Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Feedback zur Konfiguration (nix Gaming)
- Ersteller reach
- Erstellt am
Hi,
nach 10 Jahren (i7 Gen 4) soll endlich mal etwas Neues her.
So sehr es mich quält, etwas "Veraltetes" zu kaufen, macht es doch verdammt viel Sinn, zumal mein i7 immer noch ALLES was ich brauche perfekt erledigt. Und selbst die AM4 Systeme sind immer noch ca. 5x schneller.
Leistung, wie gesagt, im Grunde egal. Man könnte es auch "Office PC" nennen.
Übertrakten: nein
Stromverbrauch: für diesen PC eher egal
Preis: ich habe kein Limit, es geht eher um die Vernunft
Weder hatte ich vor, den jetzigen so lange zu behalten, noch weiß ich, wie lange der neue halten soll. Es geht hauptsächlich ums Habenwollen.
was bleibt:
- GTX 1050ti (brauch ich nur um den 4k Schirm zu betreiben und für ein paar Lightroom Features die von der GPU profitieren)
- Gehäuse
- und das ca. 7 Jahre alte fan-less Seasonic Netzteil - das sollte doch heute noch passen, oder?
Wunschkonfiguration:
Begründung:
Das Mobo habe ich nach den Kriterien
- Bluetooth
- TOSlink
- lüfterloses Chipset
ausgesucht.
SSDs: ich will eine System-Disk und eine für Daten. 1TB fürs System ist viel zu viel, aber die Dinger sind schneller als die 512GB und kosten kaum mehr.
Danke!
nach 10 Jahren (i7 Gen 4) soll endlich mal etwas Neues her.
So sehr es mich quält, etwas "Veraltetes" zu kaufen, macht es doch verdammt viel Sinn, zumal mein i7 immer noch ALLES was ich brauche perfekt erledigt. Und selbst die AM4 Systeme sind immer noch ca. 5x schneller.
Leistung, wie gesagt, im Grunde egal. Man könnte es auch "Office PC" nennen.
Übertrakten: nein
Stromverbrauch: für diesen PC eher egal
Preis: ich habe kein Limit, es geht eher um die Vernunft
Weder hatte ich vor, den jetzigen so lange zu behalten, noch weiß ich, wie lange der neue halten soll. Es geht hauptsächlich ums Habenwollen.
was bleibt:
- GTX 1050ti (brauch ich nur um den 4k Schirm zu betreiben und für ein paar Lightroom Features die von der GPU profitieren)
- Gehäuse
- und das ca. 7 Jahre alte fan-less Seasonic Netzteil - das sollte doch heute noch passen, oder?
Wunschkonfiguration:
Begründung:
Das Mobo habe ich nach den Kriterien
- Bluetooth
- TOSlink
- lüfterloses Chipset
ausgesucht.
SSDs: ich will eine System-Disk und eine für Daten. 1TB fürs System ist viel zu viel, aber die Dinger sind schneller als die 512GB und kosten kaum mehr.
Danke!
Cappuandy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2013
- Beiträge
- 3.319
- Renomée
- 90
- Standort
- Lübeck
- Mein Desktopsystem
- ROGi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 7600X 🤩
- Mainboard
- Asus ROG X670E-I Gaming WiFi
- Kühlung
- BeQuiet DarkRockPro 4
- Speicher
- Gskill Trident-Z5 RGB Black 32Gb 6400CL32
- Grafikprozessor
- AsRock Phantom RX7900 XTX OC
- Display
- LG 27" UHD60 HDR
- SSD
- 3x Samsung M2/2x Crucial
- HDD
- - none -
- Optisches Laufwerk
- - none -
- Soundkarte
- Onboard-ROG Hive
- Gehäuse
- Fractal Design Torrent Nano
- Netzteil
- BeQuiet SP11-750W Platinum
- Tastatur
- Razer Cynosa
- Maus
- Razer Mamba RGB
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox | Safari@iPhone
- Internetanbindung
- ▼schneller ▲schnell
Hey @reach
ist das richtig das die Geizhals Wunschconfig im AT Bereich ist?
Was für ein Gehäuse ist denn vorhanden und welches Netzteil ist es genau, Modell?
7 Jahre, ist schon ein Alter wenn’s allerdings nur die 1050ti u der olle i7 war, ist’s kaum belastet worden, könnte also noch reichen.
Grüße 🖖🏼
ist das richtig das die Geizhals Wunschconfig im AT Bereich ist?
Was für ein Gehäuse ist denn vorhanden und welches Netzteil ist es genau, Modell?
7 Jahre, ist schon ein Alter wenn’s allerdings nur die 1050ti u der olle i7 war, ist’s kaum belastet worden, könnte also noch reichen.
Grüße 🖖🏼
skywalker2000
Commodore Special
Hi
Wie wäre es mit einer APU , die Grafikkarte wird wohl dann nicht mehr nötig sein
die APU hat schon 8 Kerne, wenn die Grafikkarte bleiben soll könnte man auch ein 12 Kern Prozessor nehmen der braucht allerdings
einen anderen CPU Kühler.
geizhals.de
geizhals.de
geizhals.de
geizhals.de
geizhals.de
keine APU (AMD R7 5700G) dann vlt ein
geizhals.de
geizhals.de
beim CPU Kühler die Einbau Höhe beachten
Wie wäre es mit einer APU , die Grafikkarte wird wohl dann nicht mehr nötig sein
die APU hat schon 8 Kerne, wenn die Grafikkarte bleiben soll könnte man auch ein 12 Kern Prozessor nehmen der braucht allerdings
einen anderen CPU Kühler.

