App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Ich könnte kotzen... PART VI
- Ersteller Morkhero
- Erstellt am
otti503
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.04.2005
- Beiträge
- 939
- Renomée
- 74
- Standort
- Brohdworschdsiddi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen5 3600X
- Mainboard
- MSI Torpedo Max X570S
- Kühlung
- Alpenföhn BROCKEN 3 :-))
- Speicher
- G.Skill Ripjaws F4-3200C16D-16GVKB@3200Mhz
- Grafikprozessor
- RX5700
- Display
- son Sehschlitzdingens in 16:9 bäh, Dauerkopfpendel
- SSD
- WD Black SN850 1 TB und Samsung 970 Evo plus und 850 EVO 512 GB
- Optisches Laufwerk
- vorhanden
- Soundkarte
- aufm brett
- Gehäuse
- LIAN LI PC-B25B :-)))
- Netzteil
- BeQuiet E10 StraightPower 500W
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Firefox ;-))
- Verschiedenes
- Reicht immer noch für fast alles...
Das trifft auch auf alle anderen Autos zu. Die Kotflügel sind das kleinste Problem. Viel empfindlicher haut der ganze andere Schnickschnack rein, der sich unter den schicken Plastikverkleidungen (vulgo Stoßfänger) verbirgt. Da sitzen schonmal Radarsensoren und Steuergeräte nen Zentimeter hinter der Plaste. Sind blitzschnell verbogen, werden aus Sicherheitsgründen immer erneuert, und dann muss der ganze Mist nach Reparatur neu kalibriert werden. Vision Zero hat halt ihren Preis.Die Verssicherungskosten gehen auch gerade durch die Decke, weil die E-Autos oft (Tesla) so gebaut sind, dass man einfache Schäden nicht mehr einfach reparieren kann. Bislang konnte man z.B. Kotflügel abmontieren und neu machen. Teslas sind aus einem Stück aufgebaut, weil das billiger zu produzieren ist. Die Kosten bei Reparaturen sieht man bei der Anschaffung nicht, bzw. die haben die Unfallgegner zu tragen, wo dann in der Regel die Versicherung herangezogen wird.
MfG
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.483
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Das ist doch schon bei klassischen Wartungsarbeiten und mormalen Reparaturen absolut nichts neues.
Ne halbe Front die für einen Glühlampenwechsel bei den Scheinwerfern zerlegt werden muss, Zünd- oder noch schlimmer Glühkerzen für deren Wechsel der halbe Motor zerlegt werden muss und da gibt es noch so einiges mehr. Die Dinger sind heute allgemein mit so viel Elektronik bzw. Steuergeräten vollgestopft und die Motorräume so zugebaut das ohne Werkstattbesuch nicht selten kaum noch was geht. Das sehe ich ja aschon bei meinen beiden Karren zwischen deren Baujahren 20 Jahre liegen....
Ne halbe Front die für einen Glühlampenwechsel bei den Scheinwerfern zerlegt werden muss, Zünd- oder noch schlimmer Glühkerzen für deren Wechsel der halbe Motor zerlegt werden muss und da gibt es noch so einiges mehr. Die Dinger sind heute allgemein mit so viel Elektronik bzw. Steuergeräten vollgestopft und die Motorräume so zugebaut das ohne Werkstattbesuch nicht selten kaum noch was geht. Das sehe ich ja aschon bei meinen beiden Karren zwischen deren Baujahren 20 Jahre liegen....
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.580
- Renomée
- 938
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Cooler Master TEMPEST GP27Q
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 750 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Das ist doch schon bei klassischen Wartungsarbeiten und mormalen Reparaturen absolut nichts neues.
Ne halbe Front die für einen Glühlampenwechsel bei den Scheinwerfern zerlegt werden muss, Zünd- oder noch schlimmer Glühkerzen für deren Wechsel der halbe Motor zerlegt werden muss und da gibt es noch so einiges mehr. Die Dinger sind heute allgemein mit so viel Elektronik bzw. Steuergeräten vollgestopft und die Motorräume so zugebaut das ohne Werkstattbesuch nicht selten kaum noch was geht. Das sehe ich ja aschon bei meinen beiden Karren zwischen deren Baujahren 20 Jahre liegen....
Man sollte ein recht auf Reparatur auch für Kfz festlegen.
