News AMD zeigt 7-nm-Ryzen im Chiplet-Design

pipin

Administrator
Teammitglied
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
24.120
Renomée
9.469
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2023
Neben der in 7 nm aufwartenden Radeon VII hat AMD in Person von Dr. Lisa Su in der CES-Keynote ein erstes lauffähiges Sample eines 7‑nm-Ryzen mit einem 8‑Kern-CPU-Die in 7 nm und einem in 14 nm gefertigten IO-Die, der speziell für den Desktopmarkt designt wurde, präsentiert. Erscheinen sollen die Prozessoren Mitte 2019, was einen Launch zur Computex (Start am 28. Mai) wahrscheinlich macht.
(…)

» Artikel lesen
 

derDruide

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.08.2004
Beiträge
2.343
Renomée
205
Also doch mit I/O die, aber speziell für den Desktop?

Bei Dr. Lisa fehlt der Nachname.
 

HITCHER

Vice Admiral Special
Mitglied seit
15.06.2007
Beiträge
647
Renomée
17
Auf dem Träger hätte tatsächlich noch ein 8-Core DIE Chiplet platz, für einen 16-Kerner auf Sockel AM4. :D
 

Crashtest

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
11.11.2008
Beiträge
9.201
Renomée
1.376
Standort
Leipzig
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023
Wenn man genau hin sieht, sieht man auch einige Kontakte da wo eigentlich der 2. Chiplet hin soll(te)

Ich geh daher davon aus, AMD bringt erst 1-Chiplet CPUs und später kommen noch 2-Chiplet CPUs
 

Salutos

Commander
Mitglied seit
27.09.2017
Beiträge
153
Renomée
14
Als ich die neue Server CPU Epyc II alias Rome gesehen habe war mir schon klar, dass die Desktop CPUs ebenfalls mit IO-Chip und Chiplets erscheinen werden.
Ok, ich sah eine gute Chance, dass es so kommt.

Spekuliere mal weiter und auch das habe ich bereits gesagt.
Das nächste Ziel ist es aus einem CPU-Chiplet + GPU-Chiplet eine APU zu bauen.

Oh man das ist sooo geil!
Sorry für diesen Ausfall ;D
 

mibo

Grand Admiral Special
Mitglied seit
05.01.2003
Beiträge
2.295
Renomée
64
Standort
Hannover
Bei Anandtech wurde auch hochgerechnet, dass der 7nm Ryzen 75W im Vergleich zu Intels gleich schnellen i9-9900K mit 125W verbraucht hat.
Da wäre also noch Platz auf dem interposer UND im Powerbudget :-)
 

Peet007

Admiral Special
Mitglied seit
30.09.2006
Beiträge
1.857
Renomée
33
Eine APU kann ich mir nicht vorstellen. Interessant wäre zu wissen wie L1 L2 L3 auf den Chips aufgeteilt sind. Der I/O ist doch sehr groß.

Auf jeden Fall ist auf dem Träger sehr viel Platz für Spekulationen.;D
 

amdfanuwe

Grand Admiral Special
Mitglied seit
24.06.2010
Beiträge
2.372
Renomée
34
OK, Chiplet bestätigt. I/O scheint mir mit 130mm² etwas groß. Mal gespannt, was sie da untergebracht haben. Für GPU dürfte es aber nicht reichen.
So viel zu AdoredTV.
 

Salutos

Commander
Mitglied seit
27.09.2017
Beiträge
153
Renomée
14
OK, Chiplet bestätigt. I/O scheint mir mit 130mm² etwas groß. Mal gespannt, was sie da untergebracht haben. Für GPU dürfte es aber nicht reichen.
So viel zu AdoredTV.

Die GPU kommt noch, wenn auch nicht jetzt gleich, dann mit dem verbesserten 7nm oder 5nm Prozess.
 

Berniyh

Grand Admiral Special
Mitglied seit
29.11.2005
Beiträge
5.136
Renomée
189
OK, Chiplet bestätigt. I/O scheint mir mit 130mm² etwas groß. Mal gespannt, was sie da untergebracht haben. Für GPU dürfte es aber nicht reichen.
L3? Zudem wissen wir nicht wie viel Platz PCIE4+IF brauchen.

