App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News DDR4-RAM von AMD gelistet
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.938
- Renomée
- 3.997
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Die Kollegen von PCGames Hardware haben in ihrem Preisvergleich eine interessante Entdeckung gemacht. Einige Händler listen DDR4-Speicherkits, die AMD unter der Radeon-Marke vertreibt. Eine Lieferbarkeit wird bereits in den nächsten Tagen erwartet, dabei hat AMD noch gar keine Plattform, die DDR4 unterstützt.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Zuletzt bearbeitet:
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 50
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Immerhin kann AMD damit Umsatz machen, wenn alles andere immer weniger abwirft.
ONH
Grand Admiral Special
Nun ich würde mal vermuten das der A1100 ein neues Mainboard bekommt, und der soll ja dieses Jahr noch verkauft werden mit DDR4 Support. Es sei den es hat sich was am Zeitplan und der Spec des Server Prozessors geändert.
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.938
- Renomée
- 3.997
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Aber für den würde man ja eher ECC-RAM nehmen.
Santas Little Helper
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.04.2012
- Beiträge
- 1.201
- Renomée
- 141
Wird der dann auch so unheimlich gut verfügbar und günstig sein, wie der bisherige AMD RAM bzw. der, den sie mit Patriot aufgelegt hatten? Das is nämlich bisher teilweise ne ziemliche Lachnummer, was AMD da bringt.
Meist kaum bis gar nicht verfügbar und preislich teils deutlich teurer als die Konkurrenz. Und dabei macht der AMD Speicher nichts besser.
Ein DDR3 1866er 8GB Kit soll von AMD aktuell mind. 68€ kosten. Dabei bekommt man für 45€ auch schon ein Kingston HyperX Fury 8GB Kit. Warum also zum AMD Produkt greifen?
Meist kaum bis gar nicht verfügbar und preislich teils deutlich teurer als die Konkurrenz. Und dabei macht der AMD Speicher nichts besser.
Ein DDR3 1866er 8GB Kit soll von AMD aktuell mind. 68€ kosten. Dabei bekommt man für 45€ auch schon ein Kingston HyperX Fury 8GB Kit. Warum also zum AMD Produkt greifen?
Zuletzt bearbeitet:
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.449
- Renomée
- 62
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Woher willst du das wissen? Vllt. lässt er sich besser übertakten (den Eindruck hatte ich), er bietet XMP und AMP und läuft sehr geschmeidig und sauber. Das habe ich bisher nicht bei vielen RAM-Kits so gesehen (damals Samsung Green noch, aber sonst?). Evtl. sind die Riegel allesamt gut selektiert.
Santas Little Helper
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.04.2012
- Beiträge
- 1.201
- Renomée
- 141
Woher willst du das wissen?
Zumindest die "value" und "Entertainment" Module, die AMD seinerzeit mit Patriot aufgelegt hatte, waren ein keiner Weise irgendetwas besonderes, was sich von anderem RAM abgehoben hätte. Tests bestätigten dies. Dennoch waren die Module teils deutlich teurer.
Und da AMD auch keinen DRAM selbst herstellt, pappen sie auch weiterhin nur ihr Logo auf Module eines Auftragsfertigers. Klar kann AMD hier gewisse Spezifikationen und Features vom Hersteller verlangen. Aber ich denke nicht, dass da eine großartige Selektion für besonders gute Chips/Module stattfindet.
Ich jedenfalls verspreche mir von diesem AMD RAM keinerlei Vorteile gegenüber günstigeren Alternativen der Konkurrenz.
Da kaufe ich mir zum gleichen Preis bei der Konkurrenz Speicher eine Geschwindigkeitsklasse höher und die laufen dann sicher auch geschmeidig.Woher willst du das wissen? Vllt. lässt er sich besser übertakten (den Eindruck hatte ich), er bietet XMP und AMP und läuft sehr geschmeidig und sauber. Das habe ich bisher nicht bei vielen RAM-Kits so gesehen (damals Samsung Green noch, aber sonst?). Evtl. sind die Riegel allesamt gut selektiert.
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.773
- Renomée
- 103
- Standort
- Berlin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9-5950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Gaming X [F38b]
- Kühlung
- Alphacool 120+360HPE Loop Eisbaer DC-LT2 (Pump1) and VPP755 V.3 (Pump2)
- Speicher
- 64GB Kingston Fury Renegade DDR4-3600 CL17
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900 XT Xtreme Waterforce 16G
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB [MU02], PLEXTOR M0PE PCIe NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- LG RAM Supermultidrive GH24NSB0 [SATA]
- Soundkarte
- ALC887 HD 5.1
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 750D
- Netzteil
- CORSiAR AX760i PLATiNUM 90+ [ES]
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 10 PRO x64
- Webbrowser
- FF v115
- Verschiedenes
- 3x140mm Sys-FANs, 5x120 AiO FANs
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼450MBit
▲100Mbit
Wurde nicht öfters Behauptet das die neusten APU auch DDR4 können, also ein Dual RAM Controller haben? Vor einigen Tagen gab es doch eine Meldung dass bald noch Desktopversionen von einer APU kommen soll, da könnte doch evtl. DDR4 gehen. AMD verkauft doch keine DDR4 Riegel mit AMD Profil, wenn man es nicht nutzen kann. Evtl. Überraschen Sie uns ja mit was 
mfg