ASUS ROG Strix B550-F Gaming WIFI II ab € 188,10 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für ASUS ROG Strix B550-F Gaming WIFI II ✔ Produktinfo ⇒ Formfaktor: ATX • Sockel: AMD AM4 • Chipsatz: AMD B550 • CPU-Kompatibilität: Ryzen 5000G , Ryzen 5000 , R… ✔ AMD Sockel AM4 ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen

AMD Ryzen 7 5700G, 8C/16T, 3.80-4.60GHz, boxed ab € 178,00 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für AMD Ryzen 7 5700G, 8C/16T, 3.80-4.60GHz, boxed ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Kerne: 8 • Threads: 16 • Turbotakt: 4.60GHz • Basistakt: 3.80GHz… ✔ AMD ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen

be quiet! Pure Rock Slim 2 ab € 23,78 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für be quiet! Pure Rock Slim 2 ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Bauart: Tower-Kühler • Abmessungen mit Lüfter: 97x135x82mm (BxHxT) • Lüfter: 1x 92x92x25mm, 2000rpm, 59.3… ✔ CPU-Kühler ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen

G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GIS) ab € 74,80 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GIS) ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Typ: DDR4 DIMM 288-Pin • Takt: 3200MHz • Module: 2x 16GB • JEDEC: PC4-25600U… ✔ Speicher ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen

Crucial MX500 1TB, SATA (CT1000MX500SSD1) ab € 71,70 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für Crucial MX500 1TB, SATA (CT1000MX500SSD1) ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Bauform: Solid State Drive (SSD) • Formfaktor: 2.5" • Schnittstelle: SATA 6Gb/s • Lesen: 560MB/s… ✔ Solid State Drives (SSD) ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
keine APU (AMD R7 5700G) dann vlt ein

AMD Ryzen 9 5900X, 12C/24T, 3.70-4.80GHz, boxed ohne Kühler ab € 342,34 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für AMD Ryzen 9 5900X, 12C/24T, 3.70-4.80GHz, boxed ohne Kühler ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Kerne: 12 • Threads: 24 • Turbotakt: 4.80GHz • Basistakt: 3.70GHz… ✔ AMD ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen

be quiet! Dark Rock Slim ab € 55,87 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für be quiet! Dark Rock Slim ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Bauart: Tower-Kühler • Abmessungen mit Lüfter: 127x159x72mm (BxHxT) • Lüfter: 1x 120x120x23mm, 1500rpm, 2… ✔ CPU-Kühler ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
beim CPU Kühler die Einbau Höhe beachten
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich bin ein ÖsiHey @reach
ist das richtig das die Geizhals Wunschconfig im AT Bereich ist?
Was für ein Gehäuse ist denn vorhanden und welches Netzteil ist es genau, Modell?
7 Jahre, ist schon ein Alter wenn’s allerdings nur die 1050ti u der olle i7 war, ist’s kaum belastet worden, könnte also noch reichen.
Grüße 🖖🏼
Das Häusl ist ein BeQuiet Dark Base 700
Das Netzteil Modell weiß ich nicht mehr genau. Sicher das schwächste was zu haben war. Ich meinte vor allem, ob die Stecker noch passen sollten. Ich hab mal gesehen, dass zwischenzeitlich manche Mainboard für die CPU Stromversorgung einen 8poligen Stecker haben, wo früher 4 Pole waren.
Ich glaube, dass Lightroom eine APU nicht als richtige GPU erkennt und somit diese Features auf der CPU rechnet. Das konkrete Feature benötigt auf der CPU über eine Minute und auf der GPU wenige Sekunden. Und die GraKa hab ich ja eh schon. Braucht nicht einmal extra Strom und ist semi-passiv gekühlt. Die würde ich schon weiter nutzen, wenn nicht wirklich etwas dagegen spricht.Hi
Wie wäre es mit einer APU , die Grafikkarte wird wohl dann nicht mehr nötig sein
die APU hat schon 8 Kerne, wenn die Grafikkarte bleiben soll könnte man auch ein 12 Kern Prozessor nehmen der braucht allerdings
einen anderen CPU Kühler.
keine APU (AMD R7 5700G) dann vlt ein
Warum meinst Du, dass mit APU ein anderer Kühler nötig sei und empfiehlst auch ohne einen anderen? Ich hätte angenommen, dass der gewählte das beste ist, was man so bekommt. Ist dem nicht so?
Danke Euch beiden jedenfalls schon mal!
skywalker2000
Commodore Special
die APU hat ne geringere TDP deshalb hab ich da einen günstigeren Kühler genommen
Deine Konfiguration hab ich zu spät gesehen da hast Du ja auch den AMD R9 5900 vorgesehen
und eine M2 SSD
gut Ram hab ich 3200 MHZ Du hast 3600er (der wäre da ein bisschen drüber) streng genommen übertaktet er den SpeicherController
Was hältst Du von neuen Sockel AM5
auch wenn er jetzt ja "auch" oversize wäre !?
geizhals.at
geizhals.at
geizhals.at
für SSDs haben wir auch noch Spezialisten
forum.planet3dnow.de
LG
Deine Konfiguration hab ich zu spät gesehen da hast Du ja auch den AMD R9 5900 vorgesehen
und eine M2 SSD
gut Ram hab ich 3200 MHZ Du hast 3600er (der wäre da ein bisschen drüber) streng genommen übertaktet er den SpeicherController
Was hältst Du von neuen Sockel AM5


