App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Die neuen Ryzen 5000 sind da
★ Themenstarter ★
Wie angekündigt hat AMD gestern einige neue Ryzen-5000-Modelle auf den Markt gebracht. Es handelt sich dabei nach wie vor um Zen-3-Technologie in 7 nm, im Prinzip also um bekannte Technik. Allerdings musste AMD handeln, da man insbesondere im unteren Marktsegment kaum noch konkurrenzfähige Gegenspieler zu den Intel Alder-Lake-Prozessoren hatte.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.820
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Das hätte man viel früher machen müssen. Jetzt sind überall Empfehlungen mit Intel im Budget-Bereich zu finden..
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.416
- Renomée
- 727
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
naja, das lässt sich von außen, etwa aus unserer Position natürlich und verständlicher Weise schon so einfach sagen, klar...
Und es stimmt auch, das das gut gewesen wäre...
Aber was wissen wir wie das da so hinterm Vorhang abläuft?
Abgesehen von den doch immens vielen Neuerungen derzeit bei AMD. Nicht vergessen sollten wir obendrauf, das AMD ja eine viel kleinere Fa. ist als intel und wir so zwar beide gern vergleichen aber dies meist nicht mit bedenken.
Hier hat intel natürlich allein schon Vorteile und seit jeher gehabt.
Aber...ja, hätte...wäre gut gewesen. Jap!
Aber da waren andere Dinge (erstmal!) wohl wichtiger, insbesondere die ganzen Neuerungen eben.
Und es stimmt auch, das das gut gewesen wäre...
Aber was wissen wir wie das da so hinterm Vorhang abläuft?
Abgesehen von den doch immens vielen Neuerungen derzeit bei AMD. Nicht vergessen sollten wir obendrauf, das AMD ja eine viel kleinere Fa. ist als intel und wir so zwar beide gern vergleichen aber dies meist nicht mit bedenken.
Hier hat intel natürlich allein schon Vorteile und seit jeher gehabt.
Aber...ja, hätte...wäre gut gewesen. Jap!
Aber da waren andere Dinge (erstmal!) wohl wichtiger, insbesondere die ganzen Neuerungen eben.
E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.129
- Renomée
- 910
wichtig ist, dass die neuen CPUs in Reviews zum MSRP eingeordnet werden, bei denen auch die Plattform mit RAM berücksichtigt wird. Dann werden die aktuelleren Empfehlungen AMD wieder berücksichtigen.
Warum passt die Tabelle horizontal nicht ins Spaltenlayout, liegt das an den fehlenden Leerzeichen in den Spaltenüberschriften?
Warum passt die Tabelle horizontal nicht ins Spaltenlayout, liegt das an den fehlenden Leerzeichen in den Spaltenüberschriften?
Zuletzt bearbeitet:
Santas Little Helper
Admiral Special
Zu spät, zu stark kastriert, teils zu alt und zu teuer.
Einzig 5600 und 5700X sind interessant. Zum Teil noch der 4600G. Der Rest ist Mumpitz von dem man tunlichst die Finger lassen sollte.
Einzig 5600 und 5700X sind interessant. Zum Teil noch der 4600G. Der Rest ist Mumpitz von dem man tunlichst die Finger lassen sollte.
E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.129
- Renomée
- 910
Zu spät, zu stark kastriert, teils zu alt und zu teuer.
Einzig 5600 und 5700X sind interessant. Zum Teil noch der 4600G. Der Rest ist Mumpitz von dem man tunlichst die Finger lassen sollte.
Ich denke man holt nun nach die SKU-Varianten stärker abzustufen für die üblichen Käufersegmente. Bei Zen1 gab es das komplette Portfolio recht schnell.
Dass es auch Zen3 ohne PBO Overclocking bzw. ohne X gibt ist nur konsequent.
Dass man so lange gewartet hatte hing IMHO zum einen an den Auswirkungen der Pandemie mit hohen Strassenpreisen und dem Umstand, dass es noch genug ältere Modelle und deren Produktionskapazitäten gab. Ich würde nun davon ausgehen, dass die Zen2 Chiplets nicht mehr im Volumen hergestellt werden und auch nicht mehr in diversen CPUs für den Channel verfügbar sind. Deshlb werden erst heute auch für Zen3 die künstlich beschnittenen SKUs eingeführt und für Zen2 erweitert.
Dabei muss ich zugeben, dass ich für die Zen1/2 Chips mit Verfügbarkeitsversprechen für Pro oder Embedded CPUs und deren Auslistung keinen Überblick habe wie sich das auf die Produktion auswirken müsste.
Setsuna
Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.08.2004
- Beiträge
- 1.330
- Renomée
- 107
- Standort
- Westliche Karwendelspitze
- Mein Desktopsystem
- MSI X570 Unify
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI MEG X570 Unify
- Kühlung
- Noctua NH-D15S
- Speicher
- 32GB DDR4-3200
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 3060 Ventus 3X 12G OC
- Display
- EIZO CS 240 BK
- HDD
- Samsung 870 EVO 4TB
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-209
- Soundkarte
- Asus Strix
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 550W
- Tastatur
- Ducky
- Betriebssystem
- Win 7 Pro x64
- Webbrowser
- Palemoon x64
- Internetanbindung
- ▼100000 ▲40
5700X finde interessant, aber hab den 3700X.
Der reicht noch für eine Weile.
Der reicht noch für eine Weile.
Santas Little Helper
Admiral Special
This!5700X finde interessant, aber hab den 3700X.
Der reicht noch für eine Weile.
