TobiWahnKenobi
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.08.2004
- Beiträge
- 6.877
- Renomée
- 105
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Macbook Pro 13 Retina (i7 3GHz, 8GiB RAM, 768GB Flash)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 9900K (Intel)
- Mainboard
- Z370 (Intel)
- Kühlung
- H2O (Intel)
- Speicher
- 32GB 4000 (17-17-17-37 2T)
- Grafikprozessor
- NVidia Geforce RTX 3090
- Display
- 55" LG OLED C9 | 140" Acer DLP-3D
- SSD
- 2000GB (Intel)
- HDD
- reichlich
- Optisches Laufwerk
- Bluray RW
- Soundkarte
- X-Fi - HDMI
- Gehäuse
- Thermal Take X71
- Netzteil
- 1200W Corsair
- Tastatur
- Corsair K68 und originale von Cherry
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 | OSX
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- DVB-C, x10 Remote, XBox-One-Pad, Grafiktablet, Mischpult, iP2500, Fritzbox, Drucker, Oculus Rift VR
mahlzeit!
es ist wie "nach hause zu kommen" - aber der reihe nach..
vier monate mit der HD7970 haben mich weich gemacht. und das nichtmal weil die hardware schlecht oder schwach ist; selbige ist erstaunlich potent und produziert in spielen auch solide und hübsche grafik. aber die software bei AMD ist ein graus. nach 4 monaten mit dieser art der beschäftigungstherapie bin ich mit der nummer durch und habe mir wieder eine nvidia eingebaut..
nachdem ich mehr oder weniger genervt vom catalyst (der AMD-treiber) 12.4 vor meinem produktivsystem saß, habe ich beim händler meines vertrauens angefragt.. er wollte mir zu "morgen" eine GTX680 besorgen. welche war mir weitestgehend egal und ich hatte mit referenzlayout gerechnet, das ich im geiste schon auf wasser umgebaut hatte; bekommen habe ich allerdings eine palit jetstream, die werkseitig mit leichter übertaktung, drei lüftern und 1x 6 + 1x 8 pin stützspannungsanschlüssen ausgestattet ist.. sie verfügt auch über ein erweitertes powerlimit (150 statt 132%). der preis war mit 480€ vertretbar.
zuhause angekommen habe ich die HD7970 nach treiberdeinstallation ausgebaut und in meinen phenom verpflanzt. die aus dieser kiste übriggebliebene GTX560Ti phantom packte ich kurzerhand unter die GTX680 in den i7, fuhr die kiste hoch und installierte für beide karten die treiber.
einen neustart später lief alles gewohnt gut. alle angeschlossenen endgeräte (beamer, TV und TFT) arbeiten tadellos.. 3DVision läuft und ich hatte rückblickend auf die letzten 2 tage absolut keine sorgen mit der software.
da ich zwei 3DV-brillen sowie zwei DLP-link-3D-brillen besitze, können wir hier jetzt mit maximal vier leuten gleichzeitig shuttern, denn DLP + 3DV laufen gleichzeitig. die beiden DLPs syncen über weissblitz; NV wie gewohnt über das dongle.
subjektiv erschien mir die jetstream allerdings unter last etwas laut und auch viel zu heiss.. mit übertaktung bekam die karte weit über 90°C und ich war ein wenig enttäuscht.. also wieder raus mit den grakas und gucken, woran es liegt..
ich habe dann bei der GTX680 die WLP gewechselt und auf ein zustecken der GTX560Ti verzichtet (steht zum verkauf). jetzt, kaspert die "neue" mit maximal 80°C durch virtuelle welten und das auch mit maximierter leistung/spannung.
die aussetzer (treiberresets), die die AMD-karte zeigte,wenn man viele browsertabs mit flash geöffnet hatte, scheinen ebenfalls vom tisch zu sein. man kann mit mehr als 30tabs zwar das flash-plugin abschiessen, aber der treiber resettet sich nicht und er reisst auch nicht das ganze system herunter. bei AMD gabs in vergleichbaren situationen immer einen treiber-reset und kurz danach einen BSOD mit einer abgeschmierten ATI-DLL.
apropos ati-dll.. sehr lustige effekte gibts mit der HD7970 im windows media center, wenn man im treiber AA (morphologisch) erzwingt während das MC hochkontrastig geskinnt ist.. dann zermatscht AMDs filter die thumbnails und die komplette beschriftung, so dass es unbrauchbar wird und aussieht, als hätte ich vasiline auf der beamerlinse.
ist/soll -vergleich
VANTAGE X-treme (vom 11er hab ich keine vollversion)
i7 2600K @4.9GHz
z68, 16GiB DDR3 1600, win7 x64
Radeon HD7970 @1200/1701MHz
i7 2600K @4.9GHz
z68, 16GiB DDR3 1600, win7 x64
Nvidia Geforce GTX680 (Palit Jetstream)
i7 2600K @4.9GHz
z68, 16GiB DDR3 1600, win7 x64
Nvidia Geforce GTX680 (Palit Jetstream)
(ohne an der Spannung zu drehen!)
___________________________________________________________
unterm strich:
performanZe: ich hatte mit den beiden GTX560Ti@SLi 10 kilopunkte im schnullermark von 2011, ich hatte mit der HD7970 10 kilopunkte und ich habe auch jetzt 10 kilopunkte.. es ist oberflächlich betrachtet also im vergangenen jahr zu keiner signifikanten steigerung in diesem benchmark mehr gekommen. die spieleleistung ist vergleichbar und es lohnt sich nicht, über 2fps hier mehr oder da weniger zu reden; zu langsam sind beide karten nicht. im vantage hab ich 1.000punkte im xtreme-run verloren (s.o.).