AMD Ryzen 7 7700, 8C/16T, 3.80-5.30GHz, boxed ab € 340,08 (2023) | Preisvergleich Geizhals Österreich
✔ Preisvergleich für AMD Ryzen 7 7700, 8C/16T, 3.80-5.30GHz, boxed ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Kerne: 8 • Threads: 16 • Turbotakt: 5.30GHz • Basistakt: 3.80GHz… ✔ AMD ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen

ASUS TUF Gaming B650-Plus WIFI ab € 239,87 (2023) | Preisvergleich Geizhals Österreich
✔ Preisvergleich für ASUS TUF Gaming B650-Plus WIFI ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Formfaktor: ATX • Sockel: AMD AM5 • Chipsatz: AMD B650 • CPU-Kompatibilität: Ryzen 7000… ✔ AMD Sockel AM5 ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen

G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-5600, CL36-36-36-89 ab € 137,14 (2023) | Preisvergleich Geizhals Österreich
✔ Preisvergleich für G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-5600, CL36-36-36-89 ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Typ: DDR5 DIMM 288-Pin, on-die ECC • Takt: 5600MHz • Module: 2x 16GB • JEDEC: PC5-44800U… ✔ Speicher ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
für SSDs haben wir auch noch Spezialisten
SSDs, Festplatten, RAM und Co.
Schwerpunkt SSDs, HDDs, RAM, optische Laufwerke & Speichermedien.

LG

Zuletzt bearbeitet:
herby44
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.09.2016
- Beiträge
- 641
- Renomée
- 204
- Standort
- Niedersachsen
- Aktuelle Projekte
- WCG, TN-Grid, Collatz, Asteroids, Seti, Climate Prediction, und andere
- Meine Systeme
- 3 X R7-1700, 1 X R5-3400GE, 1 X i7-7700T, 1 X i7-7700, 2 X 3950XT, 5 X 3900XT; 2 X 5950XT, 2 X 4650G, 1 X 4750G, 1 X 5700G
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
Ein 12 Kerner mit 105W TDP für einen Office Rechner?könnte man auch ein 12 Kern Prozessor nehmen