Und dabei werden die Dinger auch immer fetter. Es ist genug Platz da um einfache Wartungen durchzuführen. Es ist nur nicht gewünscht.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.637
- Renomée
- 2.111
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Grundsätzlich lässt sich ein Auto reparieren, das würde also ins Leere laufen.Man sollte ein recht auf Reparatur auch für Kfz festlegen.
Man müsste das dann schon auf jedes einzelne Bauteil oder Baugruppen erweitern.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.483
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Heute mal fleißig gewesen und zum ersten mal bei meinem alten Compact die Räder gewechselt und Tadaaa...Wagenheberaufnahe auf einer Seite wieder so verrottet das nun nen Loch im Schweller ist. *hmpf*
Morgen führe ich den mal bei ner Werkstatt vor, mal schauen was die dazu sagen.
Morgen führe ich den mal bei ner Werkstatt vor, mal schauen was die dazu sagen.
Eye-Q
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.10.2003
- Beiträge
- 7.227
- Renomée
- 553
- Standort
- Hamburch
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 8400F
- Mainboard
- ASRock B650M PG Lightning
- Kühlung
- Scythe Mugen 5 Rev. B
- Speicher
- 16 GB Kingston Fury DDR5-6000
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT Founders Edition
- Display
- EIZO EV3237
- SSD
- Kingston A2000 M.2 PCIe 500 GB (System) + Kingston NV3 M.2 PCIe 1 TB + WD Blue SN580 M.2 PCIe 2 TB
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Lian Li DAN-Cases A3 mATX
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W
- Tastatur
- das Keyboard IV Ultimate
- Maus
- Logitech MX Master 3
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Vivaldi
Ich habe mir am Donnerstag eine Bahnfahrkarte inkl. Fahrradkarte von Hamburg nach Berlin für 59,80 Euro gekauft. Heute kostet dieselbe Verbindung ebenfalls inkl. Fahrradkarte nur noch 47,80 Euro. 

tom1tom
Admiral Special
- Mitglied seit
- 26.01.2009
- Beiträge
- 1.684
- Renomée
- 135
- Standort
- BERLIN
- Mein Laptop
- ASUS X 55 a
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900x 12C /24TR x 3.80GHz -4.60 GHz
- Mainboard
- MSI B450 Gaming Plus MAX
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB Ram
- Grafikprozessor
- PALIT 1660 STORMx 6 GB Ram
- Display
- TFT 28 Samsung
- SSD
- Samsung 980 NVMe M.2 SSD, 1 TB
- HDD
- M.2 , SATA III
- Soundkarte
- Creative - Z
- Gehäuse
- NZXT H440
- Tastatur
- BT Microsoft 2000
- Maus
- BT Microsoft 2000 Maus
- Betriebssystem
- Win 11 Pro BETA akt.
- Webbrowser
- FIREFOX akt.
- Internetanbindung
- ▼1000 ▲50
Gib zurück und Kauf neue für GünstigerIch habe mir am Donnerstag eine Bahnfahrkarte inkl. Fahrradkarte von Hamburg nach Berlin für 59,80 Euro gekauft. Heute kostet dieselbe Verbindung ebenfalls inkl. Fahrradkarte nur noch 47,80 Euro.![]()
Eye-Q
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.10.2003
- Beiträge
- 7.227
- Renomée
- 553
- Standort
- Hamburch
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 8400F
- Mainboard
- ASRock B650M PG Lightning
- Kühlung
- Scythe Mugen 5 Rev. B
- Speicher
- 16 GB Kingston Fury DDR5-6000
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT Founders Edition
- Display
- EIZO EV3237
- SSD
- Kingston A2000 M.2 PCIe 500 GB (System) + Kingston NV3 M.2 PCIe 1 TB + WD Blue SN580 M.2 PCIe 2 TB
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Lian Li DAN-Cases A3 mATX
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W
- Tastatur
- das Keyboard IV Ultimate
- Maus
- Logitech MX Master 3
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Vivaldi
Mit der Stornierungsgebühr von 10 Euro würde ich nur noch zwei Euro sparen, das ist es mir auch wieder nicht wert...
X_FISH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.861
- Renomée
- 2.639
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
Gestern Fake-Uhr auf Kleinanzeigen entdeckt und gemeldet.
