal die o.g. Geräte mit WCG versorgt.
Dazu sind mir die ausgesprochen kühlen Geräte aufgefallen, die auch bei 8 Kerne nicht merklich wärmer werden und eine ewigkeit brauchen, bis diese fertig werden. Dazu wird die Laufzeit von 4 auf 8 CPU Kerne einfach verdoppelt.
Es sieht so aus, als ob nur die 4 schwachen genutzt werden, auch wenn 8 Kerne eingestellt wurden und nach einem CPU Überwachungstool wurde mir dies auch bestätigt.
Das Motorola wird deutlich wärmer und ist das einzige Ausnahmegerät, wo tatsächlich alle 8 Kerne genutzt werden. Denn egal wie viele Kerne ich einstelle, die WUs werden einzeln dennoch gleich schnell fertig. Im Grunde sind die schnelleren Handys mit dem langsamen Motorola Handy gleich schnell.
Einzige Ausnahme ist das aktuelle Tablet, da werden laut CPU Manager die schnellen bevorzugt und die WUs flitzen nur so durch! Allerdings ist das Tablet mit 65°C an der CPU, trotz Lüfter und Wasserglas an der heißen Stelle immer noch sehr warm. Die Handys dagegen bewegen sich alle so bei 40°C CPU Temperatur, also brauche die gar nicht so aufwändig zu kühlen.
Per Google wurde das Thema zwar angesprochen, jedoch gibt es keine brauchbaren Antworten, habt ihr da schon mehr Erfahrung gesammelt?
Ich habe in Android auch versucht, Boinc vom Akku Management fern zu bekommen und es bei Huawei als art Spielemodus zu aktivieren, kein Erfolg. Android lässt sich bei mir nicht dazu überreden, die Boinc anwendung als oberste Priorität anzusehen, damit die WUs auch die schnellsten CPU Bereiche erhalten können.
Es gibt einen Service wo ich Smartphones mieten darf,
hab jetzt für 3 Monate das Xiaomi MI 9 mit dem QUALCOMM 955 gebietet, die selbe CPU, die auch im Samsung Tablet vorhanden ist. Damit sehe ich ja, wie sich die CPU im Smartphone verhält.
Beim Tablet eine volle, Quadratische Wasserflasche quer drauf gelegt, großen CPU Lüfter an der Seite, alle 8 Kerne eingeschaltet, damit steigt die Temperatur von 65°C auf 70°C, scheint bei den Temperaturen noch nicht zu drosseln.