IGP nicht nutzen können dann kann man ja die 1050 Ti wieder einbauen, B550 Mainboards mit Toslink Anschluss sind auch nicht gerade günstig und ein
yATX Board sollte es auch tun wie das ASUS TUF Gaming B550M-Plus WIFI II ab 156,45€, 1 kleinere ab 250GB M2 SSD für das System und eine zweite
größere für die Daten.
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 23.922
- Renomée
- 9.374
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Ein 12 Kerner mit 105W TDP für einen Office Rechner?, da sollte auch ein 6 Kerner reichen wie der 5600G ab 129.00€ und sollte die Software die
IGP nicht nutzen können dann kann man ja die 1050 Ti wieder einbauen,
Das kann ich eigentlich nur unterstützen. Ansonsten sollte man den 5900X auf jeden Fall im Eco-Modus betreiben, wenn es nur eine Office-Kiste sein soll.
Ich habe selbst einen 5900X mit einer 1650 und spiele so selten, dass ich ein "Downgrade" auf den 5600G erwäge.
Cappuandy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2013
- Beiträge
- 3.319
- Renomée
- 90
- Standort
- Lübeck
- Mein Desktopsystem
- ROGi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 7600X 🤩
- Mainboard
- Asus ROG X670E-I Gaming WiFi
- Kühlung
- BeQuiet DarkRockPro 4
- Speicher
- Gskill Trident-Z5 RGB Black 32Gb 6400CL32
- Grafikprozessor
- AsRock Phantom RX7900 XTX OC
- Display
- LG 27" UHD60 HDR
- SSD
- 3x Samsung M2/2x Crucial
- HDD
- - none -
- Optisches Laufwerk
- - none -
- Soundkarte
- Onboard-ROG Hive
- Gehäuse
- Fractal Design Torrent Nano
- Netzteil
- BeQuiet SP11-750W Platinum
- Tastatur
- Razer Cynosa
- Maus
- Razer Mamba RGB
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox | Safari@iPhone
- Internetanbindung
- ▼schneller ▲schnell
Moin..
ok, dann in AT @reach
Was das Netzteil angeht, wäre schon Nice zu wissen, aber wenn es kein 8Pin CPU Anschluss hat, dann ist’s wirklich alt.
AM5 wäre auch meine Empfehlung, Vorallem wenn Du wieder 5-7 Jahre Leistung haben möchtest.
Also Check mal bitte das Netzteil Modell und wenn Lightroom reichen dir dann 32Gb RAM oder besser 64?
Hast Du noch vorhandene Sata SSDs ?
Wieviel Gehäuse Lüfter hast Du bereits?
Beim AM5 würde ich aber noch etwas warten auf die x3D Modelle weil es von denen auch 12kerner geben wird.
M2 SSDs würd ich eher zu Corsair o Samsung greifen,
CPU Kühler könnte auch BQ Dark Rock 4/4 Pro reichen
hab jetzt mal ein Entwurf in eine DE Liste gemacht.
Grüße 🖖🏼
ok, dann in AT @reach

Was das Netzteil angeht, wäre schon Nice zu wissen, aber wenn es kein 8Pin CPU Anschluss hat, dann ist’s wirklich alt.
AM5 wäre auch meine Empfehlung, Vorallem wenn Du wieder 5-7 Jahre Leistung haben möchtest.
Also Check mal bitte das Netzteil Modell und wenn Lightroom reichen dir dann 32Gb RAM oder besser 64?
Hast Du noch vorhandene Sata SSDs ?
Wieviel Gehäuse Lüfter hast Du bereits?
Beim AM5 würde ich aber noch etwas warten auf die x3D Modelle weil es von denen auch 12kerner geben wird.
M2 SSDs würd ich eher zu Corsair o Samsung greifen,
CPU Kühler könnte auch BQ Dark Rock 4/4 Pro reichen
hab jetzt mal ein Entwurf in eine DE Liste gemacht.
Grüße 🖖🏼
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.279
- Renomée
- 1.400
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
AM5 wie hier vorgeschlagen, wäre auch meine Empfehlung, wenn die Kiste wieder 10 Jahre lang genutzt werden soll.die APU hat ne geringere TDP deshalb hab ich da einen günstigeren Kühler genommen
Deine Konfiguration hab ich zu spät gesehen da hast Du ja auch den AMD R9 5900 vorgesehen
und eine M2 SSD
gut Ram hab ich 3200 MHZ Du hast 3600er (der wäre da ein bisschen drüber) streng genommen übertaktet er den SpeicherController
Was hältst Du von neuen Sockel AM5auch wenn er jetzt ja "auch" oversize wäre !?
![]()
AMD Ryzen 7 7700, 8C/16T, 3.80-5.30GHz, boxed ab € 340,08 (2023) | Preisvergleich Geizhals Österreich
✔ Preisvergleich für AMD Ryzen 7 7700, 8C/16T, 3.80-5.30GHz, boxed ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Kerne: 8 • Threads: 16 • Turbotakt: 5.30GHz • Basistakt: 3.80GHz… ✔ AMD ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufengeizhals.at
![]()
ASUS TUF Gaming B650-Plus WIFI ab € 239,87 (2023) | Preisvergleich Geizhals Österreich
✔ Preisvergleich für ASUS TUF Gaming B650-Plus WIFI ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Formfaktor: ATX • Sockel: AMD AM5 • Chipsatz: AMD B650 • CPU-Kompatibilität: Ryzen 7000… ✔ AMD Sockel AM5 ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufengeizhals.at
![]()
G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-5600, CL36-36-36-89 ab € 137,14 (2023) | Preisvergleich Geizhals Österreich
✔ Preisvergleich für G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-5600, CL36-36-36-89 ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Typ: DDR5 DIMM 288-Pin, on-die ECC • Takt: 5600MHz • Module: 2x 16GB • JEDEC: PC5-44800U… ✔ Speicher ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufengeizhals.at
für SSDs haben wir auch noch Spezialisten
SSDs, Festplatten, RAM und Co.
Schwerpunkt SSDs, HDDs, RAM, optische Laufwerke & Speichermedien.forum.planet3dnow.de
LG![]()
skywalker2000
Commodore Special
Sockel AM4
Na ja statt der AM4 6 Kern APU würde ich schon die 8 Kern APU nehmen der Sockel läuft ja aus und der TS hat ja den letzten
Rechner auch lange genutzt.
Netzteil für ne Sockel AM4 APU System (Deine NV Grafikkarte würde das Netzeil wenn den sein muss auch noch locker mit duchziehen)
geizhals.at
Sockel AM5
VLT doch den alten Rechner noch ein wenig weiter benutzen und auf die AM5 APUs warten und dann zuschlagen.
Wenn gleich AM5 würde ich meinen AM5 Vorschlag noch um den 6 Kern Prozessor erweitern (Beitrag#5)
Zitat Auszug (auch als Hinweiss zu verstehen, auf die neuen Prozessoren die man recht bald auch erwerben kann 8,12,16 Kern Modelle)
LG
Na ja statt der AM4 6 Kern APU würde ich schon die 8 Kern APU nehmen der Sockel läuft ja aus und der TS hat ja den letzten
Rechner auch lange genutzt.
Netzteil für ne Sockel AM4 APU System (Deine NV Grafikkarte würde das Netzeil wenn den sein muss auch noch locker mit duchziehen)