20 Minuten später war das Angebot gelöscht.
Schaue heute rein: weitere 40 Minuten später hat der Uhrensohn das Angebot wieder online - diesmal ohne die verräterische Rückseite als Foto.
Bei AliExpress bekommt man die Zwiebel in ultraschlechter Qualität ab 35 bis maximal 60 Euro, er will 100 Euro dafür haben. Neupreis in Deutschland: um die 200 Euro (für das Original).
Mal sehen wie lange es diesmal dauert bis das Angebot gelöscht wird...
20 Minuten später war das Angebot gelöscht.
Schaue heute rein: weitere 40 Minuten später hat der Uhrensohn das Angebot wieder online - diesmal ohne die verräterische Rückseite als Foto.
Bei AliExpress bekommt man die Zwiebel in ultraschlechter Qualität ab 35 bis maximal 60 Euro, er will 100 Euro dafür haben. Neupreis in Deutschland: um die 200 Euro (für das Original).
Mal sehen wie lange es diesmal dauert bis das Angebot gelöscht wird...
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.580
- Renomée
- 938
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Cooler Master TEMPEST GP27Q
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 750 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Uhrensohn. 

gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.718
- Renomée
- 1.886
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Timo Werner.
dFeNsE
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 10.193
- Renomée
- 1.311
- Standort
- E-NRW
- Aktuelle Projekte
- SETI@home
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon E5-2690
- Mainboard
- Asus Rampage IV Formula
- Kühlung
- LC Power LC120 + Reeven Euros
- Speicher
- 4x 4GB DDR3 1600 Geil Black Dragon
- Grafikprozessor
- XFX Radeon RX Vega 56 /Samsung HBM2
- Display
- AOC 2475W1, AOC G2460PF
- SSD
- Transcend SSD370s 240GB, Samsung SM871 256GB, Intel Pro2500 240GB, Sandisk 960GB, 120GB WD Green,
- HDD
- 1TB Toshiba, 750GB Seagate, 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- TSSC-SH183A
- Soundkarte
- Onboard Supreme FX III
- Gehäuse
- Fractal Design Define XL
- Netzteil
- Corsair TX650
- Betriebssystem
- Win10 Pro
- Webbrowser
- FF
- Verschiedenes
- 2. System: Mac Mini, Core2Duo 2.16GHz, Lion 10.7.3, Tablet: Tolino Tab 8, Intel Atom Z3735F, 16GB
Wer fälscht ne 200eur Uhr?!
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.580
- Renomée
- 938
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Cooler Master TEMPEST GP27Q
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 750 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Arghhhhhhhh
Endlich einen Retro PC fertig gemacht, alles läuft, getestet und was ist? Jetzt nach all den Stunden zeigt die Radeon 9600 XT Bildfehler.
Endlich einen Retro PC fertig gemacht, alles läuft, getestet und was ist? Jetzt nach all den Stunden zeigt die Radeon 9600 XT Bildfehler.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.637
- Renomée
- 2.111
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Die externe 4TB WD Festplatte am Linux Laptop angesteckt, geschaut ob noch genug Platz ist. Ja, ausgehängt und abgezogen.
Dann an einem Windows-Rechner zwecks Backup angesteckt. Dort blinkte sie nur, hat die Datenträgerverwaltung blockiert und wurde auch sonst nicht erkannt. Herunterfahren ging erst nach Abstöpseln. Auch an einem anderen Windows-Rechner das gleiche Verhalten.
Also wieder zurück zum Linux-Laptop. Dort ließ sie sich erst nicht mounten. Dann mal ohne USB-Hub direkt am Laptop probiert. Da sehe ich jetzt nur ein leeres Laufwerk. Grandios, was Windows oder WD da wieder verbockt haben. Zigtausend mal mit Linux fürs Backup genutzt und kaum ist Windows im Spiel, gibts Ärger.
Es dürfte zwar nichts Einmaliges drauf sein, aber vielleicht doch neuere Backup-Stände als auf den anderen Platten.
Mal sehen, ob die sich ausbauen und per SATA anschließen lässt. Wie ich WD kenne, vermutlich nicht.
Dann an einem Windows-Rechner zwecks Backup angesteckt. Dort blinkte sie nur, hat die Datenträgerverwaltung blockiert und wurde auch sonst nicht erkannt. Herunterfahren ging erst nach Abstöpseln. Auch an einem anderen Windows-Rechner das gleiche Verhalten.
