App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD-Grafikkarten unter Linux: Treiber, OpenCL, BOINC, amdconfig und headless per ssh
- Ersteller EselTreiber
- Erstellt am
koschi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.847
- Renomée
- 805
- Standort
- 0511
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- sieher Banner
- Lieblingsprojekt
- WCG, Einstein, Universe
- Meine Systeme
- R7 3900X @ 85W + 2 x Vega 56, 8 x Odroid C2, 8 x Odroid XU4, 4 x Odroid N2, 3 x Nvidia Jetson TK1
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9 3900X
- Mainboard
- Asus PRIME X370 PRO
- Kühlung
- Thermalright Le Grand Macho RT
- Speicher
- 2x32 GB DDR4 Corsair Vengeance LPX 3200@3200
- Grafikprozessor
- RTX 4070 Ti Super
- Display
- LG UltraFine 32UN880-B
- SSD
- Samsung EVO Plus 870 1TB & 850 500GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- PIONEER BDR-209DBK
- Soundkarte
- Nubert nuPro A-20 (USB), Pioneer SE-MS7BT(K) (BT)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5 PCGH
- Netzteil
- BeQuiet! StraightPower 11 850W
- Betriebssystem
- Ubuntu LTS
- Internetanbindung
- ▼600 ▲300
Hau weg die Dinger und zieh dir FGRP1G (Gamma-ray pulsar binary search #1 (GPU)) WUs, die laufen besser und sollten in unter einer Stunde durch sein.
Mehr zu Einstein gern auch in den Einsteinthread verlegen
Mehr zu Einstein gern auch in den Einsteinthread verlegen

Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.906
- Renomée
- 2.213
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Heute habe ich mal versucht, auf dem letztens installierten Ubuntu, was sich wundersamerweise den 5.8er Kernel geholt hatte, den AMD-Treiber zu installieren. Weder 20.40 noch 20.45 wollten arbeiten. Immer wieder dkpms-Fehler oder so.
Das .deb Paket, was hier einzeln für OpenCL verlinkt war, klappte immerhin.
Dann wollte ich den Boinc-Ordner von der alten SSD rüberkopieren, aber damit startet Boinc dann nicht. Zugriffsrechte sollten passen, die waren beim ersten Versuch nicht mitkopiert worden, beim 2. Mal dann doch.
Aber der Fehler, dass beim ersten Start immer ein leeres Fenster kam und ich erst ein neues Boinc-Fenster zum Verbinden mit dem Manager öffnen musste, ist nun permanent mit allen Fenstern.
Also wieder runter die ganze Sch... , M.2-SSD ausbauen, und noch mal alles einzeln manuell neu installieren, diesmal ohne Netzwerkkabel, damit der Kernel alt bleibt.
Dann ist eben der ganze extra-Kram weg und ich werde mich auf die normalen Projekte beschränken, die einfach laufen, ohne dass man was frickeln muss, z.B. nur sixtrack bei LHC.
Wenn dann mal wieder ein unpassender Kernel installiert wird im Hintergrund, dann wird halt kurzerhand neu installiert oder ein Image zurückgebügelt und jegliche updates unterbunden. Ist ja kein produktives System.
Das .deb Paket, was hier einzeln für OpenCL verlinkt war, klappte immerhin.
Dann wollte ich den Boinc-Ordner von der alten SSD rüberkopieren, aber damit startet Boinc dann nicht. Zugriffsrechte sollten passen, die waren beim ersten Versuch nicht mitkopiert worden, beim 2. Mal dann doch.
Aber der Fehler, dass beim ersten Start immer ein leeres Fenster kam und ich erst ein neues Boinc-Fenster zum Verbinden mit dem Manager öffnen musste, ist nun permanent mit allen Fenstern.
Also wieder runter die ganze Sch... , M.2-SSD ausbauen, und noch mal alles einzeln manuell neu installieren, diesmal ohne Netzwerkkabel, damit der Kernel alt bleibt.
Dann ist eben der ganze extra-Kram weg und ich werde mich auf die normalen Projekte beschränken, die einfach laufen, ohne dass man was frickeln muss, z.B. nur sixtrack bei LHC.
Wenn dann mal wieder ein unpassender Kernel installiert wird im Hintergrund, dann wird halt kurzerhand neu installiert oder ein Image zurückgebügelt und jegliche updates unterbunden. Ist ja kein produktives System.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.906
- Renomée
- 2.213
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Heute mal schnell Ubuntu Mate 20LTS installiert, das hier verlinkte OpenCL-Paket (.deb) dazu und bisher läuft Einstein problemlos. Es ist allerdings auch noch der alte 5.4.42er Kernel von der Installations-ISO drauf.
