App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.690
- Renomée
- 726
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- Rosetta, WCG, Einstein, Denis
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P., TN-Grid
- Meine Systeme
- TR 3960x @ 150 Watt mit CashyOS, 6500XT
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 7900x3D
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12S
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 6.000
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA) / 1x Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Montech Air 100
- Netzteil
- Be Quiet! System Power 9 500 Watt
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed / Win 10 (nur noch als Notfallebene da)
- Webbrowser
- Firefox / Opera
- Internetanbindung
-
▼1000
▲50
Zumindest bei dem Gigabit, teboard im PC vom Sohnemann gab es da (schon vor langer Zeit) ein entsprechendes BIOS Update.
Ich gehe mal davon aus, bei den anderen Herstellern auch.
Ich gehe mal davon aus, bei den anderen Herstellern auch.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 24.346
- Renomée
- 3.734
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ich habe 3 x ASUS B550 und 1 x AsRock B550 - mir sind da keine Probleme selber bekannt - jedenfalls nicht mit USB Sticks, SSDs und Festplatten, USB Funk Maus/Tastatur und Headset usw.
Zuletzt bearbeitet:
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.071
- Renomée
- 99
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- Silentware Bora Perf. m. Arctic P12 PWM / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Hab mal bei ein paar B550-Boards die es schon ein paar Jahre gibt geschaut.
MSI B550-A Pro: Steht nirgendwo was von USB bei den UEFI-Updates
Gigabyte B550 Gaming X V2: Improve connection stability for USB 2.0 ports of USB hub
Asrock B550 Phantom Gaming 4: Improve USB compatibility
ASUS Prime B550-Plus: Fix USB connectivity issue
Also haben alle außer MSI was gefixt
, zumindest gabs Updates dafür
MSI B550-A Pro: Steht nirgendwo was von USB bei den UEFI-Updates
Gigabyte B550 Gaming X V2: Improve connection stability for USB 2.0 ports of USB hub
Asrock B550 Phantom Gaming 4: Improve USB compatibility
ASUS Prime B550-Plus: Fix USB connectivity issue
Also haben alle außer MSI was gefixt

sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.751
- Renomée
- 2.500
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- MSI MPG X670E CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 32GB DDR5-6000 CL36
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Crucial T705 4TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2TB, 3TB, 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Das mit den Verbindungsabbrüchen kenne ich primär von direkt angeschlossenen Laufwerken die viel Strom benötigen aber keine zusätzliche Stromversorgung mitbringen, also vor allem externe Festplatten und SSD Gehäuse.
Vermutlich bricht dann die Versorgungsspannung für das Laufwerk dann so stark ein dass die Elektronik nicht mehr stabil arbeiten kann denn bei mir reichte es schon oft genug von den Frontanschlüssen auf die Anschlüsse beim IO Schield zu wecheln (unzureichende Anschlusskabel für die Frontanschlüsse?) oder das USB Kabel selbst gegen ein höherwertigeres zu tauschen, vor allem wenn es um größere Längen geht.
Das hat allerdings wenig mit den Boards selbst zu tuen...
Vermutlich bricht dann die Versorgungsspannung für das Laufwerk dann so stark ein dass die Elektronik nicht mehr stabil arbeiten kann denn bei mir reichte es schon oft genug von den Frontanschlüssen auf die Anschlüsse beim IO Schield zu wecheln (unzureichende Anschlusskabel für die Frontanschlüsse?) oder das USB Kabel selbst gegen ein höherwertigeres zu tauschen, vor allem wenn es um größere Längen geht.
Das hat allerdings wenig mit den Boards selbst zu tuen...
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.071
- Renomée
- 99
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- Silentware Bora Perf. m. Arctic P12 PWM / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Die Probleme mit Front-USB kenne ich selbst zur Genüge, aber der B550 war schon auffälliger als andere Chipsätze, egal ob AMD oder Intel.
Ich hatte/habe auch mehr Probleme mit USB3.0 als ich je mit 2.0 hatte. Disconnects gibts immer wieder mal, auch wenn ich am Backpanel angeschlossen habe.
kA ob USB-C das besser macht
Ich hatte/habe auch mehr Probleme mit USB3.0 als ich je mit 2.0 hatte. Disconnects gibts immer wieder mal, auch wenn ich am Backpanel angeschlossen habe.
kA ob USB-C das besser macht
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 24.346
- Renomée
- 3.734
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
USB-C ist ja erst mal nur ein Steckerformat - da kann auch USB 2.0 dahinter sein.
Die meisten entsprechenden USB Anschlüssse sind aber heute mittlerweile USB 3.2 Gen2 (10 GbpS) oder USB 3.2 Gen 2 2x2 (20 Gbps) und die bieten höhere Ströme und telweise sogar PD.
Daher sind meine Erfahrungen das daran HDD/SSD ohne eigene Stromversorgung immer einwandfrei funktionieren, an "alten" USB 3.0 (5 Gbps) aber schon mal nicht - das liegt aber daran das zu wenig Saft anliegt und nicht am Chipsatz/CPU.