leistungsaufnahme: stromsparen ist nicht sooo mein ding. mein haushalt entrichtet monatlich 152€ an den stromversorger; da sind meine grafikkarten peanuts. die NVidia ist aber geringfügig sparsamer als die HD7970, bei der leider zero-core (das abschalten der grafikkarte samt lüfter,wenn der bildschirm aus ist) bisher reproduzierbar versagte.
bildschirme: bravo NVidia -> endlich ist das tearing auf dem sekundärdisplay im klonbetrieb verschwunden.. bitte lasst es weg..
neue modi: adaptiver vsync und frametarget könnten meine lieblingsfeatures werden. ich hab schon immer gern der sauberen darstellung zuliebe mit synchronisation gespielt und genau das wurde perfektioniert, ein traum!! zumindest wenn es sich im alltag und auf dauer über diverse spiele als nutzbar erweist.
treiber: handling gut, stabilität gut und dank NVidiaInspector auch gewohnt anpassungsfähig.. zum deinstallieren reicht die deinstallation über die systemsteuerung und man muss auch nicht - wie bei AMD - irgendwas, irgendwo im abgesichtern modus löschen.
stereoskopie:läuft.. entscheide ich mich spontan dazu, ein spiel mit 120Hz-shutter-betrieb auf die wand zu schmeissen, setze ich einen haken im treiber und starte das spiel. ständiges rumfummeln mit mystischen parametern in der tridef-software, die ich für 25EUR zu der radeon "dazukaufen" musste, um sämtliche spiele mit 3D-brille spielen zu können entfällt. Ebenfalls entfällt das anlegen von spielverknüpfungen in eben dieser 3rd-party-software. ich empfand es auf dauer als nervige zumutung; die NVidia 3DV-lösung ist einfach "zumutbarer" und gemittelt über das, was ich bisher gesehen habe (ich shuttere seit 1999 mit allen möglichen lösungen) arbeitet 3DV am fehlerfreiesten und vor allem: global und direkt an der hardware!
gemütszustand: sehr ausgeglichen (meiner!), denn ich muss mich jetzt neben dem üblichen alltag mit arbeit und familie nicht auch noch um den zustand des rechners kümmern, wenn ich mal kurzweilige zerstreuung suche.
der rechner macht nämlich ohne workarounds und klickorgien das was ich will.
endlich wieder zuhause!!
edit:
soderle.. in der zwischenzeit hat sich einiges getan..
nachdem, die erste karte kaputtging und ich sie nicht eingeschickt habe, weil ich ja selbst schon den kühler runter hatte, habe ich mir zwei neue gekauft und ein bissl SLi getestet. ist ja alle paar jahre mal nötig..
nun.. zufrieden war ich performancetechnisch, aber es wurde zu warm im gehäuse.
zwei von diesen jetstreams waren overkill für mein chieftek dragonII 07B.
also schickte ich die letzte karte zurück, liess mir die 500€ wieder zurückbuchen und kaufte für 499€ eine bettmatratze.
nun, mit nur einer karte war mir BF3 aber doch zu langsam, wenn auch durchaus spielbar, wenn man es nicht besser kennt.
ich konnte mit ner einzelkarte 70-80fps average frapsen, mit nichtmal sonderlich besseren frametimes, als ich sie jetzt mit dieser karte habe:
warum?
1.
2.
eine NV referenzplatine und kein china müll,
mit chinabauteilen, wo drei chinalüfter krampfhaft
gegen den hitzetod der wald-und-wiesen GPUs
ankämpfen
und so siehts im jetzt und hier final aus:
edit 26.09.2013
inzwischen ist die GTX690 rausgeflogen und wurde im märz 2013 von titan ersetzt. die klar bessere karte, auch wenn ich es erst einige wochen im parallelbetrieb auswürfeln und auf ein paar neue titel warten musste.. die 690 verweilte noch einige zeit in meinem FX (zweitsystem) und ging dann im 3DC einen user weiter..
(..)
mfg
tobi
es ist wie "nach hause zu kommen" - aber der reihe nach..
vier monate mit der HD7970 haben mich weich gemacht. und das nichtmal weil die hardware schlecht oder schwach ist; selbige ist erstaunlich potent und produziert in spielen auch solide und hübsche grafik. aber die software bei AMD ist ein graus. nach 4 monaten mit dieser art der beschäftigungstherapie bin ich mit der nummer durch und habe mir wieder eine nvidia eingebaut..
nachdem ich mehr oder weniger genervt vom catalyst (der AMD-treiber) 12.4 vor meinem produktivsystem saß, habe ich beim händler meines vertrauens angefragt.. er wollte mir zu "morgen" eine GTX680 besorgen. welche war mir weitestgehend egal und ich hatte mit referenzlayout gerechnet, das ich im geiste schon auf wasser umgebaut hatte; bekommen habe ich allerdings eine palit jetstream, die werkseitig mit leichter übertaktung, drei lüftern und 1x 6 + 1x 8 pin stützspannungsanschlüssen ausgestattet ist.. sie verfügt auch über ein erweitertes powerlimit (150 statt 132%). der preis war mit 480€ vertretbar.

