GloFo baut doch auch gerade wieder fleißig die Kapazitäten aus. Womöglich sind sie schlicht ausgebucht
Eben, bzw. drückt der Schuh wahrscheinlich an der gleichen Stelle wie bei der Automobilindustrie.
Verstehe nicht warum die nicht weiter produziert werden - würde ja nicht die 7nm belasten. Und Käufer würde es weiterhin dafür geben.
Wie kommt Ihr darauf, dass sie nicht mehr produziert werden? Du sagst ja selbst, dass es unlogisch wäre, und wenn AMD könnte, würden sie so einen 14 nm-Chip sicherlich gerne verkaufen. An einem geplanten Nachfolger kann es auch nicht liegen, weil alte Chips i.d.R. weiter laufen und der 3000G vermutlich gar keinen bekommt. Als einzig logische Erklärung bleibt nur die (immer noch sehr hohe) weltweite Corona-Nachfrage. Dazu kommen die beiden Bottlenecks 7 nm [hier nicht betroffen]
und die Rohstoffe. Rohmaterial fehlt ja bekanntermaßen in der gesamten Chip-Industrie, im Automobil-Sektor muss sogar die Produktion gedrosselt werden. Da ist der Schaden in Höhe eines PKW-Neuwertes weit höher bei PCs. Wenn AMD mit knappem Material haushalten muss, tun sie das zuerst beim Athlon 3000G und zuletzt beim Ryzen 5800X, wo ein Die einen ziemlich hochpreisigen Chip ergibt.
Ich selbst habe erst kürzlich in Hardware für's Homeoffice investiert, die zu Anfang nicht verfügbar oder astronomisch teuer war. Solche Verkäufe laufen also immer noch (bei mir war's nicht so dringend) und weltweit ist das Problem sicherlich größer als bei uns, wo man bisher schon ganz gut ausgestattet war.