Spannend wirds, wenn es mal ein update gibt. Da mach ich aber vorher lieber ein backup.
Spannend wirds, wenn es mal ein update gibt. Da mach ich aber vorher lieber ein backup.
koschi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.847
- Renomée
- 805
- Standort
- 0511
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- sieher Banner
- Lieblingsprojekt
- WCG, Einstein, Universe
- Meine Systeme
- R7 3900X @ 85W + 2 x Vega 56, 8 x Odroid C2, 8 x Odroid XU4, 4 x Odroid N2, 3 x Nvidia Jetson TK1
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9 3900X
- Mainboard
- Asus PRIME X370 PRO
- Kühlung
- Thermalright Le Grand Macho RT
- Speicher
- 2x32 GB DDR4 Corsair Vengeance LPX 3200@3200
- Grafikprozessor
- RTX 4070 Ti Super
- Display
- LG UltraFine 32UN880-B
- SSD
- Samsung EVO Plus 870 1TB & 850 500GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- PIONEER BDR-209DBK
- Soundkarte
- Nubert nuPro A-20 (USB), Pioneer SE-MS7BT(K) (BT)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5 PCGH
- Netzteil
- BeQuiet! StraightPower 11 850W
- Betriebssystem
- Ubuntu LTS
- Internetanbindung
- ▼600 ▲300
Freut mich dass das reine OpenCL Extrakt wenigstens tut 
Im Cluster hatte ich neulich einfach den 5.8er Kernel entfernt und den 5.4er installiert, mit dem rerelease des amdgpu Treibers klappte auch die Installation. Hab natürlich nicht aufgeschrieben was ich nu genau gemacht hab. --no-dkms wird bestimmt darunter gewesen sein...

Im Cluster hatte ich neulich einfach den 5.8er Kernel entfernt und den 5.4er installiert, mit dem rerelease des amdgpu Treibers klappte auch die Installation. Hab natürlich nicht aufgeschrieben was ich nu genau gemacht hab. --no-dkms wird bestimmt darunter gewesen sein...
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.240
- Renomée
- 232
Also ich hab seit ca. 2 Jahren die gleichen OpenCL Treiber von AMD drauf und es tut, auch über zig Kernel hinweg.Heute mal schnell Ubuntu Mate 20LTS installiert, das hier verlinkte OpenCL-Paket (.deb) dazu und bisher läuft Einstein problemlos. Es ist allerdings auch noch der alte 5.4.42er Kernel von der Installations-ISO drauf.
Spannend wirds, wenn es mal ein update gibt. Da mach ich aber vorher lieber ein backup.

herby44
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.09.2016
- Beiträge
- 781
- Renomée
- 302
- Standort
- Niedersachsen
- Aktuelle Projekte
- WCG, TN-Grid, Collatz, Asteroids, Seti, Climate Prediction, und andere
- Meine Systeme
- 3 X R7-1700, 1 X R5-3400GE, 1 X i7-7700T, 1 X i7-7700, 2 X 3950XT, 5 X 3900XT; 2 X 5950XT, 2 X 4650G, 1 X 4750G, 1 X 5700G
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
Mein Pro4750G(Prime B550M-A) hat mit koschi`s OCL Paket Mikyway gerechnet, allerdings erst nachdem ich
Kernel 5.8 installiert hatte, auf dem anderen Prime B550M-A mit 3900X und Radeon Vll wollten die
GPU Utils erst nicht korrekt laufen, erst mit dem Kernel 5.8 funktionierten sie korrekt(Mint 20.1).
Kernel 5.8 installiert hatte, auf dem anderen Prime B550M-A mit 3900X und Radeon Vll wollten die
GPU Utils erst nicht korrekt laufen, erst mit dem Kernel 5.8 funktionierten sie korrekt(Mint 20.1).
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.689
- Renomée
- 726
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- Rosetta, WCG, Einstein, Denis
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P., TN-Grid
- Meine Systeme
- TR 3960x @ 150 Watt mit CashyOS, 6500XT
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 7900x3D
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12S
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 6.000
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA) / 1x Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Montech Air 100
- Netzteil
- Be Quiet! System Power 9 500 Watt
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed / Win 10 (nur noch als Notfallebene da)
- Webbrowser
- Firefox / Opera
- Internetanbindung
-
▼1000
▲50
Habe in meinem Micro-Cruncher eine R7 250 (2 GB DDR3) = GCN 1.0 drin. Eigentlich nur, weil die im Leerlauf so schön sparsam ist.