be quiet! Pure Power 11 400W ATX 2.4 ab € 56,97 (2023) | Preisvergleich Geizhals Österreich
✔ Preisvergleich für be quiet! Pure Power 11 400W ATX 2.4 ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Lüfter: 120mm, 1000rpm • Lautstärke: 10.50-14.90dB(A) (Hersteller) • Kabelmanagement: fest • Anschlüsse: … ✔ Netzteile ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
Sockel AM5
VLT doch den alten Rechner noch ein wenig weiter benutzen und auf die AM5 APUs warten und dann zuschlagen.
Wenn gleich AM5 würde ich meinen AM5 Vorschlag noch um den 6 Kern Prozessor erweitern (Beitrag#5)
Zitat Auszug (auch als Hinweiss zu verstehen, auf die neuen Prozessoren die man recht bald auch erwerben kann 8,12,16 Kern Modelle)
Moin..
.................................................
Beim AM5 würde ich aber noch etwas warten auf die x3D Modelle weil es von denen auch 12kerner geben wird.
.....................................................
Grüße 🖖🏼
LG

Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte wohl das Wort "Office Rechner" nicht schreiben sollen 
Klar nutze ich ihn zu 99% für Facetube, aber auch zum Video-Schneiden (Wings Platinum Pro - auch das mag gerne eine GPU), Foto-Bearbeiten (Lightroom), diverse VMs zum Basteln und hie und da kompiliere ich eine neue Firmware für den 3D Drucker. Und alle paar Wochen spiele ich ein paar Minuten Valheim. Aber für all das reicht der aktuelle locker.
Wie gesagt, die Triebfeder ist rein das Habenwollen, wobei es mich auch zusehends nervt, dass seit einem Windows Upgrade USB 3 zu Bluescreens führt, weshalb ich es deaktivieren musste.
Nachtrag zu Euren Fragen:
- Netzteil hat 8 Pins für die CPU. Soll bleiben, ich will weiterhin fan-less.
- APU will ich nicht.
- 64GB sind, glaub ich, nicht nötig und erst recht mit DDR5 zu teuer.
- Bestehende SSDs will ich nicht nutzen, weil die aufgeräumte Optik der M.2 explizit ein Teil des Habenwill Faktors ist
- Gehäuselüfter würde ich einfach nach Bedarf nachrüsten. Derzeit ist dort ein >120mm saugend, den ich nur im Lastfall ganz langsam einschalte.
(ich hab in der Kiste auch keine HDDs)
"Schwächere CPU" und "gleich auf AM5 gehen" widerspricht sich aber schon ein wenig, oder?
So viel Mehrpreis für Mainboard und RAM will ich eigentlich nicht ausgeben. Wenn der AM4 ja eh schon 5x schneller ist UND der jetzige immer noch reicht, sehe ich den Anlass eigentlich echt nicht.
Ich frag mal anders: gibt es an "meiner" Konfig etwas auszusetzen? Der Lüfter ist wohl etwas drübber, aber ich denk mir, der wird dann wohl hoffentlich besonders langsam drehen.
Werden moderne Boards generell wärmer? Die haben alle Kühlkörper zB. auf den Spannungswandlern, das gab es früher kaum. Wird mir da das ganze System zu warm, wenn nur der CPU Lüfter langsam dreht?
Nachtrag: der BQ Dark Rock 4/4 Pro gefällt mir aber schon sehr gut!
Vielleicht wird's doch der.
Klar nutze ich ihn zu 99% für Facetube, aber auch zum Video-Schneiden (Wings Platinum Pro - auch das mag gerne eine GPU), Foto-Bearbeiten (Lightroom), diverse VMs zum Basteln und hie und da kompiliere ich eine neue Firmware für den 3D Drucker. Und alle paar Wochen spiele ich ein paar Minuten Valheim. Aber für all das reicht der aktuelle locker.
