[Race] Special - PdM - Race [P3D]

... sehr geil ... sagt mal bekommt ihr noch SL WUs ?

Auf meinem Ubuntu 64Rechner bekomme ich keine weil feeder nicht gehen soll obwohl dieser im Internet als Status Okay angezeigt wird ... QMC / Spin brechen mit Berechnungsfehlern nach einigen secunden ab ... *motz* also von meiner seite gibts gerade 2 Kerne weniger 8-(

alles auf spin da können wir noch einen Platz gutmachen :-=
 


Ok Du hast ein 64Bit system an laufen oder?

MAch mal bitte den AKtuelen Boinic Maneger drauf für linux.

DAn resete mal das Program nim mal übertagtungen weg und bedenke dein AP muss die dämon.1.18 runtergeladen sein.

PS Wen du windows XP zu verfügung hast mach das Drauf DAs ist bei AMD unter linux 64bei SL grottig es Provitieren eigentlich nur die intel CPUs sind schneler und AMD ca 20% langsamer.

mfg Kenny

So was für THE DARK FORCE *lol*
 
Zuletzt bearbeitet:
jupp kenne ich ;)

Q8200? nicht dein ernst *buck* dann lieber einen Q9300 - der ist nicht ganz so verkrüppelt wie der Q8200 (nur 4MB Cache und kein VT!)

Mit dem Q8200,G45 Mobo mit OB Grafik und 4 gig Ram komme ich auf 270 €,der Q9300 kostet rund 50€ mehr.Das ist mir für zweimal 1 MB L2 Cache zuviel.
Außerdem werde ich den komplett passiven Betrieb versuchen.
 
nicht nötig, wenn du dir den noctua towerkühler kaufst. ;)

Einen Noctua Kühler habe ich bisher nicht auf der Einkaufsliste,es sind IFX - 14 die den Zettel bisher füllen oder etwas aus dem Hause Scythe.
 
... sehr geil ... sagt mal bekommt ihr noch SL WUs ?

Auf meinem Ubuntu 64Rechner bekomme ich keine weil feeder nicht gehen soll obwohl dieser im Internet als Status Okay angezeigt wird ... QMC / Spin brechen mit Berechnungsfehlern nach einigen secunden ab ... *motz* also von meiner seite gibts gerade 2 Kerne weniger 8-(


Hatte haargenau die gleichen Probleme, hab daher den Quad vorrübergehend abgeschaltet bis ich Zeit hab mich drum zu kümmern und hier vernünftig umzubauen.


Hab dafür erstmal das hier gebaut ;D





H5N1
 
@Jolly, der IX-14 is die Hölle:) damit hab ich sogar nen B3 Quad bei 3,4 ghz auf 55-60 C° gekühlt:)
 
PS Wen du windows XP zu verfügung hast mach das Drauf DAs ist bei AMD unter linux 64bei SL grottig es Provitieren eigentlich nur die intel CPUs sind schneler und AMD ca 20% langsamer

Da kenn ich aber andere Werte, siehe C-Index. Auch auf AMD-CPUs geht die Linux64bit-App deutlich schneller zu Werke.
Als Beispiel:
X2 2,6 GHz Linux 64bit: 1132 C
X2 2,8 GHz WinXP 32bit: 982 C
 
Ich hab mich nach langem abwägen für den Xigmatek Achilles entschieden - und nicht bereut ;-)
 
Mit dem Q8200,G45 Mobo mit OB Grafik und 4 gig Ram komme ich auf 270 €,der Q9300 kostet rund 50€ mehr.Das ist mir für zweimal 1 MB L2 Cache zuviel.
Außerdem werde ich den komplett passiven Betrieb versuchen.


Mhm 50€ für

VT (möchte ich seit Milkyway+Ubuntu64 in einer VM unter WinXp nicht mehr missen)
SSE4.1
166MHz@Stock mehr -> höherer Multi, besseres OC
2MB Cache mehr
Passivbetrieb ist genauso möglich

sorry aber der Q8200er ist der Celi der Quads ;D

[Q9300@3.2GHz mit G33 Board ~ 125 Watt@Volllast]
 
Da kenn ich aber andere Werte, siehe C-Index. Auch auf AMD-CPUs geht die Linux64bit-App deutlich schneller zu Werke.
Als Beispiel:
X2 2,6 GHz Linux 64bit: 1132 C
X2 2,8 GHz WinXP 32bit: 982 C


Keine anung wie so es so ist.