zuhause angekommen habe ich die HD7970 nach treiberdeinstallation ausgebaut und in meinen phenom verpflanzt. die aus dieser kiste übriggebliebene GTX560Ti phantom packte ich kurzerhand unter die GTX680 in den i7, fuhr die kiste hoch und installierte für beide karten die treiber.

einen neustart später lief alles gewohnt gut. alle angeschlossenen endgeräte (beamer, TV und TFT) arbeiten tadellos.. 3DVision läuft und ich hatte rückblickend auf die letzten 2 tage absolut keine sorgen mit der software.
da ich zwei 3DV-brillen sowie zwei DLP-link-3D-brillen besitze, können wir hier jetzt mit maximal vier leuten gleichzeitig shuttern, denn DLP + 3DV laufen gleichzeitig. die beiden DLPs syncen über weissblitz; NV wie gewohnt über das dongle.
subjektiv erschien mir die jetstream allerdings unter last etwas laut und auch viel zu heiss.. mit übertaktung bekam die karte weit über 90°C und ich war ein wenig enttäuscht.. also wieder raus mit den grakas und gucken, woran es liegt..


ich habe dann bei der GTX680 die WLP gewechselt und auf ein zustecken der GTX560Ti verzichtet (


die aussetzer (treiberresets), die die AMD-karte zeigte,wenn man viele browsertabs mit flash geöffnet hatte, scheinen ebenfalls vom tisch zu sein. man kann mit mehr als 30tabs zwar das flash-plugin abschiessen, aber der treiber resettet sich nicht und er reisst auch nicht das ganze system herunter. bei AMD gabs in vergleichbaren situationen immer einen treiber-reset und kurz danach einen BSOD mit einer abgeschmierten ATI-DLL.
apropos ati-dll.. sehr lustige effekte gibts mit der HD7970 im windows media center, wenn man im treiber AA (morphologisch) erzwingt während das MC hochkontrastig geskinnt ist.. dann zermatscht AMDs filter die thumbnails und die komplette beschriftung, so dass es unbrauchbar wird und aussieht, als hätte ich vasiline auf der beamerlinse.


ist/soll -vergleich
VANTAGE X-treme (vom 11er hab ich keine vollversion)
i7 2600K @4.9GHz
z68, 16GiB DDR3 1600, win7 x64
Radeon HD7970 @1200/1701MHz

i7 2600K @4.9GHz
z68, 16GiB DDR3 1600, win7 x64
Nvidia Geforce GTX680 (Palit Jetstream)

i7 2600K @4.9GHz
z68, 16GiB DDR3 1600, win7 x64
Nvidia Geforce GTX680 (Palit Jetstream)

