AMD Radeon RX Vega 64/56/56 Nano: Tests/Meinungen im Netz. Links in Post 1

gruenmuckel

Grand Admiral Special
Mitglied seit
17.05.2001
Beiträge
29.555
Renomée
1.586
Standort
Gerry-Weber - Stadt
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2021

sompe

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.02.2009
Beiträge
13.033
Renomée
1.513
@sompe:
Was ist denn das für ein Doppelschacht unter dem BluRay Laufwerk ? 2 x 2,5'' Wechselschächte ? (dafür ist es eigentlich zu schmal....)
Korrekt, es sind 2x 2,5" Wechselschächte bei denen je eine Seagate BarraCuda Compute mit 5TB (15mm Bauhöhe) im Wechselrahmen steckt.
Der Einbaurahmen müßte ein Icy Dock ToughArmor MB994IPO-3SB sein, wobei der Slimline Schacht für die 12,5mm Laufwerke ausgelegt ist und ich die Halterung für das 9,5mm Laufwerk (es gab keine passenden UHD tauglichen Laufwerke) zurechtbasteln mußte.
 
Zuletzt bearbeitet:

vinacis_vivids

Vice Admiral Special
Mitglied seit
12.01.2004
Beiträge
700
Renomée
15

sompe

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.02.2009
Beiträge
13.033
Renomée
1.513
Mich würde aber auch nicht wundern wenn ganz einfach nvidias frühere Schmalspur Strategie beim Speicherinterface auf die Füße fällt denn ich kann mir durchaus vorstellen das die alte Generation bei den "Optimierungen" der Treiber und vor allem der neueren Spiele keine sonderliche Rolle mehr spielt, schon allein um die neueren Karten weiter abzusetzten und damit besser verkaufen zu können.

Man sollte aber auch nicht vergessen das nvidia damals noch erheblich von der Multicore Schwäche von DX11 profitierte da sie ein entsprechendes Workaround besaßen um die Last besser auf die Kerne zu verteilen als es DX11 selbst könnte. Hier hat AMD inzwischen nachgezogen und mit dem verstärkten Schwenk auf DX12 und Vulkan nahm die Relevanz ohnehin erheblich ab. Schon alleine deshalb dürfte die Vega Karte heute erheblich besser da stehen.
 

Unbekannter Krieger

Grand Admiral Special
Mitglied seit
04.10.2013
Beiträge
4.444
Renomée
60
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
Schönen guten Tag!
Nett, mal wieder hier zu sein.

Ich habe hier eine Sapphire Vega 56 Pulse am Start. Mangels Zeit konnte ich mich bisher praktisch null mit ihr befassen.

2 Dinge an ihr stören mich jedoch bereits sehr:
  • Die GPU-Spannung und die HBM-Spannung sind laut OverdriveNTool nach unten auf 800 mV Minimum begrenzt. Technisch ginge locker weniger. Soweit ich mich erinnere, war das bei den RX 470 und 480 auch schon so, bis RX 570 und 580 geringere Mindestspannungen erlaubten (vermutl. 750 mV Minimum). Screenshots:
  • Die Sapphire Vega 56 Pulse verlangt mit beiden BIOS-Schalterpositionen zwingend zwei 8-Pin-Stromstecker, sonst verweigert sie den Start. Hingegen soll sich z. B. die PowerColor Vega 56 Red Devil mit 8 + 6 Pins als Stromversorgung begnügen. Das möchte ich für die Pulse auch.
Wie kann ich die beiden Makel am besten aus dem Weg räumen? Gibt es evtl. eine BIOS-Fassung (BIOS-Modifizierung?), die gleich beide Ärgernisse erschlägt? Oder was empfiehlt sich, um zumindest Punkt A zu beheben?

MorePowerTool u. Red BIOS Editor scheinen nicht Vega-kompatibel zu sein?

Für jegliche Hinweise und Tipps wäre ich dankbar.
 

Unbekannter Krieger

Grand Admiral Special
Mitglied seit
04.10.2013
Beiträge
4.444
Renomée
60
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
Hat niemand einen Tipp für mich?
 

vinacis_vivids

Vice Admiral Special
Mitglied seit
12.01.2004
Beiträge
700
Renomée
15
RX Vega 64 FINE WINE ;D im Jahr 2023

Bei 1080p + FSR schlägt die doppelte fp16-Rate von Vega voll durch.
RX590 auf dem Level der GTX1080.

deadspaceoldgpu1080plsdxz.png


Bei 1440p FSR ist Vega64 rund 23% schneller als GTX1080 und muss sich nur RDNA1 geschlagen geben.

deadspaceoldgpuwheld.png
 

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
19.975
Renomée
2.314
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021

Oi!Olli

Grand Admiral Special
Mitglied seit
24.12.2006
Beiträge
16.282
Renomée
672
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2019
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
Hmm 100 € für ne Vega 56 für ne 1070 zahlt man gerne noch 60 € mehr

Behalte ich mal als Upgrade für ein paar Feunde mit wenig Kohle im Auge.
 

hoschi_tux

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.03.2007
Beiträge
4.709
Renomée
252
Standort
Ilmenau
Ein Vergleich ohne/mit SAM wäre schön gewesen.
 

sompe

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.02.2009
Beiträge
13.033
Renomée
1.513
Ich habe es mal bei meiner Vega64 aktiviert, kennt jemand Spiele die besonders gut darauf ansprachen?
Bisher hatte ich in meiner Steam Auswahl nur Spiele gefunden die es bei Tests kaum bis garnicht interessierte. :D
 

vinacis_vivids

Vice Admiral Special
Mitglied seit
12.01.2004
Beiträge
700
Renomée
15
Vega 56 mit Sam on/off im Überblick.

Nahezu alle Spiele reagieren sehr gut auf intelligente Bandbreite.
 

sompe

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.02.2009
Beiträge
13.033
Renomée
1.513
Ich weiß nicht ob es ein Zufall war aber bei Forspoken hatte ich mit SAM teils erhebliche Bildfehler die verschwanden nachdem es wieder deaktiviert war. Vielleicht eine Wechselwirkung mit HBCC?
 
Oben Unten