Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Was bremst mein Low-Budget Smartphone unter Android 10 so aus?
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
Hallo zusammen,
ich habe mir Ende 2019 für diverse Zwecke (TAN-Generator, Fußball-Verein- und Verwandtschaftsgruppen, etc.) ein Smartphone kaufen müssen und da ich es für absolut gar nichts anderes als diese simplen Zwecke zu nutzen gedachte, hab ich mir ein möglichst günstiges gekauft. Android One war mir wichtig, damit ich ein möglich unverbasteltes OS habe und möglichst lange Updates kriege. Die Wahl fiel auf das Nokia 3.1.
Zunächst war ich auch überglücklich damit. Es kostete unter 100 EUR und die zugegeben niedrigen Anforderungen erfüllte es problemlos. Das Glück währte bis das Update auf Android 10 anstand, das ich natürlich installieren ließ; deswegen hatte ich ja ein Smartphone aus dem Android-One-Programme gewählt.
Seit dem Upgrade auf Android 10 ist das Nokia 3.1 jedoch quasi unbenutzbar. Selbst das Öffnen der Uhr-App, um eine Weckerzeit zu stellen, dauert 10-15 Sekunden. Mal schnell die Kamera-App öffnen, um einen Schnappschuß von irgendwas zu machen, ist vergebliche Mühe, da die Aktion längst vorbei ist ehe die Kamera-App offen ist.
Daher meine Frage: ist jemandem bekannt, was in Android 10 ein Low-Budget-Smartphone derart ausbremsen könnte? Theoretisch könnte es ja auch ein sich anbahnender Defekt sein, daher frage ich mal lieber, ob ich mir Sorgen machen muss oder ob das Phänomen bekannt ist. Ist halt nur auffällig, dass das Problem unmittelbar nach dem Android-10-Update anfing.
ich habe mir Ende 2019 für diverse Zwecke (TAN-Generator, Fußball-Verein- und Verwandtschaftsgruppen, etc.) ein Smartphone kaufen müssen und da ich es für absolut gar nichts anderes als diese simplen Zwecke zu nutzen gedachte, hab ich mir ein möglichst günstiges gekauft. Android One war mir wichtig, damit ich ein möglich unverbasteltes OS habe und möglichst lange Updates kriege. Die Wahl fiel auf das Nokia 3.1.
Zunächst war ich auch überglücklich damit. Es kostete unter 100 EUR und die zugegeben niedrigen Anforderungen erfüllte es problemlos. Das Glück währte bis das Update auf Android 10 anstand, das ich natürlich installieren ließ; deswegen hatte ich ja ein Smartphone aus dem Android-One-Programme gewählt.
Seit dem Upgrade auf Android 10 ist das Nokia 3.1 jedoch quasi unbenutzbar. Selbst das Öffnen der Uhr-App, um eine Weckerzeit zu stellen, dauert 10-15 Sekunden. Mal schnell die Kamera-App öffnen, um einen Schnappschuß von irgendwas zu machen, ist vergebliche Mühe, da die Aktion längst vorbei ist ehe die Kamera-App offen ist.
Daher meine Frage: ist jemandem bekannt, was in Android 10 ein Low-Budget-Smartphone derart ausbremsen könnte? Theoretisch könnte es ja auch ein sich anbahnender Defekt sein, daher frage ich mal lieber, ob ich mir Sorgen machen muss oder ob das Phänomen bekannt ist. Ist halt nur auffällig, dass das Problem unmittelbar nach dem Android-10-Update anfing.