Wie gesagt, die Triebfeder ist rein das Habenwollen, wobei es mich auch zusehends nervt, dass seit einem Windows Upgrade USB 3 zu Bluescreens führt, weshalb ich es deaktivieren musste.
Nachtrag zu Euren Fragen:
- Netzteil hat 8 Pins für die CPU. Soll bleiben, ich will weiterhin fan-less.
- APU will ich nicht.
- 64GB sind, glaub ich, nicht nötig und erst recht mit DDR5 zu teuer.
- Bestehende SSDs will ich nicht nutzen, weil die aufgeräumte Optik der M.2 explizit ein Teil des Habenwill Faktors ist
- Gehäuselüfter würde ich einfach nach Bedarf nachrüsten. Derzeit ist dort ein >120mm saugend, den ich nur im Lastfall ganz langsam einschalte.
(ich hab in der Kiste auch keine HDDs)
"Schwächere CPU" und "gleich auf AM5 gehen" widerspricht sich aber schon ein wenig, oder?
So viel Mehrpreis für Mainboard und RAM will ich eigentlich nicht ausgeben. Wenn der AM4 ja eh schon 5x schneller ist UND der jetzige immer noch reicht, sehe ich den Anlass eigentlich echt nicht.
Ich frag mal anders: gibt es an "meiner" Konfig etwas auszusetzen? Der Lüfter ist wohl etwas drübber, aber ich denk mir, der wird dann wohl hoffentlich besonders langsam drehen.
Werden moderne Boards generell wärmer? Die haben alle Kühlkörper zB. auf den Spannungswandlern, das gab es früher kaum. Wird mir da das ganze System zu warm, wenn nur der CPU Lüfter langsam dreht?
Nachtrag: der BQ Dark Rock 4/4 Pro gefällt mir aber schon sehr gut!
Zuletzt bearbeitet:
Cappuandy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2013
- Beiträge
- 3.319
- Renomée
- 90
- Standort
- Lübeck
- Mein Desktopsystem
- ROGi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 7600X 🤩
- Mainboard
- Asus ROG X670E-I Gaming WiFi
- Kühlung
- BeQuiet DarkRockPro 4
- Speicher
- Gskill Trident-Z5 RGB Black 32Gb 6400CL32
- Grafikprozessor
- AsRock Phantom RX7900 XTX OC
- Display
- LG 27" UHD60 HDR
- SSD
- 3x Samsung M2/2x Crucial
- HDD
- - none -
- Optisches Laufwerk
- - none -
- Soundkarte
- Onboard-ROG Hive
- Gehäuse
- Fractal Design Torrent Nano
- Netzteil
- BeQuiet SP11-750W Platinum
- Tastatur
- Razer Cynosa
- Maus
- Razer Mamba RGB
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox | Safari@iPhone
- Internetanbindung
- ▼schneller ▲schnell
Moin..
Eine schnelle pcie4 m2 geht mit dem Mainboard klar aber zwei pcie4 Unterstützt das Board nicht, der zweite m2 Slot ist nur mit pcie3 angebunden.
Das zweite, die zweite m2 2tb ist super aber warum nicht gleich eine die den Kühler schon drauf hat. Wie in meiner config. als Beispiel.
Ich bin eh kein Kingston Fan v.daher.

Grüße 🖖🏼
„Eigentlich“ nur zwei Sachen..Ich frag mal anders: gibt es an "meiner" Konfig etwas auszusetzen?
Eine schnelle pcie4 m2 geht mit dem Mainboard klar aber zwei pcie4 Unterstützt das Board nicht, der zweite m2 Slot ist nur mit pcie3 angebunden.
Das zweite, die zweite m2 2tb ist super aber warum nicht gleich eine die den Kühler schon drauf hat. Wie in meiner config. als Beispiel.
Ich bin eh kein Kingston Fan v.daher.

Sehr schön, der normale Dark Rock 4 ohne Pro wird wohl mit dem 5900x nicht so langsam laufen wie du annimmst, es sei denn Eco Mode.Nachtrag: der BQ Dark Rock 4/4 Pro gefällt mir aber schon sehr gut!Vielleicht wird's doch der.

