Ich glaub so etwas hat aber auch viel mit der Gegenstelle zu tun. Ich bin hier in der Ecke fast der einzige, der schon mal Kabelinternet mit 400 MBit hatte und vom Speed her was das immer ok.
Ist eben die Frage mit wie vielen man das (inzwischen) teilen muss.
Was nervig war, waren ja die teilweise sporadischen Ausfaelle beim DNS und wohl auch beim Routing. Komplettausfälle hatte ich hier eigentlich gar nicht, wobei man da bei Unitymedia ja auch immer Horrornachrichten lesen konnte.
Hatte ich bislang immer nur bei VF. Nicht bei Unitymedia und auch früher nicht bei KD.
10m CAT-Kabel hab ich auch, weil ich zu doof war in alle Räume Dosen legen zu lassen, der Elektriker wollte ja. Wobei der mir auch ins Schlafzimmer irgendwas um die 12-15 Steckdosen gelegt hat.
Flachband oder noch die klassischen runden Kabel?
PowerLAN hab ich auch teilweise, aber das scheint manchmal auch die Fritz-Box zu stören und kann sogar die Internetverbindung unterbrechen.
Ich hatte noch keinen Fall das eine F!B vom PowerLAN gestört wurde. Dafür aber PowerLAN, welches sich von Energiesparlampen und Nachbau-Schmarrnfon-Netzteilen belästigt fühlte.
In DD hatte ich mit Kabel deutlich weniger Probleme als mit DSL und es war günstiger.
Da war das aber auch noch Unitymedia und kein VF, richtig?
Ich war mehere Jahre lang in Bayern mit KD zufrieden - bis es von VF übernommen wurde. Über ein Jahr lang "wir reparieren das schon noch" - und beim ersten Mal war ich so doof und habe es geglaubt und daher nicht gleich gekündigt. Danach kam 1&1 per DSL und das stabil und zum gleichen Preis (50'000er Leitung, laut F!B sind 100'000 vor Ort möglich).
In BaWü erst bei KabelBW, was dann ja Unitymedia wurde. Leider jetzt auch VF. Siehe da: massiver Ausbau von Glasfaser (angeblich), viele neue Kunden (Mietshaus) und von meinen 60'000 waren teilweise nur noch 10'000 übrig (abends und am Wochenende). Nach über einem Jahr hat sich das jetz taber wieder stabilisiert - aber in der Nachbarschaft bauen sie wieder weiter... Über 200 neue Wohnungen plus weitere Einfamilienhäuser...
Grüße, Martin