Zuletzt bearbeitet:
Schattenreich
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.05.2006
- Beiträge
- 6.142
- Renomée
- 368
- Standort
- Landkreis Osterholz
- Mein Laptop
- ASUS X72Dr Und Raspberry Pi4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7900@stock
- Mainboard
- Biostar B650M-Silver
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 32GB@6000MHz
- Grafikprozessor
- RX 6600
- Display
- Panasonic 40 Zoll
- SSD
- Samsung PMA981 256 GB & Kingston 2TB NVme
- Soundkarte
- Advance Paris X-i75 Endstufe USB
- Gehäuse
- Schneider
- Netzteil
- BQ Pure Power 650Watt
- Tastatur
- Cherry DW 3000
- Maus
- Cherry DW 3000
- Betriebssystem
- Windows 11 64 Bit
- Webbrowser
- Fierfox
- Internetanbindung
- ▼10 M/bs ▲10 M/bs
ich habe das Nokia 1 und nur Probleme wen der speicher unter 200mb kommt
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.176
- Renomée
- 436
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- TN-Grid, MLC, WCG
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P.
- Meine Systeme
- AMD RyZen R9 3950x, 1 x GTX 1660
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD RyZen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI MPG B550 Gaming Plus
- Kühlung
- Noctua NH-U12s
- Speicher
- 4 x 8 GB Ballistic Max
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA)
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Fractal Design Define R3
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400 Watt
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Opera
- Internetanbindung
- ▼1000 ▲50
Ich würde inzwischen den Arbeitsspeicher von 2 GB als Flaschenhals ansehen, aber trotzdem sollte es nicht soooo lahm sein.
Hast Du das Gerät schon mal Auf Werkseinstellungen zurück gesetzt, sprich eine clean inastallation von Android 10 vorgenommen?
Manchmal kommt es bei Revisions-Updates zu ungewolltem Verhalten und da hilft meist eine Neuinstallation.
Hast Du das Gerät schon mal Auf Werkseinstellungen zurück gesetzt, sprich eine clean inastallation von Android 10 vorgenommen?
Manchmal kommt es bei Revisions-Updates zu ungewolltem Verhalten und da hilft meist eine Neuinstallation.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Mach mal einen Reboot oder lösche die Cache Partition. Wenn das nicht hilft dann Factory Reset.
genau, damit kann man anfangen. im recovery-modus booten und den cache löschen. hilft häufig, aber auch nicht immer.Mach mal einen Reboot oder lösche die Cache Partition. Wenn das nicht hilft dann Factory Reset.
beim factory reset bekomme ich immer eine gänsehaut. in meinem fall also die ganzen authentifizierungsapps und alles neu einrichten? ne, never ever. wir sind hier doch nicht bei windows. oder doch?

★ Themenstarter ★
Danke schon mal für die Anregungen. Das Gerät komplett zurückzusetzen möchte ich wenn's irgendwie geht vermeiden. Wie cruger schon sagte; die ganzen Authentifizierungsapps neu einzurichten, kann haarig werden, wenn man in das Konto nicht mehr hineinkommt, weil man das Smartphone zurückgesetzt hat. 
Den Punkt wipe cache habe ich versucht, finde den Eintrag aber nicht im Recovery mode. Kann es sein, dass es den Punkt bei Android 10 nicht mehr gibt? Bei dem alten Motorola G4 mit Android 7 von meinem Sohn ist der Eintrag da, bei meinem Nokia mit Android 10 jedoch nicht.

Den Punkt wipe cache habe ich versucht, finde den Eintrag aber nicht im Recovery mode. Kann es sein, dass es den Punkt bei Android 10 nicht mehr gibt? Bei dem alten Motorola G4 mit Android 7 von meinem Sohn ist der Eintrag da, bei meinem Nokia mit Android 10 jedoch nicht.

Hast du schon probiert, ob sich das Smartphone so verhält, wenn du Apps die du nicht benötigst selber beendest?
Bei älteren Androids war die Option unter Apps, z.b.: Firefox und "Beenden erzwingen".
Sonst kannst du auch mal mit Net Monitor(SECUSO research group Universität Darmstadt) nachschauen, ob auffällige Verbindungen aufgebaut werden. Vorausgesetzt, die App läuft unter den neueren Android-Versionen noch.