Ich persönlich fände es ja immer noch extrem spannend, wenn AMD eine Chiplet-APU mit dieser Config rausbringen würde:
8C/16T Zen2 CPU + 12-20 CU Navi + 1-2 GB HBM2 + IO Die
Das wären dann 4 Dies auf einer APU, was wahrscheinlich schon kuschelig wird, aber wenn es das gäbe würde ich es sofort in meinem PC packen. ;)
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.616
Renomée
1.496
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023
Wenn man genau hin sieht, sieht man auch einige Kontakte da wo eigentlich der 2. Chiplet hin soll(te)

Ich geh daher davon aus, AMD bringt erst 1-Chiplet CPUs und später kommen noch 2-Chiplet CPUs
Ich seh da beim besten Willen nichts. Das wären ja auch mehrere Dutzend Kontakte pro Pixel, die nötig wären.
(hier ist es schärfer, aber genau so grün wie drumherum)
Aber die Tatsache, dass der kleine Chip so nach oben versetzt ist und darunter noch Platz für einen 2. Chip lässt, sollte reichen als Bestätigung. :)

*freu*

Dann lass ich auf alle Fälle die Finger von Threadripper und warte auf den 16Kern-Ryzen. :)
Gleiches gilt für ne Vega64, die auf auf dem Wunschzettel steht. Dann lieber einen der Nachfolger in der 150W-Klasse.
 

Iscaran

Commodore Special
Mitglied seit
23.09.2007
Beiträge
380
Renomée
17
Ryzen 3xxx ist ja unglaublich...IPC gleichauf bzw. besser als Intel. Takt deutlich aufgeholt bzw. gleich.

Dazu noch die Melt-Spec-TF-Gate Geschichte@Intel.

Die CPU Sparte von AMD geht ja richtig ab !
 

Opteron

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
23.646
Renomée
2.254
  • SIMAP Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2012

Nettes Detail ist die Idee zu PCIe 4.0, das man mit Glück auch auf alten Mainboards nutzen könnte, zumindest im ersten PCIe Slot. Da bin ich mal gespannt.

OK, Chiplet bestätigt. I/O scheint mir mit 130mm² etwas groß. Mal gespannt, was sie da untergebracht haben. Für GPU dürfte es aber nicht reichen.
Hmm wieso nicht? Für was Kleines wirds ja wohl reichen. Großartig viel I/O kanns nicht sein denn der Sockel AM4 bindet wenig nach außen durch. Hoffen wir mal auf nen Schwung L4 oder notfalls auch L3. L3 fände ich jetzt nicht so doll, aber nachdem der bereits jetzt schon in der I/O Taktdomäne war, ist es wohl wahrscheinlich, dass der mit ausgelagert wird. Kostet ja auch viel von der kostbaren 7nm Die-Fläche. Wenn man im Gegenzug L1D und L2 auf 64kB + 1MB vergrößern würde, könnte das aber wieder gut passen.
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.616
Renomée
1.496
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023
Mir fehlen ja bei AMD nach wie vor die APUs mit vielen CPU-Kernen und nur rudimentärer Grafikausgabe.
Also z.b. die Grafik vom 200GE zusammen mit den 4 Kernen vom 2400G.
So ne Mini-GPU sollte doch noch hinzubekommen sein.
 

LoRDxRaVeN

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.01.2009
Beiträge
4.169
Renomée
64
Standort
Oberösterreich - Studium in Wien
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2013
Ryzen 3xxx ist ja unglaublich...IPC gleichauf bzw. besser als Intel. Takt deutlich aufgeholt bzw. gleich.
Sie haben nichts vom Takt gesagt, ergo kann manauch nichts über die IPC sagen ;) Aber es wird trotzdem stimmen, was du sagst.

LG
 

Mente

Grand Admiral Special
Mitglied seit
23.05.2009
Beiträge
3.664
Renomée
132
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
Hi,
ich finde es gut das es noch nicht wie sonst alles ausgepackt wird und Intel/NV sofort reagieren kann/konnte.
Das wird doch sehr interessant das jahr ;)
lg
 

Nero24

Administrator
Teammitglied
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
24.065
Renomée
10.413
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2021
Unglaublich.

In all den 25 Jahren, in denen ich jetzt AMDs Treiben beobachte, war es leider oft so, dass nicht gehalten wurde was versprochen oder zumindest suggeriert worden war: 5k86 zuerst verbuggt und als K5 dann zu spät, K6 zu spät und thermische Probleme, Hammer mit Verzögerung (vor dem Volltreffer zugegeben), Phenom Fake-Demo und dann verbuggt, Llano als Game-Changer angekündigt, ewig nicht geliefert und deswegen gar eine Klage am Hals, Bulldozer verzögert und dann unter ferner liefen, Komodo gestrichen, Steamroller und Excavator für Server gestrichen, usw. usf.