Wollte aber doch mal ausprobieren, ob ich sie unter Ubuntu 20.04 zum crunchen bewegen kann.
Installiert wurde automatisch der freie Radeon Treiber. Der enthält kein Open CL und BOINC erkennt daher keine Graka.
Über "sudo apt install mesa-opencl-icd" wurde dann das Mesa Open CL Paket installiert und nach einem BOINC-Neutsart wurde die Graka erkannt und hat auch brav eine Einstein WU berechnet.
Allerdings lohnt sich der Stromaufwand (ca. 65 Watt) nicht, Laufzeit ca. 109 Minuten. Die integrierte Vega in meinem 3500u ist mehr als doppelt so schnell (wenn keine CPU WUs gerechnet werden) und das bei max. 15 Watt.
Werde auch noch mal Milkyway in den nächsten Tagen probieren.
Wollte aber doch mal ausprobieren, ob ich sie unter Ubuntu 20.04 zum crunchen bewegen kann.
Installiert wurde automatisch der freie Radeon Treiber. Der enthält kein Open CL und BOINC erkennt daher keine Graka.
Über "sudo apt install mesa-opencl-icd" wurde dann das Mesa Open CL Paket installiert und nach einem BOINC-Neutsart wurde die Graka erkannt und hat auch brav eine Einstein WU berechnet.
Allerdings lohnt sich der Stromaufwand (ca. 65 Watt) nicht, Laufzeit ca. 109 Minuten. Die integrierte Vega in meinem 3500u ist mehr als doppelt so schnell (wenn keine CPU WUs gerechnet werden) und das bei max. 15 Watt.
Werde auch noch mal Milkyway in den nächsten Tagen probieren.
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.587
- Renomée
- 996
- Standort
- Wilhelmshaven
- Meine Systeme
- R9 7950X & RTX5080 | R5 9600X & RX9070XT | 7940HS & RTX4070
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg | MiniMe
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9 7950X | R5 9600X
- Mainboard
- MSI MAG X870 Tomahawk WIFI | ASUS B850M-Plus WiFi
- Kühlung
- Corsair iCUE LINK H115i RGB | Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000 | TeamGroup 32GB, DDR5 7200
- Grafikprozessor
- PNY GeForce RTX 5080 OC | RX9070XT RedDevil
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz | MSI MPG ARTYMIS 273CQRDE @WQHD
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB | WD Blue 1TB, FIKWOT 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair Frame 4000D | Jonsbo D31 MESH
- Netzteil
- be quiet! Power Zone 2 1000W | ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 | Dualboot Windows 11 & CachyOS
- Webbrowser
- FireFox | FireFox
- Internetanbindung
-
▼600MBit
▲300MBit
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.587
- Renomée
- 996
- Standort
- Wilhelmshaven
- Meine Systeme
- R9 7950X & RTX5080 | R5 9600X & RX9070XT | 7940HS & RTX4070
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg | MiniMe
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9 7950X | R5 9600X
- Mainboard
- MSI MAG X870 Tomahawk WIFI | ASUS B850M-Plus WiFi
- Kühlung
- Corsair iCUE LINK H115i RGB | Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000 | TeamGroup 32GB, DDR5 7200
- Grafikprozessor
- PNY GeForce RTX 5080 OC | RX9070XT RedDevil
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz | MSI MPG ARTYMIS 273CQRDE @WQHD
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB | WD Blue 1TB, FIKWOT 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair Frame 4000D | Jonsbo D31 MESH
- Netzteil
- be quiet! Power Zone 2 1000W | ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 | Dualboot Windows 11 & CachyOS
- Webbrowser
- FireFox | FireFox
- Internetanbindung
-
▼600MBit
▲300MBit
So heute hat AMD den neun AMDGPU Pro Treiber rausgehauen, 20.50 und was soll ich sagen ... ich nutze ja nur den OpenCL Teil davon ... aber MilkyWay geht immer noch nicht 

koschi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.847
- Renomée
- 805
- Standort
- 0511
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- sieher Banner
- Lieblingsprojekt
- WCG, Einstein, Universe
- Meine Systeme
- R7 3900X @ 85W + 2 x Vega 56, 8 x Odroid C2, 8 x Odroid XU4, 4 x Odroid N2, 3 x Nvidia Jetson TK1
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9 3900X
- Mainboard
- Asus PRIME X370 PRO
- Kühlung
- Thermalright Le Grand Macho RT
- Speicher
- 2x32 GB DDR4 Corsair Vengeance LPX 3200@3200
- Grafikprozessor
- RTX 4070 Ti Super
- Display
- LG UltraFine 32UN880-B
- SSD
- Samsung EVO Plus 870 1TB & 850 500GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- PIONEER BDR-209DBK
- Soundkarte
- Nubert nuPro A-20 (USB), Pioneer SE-MS7BT(K) (BT)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5 PCGH
- Netzteil
- BeQuiet! StraightPower 11 850W
- Betriebssystem
- Ubuntu LTS
- Internetanbindung
- ▼600 ▲300
Letztendlich wird sich Milkyway bewegen müssen und ihre Anwendung auf den aktuellen Stand bringen müssen bzw. gegen aktuelles OpenCL bauen oder sowas. Die Karten die nur mit Treiber 20.45 und neuer laufen werden ja zunehmend mehr, da hilft dann Kopf in Sand stecken seitens des Projektes wenig.