Bei älteren Androids war die Option unter Apps, z.b.: Firefox und "Beenden erzwingen".
Sonst kannst du auch mal mit Net Monitor(SECUSO research group Universität Darmstadt) nachschauen, ob auffällige Verbindungen aufgebaut werden. Vorausgesetzt, die App läuft unter den neueren Android-Versionen noch.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.228
- Renomée
- 1.385
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Wie stark belegt ist der Speicher denn? Das kann man doch nachschauen.
Genau wegen sowas kann ich eigentlich liebend gern auf neue Android-Versionen verzichten - ein langjähriger Support der ausgelieferten Version mit sämtlichen Sicherheitsupdates reicht mir völlig. Ich vermisse bei meinem Android6 auch nichts, außer der Sicherheit.
Genau wegen sowas kann ich eigentlich liebend gern auf neue Android-Versionen verzichten - ein langjähriger Support der ausgelieferten Version mit sämtlichen Sicherheitsupdates reicht mir völlig. Ich vermisse bei meinem Android6 auch nichts, außer der Sicherheit.
Zuletzt bearbeitet:
ghostadmin
Grand Admiral Special
Irgendwann funktionieren die Apps nicht mehr, wie bei Apple. Meins geht nur bis 8.
X_FISH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.112
- Renomée
- 1.796
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
Mein Nokia 5 kämpft mit dem gleichen Problem unter Android 9 - die Apps wurden größer, brauchen mehr Arbeitsspeicher -> es läuft inzwischen wie ein Sack Nüsse. Habe mir daher ein Motorola gekauft (Auslaufmodell). Mehr interner Speicher, mehr Arbeitsspeicher - bessere Kamera.
Grüße, Martin
Grüße, Martin
★ Themenstarter ★
Nachdem es den Punkt wipe cache in der Recovery-Umgebung nicht mehr gibt, hab ich jetzt mal von jeder App manuell deren Cache gelöscht und zudem alles runtergeschmissen, was ich nicht brauche. RAM-Verbrauch war aber auch vorher nicht das Problem. Hab mal mit CPU-Z geguckt. Die 8 Kerne langweilten sich größtenteils und RAM war noch über 500 MB vorhanden. Laufwerkslast kann man sich ja leider nicht anzeigen lassen; da ist der neue Task-Manager schon Windows 10 schon informativer. Ich bilde mir ein, dass es jetzt besser läuft. Von der Schwupdizität der Anfangszeit ist es zwar noch ein gutes Stück entfernt, aber zumindest kann man es jetzt wieder nutzen ohne absurd lange auf das Öffnen einer App zu warten. 

ShadowHunter_d
Lieutnant
- Mitglied seit
- 05.06.2016
- Beiträge
- 77
- Renomée
- 3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS Crosshair VIII Hero
- Kühlung
- Corsair H115i Pro XT
- Speicher
- 2x 16GB Kingston
- Grafikprozessor
- AMD Radeon Vega 64 Nitro+ (Sapphire)
- SSD
- Samsung 970 evo plus nvme
- Optisches Laufwerk
- NEC Optical DVD-RW; LG BH16NS40
- Soundkarte
- ASUS Strix Raid DLX
- Betriebssystem
- Windows 10
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV pci-e Sat-TV Karte
Vermutlich kann das die OEM Recovery Version nicht. Hat mit Android 10 nichts zu tun - Ist eine eigene Patition. Mit der kann man ein neues OS installieren, etc.Nachdem es den Punkt wipe cache in der Recovery-Umgebung nicht mehr gibt
Falls du damit spielen willst, mit der geht sicher (und vieles mehr)(Sollte zwar nicht danabengehen, aber wenn sind alle Daten fort! Also besser erst dann wenn nichts mehr geht) :
Ist bei jeden Hersteller anders, bei machen muss man nur den debug Modus einschalten, beim anderen muss man einen OEM unlock machen...
Irdgenwo gehts glaub ich sogar das man den twrp über sideload einmalig startet und nicht mal wirklich flaschen muss.