Aber bei mir Leuft die Chredit ausbeute unter 64bit mit mrinrn Phenom 9850 @2,8Ghz schlechter als unter 32bit.

Unter 32bit hat er ca 2K am tag gemacht und unter 64 bit maximal 1,5k*noahnung*

ICh weiß nicht wie so es bei mir so ist mein Q6600 rent auch wie ne warme semmel und ist um einiges schneller als die vergleichbare 32Bit fariante.

Aber den Q6600 HAb ich Open suse 11 64Bit drauf laufen/server

Und auf den Phenom 9850 / Ubuntu hate da schon krasse Problemen das system ans Laufen zu kriegen.

Suse rent durch leuft auch 100% Stabiel seit einigen tagen durch
 
okay ... Heavy-Irons@Boing ... wir teln wieder ... ;D ... allein packe ich das nicht ... und da ist sudo nicht dran schuld
 
Keine anung wie so es so ist.

Aber bei mir Leuft die Chredit ausbeute unter 64bit mit mrinrn Phenom 9850 @2,8Ghz schlechter als unter 32bit.

Unter 32bit hat er ca 2K am tag gemacht und unter 64 bit maximal 1,5k*noahnung*

ICh weiß nicht wie so es bei mir so ist mein Q6600 rent auch wie ne warme semmel und ist um einiges schneller als die vergleichbare 32Bit fariante.

Aber den Q6600 HAb ich Open suse 11 64Bit drauf laufen/server

Und auf den Phenom 9850 / Ubuntu hate da schon krasse Problemen das system ans Laufen zu kriegen.

Suse rent durch leuft auch 100% Stabiel seit einigen tagen durch


Hmm ok kann natürlich sein, dass es ein App-spezifischen Problem mit dem Phenom gibt, aber ka.
 
Es kann auch daran Liegen das SL Chredits nach dem Bonic Branch vergiebt.
Und unter 64Bit Linux ist dieser bja fantasie zahlen.
Und beim Phenom sind sie JA niedriger als wie unter 32 bit bei bonic.

Hier mal die 2 werte.

einmal 32Bit: 2,9GHz:
Measured floating point speed 2944.03 million ops/sec
Measured integer speed 6320.56 million ops/sec


http://cbl-boinc-server2.cs.technion.ac.il/superlinkattechnion/show_host_detail.php?hostid=19329

Einmal 2,7Ghz unter linux 64Bit:
Measured floating point speed 2099.33 million ops/sec
Measured integer speed 5824.37 million ops/sec


http://cbl-boinc-server2.cs.technion.ac.il/superlinkattechnion/show_host_detail.php?hostid=25055

Also Spielt man rusisch rolet Jedesmal wen man sich bei SL mit einen Phenom Anmeldet je höher der Brench wert desto hör Die Chredit ausbeute :(
 
Unser General Cluster schwächelt immer noch. Aktuell ist er bei Spin gerade mal wieder um einen Platz nach hinten auf den 6. Platz durch gereicht worden. Und das Team NRW kann es bis zum RACE Ende auch noch schaffen.
index.php


Pro Tag ~ 14 K
1 * 4 Kern CPU bei Spin ergibt ~ 1.5 K pro Tag
Das bedeutet das zirka 10 (oder auch nur 9) Rechner mit einem Quad ausgerüstet den selben Output haben wie unser General Cluster.
 