Dass das zeitnah geschieht bezweifle ich aber
Dass das zeitnah geschieht bezweifle ich aber

NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.587
- Renomée
- 996
- Standort
- Wilhelmshaven
- Meine Systeme
- R9 7950X & RTX5080 | R5 9600X & RX9070XT | 7940HS & RTX4070
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg | MiniMe
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9 7950X | R5 9600X
- Mainboard
- MSI MAG X870 Tomahawk WIFI | ASUS B850M-Plus WiFi
- Kühlung
- Corsair iCUE LINK H115i RGB | Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000 | TeamGroup 32GB, DDR5 7200
- Grafikprozessor
- PNY GeForce RTX 5080 OC | RX9070XT RedDevil
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz | MSI MPG ARTYMIS 273CQRDE @WQHD
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB | WD Blue 1TB, FIKWOT 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair Frame 4000D | Jonsbo D31 MESH
- Netzteil
- be quiet! Power Zone 2 1000W | ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 | Dualboot Windows 11 & CachyOS
- Webbrowser
- FireFox | FireFox
- Internetanbindung
-
▼600MBit
▲300MBit
Ja gut, was will man als Besitzer einer neuen Karte groß machen ausser es mit jedem Update des Treibers erneut zu testen ^^
Unterm Strich ist es halt nicht mein Problem und mir ehrlich gesagt auch egal ... solange das Projekt im Penta nicht dran kommt ... meine GPU läuft nur in Pentazeiten mit sonst nicht
Aber ich mag es halt wenn es funktioniert ... dann muss man nicht erst fummeln wenn man es braucht
Unterm Strich ist es halt nicht mein Problem und mir ehrlich gesagt auch egal ... solange das Projekt im Penta nicht dran kommt ... meine GPU läuft nur in Pentazeiten mit sonst nicht

Aber ich mag es halt wenn es funktioniert ... dann muss man nicht erst fummeln wenn man es braucht

Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.689
- Renomée
- 726
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- Rosetta, WCG, Einstein, Denis
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P., TN-Grid
- Meine Systeme
- TR 3960x @ 150 Watt mit CashyOS, 6500XT
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 7900x3D
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12S
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 6.000
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA) / 1x Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Montech Air 100
- Netzteil
- Be Quiet! System Power 9 500 Watt
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed / Win 10 (nur noch als Notfallebene da)
- Webbrowser
- Firefox / Opera
- Internetanbindung
-
▼1000
▲50
Wie zuerwarten funktioniert auch bei meiner Combo Milkyway nicht. 

koschi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.847
- Renomée
- 805
- Standort
- 0511
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- sieher Banner
- Lieblingsprojekt
- WCG, Einstein, Universe
- Meine Systeme
- R7 3900X @ 85W + 2 x Vega 56, 8 x Odroid C2, 8 x Odroid XU4, 4 x Odroid N2, 3 x Nvidia Jetson TK1
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9 3900X
- Mainboard
- Asus PRIME X370 PRO
- Kühlung
- Thermalright Le Grand Macho RT
- Speicher
- 2x32 GB DDR4 Corsair Vengeance LPX 3200@3200
- Grafikprozessor
- RTX 4070 Ti Super
- Display
- LG UltraFine 32UN880-B
- SSD
- Samsung EVO Plus 870 1TB & 850 500GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- PIONEER BDR-209DBK
- Soundkarte
- Nubert nuPro A-20 (USB), Pioneer SE-MS7BT(K) (BT)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5 PCGH
- Netzteil
- BeQuiet! StraightPower 11 850W
- Betriebssystem
- Ubuntu LTS
- Internetanbindung
- ▼600 ▲300
So, irgendwas muss da kaputt sein. Es läuft.Oh, SuSE, mein Beileid :-D
(Späßchen, aber das könnte knifflig werden...)