Habs einmal bei einem Samsung Tab 3 gemacht, weils Original Android extrem langsam war, twrp drauf und dann cyanogenmod mit einer neuern Android Version als Kernel

- Mitglied seit
- 16.11.2001
- Beiträge
- 21.643
- Renomée
- 1.233
- Standort
- München
- Aktuelle Projekte
- World Community Grid
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 9 5950X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming X570-Pro [WI-FI]
- Kühlung
- be quiet! Shadow Rock 3
- Speicher
- 4x 16GB DDR4-3200 Corsair Vengeance LPX
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 550 Phantom Gaming Aktiv 2GB
- Display
- LG 27UL850-W, 27"
- SSD
- Samsung 980 PRO 2TB, Samsung 840 EVO 500GB
- HDD
- Seagate Barracuda 7200.14 3TB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A SATA schwarz (im externen Gehäuse)
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Tastatur
- Logitech G613 Lightspeed
- Maus
- Logitech M510
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux 22.04
- Webbrowser
- Vivaldi
- Internetanbindung
-
▼100 MBit
▲40 MBit
Hast du eine SD-Card drin?
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 23.890
- Renomée
- 9.364
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Hast du eine SD-Card drin?
Wollte ich auch fragen, ich hatte mal eine defekte und genau mit sowas fing das an.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.228
- Renomée
- 1.385
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Selbst wenn sie nicht defekt ist. SD-Cards sind doch ca um den Faktor 10 langsamer. Da würde ich nur Daten ablegen und aufpassen, dass sich nicht auf Programmteile dort breit machen.
- Mitglied seit
- 16.11.2001
- Beiträge
- 21.643
- Renomée
- 1.233
- Standort
- München
- Aktuelle Projekte
- World Community Grid
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 9 5950X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming X570-Pro [WI-FI]
- Kühlung
- be quiet! Shadow Rock 3
- Speicher
- 4x 16GB DDR4-3200 Corsair Vengeance LPX
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 550 Phantom Gaming Aktiv 2GB
- Display
- LG 27UL850-W, 27"
- SSD
- Samsung 980 PRO 2TB, Samsung 840 EVO 500GB
- HDD
- Seagate Barracuda 7200.14 3TB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A SATA schwarz (im externen Gehäuse)
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Tastatur
- Logitech G613 Lightspeed
- Maus
- Logitech M510
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux 22.04
- Webbrowser
- Vivaldi
- Internetanbindung
-
▼100 MBit
▲40 MBit
Auf LowEnd-Geräten auf jeden Fall, weil dort meistens der Controller nix taugt. Drum hatte ich nachgefragt.Selbst wenn sie nicht defekt ist. SD-Cards sind doch ca um den Faktor 10 langsamer.
X_FISH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.112
- Renomée
- 1.796
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
Seit Android 8 - IIRC - verhindert das Android selbst. Man kann keine (oder kaum) Apps auslagern. Teilweise nicht mal die Nutzerdaten.Selbst wenn sie nicht defekt ist. SD-Cards sind doch ca um den Faktor 10 langsamer. Da würde ich nur Daten ablegen und aufpassen, dass sich nicht auf Programmteile dort breit machen.
Resultat: 20 von 32 GB frei (SD) aber nur noch 500 MB von 16 GB interner Speicher.
Grüße, Martin
★ Themenstarter ★
Ne, keine SD-Card drin. Aber wie gesagt: seit dem löschen der App-Caches ist es schon erheblich besser geworden. Das Ding hat ja nur 16 GB eMMC, wovon im Auslieferungszustand schon mehr als die Hälfte belegt sind. Mir ist grad so, als ob dieser Flashspeicher mit zunehmender Belegung immer langsamer würde. Beim Schreiben kennt man das ja auch von billigen SSDs, beim Lesen wäre mir das aber neu. Aber es scheint so zu sein: je mehr ich runterlösche vom internen Speicher, desto flotter wird das Nokia wieder 

gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.555
- Renomée
- 1.586
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Bei meinem Nokia 7.2 kann ich den internen Speicher mit der Speicherkarte verschmelzen. Hatte ich einige Monate. Und seltsame Effekte. z.B. ist die Amazon Shopping App immer abgestürzt, also eigentlich nie richtig gestartet. Alle anderen Amazon-Apps liefen.