(ohne an der Spannung zu drehen!)
___________________________________________________________
unterm strich:
performanZe: ich hatte mit den beiden GTX560Ti@SLi 10 kilopunkte im schnullermark von 2011, ich hatte mit der HD7970 10 kilopunkte und ich habe auch jetzt 10 kilopunkte.. es ist oberflächlich betrachtet also im vergangenen jahr zu keiner signifikanten steigerung in diesem benchmark mehr gekommen. die spieleleistung ist vergleichbar und es lohnt sich nicht, über 2fps hier mehr oder da weniger zu reden; zu langsam sind beide karten nicht. im vantage hab ich 1.000punkte im xtreme-run verloren (s.o.).

leistungsaufnahme: stromsparen ist nicht sooo mein ding. mein haushalt entrichtet monatlich 152€ an den stromversorger; da sind meine grafikkarten peanuts. die NVidia ist aber geringfügig sparsamer als die HD7970, bei der leider zero-core (das abschalten der grafikkarte samt lüfter,wenn der bildschirm aus ist) bisher reproduzierbar versagte.
bildschirme: bravo NVidia -> endlich ist das tearing auf dem sekundärdisplay im klonbetrieb verschwunden.. bitte lasst es weg..
neue modi: adaptiver vsync und frametarget könnten meine lieblingsfeatures werden. ich hab schon immer gern der sauberen darstellung zuliebe mit synchronisation gespielt und genau das wurde perfektioniert, ein traum!! zumindest wenn es sich im alltag und auf dauer über diverse spiele als nutzbar erweist.
treiber: handling gut, stabilität gut und dank NVidiaInspector auch gewohnt anpassungsfähig.. zum deinstallieren reicht die deinstallation über die systemsteuerung und man muss auch nicht - wie bei AMD - irgendwas, irgendwo im abgesichtern modus löschen.
stereoskopie:läuft.. entscheide ich mich spontan dazu, ein spiel mit 120Hz-shutter-betrieb auf die wand zu schmeissen, setze ich einen haken im treiber und starte das spiel. ständiges rumfummeln mit mystischen parametern in der tridef-software, die ich für 25EUR zu der radeon "dazukaufen" musste, um sämtliche spiele mit 3D-brille spielen zu können entfällt. Ebenfalls entfällt das anlegen von spielverknüpfungen in eben dieser 3rd-party-software. ich empfand es auf dauer als nervige zumutung; die NVidia 3DV-lösung ist einfach "zumutbarer" und gemittelt über das, was ich bisher gesehen habe (ich shuttere seit 1999 mit allen möglichen lösungen) arbeitet 3DV am fehlerfreiesten und vor allem: global und direkt an der hardware!
gemütszustand: sehr ausgeglichen (meiner!), denn ich muss mich jetzt neben dem üblichen alltag mit arbeit und familie nicht auch noch um den zustand des rechners kümmern, wenn ich mal kurzweilige zerstreuung suche.
der rechner macht nämlich ohne workarounds und klickorgien das was ich will.



endlich wieder zuhause!!

edit:
soderle.. in der zwischenzeit hat sich einiges getan..
nachdem, die erste karte kaputtging und ich sie nicht eingeschickt habe, weil ich ja selbst schon den kühler runter hatte, habe ich mir zwei neue gekauft und ein bissl SLi getestet. ist ja alle paar jahre mal nötig..
nun.. zufrieden war ich performancetechnisch, aber es wurde zu warm im gehäuse.
zwei von diesen jetstreams waren overkill für mein chieftek dragonII 07B.


also schickte ich die letzte karte zurück, liess mir die 500€ wieder zurückbuchen und kaufte für 499€ eine bettmatratze.
nun, mit nur einer karte war mir BF3 aber doch zu langsam, wenn auch durchaus spielbar, wenn man es nicht besser kennt.
ich konnte mit ner einzelkarte 70-80fps average frapsen, mit nichtmal sonderlich besseren frametimes, als ich sie jetzt mit dieser karte habe:

warum?
1.

2.


eine NV referenzplatine und kein china müll,
mit chinabauteilen, wo drei chinalüfter krampfhaft
gegen den hitzetod der wald-und-wiesen GPUs
ankämpfen
und so siehts im jetzt und hier final aus:



edit 26.09.2013
inzwischen ist die GTX690 rausgeflogen und wurde im märz 2013 von titan ersetzt. die klar bessere karte, auch wenn ich es erst einige wochen im parallelbetrieb auswürfeln und auf ein paar neue titel warten musste.. die 690 verweilte noch einige zeit in meinem FX (zweitsystem) und ging dann im 3DC einen user weiter..
(..)
mfg
tobi
Zuletzt bearbeitet: