App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Diverses rund ums Thema Energie
- Ersteller sompe
- Erstellt am
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.901
- Renomée
- 1.814
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Da ich kein passendes Sammelthema fand aber eine Arte Sendung zum Thema Energiespeicher recht interessant fand mache ich mal ein entsprechendes Thema auf.
Im konkreten Fall ging es rund um das Thema Energiespeicher, welches wohl eine grundlegene Basis für die Energiewende wäre.
www.arte.tv
Im konkreten Fall ging es rund um das Thema Energiespeicher, welches wohl eine grundlegene Basis für die Energiewende wäre.
Superspeicher - Power auf Dauer? - Die ganze Doku | ARTE
Wie speichert man den grünen Strom aus Wind und Sonne, für Zeiten, wenn die Sonne nicht scheint und die Windräder bei Flaute stillstehen? Die Wissenschaftsdoku begleitet Forschende bei der spannenden Suche nach neuen Speichertechnologien: von Wasserstoff bis zum Schwungrad aus Kohlefaser.

sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.901
- Renomée
- 1.814
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Den Artikel fand ich auch recht interessant wenn es um den aktuellen Stand der Stromerzeugung geht.
www.t-online.de
Das der Anteil der Kernenergie recht gering war wr ja bereits bekannt aber das mehr Strom ex- als Importiert wurde war mir persönlich neu.

AKW Aus: Bekommen wir jetzt weniger Strom?
Ohne Kernenergie ist die Stromversorgung in Gefahr? Das stimmt nicht. Die Energie aus der Steckdose stammt nur zu einem kleinen Teil von Atomkraftwerken.

Das der Anteil der Kernenergie recht gering war wr ja bereits bekannt aber das mehr Strom ex- als Importiert wurde war mir persönlich neu.
Maverick-F1
Grand Admiral Special
Das hieß es ja schon vor Monaten: Afair hat Frankreich von uns ~ 3x soviel "grünen" Strom letztes Jahr bezogen (u.a. weil sie Ihre "tollen" AKWs im Sommer nicht kühlen konnten), wie wir Atomstrom von Frankreich importiert haben...
Woerns
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.02.2003
- Beiträge
- 2.956
- Renomée
- 208
Die Kühlung von Kraftwerken wird dieses Jahr in Frankreich wieder ein Problem, wenn es nicht dort nicht noch fürchterlich viel regnet.
Das ist ein Problem aller sogenannter kalorischer Kraftwerke: die erzeugen erstmal Hitze, und, um Strom zu generieren, wird gleichzeitig Kälte, also eine funktionierende Kühlung, benötigt, um mit einem Kreislauf einen Generator zu betreiben. Gilt für Atom Kohle, Öl, Gas, etc.
MfG
Das ist ein Problem aller sogenannter kalorischer Kraftwerke: die erzeugen erstmal Hitze, und, um Strom zu generieren, wird gleichzeitig Kälte, also eine funktionierende Kühlung, benötigt, um mit einem Kreislauf einen Generator zu betreiben. Gilt für Atom Kohle, Öl, Gas, etc.
MfG
Maverick-F1
Grand Admiral Special
Richtig - ich wollte nur darauf raus, dass es richtig ist, die AKWs nicht nur wegen der nicht versicherbaren Risiken sowie der nach wie vor ungelösten Endlagerung abzuschalten (vom "Erbe" ganz zu schweigen), sondern auch, weil der Klimawandel den Betrieb immer weiter erschwert (und die Risiken weiter erhöht).
Da sind die Erneuerbaren "immun" - dafür müssen wir aber halt MASSIV in den Ausbau und noch mehr in die Speicherung investieren - aber das ist wieder ein anderes Thema...
Da sind die Erneuerbaren "immun" - dafür müssen wir aber halt MASSIV in den Ausbau und noch mehr in die Speicherung investieren - aber das ist wieder ein anderes Thema...
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.901
- Renomée
- 1.814
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Das Problem der AKWs ist im Vergleich zu den konventionellen Kraftwerken allerdings das man die Kettenreaktion nicht stopen sondern nur drosseln kann. Die fossilen Kraftwerke kann man beim Ausfall der Kühlung zur Not stillegen, ein AKW brennt in dem Fall deswegen unweigerlich durch und richtet dabei einen erheblich größeren Schaden an.
Das ist natürlich schlecht nachdem wir bereits jetzt mehrere Dürre Jahre in Folge hatten und absehbar ist das dies nur der Anfang ist.
Das ist natürlich schlecht nachdem wir bereits jetzt mehrere Dürre Jahre in Folge hatten und absehbar ist das dies nur der Anfang ist.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.901
- Renomée
- 1.814
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Vielleicht ein recht interessanter wenn es um den aktuellen Probleme der AKWs per Kernspaltung.
www.stern.de
In dem Zusammenhang sollte man auch nicht vergessen das nach dem ursprünglichen Plänen zum Automausstieg 2020 schluss gewesen wäre. Die beschlossene Laufzeitverlängerung von 2010 und der wegen Fokushima erneut beschlossene frühere Ausstieg dürften so einiges an Kompensationszahlungen an die Kraftwerksbetreiber geflossen sein und nun wird darüber diskutiert die gleichen Fehler zu wiederholen anstatt die dabei versenkten Gelder in den Ausbau der erneuerbaren Energieen zu investieren die dort mit Sicherheit erheblich sinnvoller und rentabler angelegt wären.

"Finger weg, never again" – TV-Physiker Harald Lesch reichen drei Minuten, um die Atomkraft zu zerstören
Die letzten verbliebenen drei deutschen Atommeiler stehen seit Samstag still – doch die Debatte geht weiter. Bei "Anne Will" wurde über Weiterbetrieb, Rückbau und die CO2-Rechnung für den Ausstieg gestritten.

Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
In dem Zusammenhang sollte man auch nicht vergessen das nach dem ursprünglichen Plänen zum Automausstieg 2020 schluss gewesen wäre. Die beschlossene Laufzeitverlängerung von 2010 und der wegen Fokushima erneut beschlossene frühere Ausstieg dürften so einiges an Kompensationszahlungen an die Kraftwerksbetreiber geflossen sein und nun wird darüber diskutiert die gleichen Fehler zu wiederholen anstatt die dabei versenkten Gelder in den Ausbau der erneuerbaren Energieen zu investieren die dort mit Sicherheit erheblich sinnvoller und rentabler angelegt wären.
Zuletzt bearbeitet:
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.115
- Renomée
- 507
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.01 Beta
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Herrn Lesch finde ich Klasse, zumindest seinen Beiträge zu Terra-X und alle seine Medialen Inhalte.
Er hat es bisher immer gut Erklärt, für mein Verständnis.
Auf dass sich unser Grundwasser in BW etwas erholt.
Solang Deutschland nicht genug Energiespeicher hat, finde ich das Exportieren nicht schlimm.
Besser als die Einspeisung von Fotovoltaik zu drosseln, damit Grillt man nur die Tauben auf den Dächern.
Laut SMARD, waren es heut in der Spitze 22 Tausend MWh alleine Fotovoltaik: https://www.smard.de/home/marktdate...or","categoriesModuleOrder":{},"region":"DE"}
Er hat es bisher immer gut Erklärt, für mein Verständnis.

Auf dass sich unser Grundwasser in BW etwas erholt.
Solang Deutschland nicht genug Energiespeicher hat, finde ich das Exportieren nicht schlimm.
Besser als die Einspeisung von Fotovoltaik zu drosseln, damit Grillt man nur die Tauben auf den Dächern.
Laut SMARD, waren es heut in der Spitze 22 Tausend MWh alleine Fotovoltaik: https://www.smard.de/home/marktdate...or","categoriesModuleOrder":{},"region":"DE"}
Zuletzt bearbeitet:
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.115
- Renomée
- 507
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.01 Beta
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Seit 16 Mai läuft es bei SMARD wohl auf Sparflamme:
Warum das Netz noch nicht Zusammengebrochen ist ?


sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.901
- Renomée
- 1.814
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Vermutlich hinkt die Auswertung der Daten der anderen Energieträger einfach nur ne Woche hinterher? 

WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.115
- Renomée
- 507
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.01 Beta
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
% tage Woche = / Werktage.Vermutlich hinkt die Auswertung der Daten der anderen Energieträger einfach nur ne Woche hinterher?![]()
Hoppla, immer shift gedrückt gehalten.
RedBaron
Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.08.2006
- Beiträge
- 1.606
- Renomée
- 108
- Mein Laptop
- HP14s-dq2222ng Pentium Gold 7505 2,0GHz 16GB DDR4-3200 MHz(2x8GB) 256GB PCIe NVMe M.2 SSD Windows 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7900X 4.7 GHz B2 Stepping
- Mainboard
- ASRock B650E PG Riptide WiFi UEFI Ver. 2.02
- Kühlung
- AiO: AC Liquid Freezer 240 4xF12 120mm Lüfter, Gehäuse: 1 Pure Wings 2 140mm, 1 Pure Wings 2 120mm
- Speicher
- 128 GiB Kingston DDR5 4200MHz@1.1V KVR56U46BD8-32 (SK Hynix A-Die)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 OC 8 GB GDDR6
- Display
- LG 35WN65C-B Professional 35 Zoll, 3440x1440 Pixel, 100Hz, UWQHD, HDR
- SSD
- Samsung 970 EVO 1 TB NVMe, Crucial MX200 256 GB, SanDisk SDSSDP128GS 128 GB
- HDD
- Seagate Ironwolf ST4000VN006-3CW104 4TB SATA3, gedämmt, 2x Seagate 4TB USB 3.2 extern
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer, gedämmt montiert
- Soundkarte
- Realtek ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Silent Base 600 Schall-gedämmt
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power E8 580W 80+ Gold
- Tastatur
- Logitech K280e Corded Keyboard
- Maus
- Logitech M500 Corded Mouse
- Betriebssystem
- Linux Mint 21.2 Cinnamon x64, Windows 11 Pro 22H2 x64
- Webbrowser
- Firefox 120
- Verschiedenes
- 3D Connexion SpaceNavigator, HP Color LaserJet Pro MFP M181fw, Fritzbox 7590&7530 als Mesh, Creative i-Trigue 330, 3,5"Disketten-Laufwerk, RS232-Port
- Internetanbindung
- ▼250 ▲40
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.901
- Renomée
- 1.814
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Interessant wie gut man dort den Einfluss des Feiertages, des Brückentages und des Wochenendes ablesen kann.
Bei dem Einbruch der Onshore Wind Anlagen am Donnerstag und Freitag frage ich mich allerdings eher ob die entsprechend gedrosselt wurden dennn zumindest den Freitag hatte ich nicht als sonderlich Windstill in der Erinnerung aber auf meiner Autobahn Tour standen erstaunlich viele Anlagen still, wobei andere am gleiche Standort liefen.
Große Wartungszeit oder eine Maßnahme zur kompensation einer Überproduktion im europäischen Stromnetz?
Bei dem Einbruch der Onshore Wind Anlagen am Donnerstag und Freitag frage ich mich allerdings eher ob die entsprechend gedrosselt wurden dennn zumindest den Freitag hatte ich nicht als sonderlich Windstill in der Erinnerung aber auf meiner Autobahn Tour standen erstaunlich viele Anlagen still, wobei andere am gleiche Standort liefen.
Große Wartungszeit oder eine Maßnahme zur kompensation einer Überproduktion im europäischen Stromnetz?
RedBaron
Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.08.2006
- Beiträge
- 1.606
- Renomée
- 108
- Mein Laptop
- HP14s-dq2222ng Pentium Gold 7505 2,0GHz 16GB DDR4-3200 MHz(2x8GB) 256GB PCIe NVMe M.2 SSD Windows 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7900X 4.7 GHz B2 Stepping
- Mainboard
- ASRock B650E PG Riptide WiFi UEFI Ver. 2.02
- Kühlung
- AiO: AC Liquid Freezer 240 4xF12 120mm Lüfter, Gehäuse: 1 Pure Wings 2 140mm, 1 Pure Wings 2 120mm
- Speicher
- 128 GiB Kingston DDR5 4200MHz@1.1V KVR56U46BD8-32 (SK Hynix A-Die)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 OC 8 GB GDDR6
- Display
- LG 35WN65C-B Professional 35 Zoll, 3440x1440 Pixel, 100Hz, UWQHD, HDR
- SSD
- Samsung 970 EVO 1 TB NVMe, Crucial MX200 256 GB, SanDisk SDSSDP128GS 128 GB
- HDD
- Seagate Ironwolf ST4000VN006-3CW104 4TB SATA3, gedämmt, 2x Seagate 4TB USB 3.2 extern
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer, gedämmt montiert
- Soundkarte
- Realtek ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Silent Base 600 Schall-gedämmt
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power E8 580W 80+ Gold
- Tastatur
- Logitech K280e Corded Keyboard
- Maus
- Logitech M500 Corded Mouse
- Betriebssystem
- Linux Mint 21.2 Cinnamon x64, Windows 11 Pro 22H2 x64
- Webbrowser
- Firefox 120
- Verschiedenes
- 3D Connexion SpaceNavigator, HP Color LaserJet Pro MFP M181fw, Fritzbox 7590&7530 als Mesh, Creative i-Trigue 330, 3,5"Disketten-Laufwerk, RS232-Port
- Internetanbindung
- ▼250 ▲40
Morgen wird die nächste PV-Anlage mit 300 KWp gebaut.



sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.901
- Renomée
- 1.814
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Irgendwie müssen die Pumpspeicherwerke ja wieder gefüllt und Klimaanlagen gefüttert werden. ^^
RedBaron
Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.08.2006
- Beiträge
- 1.606
- Renomée
- 108
- Mein Laptop
- HP14s-dq2222ng Pentium Gold 7505 2,0GHz 16GB DDR4-3200 MHz(2x8GB) 256GB PCIe NVMe M.2 SSD Windows 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7900X 4.7 GHz B2 Stepping
- Mainboard
- ASRock B650E PG Riptide WiFi UEFI Ver. 2.02
- Kühlung
- AiO: AC Liquid Freezer 240 4xF12 120mm Lüfter, Gehäuse: 1 Pure Wings 2 140mm, 1 Pure Wings 2 120mm
- Speicher
- 128 GiB Kingston DDR5 4200MHz@1.1V KVR56U46BD8-32 (SK Hynix A-Die)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 OC 8 GB GDDR6
- Display
- LG 35WN65C-B Professional 35 Zoll, 3440x1440 Pixel, 100Hz, UWQHD, HDR
- SSD
- Samsung 970 EVO 1 TB NVMe, Crucial MX200 256 GB, SanDisk SDSSDP128GS 128 GB
- HDD
- Seagate Ironwolf ST4000VN006-3CW104 4TB SATA3, gedämmt, 2x Seagate 4TB USB 3.2 extern
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer, gedämmt montiert
- Soundkarte
- Realtek ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Silent Base 600 Schall-gedämmt
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power E8 580W 80+ Gold
- Tastatur
- Logitech K280e Corded Keyboard
- Maus
- Logitech M500 Corded Mouse
- Betriebssystem
- Linux Mint 21.2 Cinnamon x64, Windows 11 Pro 22H2 x64
- Webbrowser
- Firefox 120
- Verschiedenes
- 3D Connexion SpaceNavigator, HP Color LaserJet Pro MFP M181fw, Fritzbox 7590&7530 als Mesh, Creative i-Trigue 330, 3,5"Disketten-Laufwerk, RS232-Port
- Internetanbindung
- ▼250 ▲40
Über mangelnde Aufträge brauche ich mich nicht zu beschweren. 

sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.901
- Renomée
- 1.814
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Und auch bei mir steht eine auf dem Plan. 

WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.115
- Renomée
- 507
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.01 Beta
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Ich habe mir die Stromgedacht APP installiert, die melden dann wenn es Zeit wird mehr zu Verbrauch (im voraus) und wann man weniger Verbrauchen soll.Interessant wie gut man dort den Einfluss des Feiertages, des Brückentages und des Wochenendes ablesen kann.
Bei dem Einbruch der Onshore Wind Anlagen am Donnerstag und Freitag frage ich mich allerdings eher ob die entsprechend gedrosselt wurden dennn zumindest den Freitag hatte ich nicht als sonderlich Windstill in der Erinnerung aber auf meiner Autobahn Tour standen erstaunlich viele Anlagen still, wobei andere am gleiche Standort liefen.
Große Wartungszeit oder eine Maßnahme zur kompensation einer Überproduktion im europäischen Stromnetz?
Meistens liegt das am Norden wenn Stürme aufziehen und zu viel Wind Ernegie Erzeugt wird.
Die Windräder kommen auch bald an 1 TW pro Rad ran.

StromGedacht
Hol dir die StromGedacht-App! Damit bist du jederzeit über mögliche angespannte Situationen im Stromnetz informiert, kannst selbst aktiv werden und mithelfen.

Bisher habe ich es aktiv genutzt, so oft kommt da noch keine Meldung, diese Jahr war es 4 mal.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.115
- Renomée
- 507
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.01 Beta
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Gude Nobed,
Immer noch keine Rückmeldung ?
Ein Mega Watt sind 1.000 Giga Watt, 1 Terra Watt sind 1.000 Mega Watt.
P.S. Lateinisch...
Immer noch keine Rückmeldung ?
Ein Mega Watt sind 1.000 Giga Watt, 1 Terra Watt sind 1.000 Mega Watt.
P.S. Lateinisch...
Shearer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2001
- Beiträge
- 3.029
- Renomée
- 69
- Standort
- Munich, Germany
- Mein Laptop
- HP Elitebook 745 G5 AMD Ryzen R7 2700U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4590T 4x 2.00 GHz
- Mainboard
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Kühlung
- HP
- Speicher
- 2x 8 GB DDR3, Corsair
- Grafikprozessor
- Intel HD4600
- Display
- HP E273q + HP LP2475w
- SSD
- 256 GB Samsung XP941
- HDD
- 1000 GB Crucial MX500
- Soundkarte
- Intel Onboard
- Gehäuse
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Netzteil
- HP 65W
- Betriebssystem
- Win10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
ich würde sagen: 1 TW = 1,000,000,000,000 W = 1,000,000,000 KW = 1,000,000 MW = 1,000 GW
ein Windrad soll - Offshore - bis zu 15 MW leisten können
ein Windrad soll - Offshore - bis zu 15 MW leisten können
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.115
- Renomée
- 507
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.01 Beta
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Danke, ich stehe auf ECC !ich würde sagen: 1 TW = 1,000,000,000,000 W = 1,000,000,000 KW = 1,000,000 MW = 1,000 GW
ein Windrad soll - Offshore - bis zu 15 MW leisten können
Natürlich, aber wenn 15 MW Pro Sekunde kommen, sind das wie viel in Summe (wenn der Wind geht)
Ich rede hier von (Code Name) = Storm Catcher
Also Windräder die auch Stürme einfangen und ganze Gebiete vor dem bösen Wolf schützen!

Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.901
- Renomée
- 1.814
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Wird der Wind zu stark dann müssen die Windräder sogar gedrosselt werden, schon allein um Schäden durch die Windlast oder eine zu hohe Drehzahl zu vermeiden. Dafür kann z.B. der Anstellwinkel der Rotorblätter angepast werden um die Drehzahl zu drosseln.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.115
- Renomée
- 507
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.01 Beta
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Ja, oder sie ändern die Flügel Stellung um ein paar Grad.Wird der Wind zu stark dann müssen die Windräder sogar gedrosselt werden, schon allein um Schäden durch die Windlast oder eine zu hohe Drehzahl zu vermeiden. Dafür kann z.B. der Anstellwinkel der Rotorblätter angepast werden um die Drehzahl zu drosseln.
Ein Flügel hat 224 Meter (Radius) !
Aus dem Grund haben die AKWs sehr viel Redundanz im Kühlsystem und Backup-Diesel. Dass das bei Fehlern in der Planung leider nicht reicht, konnten wir eindrücklich in Japan bei den Reaktorblöcken 1-3 von Fukushima sehen.Das Problem der AKWs ist im Vergleich zu den konventionellen Kraftwerken allerdings das man die Kettenreaktion nicht stopen sondern nur drosseln kann. Die fossilen Kraftwerke kann man beim Ausfall der Kühlung zur Not stillegen, ein AKW brennt in dem Fall deswegen unweigerlich durch und richtet dabei einen erheblich größeren Schaden an.
Das ist natürlich schlecht nachdem wir bereits jetzt mehrere Dürre Jahre in Folge hatten und absehbar ist das dies nur der Anfang ist.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.901
- Renomée
- 1.814
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Und dennoch sind bereits 2 Kraftwerke hochgegangen und in beiden Fällen war die Kühlung der Knackpunkt.
Im übrigen produziert ein "abgeschaltetes" AKW nicht nur keinen Strom sondern zieht auch noch welchen aus dem Netz um die Kühlung aufrecht zu erhalten denn die Kettenreaktion kann schließlich nicht gestopt sondern nur gedrosselt werden.
Wie man bei Fokushima sah gilt das auch für die Abklingbecken der verbrauchten Brennstäbe.
Eben jene Kettenreaktion die ohne Einwirkung von außen stattfindet macht die Kernspaltung eben nicht wirklich kontrollierbar weil es nunmal ein Selbstläufer ist, man kann lediglich das Risiko minimieren.
Der Punkt das ein solches Kraftwerk nicht versicherbar ist sollte einem sehr zu denken geben.
Im übrigen produziert ein "abgeschaltetes" AKW nicht nur keinen Strom sondern zieht auch noch welchen aus dem Netz um die Kühlung aufrecht zu erhalten denn die Kettenreaktion kann schließlich nicht gestopt sondern nur gedrosselt werden.
Wie man bei Fokushima sah gilt das auch für die Abklingbecken der verbrauchten Brennstäbe.
Eben jene Kettenreaktion die ohne Einwirkung von außen stattfindet macht die Kernspaltung eben nicht wirklich kontrollierbar weil es nunmal ein Selbstläufer ist, man kann lediglich das Risiko minimieren.
Der Punkt das ein solches Kraftwerk nicht versicherbar ist sollte einem sehr zu denken geben.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 71
- Aufrufe
- 12K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Gesperrt
- Antworten
- 2K
- Aufrufe
- 172K
- Antworten
- 610
- Aufrufe
- 130K