Naja, irgendwann neu aufgesetzt, Intern und Karte getrennt und alles läuft.
Wenn das handy allerdings mehrere Stunden nicht benutzt wurde und ruhig da lag braucht es lange bis es wieder benutzbar ist. Nach dem entsperren reagiert es kaum auf Eingaben. so als ob alles in deep sleep gegangen war und jetzt alle Apps jetzt erstmal aufs Klo müssen und mit zu Hause telefonieren wollen.
Lustigerweise war mein Nokia 7 plus das ich davor hatte, irgendwie flotter von der Schwuppdizität her. Auch mit der selben App-Beladung und derselben Speicherkarte. Es hat auch quasi dieselbe Hardware. Irgendwas am 7.2 ist langsamer als im 7 Plus. (Das 7 Plus hab ich leider runtergeschmissen und das Display ist gesprungen. Es funktioniert zwar alles und ist gut lesbar, aber das Gefühl über einen Sprung zu swipen war mir unangenehm.)
Naja, irgendwann neu aufgesetzt, Intern und Karte getrennt und alles läuft.
Wenn das handy allerdings mehrere Stunden nicht benutzt wurde und ruhig da lag braucht es lange bis es wieder benutzbar ist. Nach dem entsperren reagiert es kaum auf Eingaben. so als ob alles in deep sleep gegangen war und jetzt alle Apps jetzt erstmal aufs Klo müssen und mit zu Hause telefonieren wollen.
Lustigerweise war mein Nokia 7 plus das ich davor hatte, irgendwie flotter von der Schwuppdizität her. Auch mit der selben App-Beladung und derselben Speicherkarte. Es hat auch quasi dieselbe Hardware. Irgendwas am 7.2 ist langsamer als im 7 Plus. (Das 7 Plus hab ich leider runtergeschmissen und das Display ist gesprungen. Es funktioniert zwar alles und ist gut lesbar, aber das Gefühl über einen Sprung zu swipen war mir unangenehm.)
★ Themenstarter ★
@gruenmuckel
Das mit der SD-Card als erweiterter interner Speicher ist eh so ein unrühmliches Thema. Motorola z.B. hat das Feature bei älteren Geräten und Android-Versionen offensiv beworben. Daher hatten wir das beim 1. Smartphone unseres Ältesten damals so gemacht, ein G4 mit wenig internem Speicher zu nehmen und relativ kostengünstig eine (hochwertige) 64 GB große SD-Card reinzustecken. Beim G4 konnte man dann wählen, ob die klassische als externer Speicher genutzt oder aber als Erweiterung des internen Speichers eingebunden werden sollte. Wir wählten zweiteres und das funktionierte auch prächtig – bis zu einem Android-Update. Ich weiß nicht mehr, ob's von 5 auf 6 oder von 6 auf 7 war. Aber auf einmal waren Apps weg, die aber definitiv installiert waren und nach mehrmaligem Laden der Einstellungen, Sektion App, auch plötzlich wieder sichtbar waren, aber es war ein Graus. Hier wurde ein cooles Feature meiner Meinung nach mit voller Absicht torpediert, damit die Smartphone-Hersteller ihre teuren Varianten verkaufen können und niemand mehr auf die Idee kommt, so wie wir damals, absichtlich ein günstigeres Modell zu nehmen und für wenige Euro einfach eine nahtlose Erweiterung dazustecken zu können.