Eine Einstein Test WU ist durch. Gamma-ray in 210 Sekunden. Mal sehen was die Validierung sagt.
Und schups kam auch die erste WCG G WU. Auch hier mal die Validierung abwarten.
@WhiteFire
das sieht nach Mesa/Clover aus, richtig?
@erde-m zeigt clinfo die Karte an?Ich komme da nicht weiterJetzt muss nur noch die Erkennung vom BM funktionieren
Code:GPU detection failed: process exited with status 193: Unkown error 193
Code:System: Kernel: 5.4.0-71-generic x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 9.3.0 Desktop: Cinnamon 4.8.6 wm: muffin dm: LightDM Distro: Linux Mint 20.1 Ulyssa base: Ubuntu 20.04 focal Graphics: Device-1: AMD Vega 10 XL/XT [Radeon RX Vega 56/64] driver: amdgpu v: kernel bus ID: 83:00.0 chip ID: 1002:687f Display: x11 server: X.Org 1.20.9 driver: amdgpu,ati unloaded: fbdev,modesetting,vesa resolution: 2560x1440~60Hz OpenGL: renderer: Radeon RX Vega (VEGA10 DRM 3.35.0 5.4.0-71-generic LLVM 11.0.0) v: 4.6 Mesa 21.0.1 direct render: Yes
Weder amdgpu-pro-20.50-1234664-ubuntu-20.04 noch amdgpu-pro-20.40-1147286-ubuntu-20.04 oder Koschis OpenCL-Extract können Boinc dazu bringen die Graka zu erkennen. Boinc hatte ich auch schon deinstalliert und wieder installiert nachdem der AMD-Treiber installiert war...
Im Boinc-Forum bin ich auch nicht fündig geworden
Hat jemand von Euch eine Idee?
WhiteFire
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.01.2002
- Beiträge
- 965
- Renomée
- 145
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS Prime X470-Pro
- Kühlung
- WaKü
- Speicher
- Corsair Vengeance PRO, 4x32 GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42
- Grafikprozessor
- Gigabyte RX 6800XT
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 800D
- Netzteil
- Seasonic Prime Titanium 750W
Davor hat ich den normalen Mesa aus dem Repo.
Jetzt hab ich den GPU-PRO SLE von der AMD Seite installiert. Er hat zwar etwas gemeckert und etwas gutes zureden gebraucht, weil ich die Beta 15.3 von Suse drauf habe und der Treiber für die SLE 15.2 ist.
WCG ist validiert. Einstein noch am warten.
www.worldcommunitygrid.org
einsteinathome.org
Jetzt hab ich den GPU-PRO SLE von der AMD Seite installiert. Er hat zwar etwas gemeckert und etwas gutes zureden gebraucht, weil ich die Beta 15.3 von Suse drauf habe und der Treiber für die SLE 15.2 ist.
WCG ist validiert. Einstein noch am warten.

Home
World Community Grid enables anyone with a computer or Android device to donate their unused computing power to advance cutting-edge scientific research on topics related to health and sustainability.
Workunit 540579330 | Einstein@Home
Code:
Davor:
Mesa-libOpenCL - Mesa OpenCL implementation 20.2.4-57.12
libOpenCL1 - OpenCL ICD Binding 2.2.11-6.27
libclc - OpenCL C programming language library 0.2.0+git.20180915-bp153.1.14
In BOINC
OpenCL: AMD/ATI GPU 0: AMD Radeon RX 5700 XT (NAVI10, DRM 3.39.0, 5.3.18-52-default, LL (driver version 20.2.4, device version OpenCL 1.1 Mesa 20.2.4, 8192MB, 8192MB available, 6720 GFLOPS peak)
libc: GNU libc version 2.31
Und jetzt mit dem 20.50 er GPU Pro in BOINC:
OpenCL: AMD/ATI GPU 0: Navi 10 [Radeon RX 5600 OEM/5600 XT / 5700/5700 XT] (driver version 3224.0 (HSA1.1,LC), device version OpenCL 2.0, 8176MB, 8176MB available, 10752 GFLOPS peak)
libc: GNU libc version 2.31
koschi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.847
- Renomée
- 805
- Standort
- 0511
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- sieher Banner
- Lieblingsprojekt
- WCG, Einstein, Universe
- Meine Systeme
- R7 3900X @ 85W + 2 x Vega 56, 8 x Odroid C2, 8 x Odroid XU4, 4 x Odroid N2, 3 x Nvidia Jetson TK1
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9 3900X
- Mainboard
- Asus PRIME X370 PRO
- Kühlung
- Thermalright Le Grand Macho RT
- Speicher
- 2x32 GB DDR4 Corsair Vengeance LPX 3200@3200
- Grafikprozessor
- RTX 4070 Ti Super
