sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 9.111
- Renomée
- 197
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 2700X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 2x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- Sapphire R9 Nano
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Crucial MX500 500GB, Samsung 960 Evo 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional 64 Bit, Windows 10 Professional, Ubuntu 18.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Nun ja, wie gut die Netzteile auf Überlast laufen hängt wohl vor allem vom Netzteil ab.
Das 2KW Netzteil in meinem Cruncher wurde von einer Seite mal auf Überlast getestet und da kam die Teststation bei 2,5 KW Last an ihre Grenzen, der Wirkungsgrad des Netzteils kommt da noch oben drauf.
Auf Dauer ist das aber natürlich nichts, für eine längere Einsatzdauer in einem System würde ich das Netzteil eher auf eine Last von 75-80% der Netzteilleistung auslegen um ausreichend Alterungsreserve zu haben.
Das 2KW Netzteil in meinem Cruncher wurde von einer Seite mal auf Überlast getestet und da kam die Teststation bei 2,5 KW Last an ihre Grenzen, der Wirkungsgrad des Netzteils kommt da noch oben drauf.

Auf Dauer ist das aber natürlich nichts, für eine längere Einsatzdauer in einem System würde ich das Netzteil eher auf eine Last von 75-80% der Netzteilleistung auslegen um ausreichend Alterungsreserve zu haben.