mfg
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.572
- Renomée
- 338
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Wieso nicht? Wenn Sie die Riegel jetzt schon ins Programm nehmen, werden sie schon mal etabliert und bringen Umsatz.
Die später benötigten Parameter sind jetzt schon bekannt und werden im SPD hinterlegt.
Die später benötigten Parameter sind jetzt schon bekannt und werden im SPD hinterlegt.
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.773
- Renomée
- 103
- Standort
- Berlin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9-5950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Gaming X [F38b]
- Kühlung
- Alphacool 120+360HPE Loop Eisbaer DC-LT2 (Pump1) and VPP755 V.3 (Pump2)
- Speicher
- 64GB Kingston Fury Renegade DDR4-3600 CL17
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900 XT Xtreme Waterforce 16G
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB [MU02], PLEXTOR M0PE PCIe NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- LG RAM Supermultidrive GH24NSB0 [SATA]
- Soundkarte
- ALC887 HD 5.1
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 750D
- Netzteil
- CORSiAR AX760i PLATiNUM 90+ [ES]
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 10 PRO x64
- Webbrowser
- FF v115
- Verschiedenes
- 3x140mm Sys-FANs, 5x120 AiO FANs
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼450MBit
▲100Mbit
Möglich ist vieles, aber naja wo die Preise für RAM so gering sind, wird man damit sicher nicht viel Verdienen, außerdem warum sollte sich ein Inteler AMD RAM Einbauen? 
mfg

mfg
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.572
- Renomée
- 338
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Ich wollte nur sagen: wenn man auch RAM anbietet (egal ob Schnäppchen oder nicht) kann man ruhig jetzt schon anfangen, statt alles gleichzeitig launchen zu wollen und dann dauert es, bis auch der RAM bei allen Händlern weltweit zu haben ist.
Persönlich hatte ich durchaus mal Probleme mit einem Kit, was mit AMD-RAM vermutlich besser funktioniert hätte. Ob ich das nächste Mal zu AMD greife entscheide ich dann.
Persönlich hatte ich durchaus mal Probleme mit einem Kit, was mit AMD-RAM vermutlich besser funktioniert hätte. Ob ich das nächste Mal zu AMD greife entscheide ich dann.
Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.596
- Renomée
- 1.310
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Leap
- Webbrowser
- Firefox
Den fand ich mal richtig gutImmerhin kann man damit eine Intelplattform zum Überbrücken der Wartezeit erwerben

Gruß,
Ritschie
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
Das halte ich für absolut ausgeschlossenEvtl. Überraschen Sie uns ja mit was![]()

Vielleicht ist der Speicher auch eher für OEMs gedacht. Mit DDR4 gibts da trotzdem noch nix.
ulx
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 308
- Renomée
- 10
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- AsRock X570M Pro 4
- Kühlung
- BeQuiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 32GB Corsair Vengeance 3600MHz@3733MHz 16-19-19-36 CR1T
- Grafikprozessor
- XFX 7900 XTX Merc 310
- Display
- Iiyama G-Master GB3466WQSU
- SSD
- 2x Samsung P9M1A 2TB
- Gehäuse
- Fractal Torrent Dark Tint
- Netzteil
- NZXT C1000 Gold
- Tastatur
- Speedlink Orios
- Maus
- Razer Basilisk V3
- Betriebssystem
- Win10
- Internetanbindung
- ▼200MBit ▲40MBit
Wird der dann auch so unheimlich gut verfügbar und günstig sein, wie der bisherige AMD RAM bzw. der, den sie mit Patriot aufgelegt hatten? Das is nämlich bisher teilweise ne ziemliche Lachnummer, was AMD da bringt.
Meist kaum bis gar nicht verfügbar und preislich teils deutlich teurer als die Konkurrenz. Und dabei macht der AMD Speicher nichts besser.
Ein DDR3 1866er 8GB Kit soll von AMD aktuell mind. 68€ kosten. Dabei bekommt man für 45€ auch schon ein Kingston HyperX Fury 8GB Kit. Warum also zum AMD Produkt greifen?
Da würde ich widersprechen...
Der Preis des 2400er DDR3 Rams war zwar ziemlich hoch, aber die SR Module machen das ganze bei CR1T und 1,5V, die DR Module CR2T auch bei 1,5V und boinc-stable.
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.245
- Renomée
- 1.390
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.3754 / Server 20348.2031
- Webbrowser
- Edge 119.0.2151.72
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Wer behauptet hier AMD hätte keine DDR4 Plattform ?!
Selbstverständlich hat AMD eine DDR4 Plattform - Bettong Ref. A-E ist DDR3 und Ref F ist DDR4
Ist übriegens die Referenzplattform für Carrizo !
http://review.coreboot.org/#/c/11733/
Selbstverständlich hat AMD eine DDR4 Plattform - Bettong Ref. A-E ist DDR3 und Ref F ist DDR4
Ist übriegens die Referenzplattform für Carrizo !
http://review.coreboot.org/#/c/11733/
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.938
- Renomée
- 3.997
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
setzen wir das Wörtchen "kaufbar" hinzu und du zeigst mir wo. ^^
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.245
- Renomée
- 1.390
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.3754 / Server 20348.2031
- Webbrowser
- Edge 119.0.2151.72
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
im Enbedded Bereich von AMD kann mans als Firma erwerben - egal Grund für DDR4 dürfte BR-A1 sein
poecilotheria
Lieutnant
- Mitglied seit
- 17.10.2007
- Beiträge
- 80
- Renomée
- 1
all-amd system incoming. 
ich freu mich!

ich freu mich!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 549
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K