- Display
- LG UltraFine 32UN880-B
- SSD
- Samsung EVO Plus 870 1TB & 850 500GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- PIONEER BDR-209DBK
- Soundkarte
- Nubert nuPro A-20 (USB), Pioneer SE-MS7BT(K) (BT)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5 PCGH
- Netzteil
- BeQuiet! StraightPower 11 850W
- Betriebssystem
- Ubuntu LTS
- Internetanbindung
- ▼600 ▲300
erde-m
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.03.2002
- Beiträge
- 3.289
- Renomée
- 481
- Standort
- TF
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- LHC
- Meine Systeme
- AMD Ryzen9 9950X3D+96 GB DDR6000, 5950X+64 GB DDR3600+RX6900XT, AMD Epyc 7V12+256 GB ECC DDR3200+R VII, AMD Ryzen 5 2500U
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Envy x360 15-bq102ng Ryzen 5 2500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen9 9950X3D
- Mainboard
- Asus ProArt X870E-Creator
- Kühlung
- Asus ProArt LC420
- Speicher
- Kingston FURY DIMM 96 GB DDR5-6000 (2x 48 GB) Dual KF560C32RSK2-96
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- Acer Pro Designer PE320QK
- SSD
- M2: 2x Samsung 990Pro 2TB
- HDD
- WDC WD100EFAX
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Asus ProArt PA602
- Netzteil
- bequiet Dark Power 13 1000W
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G402
- Betriebssystem
- Linux Mint 22.1; Win11Pro-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼225 MBit ▲45 MBit
koschi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.847
- Renomée
- 805
- Standort
- 0511
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- sieher Banner
- Lieblingsprojekt
- WCG, Einstein, Universe
- Meine Systeme
- R7 3900X @ 85W + 2 x Vega 56, 8 x Odroid C2, 8 x Odroid XU4, 4 x Odroid N2, 3 x Nvidia Jetson TK1
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9 3900X
- Mainboard
- Asus PRIME X370 PRO
- Kühlung
- Thermalright Le Grand Macho RT
- Speicher
- 2x32 GB DDR4 Corsair Vengeance LPX 3200@3200
- Grafikprozessor
- RTX 4070 Ti Super
- Display
- LG UltraFine 32UN880-B
- SSD
- Samsung EVO Plus 870 1TB & 850 500GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- PIONEER BDR-209DBK
- Soundkarte
- Nubert nuPro A-20 (USB), Pioneer SE-MS7BT(K) (BT)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5 PCGH
- Netzteil
- BeQuiet! StraightPower 11 850W
- Betriebssystem
- Ubuntu LTS
- Internetanbindung
- ▼600 ▲300
hmm, eine der 6900XT von Thorsam ließ sich im weiter entfernten Slot auch immer nicht so recht erkennen, clinfo stürzte dann mit segfault ab. Einzeln im ersten Slot aber kein Problem 
Kannst du mal tauschen?

Kannst du mal tauschen?
erde-m
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.03.2002
- Beiträge
- 3.289
- Renomée
- 481
- Standort
- TF
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- LHC
- Meine Systeme
- AMD Ryzen9 9950X3D+96 GB DDR6000, 5950X+64 GB DDR3600+RX6900XT, AMD Epyc 7V12+256 GB ECC DDR3200+R VII, AMD Ryzen 5 2500U
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Envy x360 15-bq102ng Ryzen 5 2500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen9 9950X3D
- Mainboard
- Asus ProArt X870E-Creator
- Kühlung
- Asus ProArt LC420
- Speicher
- Kingston FURY DIMM 96 GB DDR5-6000 (2x 48 GB) Dual KF560C32RSK2-96
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- Acer Pro Designer PE320QK
- SSD
- M2: 2x Samsung 990Pro 2TB
- HDD
- WDC WD100EFAX
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Asus ProArt PA602
- Netzteil
- bequiet Dark Power 13 1000W
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G402
- Betriebssystem
- Linux Mint 22.1; Win11Pro-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼225 MBit ▲45 MBit
Kein Problem, sind noch 4 freie Slots
, PCIE2 fällt ist kein voller 16er Slot.
Mal sehen was PCIE3 meint....
[automerge]1618488223[/automerge]
Es bleibt dabei ...