Unser General Cluster schwächelt immer noch. Aktuell ist er bei Spin gerade mal wieder um einen Platz nach hinten auf den 6. Platz durch gereicht worden. Und das Team NRW kann es bis zum RACE Ende auch noch schaffen.
index.php


Pro Tag ~ 14 K
1 * 4 Kern CPU bei Spin ergibt ~ 1.5 K pro Tag
Das bedeutet das zirka 10 (oder auch nur 9) Rechner mit einem Quad ausgerüstet den selben Output haben wie unser General Cluster.
Zum Anfang des Race hatte er aber etwa den doppelten Output, d.h. er hätte um Platz 2 und 3 bei Spin mitkämpfen können. Aber so ist das natürlich schade.:(
 
Tja, da sieht man wie viel Power bei Indiana ist. Wenn wir nicht Spin rechnen würden, sähe es noch schlimmer aus.

TAL9000
 
Da kenn ich aber andere Werte, siehe C-Index. Auch auf AMD-CPUs geht die Linux64bit-App deutlich schneller zu Werke.
Als Beispiel:
X2 2,6 GHz Linux 64bit: 1132 C
X2 2,8 GHz WinXP 32bit: 982 C

Da muß ich Kenny recht geben!

Ich hab das gleiche Problem daß der Phenom unter Ubuntu64 weniger Ausbeute macht als unter WinXP32

Die reine Berechnungszeit ist schneller aber die Creditauswertung ist schlechter:
Ubuntu64: 12560s für 63,51 cr = ca. 437 cr/core = 1748 cr/quad (2,4GHz)
WinXP32: 14997s für 85,35 cr = ca. 492 cr/core = 1967 cr/quad (2,4GHz)

Wie man erkennen kann ist die Berechnung unter Ubuntu64 tatsächlich schneller; man braucht nur ca. 83,7% der Zeit ggü WinXP auf dem gleichen System. Dafür bekommt man aber je WU auch nur 74,4% Credits gutgeschrieben was im Endeffekt bedeutet daß es unter Ubuntu64 insgesamt nur 88,9% an Credits ggü WinXP32 gibt..

Diese Werte, der Creditausstoß je Tag, sind komplett reproduzierbar.. egal ob die kleinen oder großen WUs; die Ausbeute je Tag ist mit den obigen Werten identisch - und zwar so extrem daß man glauben könnte die granted credits würden unter Berücksichtigung von Laufzeit nachträglich errechnet.. je schneller die WU berechnet wurde desto weniger Credits erhält man..

SUSE konnte ich noch nicht probieren da mein BOINC-Manager keine Verbindung aufbauen konnte.. *noahnung* unter Ubuntu hat es auf Anhieb geklappt nur ist die Ausbeute so mager daß es Teamschädigend ist unter Ubuntu zu rechnen..
Nach dem Race werd ich mir nochmals SUSE draufhauen und den BOINC-Manager vom Ubuntu einfach mal unter SUSE laufen lassen.. muß aber auch gestehen daß ichmit Linux recht wenig anfangen kann..
 
Die Dark Force hat ein Problem, und hier wird es erläutert: http://de.youtube.com/watch?v=uF2djJcPO2A ;D

Die hat noch ein ganz anderes Problem ...




@ jcworks:
Ja das ist ne seltsame Sache, scheint ja auch nur Phenom-spezifisch zu sein. Kann das irgendwie mit falsch laufendem APM zu tun haben?
Ist auf jeden Fall ziemlich blöde, da hilft ansich nur die Anpassung des Benchmarks auf die Benchwerte vom 32bit-System auch wenn das dann nicht so doll ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Werte, der Creditausstoß je Tag, sind komplett reproduzierbar.. egal ob die kleinen oder großen WUs; die Ausbeute je Tag ist mit den obigen Werten identisch - und zwar so extrem daß man glauben könnte die granted credits würden unter Berücksichtigung von Laufzeit nachträglich errechnet.. je schneller die WU berechnet wurde desto weniger Credits erhält man..
Genau so machen die das ja :]
Einfach die Benchmarkwerte mal der Laufzeit und einer Konstante und fertig sind die Credits. Also wenn Du mehr credits willst, kannst Du ja mal einen "optimierten Client" rausholen. Dadurch, daß sie keine Redundanz haben, würde das "optimal" funktionieren. *suspect*
Deswegen sind feste credits erheblich besser, momentan sind dem Betrug ja Tür und Tor geöffnet. *noahnung*
 
Zurück
Oben Unten