Also wieder zurück zum Linux-Laptop. Dort ließ sie sich erst nicht mounten. Dann mal ohne USB-Hub direkt am Laptop probiert. Da sehe ich jetzt nur ein leeres Laufwerk. Grandios, was Windows oder WD da wieder verbockt haben. Zigtausend mal mit Linux fürs Backup genutzt und kaum ist Windows im Spiel, gibts Ärger.
Es dürfte zwar nichts Einmaliges drauf sein, aber vielleicht doch neuere Backup-Stände als auf den anderen Platten.
Mal sehen, ob die sich ausbauen und per SATA anschließen lässt. Wie ich WD kenne, vermutlich nicht.
Sje8607
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.04.2007
- Beiträge
- 3.298
- Renomée
- 218
- Standort
- Halle/Westfalen
- Mein Desktopsystem
- Hauptrechner
- Mein Laptop
- Thinkpad X230, i5-3210M, 16 GB DDR3, 750+240 GB SDD, Win 10 Pro x64 22H2
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- Asus TUF Gaming B550-Plus WIFI II
- Kühlung
- Noctua NH-D15 SE-AM4
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL16 G.Skill
- Grafikprozessor
- Palit Geforce GTX 1080 OC 8 GB Game Rock PE
- Display
- Iilyama ProLite X2783HSU-B1 1920x1080
- SSD
- WD BLACK SN770 1 TB M2 PCIe 4.0 + TEAM MP33 Pro 1 TB PCIe 3.0 + 2x TEAM CX2 1 TB
- Soundkarte
- Realtek HD-Audio
- Gehäuse
- Fractal Arc mit Fenster
- Netzteil
- Seasonic Focus Gold 650 Watt
- Tastatur
- Roccat Ryos MK
- Maus
- Logitech G203
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64 22H2
- Webbrowser
- Mozilla Firefox 128.x.x ESR x64
- Verschiedenes
- Scythe Kaze Master II
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼330 Mbit
▲150 Mbit
Eventuell kannst du mit Testdisk die Partition wiederherstellen oder zumindest die Daten auf ne andere HDD wiederherstellen.Die externe 4TB WD Festplatte am Linux Laptop angesteckt, geschaut ob noch genug Platz ist. Ja, ausgehängt und abgezogen.
Dann an einem Windows-Rechner zwecks Backup angesteckt. Dort blinkte sie nur, hat die Datenträgerverwaltung blockiert und wurde auch sonst nicht erkannt. Herunterfahren ging erst nach Abstöpseln. Auch an einem anderen Windows-Rechner das gleiche Verhalten.
Also wieder zurück zum Linux-Laptop. Dort ließ sie sich erst nicht mounten. Dann mal ohne USB-Hub direkt am Laptop probiert. Da sehe ich jetzt nur ein leeres Laufwerk. Grandios, was Windows oder WD da wieder verbockt haben. Zigtausend mal mit Linux fürs Backup genutzt und kaum ist Windows im Spiel, gibts Ärger.
Es dürfte zwar nichts Einmaliges drauf sein, aber vielleicht doch neuere Backup-Stände als auf den anderen Platten.
Mal sehen, ob die sich ausbauen und per SATA anschließen lässt. Wie ich WD kenne, vermutlich nicht.

TestDisk DE
TestDisk ist Freie Software und lizensiert unter der GNU General Public License (GPL v2+). TestDisk ist ein leistungsstarkes freies Daten-Wiederherstellungs-Utility...
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.637
- Renomée
- 2.111
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
TestDisk (Ubuntu) meint nur lapidar: structure OK. Ich kann auch in den Verzeichnissen navigieren. Aber ausgerechnet die letzten Dateien fehlen.Eventuell kannst du mit Testdisk die Partition wiederherstellen oder zumindest die Daten auf ne andere HDD wiederherstellen.
Der Rest liegt sowieso noch auf anderen Festplatten.
Evtl. versuche ich noch mal die Windows-Version von TestDisk.