In letzter Zeit dagegen ist es eher die Regel, dass positiv überrascht wird! Beinahe alle vorab als unrealistisch abgetanen Gerüchte haben sich letztlich bewahrheitet. Eigentlich seit Ende 2016 geht das so, seit erstmals die Blender-Demo auf einem Ryzen-Prototypen gezeigt wurde. Das finde ich sehr angenehm. Positiv überrascht zu werden, wenn selbst kühnste Erwartungen übertroffen werden, ist deutlich stimmungserhellender, als mal wieder realisieren zu müssen, dass das finale Produkt zu langsam, zu spät, zu verbuggt oder alles zusammen ist. Wenn die GPU-Sparte sich diesbezüglich jetzt noch der CPU-Sparte anschließen könnte, wäre AMD auf einem guten Weg 8)
 
Zuletzt bearbeitet:

Salutos

Commander
Mitglied seit
27.09.2017
Beiträge
153
Renomée
14
@Nero
Besser kann man es nicht formulieren! *clap*

Bin total aufgewühlt (positiv) und freue mich sehr für AMD, dem Underdog!

Was ich AMD wünsche ist eine angemessene Akzeptanz bei OEM's/ODM's zu bekommen, in dem diese ordentliche Hardware auf den Markt bringen.

Wo ich mir sicher bin, bei den großen Cloudanbietern (AWS/Azure etc.) werden die neuen Epyc II alias Rome gut angenommen werden.
 

amdfanuwe

Grand Admiral Special
Mitglied seit
24.06.2010
Beiträge
2.372
Renomée
34
Rechnen wir mal: Ryzen 1000 Chip hat ~210mm², ein CCX 44mm², davon sind 16mm² 8MB L3 Cache.
210 - 2* 44 = 122mm², dabei hat der Ryzen 1000 Die etwas zu viel I/O.
RavenRidge ~210mm², CCX 4 MB L3 ist 36mm², 11CU + I/O = 210 - 36 = 174. Dabei fehlt RR noch etwas I/O.

Ryzen 3000 I/O Die ~130mm², sind ~20mm² mehr als nur für I/O benötigt wird. Das reicht für 10MB Cache, nicht wirklich sinnvoll. Ob diese 20mm² für GPU mit Multimedia Engine und Display Engine reichen bezweifle ich.
Ich schätze, die 20 mm² sind in IF Optimierungen und Einheiten zur Cache Kohärenz geflossen, damit der Datenverkehr zwischen den L3 Caches in den CCX minimiert wird.
Also kein weiterer Cache aber eine Verwaltung, die über die Cachelines in den L3 der CCX bescheid weiß.

Schade, hätte mir auch etwas GPU im I/O Die gewünscht.
 

maikrosoft

Commodore Special
Mitglied seit
26.11.2004
Beiträge
474
Renomée
18
Standort
germany

WOW, in einem Bench, der noch dazu, von AMD selbst durchgeführt wurde. Wie war das damals beim Intelbench als Ryzen schlechter abschnitt?
Also erst mal auf unabhängige Tests warten.
Viel interessanter finde ich die Aussage einiger Boardhersteller, das auch 3xx und 4xx Boards per Biosupdate PCIe-4.0 tauglich gemacht werden könnten.
 

Casi030

Grand Admiral Special
Mitglied seit
03.10.2012
Beiträge
8.942
Renomée
153
Besser gesagt in einem Bench der nicht mal auf AMD Optimiert ist sondern nur auf Intel und Nvidia.
 

hoschi_tux

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.03.2007
Beiträge
4.724
Renomée
257
Standort
Ilmenau
Das funktioniert nur solange das Mainboard in Hinblick auf PCIe4 designt wurde, heißt die Leitungskapazität und der Crosstalk entsprechend niedrig ist. Mag bei manchen sicher gehen, aber nicht bei allen.

Und der von Intel in Auftrag gegebene Benchmark war ein schlechter Witz. Da wurden alle Knöpfchen bewusst so gedreht, dass Ryzen entsprechend schlecht abschnitt. Ist hier nicht vergleichbar, da der 9900K im gezeigten Test sogar mehr CB Punkte als in den Reviews aufweist. Heißt, da ist nichts geschönt seitens AMD. Außer, dass vielleicht der gezeigte Ryzen 3 lediglich ein Midrange Modell war..
 

Peet007

Admiral Special
Mitglied seit
30.09.2006
Beiträge
1.857
Renomée
33
An der Zen Core wird AMD nicht viel geändert haben. Über den extra Chip lässt sich auch viel passend verdrahten so das er auch auf einem 3xx Board läuft. Der höhere @Core Boost wird halt nicht unterstützt werden.

An was AMD mit den Zielsetzungen drann ist, Speicherverwaltung, größe des L3, HBM? Es sind viele Chip configs möglich.
 
Oben Unten