Das mit der SD-Card als erweiterter interner Speicher ist eh so ein unrühmliches Thema. Motorola z.B. hat das Feature bei älteren Geräten und Android-Versionen offensiv beworben. Daher hatten wir das beim 1. Smartphone unseres Ältesten damals so gemacht, ein G4 mit wenig internem Speicher zu nehmen und relativ kostengünstig eine (hochwertige) 64 GB große SD-Card reinzustecken. Beim G4 konnte man dann wählen, ob die klassische als externer Speicher genutzt oder aber als Erweiterung des internen Speichers eingebunden werden sollte. Wir wählten zweiteres und das funktionierte auch prächtig – bis zu einem Android-Update. Ich weiß nicht mehr, ob's von 5 auf 6 oder von 6 auf 7 war. Aber auf einmal waren Apps weg, die aber definitiv installiert waren und nach mehrmaligem Laden der Einstellungen, Sektion App, auch plötzlich wieder sichtbar waren, aber es war ein Graus. Hier wurde ein cooles Feature meiner Meinung nach mit voller Absicht torpediert, damit die Smartphone-Hersteller ihre teuren Varianten verkaufen können und niemand mehr auf die Idee kommt, so wie wir damals, absichtlich ein günstigeres Modell zu nehmen und für wenige Euro einfach eine nahtlose Erweiterung dazustecken zu können.
Zuletzt bearbeitet:
X_FISH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.112
- Renomée
- 1.796
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
Dito bei mir mit meinem Nokia 5. Habe diese "Verschmelzung" dann auch aufgelöst -> alles wieder gut. Bis vor etwa 2 Monaten.Bei meinem Nokia 7.2 kann ich den internen Speicher mit der Speicherkarte verschmelzen. Hatte ich einige Monate. Und seltsame Effekte. z.B. ist die Amazon Shopping App immer abgestürzt, also eigentlich nie richtig gestartet. Alle anderen Amazon-Apps liefen.
Naja, irgendwann neu aufgesetzt, Intern und Karte getrennt und alles läuft.

Grüße, Martin
Als ich Deinen Post gelesen habe, war mein erster Gedanke, daß Nokia bekannt dafür war, daß sie ein extrem aggressives Power Management haben. Ob das so arge Delays bei Kamera & Co verursachen kann, weiß ich nicht.
Jedenfalls, als ich Dir diesen Link rausgesucht habe: https://dontkillmyapp.com/nokia
habe ich gesehen, daß Nokia mittlerweile offenbar nicht mehr so schlimm ist. Anyway, vielleicht wirst Du dort fündig. Bei meinem Huawei hat das Disablen des Power Managers gut geholfen, ohne Laufzeit-Verschlechterung.
Bei Android ist meine erste Adresse übrigens das android-hilfe.de Forum. Hoffe, das darf man hier sagen
Jedenfalls, als ich Dir diesen Link rausgesucht habe: https://dontkillmyapp.com/nokia
habe ich gesehen, daß Nokia mittlerweile offenbar nicht mehr so schlimm ist. Anyway, vielleicht wirst Du dort fündig. Bei meinem Huawei hat das Disablen des Power Managers gut geholfen, ohne Laufzeit-Verschlechterung.
Bei Android ist meine erste Adresse übrigens das android-hilfe.de Forum. Hoffe, das darf man hier sagen
Bin zwar etwas spät mit meinem Beitrag zum Thread hier, aber habe zufällig 4 Nokia 3.1 im Umkreis in Betreuung seit 2 Jahren und kann so Manches berichten. Gibt viel Licht, aber auch viel Schatten bei dem Gerätetyp. Positiv: Günstig, läuft ordentlich für die (moderaten) Ansprüche, bis zuletzt Sicherheitsupdates, aktuell auf Android 10.
Weniger schön war das rigorose Abwürgen aller third-party Apps im Auslieferungszustand, sobald inaktiv (siehe Vorposter, Stichwort dontkillmyapp). Genauso hässlich die über 50 (!) verstecken Apps zur Modifikation des eigentlich "unverbastelten" Android One. Mit einer Deaktivierung über adb konnte ich dem Herr werden.