Grüße 🖖🏼
Maverick-F1
Admiral Special
Warum eigentlich 2 SSDs und nicht eine (die von der Kapa reicht)? Das wäre auch noch "aufgeräumter"... 
Und wenn das NT fanless ist, würde ich bei der CPU definitiv mind. einen Gehäuselüfter laufen lassen - "trotz" dem Noctua (den ich auf einem 5950X ebenfalls hab')...
Die GraKa behindert der Airflow im Gehäuse - bei einer 65W APU könnte man mit dem Noctua dann den Gehäuse-Lüfter weglassen imho (und eine moderne APU sollte die genannten Szenarien eigentlich auch ganz gut beschleunigen können - im Zweifelsfall hilft ausprobieren; ich hab' auch einen 5700G am Start - und der ist echt fix).

Und wenn das NT fanless ist, würde ich bei der CPU definitiv mind. einen Gehäuselüfter laufen lassen - "trotz" dem Noctua (den ich auf einem 5950X ebenfalls hab')...
Die GraKa behindert der Airflow im Gehäuse - bei einer 65W APU könnte man mit dem Noctua dann den Gehäuse-Lüfter weglassen imho (und eine moderne APU sollte die genannten Szenarien eigentlich auch ganz gut beschleunigen können - im Zweifelsfall hilft ausprobieren; ich hab' auch einen 5700G am Start - und der ist echt fix).
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.279
- Renomée
- 1.400
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ein gutes Netzteil ist normalerweise die leiseste Komponente in einem belüfteten PC.Netzteil hat 8 Pins für die CPU. Soll bleiben, ich will weiterhin fan-less.
Lüfterlose Netzteile finde ich nur dann sinnvoll, wenn auch der Rest lüfterlos bleibt oder zumindest semi-passiv.
Cappuandy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2013
- Beiträge
- 3.319
- Renomée
- 90
- Standort
- Lübeck
- Mein Desktopsystem
- ROGi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 7600X 🤩
- Mainboard
- Asus ROG X670E-I Gaming WiFi
- Kühlung
- BeQuiet DarkRockPro 4
- Speicher
- Gskill Trident-Z5 RGB Black 32Gb 6400CL32
- Grafikprozessor
- AsRock Phantom RX7900 XTX OC
- Display
- LG 27" UHD60 HDR
- SSD
- 3x Samsung M2/2x Crucial
- HDD
- - none -
- Optisches Laufwerk
- - none -
- Soundkarte
- Onboard-ROG Hive
- Gehäuse
- Fractal Design Torrent Nano
- Netzteil
- BeQuiet SP11-750W Platinum
- Tastatur
- Razer Cynosa
- Maus
- Razer Mamba RGB
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox | Safari@iPhone
- Internetanbindung
- ▼schneller ▲schnell
Ein gutes Netzteil ist normalerweise die leiseste Komponente in einem belüfteten PC.Netzteil hat 8 Pins für die CPU. Soll bleiben, ich will weiterhin fan-less.
Lüfterlose Netzteile finde ich nur dann sinnvoll, wenn auch der Rest lüfterlos bleibt oder zumindest semi-passiv.