Mal sehen was PCIE3 meint....
[automerge]1618488223[/automerge]
Es bleibt dabei ...
Code:
: CommandLine Error: Option 'polly' registered more than once!
LLVM ERROR: inconsistency in registered CommandLine options
Abgebrochen (Speicherabzug geschrieben)
Zuletzt bearbeitet:
Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.595
- Renomée
- 1.345
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Leap
- Webbrowser
- Firefox
Meinst Du die 5600XT? Nein, hab's ehrlich gesagt gar nicht erst versucht.@Ritschie
hast du deine GPU schon lauffähig bekommen?
Vielleicht mag ja @MagicEye04 mal hier berichten, wie er den AMDGPU-PRO zum Laufen bekommen hat und was für die Leap-Beta für Klimmzüge nötig waren?! (wobei ich es eher mit der Leap 15.2 versuchen würde).
Gruß
Ritschie
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.906
- Renomée
- 2.213
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Mit Suse hab ich schon seit über 20 Jahren nichts mehr probiert. Sorry.
Mit Ubuntu hatte ich den PRO früher auf mehreren Systemen installiert gehabt nach AMDs Anleitung - also Startbefehl und fertig. In letzter Zeit habe ich einfach nur noch das 20.40er OpenCL-Paket genommen.
Bei Ubuntu musste man höllisch aufpassen, dass Ubuntu, Treiber und Karte in einer kompatiblen Version zueinander passten. Im Zweifel gabs von AMD immer nur Treiber für die LTS-Versionen und mit zu neuen Karten musste man dann eben warten, bis die nächste LTS rauskam. Zumindest meine RX460 konnte ich damals mit 16.04LTS nicht nutzen, 18.04LTS gabs noch nicht und für 17.04 gabs keinen AMD-Treiber.
Und wenn gar nichts mehr ging, dann wurde das System halt platt gemacht. Das sind ja alles keine produktiven Rechner und außer Boinc läuft da nix. Das ist schnell neu installiert.
Mit Ubuntu hatte ich den PRO früher auf mehreren Systemen installiert gehabt nach AMDs Anleitung - also Startbefehl und fertig. In letzter Zeit habe ich einfach nur noch das 20.40er OpenCL-Paket genommen.
Bei Ubuntu musste man höllisch aufpassen, dass Ubuntu, Treiber und Karte in einer kompatiblen Version zueinander passten. Im Zweifel gabs von AMD immer nur Treiber für die LTS-Versionen und mit zu neuen Karten musste man dann eben warten, bis die nächste LTS rauskam. Zumindest meine RX460 konnte ich damals mit 16.04LTS nicht nutzen, 18.04LTS gabs noch nicht und für 17.04 gabs keinen AMD-Treiber.
Und wenn gar nichts mehr ging, dann wurde das System halt platt gemacht. Das sind ja alles keine produktiven Rechner und außer Boinc läuft da nix. Das ist schnell neu installiert.
Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.595
- Renomée
- 1.345
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Leap
- Webbrowser
- Firefox
Uups, sorry ... hiermit meinte ich @WhiteFire 
@MagicEye04: trotzdem danke für deine Erläuterungen!
Sorry nochmal
Ritschie

@MagicEye04: trotzdem danke für deine Erläuterungen!
Sorry nochmal
Ritschie
WhiteFire
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.01.2002
- Beiträge
- 965
- Renomée
- 145
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS Prime X470-Pro
- Kühlung
- WaKü
- Speicher
- Corsair Vengeance PRO, 4x32 GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42
- Grafikprozessor
- Gigabyte RX 6800XT
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 800D
- Netzteil
- Seasonic Prime Titanium 750W
Ja, ich versuch es am Wochenende noch einmal auf der zweiten Platte nach zu stellen. Davor muss ich allerdings die Subraumscanner und Deflektoren neu ausrichten. Denn es gab zwischenzeitlich Probleme mit einer Quantenverfliefachung der Karte auf den Sensoren von BOINC.
Dannach klappt es vielleicht ohne größeres zureden.