Leider zeigt sich auch eine erhöhte Anfälligkeit für Defekte, zumindest im Vergleich zu allen anderen aktuellen und früheren Smartphones in meinem Umkreis. Von den 4 Geräten hatte eines fast gleich zu Beginn ein rätselhaftes Verhalten, dass die Entsperrung nur nach 5 Gedenksekunden ausgeführt wurde. Ist bis heute so, habe immer noch keine Idee, woran es liegen könnte.
Ein zweites Gerät hatte nach knapp einem Jahr ein defektes Mikrofon, dazu löst sich alle paar Monate der Stecker vom Displaykabel. Ist ein mittleres Gefrikel, das Gerät zu öffnen und das Kabel wieder einzustecken.
Ein drittes Gerät hat sich nach 15 Monaten mit defektem Akku verabschiedet. Er hat sich aufgebläht und ist dann geplatzt. Wurde wohl regelmäßig tiefentladen und mglw. auch einmal im heißen Auto in der Sonne liegen gelassen. Ich habe 4 oder 5 verschiedene als für das Nokia 3.1 passend angebotene Ersatzakkus ausprobiert, keiner konnte geladen werden, weder vom Gerät mit dem defekten Akku, noch von einem anderen. Also leider Akku tot = Gerät Müll.
Gerät Nummer vier läuft bis jetzt ohne Probleme.
Die SD Karten machten, soweit ich mich erinnern kann, bisher keine Probleme, in beiden Einbindungsvarianten (interne Erweiterung oder separater Speicher) nicht.
Weniger schön war das rigorose Abwürgen aller third-party Apps im Auslieferungszustand, sobald inaktiv (siehe Vorposter, Stichwort dontkillmyapp). Genauso hässlich die über 50 (!) verstecken Apps zur Modifikation des eigentlich "unverbastelten" Android One. Mit einer Deaktivierung über adb konnte ich dem Herr werden.
Leider zeigt sich auch eine erhöhte Anfälligkeit für Defekte, zumindest im Vergleich zu allen anderen aktuellen und früheren Smartphones in meinem Umkreis. Von den 4 Geräten hatte eines fast gleich zu Beginn ein rätselhaftes Verhalten, dass die Entsperrung nur nach 5 Gedenksekunden ausgeführt wurde. Ist bis heute so, habe immer noch keine Idee, woran es liegen könnte.
Ein zweites Gerät hatte nach knapp einem Jahr ein defektes Mikrofon, dazu löst sich alle paar Monate der Stecker vom Displaykabel. Ist ein mittleres Gefrikel, das Gerät zu öffnen und das Kabel wieder einzustecken.
Ein drittes Gerät hat sich nach 15 Monaten mit defektem Akku verabschiedet. Er hat sich aufgebläht und ist dann geplatzt. Wurde wohl regelmäßig tiefentladen und mglw. auch einmal im heißen Auto in der Sonne liegen gelassen. Ich habe 4 oder 5 verschiedene als für das Nokia 3.1 passend angebotene Ersatzakkus ausprobiert, keiner konnte geladen werden, weder vom Gerät mit dem defekten Akku, noch von einem anderen. Also leider Akku tot = Gerät Müll.
Gerät Nummer vier läuft bis jetzt ohne Probleme.
Die SD Karten machten, soweit ich mich erinnern kann, bisher keine Probleme, in beiden Einbindungsvarianten (interne Erweiterung oder separater Speicher) nicht.
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.555
- Renomée
- 1.586
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
sag doch mal bitte was zu den Android-Verbastelapps und zu dem abwügen von Third-Party - Apps.
Wenn ich mein Nokia 7.2 nach einigen Stunden oder einen halben Tag aus der Tasche nehme (bewege) fangen die aufgestauten Nachrichten an einzutrudeln (nicht Whatsapp, aber man merkt, das manche Apps einfach im Tiefschlaf waren) und es dauert durchaus etwas bis sich das Telefon wieder benutzbar anfühlt.
