Heute habe ich mal versucht, auf dem letztens installierten Ubuntu, was sich wundersamerweise den 5.8er Kernel geholt hatte, den AMD-Treiber zu installieren. Weder 20.40 noch 20.45 wollten arbeiten. Immer wieder dkpms-Fehler oder so.
Das .deb Paket, was hier einzeln für OpenCL verlinkt war, klappte immerhin.
Dann wollte ich den Boinc-Ordner von der alten SSD rüberkopieren, aber damit startet Boinc dann nicht. Zugriffsrechte sollten passen, die waren beim ersten Versuch nicht mitkopiert worden, beim 2. Mal dann doch.
Aber der Fehler, dass beim ersten Start immer ein leeres Fenster kam und ich erst ein neues Boinc-Fenster zum Verbinden mit dem Manager öffnen musste, ist nun permanent mit allen Fenstern.
Also wieder runter die ganze Sch... , M.2-SSD ausbauen, und noch mal alles einzeln manuell neu installieren, diesmal ohne Netzwerkkabel, damit der Kernel alt bleibt.
Dann ist eben der ganze extra-Kram weg und ich werde mich auf die normalen Projekte beschränken, die einfach laufen, ohne dass man was frickeln muss, z.B. nur sixtrack bei LHC.
Wenn dann mal wieder ein unpassender Kernel installiert wird im Hintergrund, dann wird halt kurzerhand neu installiert oder ein Image zurückgebügelt und jegliche updates unterbunden. Ist ja kein produktives System.