Ich habe hier externe NVME/USB Gehäuse mit 10, 20 oder 40 GbpS - da kann man das gut testen. Hatte da auch mal was im SSD Thread zugeschrieben.
An alle vorhanden USB-C egal ob ATX Panel oder Frontanschluss oder Notebook keinerlei Probleme - halt mir der Speed die der Port bietet.
An USB 4 läuft das USB 3.2 Gen2 2x2 dann nur mit 10 - das USB 4 Gehäuse dagegen immer mit Speed des Ports also 10, 20 oder 40 GbpS.
USB 4.0 Ports an Notebooks hatten bei mir auch bisher mit nichts Probleme.
Die meisten entsprechenden USB Anschlüssse sind aber heute mittlerweile USB 3.2 Gen2 (10 GbpS) oder USB 3.2 Gen 2 2x2 (20 Gbps) und die bieten höhere Ströme und telweise sogar PD.
Daher sind meine Erfahrungen das daran HDD/SSD ohne eigene Stromversorgung immer einwandfrei funktionieren, an "alten" USB 3.0 (5 Gbps) aber schon mal nicht - das liegt aber daran das zu wenig Saft anliegt und nicht am Chipsatz/CPU.
Ich habe hier externe NVME/USB Gehäuse mit 10, 20 oder 40 GbpS - da kann man das gut testen. Hatte da auch mal was im SSD Thread zugeschrieben.
An alle vorhanden USB-C egal ob ATX Panel oder Frontanschluss oder Notebook keinerlei Probleme - halt mir der Speed die der Port bietet.
An USB 4 läuft das USB 3.2 Gen2 2x2 dann nur mit 10 - das USB 4 Gehäuse dagegen immer mit Speed des Ports also 10, 20 oder 40 GbpS.
USB 4.0 Ports an Notebooks hatten bei mir auch bisher mit nichts Probleme.
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.071
- Renomée
- 99
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- Silentware Bora Perf. m. Arctic P12 PWM / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Bei USB2.0 gabs die vielen externen Gehäuse mit den Y-Kabel wegen der Spannungsversorgung, aber mit USB3.0 sollte die Spannungsversorgung für die üblichen 2,5"-HDDs mit 5400U/Min kein Problem mehr sein.
Was ich aber nicht sagen kann ob die Disconnects von Problemen mit der Spannunsgversorgung kommen oder ob doch die Datenleitungen daran schuld sind. 2,5"-HDDs stehen ja nicht sofort wenn die Spannung weg sind, das Disconnect/Reconnect geht so schnell dass man nicht mal eine Drehzahlveränderung hören kann.
Gemessen habe ich diverse externe 1TB HDDs mit 220-290mA im Idle, beim Lesen/Schreiben 480-520mA.
Meine 4TB Seagate zieht da schon mehr, ich habe Werte im Betrieb bis 720mA gemessen, im Idle schwankt sie stark von 500-620mA
Sollte USB3.0 zumindest mit ordentlichen Kabel nie vor Probleme stellen. Meine Erfahrung mit 2.0 ist dass die Connection stabiler ist als mit 3.0, selbst mit stromhungrigen externen HDDs. Und ich habe/hatte schon sehr viele externe HDDs und SSDs, "getestet" mit vielen Computern/Notebooks, reiner Zufall oder Pech schließe ich daher aus
BTT: Ich gehe zumindest davon aus dass die AM4-Chipsätze nicht generell zuwenig USB-Power liefert, dazu gabs mal nen Workaround dass man PCIe 4.0 deaktivieren soll; würde nicht vermuten dass damit der USB-Strom stärker wird
Was ich aber nicht sagen kann ob die Disconnects von Problemen mit der Spannunsgversorgung kommen oder ob doch die Datenleitungen daran schuld sind. 2,5"-HDDs stehen ja nicht sofort wenn die Spannung weg sind, das Disconnect/Reconnect geht so schnell dass man nicht mal eine Drehzahlveränderung hören kann.
Gemessen habe ich diverse externe 1TB HDDs mit 220-290mA im Idle, beim Lesen/Schreiben 480-520mA.
Meine 4TB Seagate zieht da schon mehr, ich habe Werte im Betrieb bis 720mA gemessen, im Idle schwankt sie stark von 500-620mA
Sollte USB3.0 zumindest mit ordentlichen Kabel nie vor Probleme stellen. Meine Erfahrung mit 2.0 ist dass die Connection stabiler ist als mit 3.0, selbst mit stromhungrigen externen HDDs. Und ich habe/hatte schon sehr viele externe HDDs und SSDs, "getestet" mit vielen Computern/Notebooks, reiner Zufall oder Pech schließe ich daher aus

BTT: Ich gehe zumindest davon aus dass die AM4-Chipsätze nicht generell zuwenig USB-Power liefert, dazu gabs mal nen Workaround dass man PCIe 4.0 deaktivieren soll; würde nicht vermuten dass damit der USB-Strom stärker wird
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 24.346
- Renomée
- 3.734
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 24.346
- Renomée
- 3.734
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 24.346
- Renomée
- 3.734
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 574
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 614
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1K