Mit dem 3700X werd auch ich noch eine ganze Weile gut bedient sein. Aufgrund der noch immer abstrus hohen GPU Preise, steht für mich ein Hardwareupgrade bis auf Weiteres eh nicht zur Debatte. Da würde mir eine schnellere CPU nichts bringen.
Zumal die meisten Spiele eh nicht unter zu wenig CPU Leistung leiden, sondern eben die GPU den Flaschenhals darstellt. Für alle Anwendungen abseits von Spielen reicht mir der 3700X allemal locker aus.
Wenn AMD bei den "Renoir" basierten, kleinen Modellen nicht die iGPU wegrationalisiert hätte, wären diese ja wirklich attraktiv für Budget PCs im Office/Multimedia Bereich und auch praktikabel für den anspruchslosen Gelegenheitsspieler. Aber so sind 4100 und 4500 einfach nur nutzloser Crap.
Hätte man sowas gewollt bzw. will sowas, dann kauft man sich schlicht einen gebrauchten R5 3600 zu deutlich günstigeren Konditionen.
Zuletzt bearbeitet:
LordNord
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 07.09.2005
- Beiträge
- 5.989
- Renomée
- 535
- Standort
- S-H
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B550-Plus
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock 4
- Speicher
- 2x16GB Crucial DDR4 3200
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound Radeon RX 7800 XT
- Display
- AOC Q3279VWFD8
- SSD
- Kingston A2000 1TB + WD Blue SN550 1TB Crucial BX500 2TB + Mega Fastro MS200 2TB Extern
- HDD
- 8TB extern
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 Compact Lite
- Netzteil
- Be quiet! Pure Power 9 600W
- Tastatur
- Corsair K70 MK.2 Low Profile
- Betriebssystem
- Win 10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
-
▼200
▲200
Ich denke mal aufgrund von DDR5 wird AM4 noch ein Weile verkauft werden.
Von daher passt das schon, aber früher wäre deutlich besser gewesen.
Von daher passt das schon, aber früher wäre deutlich besser gewesen.
Zuletzt bearbeitet:
E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.129
- Renomée
- 910
Ich tausche nur sehr ungern Mainboards aus, maximiere lieber bei passendem Preis die Plattform vor einem Wechsel. Deshalb warte ich was mit dem X3D passiert, der sehr grosse Cache könnte eine gute Zeit lang theoretische Vorteile von DDR5 kompensieren, besonders sofern sich DirectStorage an der CPU und Sys-RAM vorbei für Asset-Streaming etablieren könnte. Das sollte mindestens bis nach der 2ten Chipset-Generation zu AM5 genügen.
Sobald Mainboard/CPU öfters mal deutlich mehr als 5% GPU-Leistung unterdrücken würde ich wohl tauschen. Sofern hingegen SAM/rBAR und DirectStorage supportet sind könnte das auch länger vermieden werden.
Sobald Mainboard/CPU öfters mal deutlich mehr als 5% GPU-Leistung unterdrücken würde ich wohl tauschen. Sofern hingegen SAM/rBAR und DirectStorage supportet sind könnte das auch länger vermieden werden.
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Der 4600G wäre brandinteressant, so er es endlich mal merklich unter 200€ brutto in den Einzelhandel schafte.....Zu spät, zu stark kastriert, teils zu alt und zu teuer.
Einzig 5600 und 5700X sind interessant. Zum Teil noch der 4600G.....

Momentan ist noch Favourit der R3 4300GE im Boardbundle, scheinbar exklusiv bei CSL
Layer8
Cadet
Woher habt ihr die Information, dass beim Ryzen 5 5500 der PEG-Slot nur mit 8 Lanes angebunden ist? AMD schreibt dazu auf der Produktseite folgendes:
Also die gleiche Konfiguration wie bei allen Cezanne APUs.
Quelle: https://www.amd.com/en/product/11811Native PCIe® Lanes (Total/Usable): 24/20
Also die gleiche Konfiguration wie bei allen Cezanne APUs.

Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.630
- Renomée
- 663
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- Rosetta, WCG, Einstein, Denis
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P., TN-Grid
- Meine Systeme
- Ryzen 7 5700G @ 3,2 GHz @ 0,925 Volt in einem Deskmini X300 mit CashyOS
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 7900x3D
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12S
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 6.000
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA) / 1x Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400 Watt
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed / Win 10 (nur noch als Notfallebene da)
- Webbrowser
- Firefox / Opera
- Internetanbindung
-
▼1000
▲50
Sollte stimmen, der 5500 ist ja ein Cezanne mit deaktiviert GPU.
AMD-Flo
Cadet
- Mitglied seit
- 27.08.2004
- Beiträge
- 22
- Renomée
- 1
- Mein Laptop
- Acer Nitro AN517-41-R77U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600X
- Mainboard
- ASUS Prime B550M-A
- Kühlung
- AMD Wraith Prism LED LED
- Speicher
- 4x 8 GB Crucial Ballistix RGB DDR4-3600 CL16
- Grafikprozessor
- ASUS ROG Strix GeForce RTX 2080 OC
- Display
- GIGABYTE M32Q, 31.5"
- SSD
- Corsair Force Series MP510 960GB + Western Digital WD Blue SN550 500GB
- Gehäuse
- be quiet! Pure Base 500DX
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 650W
- Betriebssystem
- Windows 11 Professional
Der Ryzen 5 5500 hat genauso wie der 5600G 16 Lanes zum PEG Slot. Nur bei der mobile Version von Cezanne sind leider nur 8 Lanes aus dem FP6 package rausgeführt.
Die Shot
FP6 Package
Die Shot
FP6 Package
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 570
- Antworten
- 52
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 64
- Aufrufe
- 6K