G
Gast07062024
Guest
Seit der Plicht Umrüstung unserer Aufzugsteuerung Relais Mechanisch -> Digital haben wir nur Ärger mit dem Aufzug. Nach kaum mehr als 5 Jahren waren die Lithium Back Up Akkus defekt, die Sorgen dafür das der Fahrstuhl bei einer Störung noch ins EG fahren kann. Der TÜV hat den Umbau so genehmigt und abgenommen, auch unter dem Aspekt das man im EG keine Möglichkeit hat die Tür zu öffnen. Im 1 Stock ist dafür eine Öffnung für einen Kantenschlüssel zu drehen der die Tür dann öffnet. Im EG gibt es sowas nicht. Es war bereits eine Person eingeschlossen und so ein Sicherheitsdienst den Fahrstuhl per Hand hochdrehen musste bis in 1 Stock um dann die Person befreien zu können. Unter dem Aspekt das bei einem Medizinischen Notfall die Person nicht rechtzeitig gerettet werden kann, und die Aufzug Firma keine Reaktion darauf erwidert hatte wohl der Rechtsweg nicht ausgeschlossen werden kann.
Willkommen im Bürokraten Deutschland
Willkommen im Bürokraten Deutschland
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.637
- Renomée
- 2.111
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Da fehlen mindestens noch die Hintergründe, warum die Umrüstung nötig wurde. Womöglich sind die Relais noch viel fehlerhafter gewesen statistisch gesehen.
Aufzugbauer mir ihren individuellen „Lösungen“ sind leider ein Thema für sich.
Aufzugbauer mir ihren individuellen „Lösungen“ sind leider ein Thema für sich.
G
Gast07062024
Guest
Der Fahrstuhl war von 1972 und gesetzliche Auflagen es nötig gemacht haben die alte Steuerung zu erneuern um den aktuellen Auflagen zu entsprechen, sonst wäre der Fahrstuhl durch den TÜV stillgelegt worden. Das ist aber ein Deutschland Bürokratie Problem und erleben das auch grad in anderen Bereichen wie unserer Firma.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.483
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das es 1. kaum bis keine passenden Ersatzteile mehr gibt, 2. die Sicherheitsanforderungen zuvor noch schlechter waren (Türen dürfen z.B. nicht öffnen wenn der Fahrstuhl zwischen 2 Etagen hängt weil man sonst in den Schacht fallen kann) und 3. bei der Modernisierung mehr auf den Preis als auf die Zuverlässigkeit der Steuerung geachtet wurde?
G
Gast07062024
Guest
Die Umrüstung hat mehr als 25K gekostet und ist ein paar Jahre her.
Mir stellt sich nur 1 Frage, wenn der Fahrstuhl bei einer Störung ins EG fährt und dort verweilt wie jetzt auch weil wieder eine Störung vorliegt nicht beim Umbau dafür gesorgt hat das man die Tür auch öffnen kann, um eine eingeschlossene Person befreien zu können. Alles andere spielt hierbei keine Rolle nur dieser Punkt !
Mir stellt sich nur 1 Frage, wenn der Fahrstuhl bei einer Störung ins EG fährt und dort verweilt wie jetzt auch weil wieder eine Störung vorliegt nicht beim Umbau dafür gesorgt hat das man die Tür auch öffnen kann, um eine eingeschlossene Person befreien zu können. Alles andere spielt hierbei keine Rolle nur dieser Punkt !
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.483
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Dann bedanke dich dafür bei denen die ihn so haben umbauen lassen.
Störung ist zudem nicht gleich Störung. Ich halte es auch für möglich das es gemacht wird damit z.B. im Brandfall der Aufzug eben benutzt werden kann. Vermutlich sollten die Türen auch automatisch öffnen wenn er unten angekommen ist.
Störung ist zudem nicht gleich Störung. Ich halte es auch für möglich das es gemacht wird damit z.B. im Brandfall der Aufzug eben benutzt werden kann. Vermutlich sollten die Türen auch automatisch öffnen wenn er unten angekommen ist.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.637
- Renomée
- 2.111
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Das ist in der Tat kurios. Die Türen sollten sich in allen Etagen manuell irgendwie öffnen lassen.nicht beim Umbau dafür gesorgt hat das man die Tür auch öffnen kann
Evtl. hat die Firma das gekonnt verschwiegen und dem TüV-Prüfer war dieses Kuriosum nicht bekannt.
Kann vorkommen. Ich hab mein Auto auch neulich mit ner gesprungenen Front-Scheibe aus der Werkstatt zurückbekommen. TüV war kein Problem damit.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 16
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 9
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 14
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 20