Dannach klappt es vielleicht ohne größeres zureden.
erde-m
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.03.2002
- Beiträge
- 3.289
- Renomée
- 481
- Standort
- TF
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- LHC
- Meine Systeme
- AMD Ryzen9 9950X3D+96 GB DDR6000, 5950X+64 GB DDR3600+RX6900XT, AMD Epyc 7V12+256 GB ECC DDR3200+R VII, AMD Ryzen 5 2500U
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Envy x360 15-bq102ng Ryzen 5 2500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen9 9950X3D
- Mainboard
- Asus ProArt X870E-Creator
- Kühlung
- Asus ProArt LC420
- Speicher
- Kingston FURY DIMM 96 GB DDR5-6000 (2x 48 GB) Dual KF560C32RSK2-96
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- Acer Pro Designer PE320QK
- SSD
- M2: 2x Samsung 990Pro 2TB
- HDD
- WDC WD100EFAX
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Asus ProArt PA602
- Netzteil
- bequiet Dark Power 13 1000W
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G402
- Betriebssystem
- Linux Mint 22.1; Win11Pro-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼225 MBit ▲45 MBit
Teilerfolg beim Thema Leih-Vega56 
Ich habe die Graka jetzt in den 5950 gesteckt. Zwar alles knirsch vom Platz und Powerbudget her, aber es funktioniert und durch UV dürfte es mit dem 850W Enermax auch klappen.
Jetzt muss ich Boinc nur noch die Nutzung der 2. Karte beibiegen (und eventuell die Doppelerkennung abgewöhnen)
Und jetzt Ihr:
In welcher Config muss ich suchen?
Dual-GPU hatte ich bisher nicht in Nutzung

Ich habe die Graka jetzt in den 5950 gesteckt. Zwar alles knirsch vom Platz und Powerbudget her, aber es funktioniert und durch UV dürfte es mit dem 850W Enermax auch klappen.
Jetzt muss ich Boinc nur noch die Nutzung der 2. Karte beibiegen (und eventuell die Doppelerkennung abgewöhnen)
Code:
Mi 21 Apr 2021 14:24:50 CEST | | OpenCL: AMD/ATI GPU 0 (ignored by config): Radeon RX Vega (driver version 3180.7 (PAL,HSAIL), device version OpenCL 2.0 AMD-APP (3180.7), 8176MB, 8176MB available, 11397 GFLOPS peak)
Mi 21 Apr 2021 14:24:50 CEST | | OpenCL: AMD/ATI GPU 1: AMD Radeon VII (driver version 3180.7 (PAL,HSAIL), device version OpenCL 2.0 AMD-APP (3180.7), 16368MB, 16368MB available, 13832 GFLOPS peak)
Mi 21 Apr 2021 14:24:50 CEST | | OpenCL: AMD/ATI GPU 2 (ignored by config): Radeon RX Vega (driver version 3180.7 (PAL,HSAIL), device version OpenCL 2.0 AMD-APP (3180.7), 8176MB, 8176MB available, 11397 GFLOPS peak)
Mi 21 Apr 2021 14:24:50 CEST | | OpenCL: AMD/ATI GPU 3: AMD Radeon VII (driver version 3180.7 (PAL,HSAIL), device version OpenCL 2.0 AMD-APP (3180.7), 16368MB, 16368MB available, 13832 GFLOPS peak)
Und jetzt Ihr:
In welcher Config muss ich suchen?
Dual-GPU hatte ich bisher nicht in Nutzung

koschi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.847
- Renomée
- 805
- Standort
- 0511
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- sieher Banner
- Lieblingsprojekt
- WCG, Einstein, Universe
- Meine Systeme
- R7 3900X @ 85W + 2 x Vega 56, 8 x Odroid C2, 8 x Odroid XU4, 4 x Odroid N2, 3 x Nvidia Jetson TK1
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9 3900X
- Mainboard
- Asus PRIME X370 PRO
- Kühlung
- Thermalright Le Grand Macho RT
- Speicher
- 2x32 GB DDR4 Corsair Vengeance LPX 3200@3200
- Grafikprozessor
- RTX 4070 Ti Super
- Display
- LG UltraFine 32UN880-B
- SSD
- Samsung EVO Plus 870 1TB & 850 500GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- PIONEER BDR-209DBK
- Soundkarte
- Nubert nuPro A-20 (USB), Pioneer SE-MS7BT(K) (BT)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5 PCGH
- Netzteil
- BeQuiet! StraightPower 11 850W
- Betriebssystem
- Ubuntu LTS
- Internetanbindung
- ▼600 ▲300
<use_all_gpus>1</use_all_gpus>
in
cc_config.xml
in
cc_config.xml
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 89
Aktuelle Aktionen
Pentathlon 2025
Forumsthread
Webseite SG Pentathlon
Marathon 26.05 22:00 - 29.05. 21:59
Projekt: World Community Grid
Forumsthread
Forumsthread
Webseite SG Pentathlon
Marathon 26.05 22:00 - 29.05. 21:59
Projekt: World Community Grid
Forumsthread