Also je länger das Display aus war, desto länger dauert es bis es wieder flott reagiert.
Gut, ich hab auch 250+ Apps drauf, da fällt es vielleicht stärker auf.
Wenn ich mein Nokia 7.2 nach einigen Stunden oder einen halben Tag aus der Tasche nehme (bewege) fangen die aufgestauten Nachrichten an einzutrudeln (nicht Whatsapp, aber man merkt, das manche Apps einfach im Tiefschlaf waren) und es dauert durchaus etwas bis sich das Telefon wieder benutzbar anfühlt.
Also je länger das Display aus war, desto länger dauert es bis es wieder flott reagiert.
Gut, ich hab auch 250+ Apps drauf, da fällt es vielleicht stärker auf.
Gerne kann ich dazu noch ein paar Worte verlieren, ist aber schon etwas her, das ich mich darum gekümmert habe, daher keinerlei Gewähr für irgendetwas. Das Thema der bloatware-apps wird z.B. hier ganz gut dargelegt, inklusive Anleitung, wie man etwas davon los wird, so man das möchte: https://technastic.com/nokia-bloatware-list-safe-to-remove-apps/
Bis zum uninstall würde ich nicht mehr gehen, das habe ich bei einem der Geräte gemacht und danach festgestellt, dass es unpraktisch ist und overkill, weil nur schwer rückgängig zu machen. Per adb shell pm disable-user deaktivieren reicht in der Regel aus. Ich hatte mir damals ein kleines Skript gebastelt (für Linux, k.a. ob das unter Win ohne Anpassung läuft), damit es nicht so mühsam ist. Siehe Anhang, auch meine damals genutzte Liste zu sperrender Apps für das 3.1 zu dem Zeitpunkt hänge ich an. Aber Vorsicht: Die Liste kann sich ändern, sowohl von Gerät zu Gerät, als wohl auch über die Zeit mit neuen Updates.
Dazu kann es noch helfen, unter Einstellungen->Apps & Benachrichtigungen->Erweitert->Spezieller App-Zugriff->Akku-Optimierung sich alle Apps anzeigen lassen und für diejenigen, die auch im Hintegrund immer laufen sollen die Option "nicht optimieren" zu setzen.
Viel Erfolg!
P.S.: Das Script muss in die Endung ".sh" umbenannt werden und braucht als Parameter den Dateinamen der App-Liste im gleichen Ordner.
Bis zum uninstall würde ich nicht mehr gehen, das habe ich bei einem der Geräte gemacht und danach festgestellt, dass es unpraktisch ist und overkill, weil nur schwer rückgängig zu machen. Per adb shell pm disable-user deaktivieren reicht in der Regel aus. Ich hatte mir damals ein kleines Skript gebastelt (für Linux, k.a. ob das unter Win ohne Anpassung läuft), damit es nicht so mühsam ist. Siehe Anhang, auch meine damals genutzte Liste zu sperrender Apps für das 3.1 zu dem Zeitpunkt hänge ich an. Aber Vorsicht: Die Liste kann sich ändern, sowohl von Gerät zu Gerät, als wohl auch über die Zeit mit neuen Updates.
Dazu kann es noch helfen, unter Einstellungen->Apps & Benachrichtigungen->Erweitert->Spezieller App-Zugriff->Akku-Optimierung sich alle Apps anzeigen lassen und für diejenigen, die auch im Hintegrund immer laufen sollen die Option "nicht optimieren" zu setzen.
Viel Erfolg!
P.S.: Das Script muss in die Endung ".sh" umbenannt werden und braucht als Parameter den Dateinamen der App-Liste im gleichen Ordner.
Anhänge
Ähnliche Themen
- Antworten
- 71
- Aufrufe
- 11K
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 15K
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 10K