🖖🏼
Das mit PCIe4 ist mir klar. Eine mit Kühler gleich drauf ist eine gute Idee, werde ich mir anschauen.Moin..
„Eigentlich“ nur zwei Sachen..Ich frag mal anders: gibt es an "meiner" Konfig etwas auszusetzen?
Eine schnelle pcie4 m2 geht mit dem Mainboard klar aber zwei pcie4 Unterstützt das Board nicht, der zweite m2 Slot ist nur mit pcie3 angebunden.
Das zweite, die zweite m2 2tb ist super aber warum nicht gleich eine die den Kühler schon drauf hat. Wie in meiner config. als Beispiel.
Ich bin eh kein Kingston Fan v.daher.![]()
Ich bin umgekehrt eben ein Kingston Fan
2SSDs: Gewohnheit. Es gab Zeiten, da hab ich den PC etliche male neu aufgesetzt und da ist es super praktisch, wenn es eine dedizierte System Disk gibt.Warum eigentlich 2 SSDs und nicht eine (die von der Kapa reicht)? Das wäre auch noch "aufgeräumter"...
Und wenn das NT fanless ist, würde ich bei der CPU definitiv mind. einen Gehäuselüfter laufen lassen - "trotz" dem Noctua (den ich auf einem 5950X ebenfalls hab')...
Die GraKa behindert der Airflow im Gehäuse - bei einer 65W APU könnte man mit dem Noctua dann den Gehäuse-Lüfter weglassen imho (und eine moderne APU sollte die genannten Szenarien eigentlich auch ganz gut beschleunigen können - im Zweifelsfall hilft ausprobieren; ich hab' auch einen 5700G am Start - und der ist echt fix).
Airflow und Lüfterlärm sind schon gute Argumente für eine APU. Ich glaube halt, dass Lightroom das nicht als GPU erkennt und damit - Leistungspotenzial hin oder her - gar nicht versucht das auf der GPU zu rechnen. Finde leider keine Info dazu. Andererseits fotografiere ich längst nicht mehr so viel wie früher, also isses eigentlich wirklich fast wurscht. Nur - verstehe ich das richtig, dass es diese CPUs noch gar nicht gibt?
Ich denke übrigens, dass bei mir, weil ich den Mobo-Schlitten verkehrt im Gehäuse habe, die GraKa kaum stört. Anbei ein Bild von der Kiste.
Die GraKa ist semi-passiv, dreht sich so gut wie nie und ist wirklich unhörbar.
1) Nachtrag: seit dem Darkbase Gehäuse hab ich doch zwei Lüfter! Hatte ich ganz vergessen.Ein gutes Netzteil ist normalerweise die leiseste Komponente in einem belüfteten PC.Netzteil hat 8 Pins für die CPU. Soll bleiben, ich will weiterhin fan-less.
Lüfterlose Netzteile finde ich nur dann sinnvoll, wenn auch der Rest lüfterlos bleibt oder zumindest semi-passiv.
2) Guter Punkt. Derzeit ist es halt so, dass der Rechner seit 10 Jahren wunderbar so läuft. Wie gesagt, wenn wirklich mal ein intensiver Job läuft, schalte ich die Gehäuselüfter halt kurz zu. Das hätte ich auch beim neuen System so vor. Ist mir zumindest lieber, als ein neues hochwertiges Netzteil zu kaufen.
Anhänge
Maverick-F1
Admiral Special
Die Zeiten, wo man Windows ständig neu installiert hat sind seit Ewigkeiten vorbei - ich ziehe Installationen teilweise auf neue HW um, weil das weniger Aufwand als eine Neuinstallation macht!
2SSDs: Gewohnheit. Es gab Zeiten, da hab ich den PC etliche male neu aufgesetzt und da ist es super praktisch, wenn es eine dedizierte System Disk gibt.Warum eigentlich 2 SSDs und nicht eine (die von der Kapa reicht)? Das wäre auch noch "aufgeräumter"...
Und wenn das NT fanless ist, würde ich bei der CPU definitiv mind. einen Gehäuselüfter laufen lassen - "trotz" dem Noctua (den ich auf einem 5950X ebenfalls hab')...
Die GraKa behindert der Airflow im Gehäuse - bei einer 65W APU könnte man mit dem Noctua dann den Gehäuse-Lüfter weglassen imho (und eine moderne APU sollte die genannten Szenarien eigentlich auch ganz gut beschleunigen können - im Zweifelsfall hilft ausprobieren; ich hab' auch einen 5700G am Start - und der ist echt fix).
Airflow und Lüfterlärm sind schon gute Argumente für eine APU. Ich glaube halt, dass Lightroom das nicht als GPU erkennt und damit - Leistungspotenzial hin oder her - gar nicht versucht das auf der GPU zu rechnen. Finde leider keine Info dazu. Andererseits fotografiere ich längst nicht mehr so viel wie früher, also isses eigentlich wirklich fast wurscht. Nur - verstehe ich das richtig, dass es diese CPUs noch gar nicht gibt?
Außerdem lässt sich dann der Speicherplatz einer (großen) SSD auch wesentlich effizienter nutzen...
Wenn Du bei AM4 bleiben willst, gibt es z.B. den R7 5700G als "stärkste" APU - der ist schon ziemlich flott...
Für AM5 gibt es noch keine APUs.
skywalker2000
Commodore Special
............................................
"Schwächere CPU" und "gleich auf AM5 gehen" widerspricht sich aber schon ein wenig, oder?
............................................
6 Kern ist Minimum so schnell wie eine 8 Kern APU (5700g) und fast so schnell wie ein AMD 5xxx 8 Kern LG


AMD Ryzen 7000 mit 65 Watt in Apps und Games im Test
AMD Ryzen 7000 gibt es jetzt auch mit 65 Watt TDP. Im Test stehen Ryzen 9 7900, Ryzen 7 7700 und Ryzen 5 7600 den X-Modellen kaum nach.

Zuletzt bearbeitet:
@Maverick-F1 da hast Du Recht. Deshalb schreibe ich ja auch "aus Gewohnheit".
Wäre vielleicht schlau, die Gewohnheit zu überdenken. Ja, ich glaube, ich werde mit einer SSD weitermachen. Danke!
Das wäre jetzt fast ein neuer Thread, aber, wie läuft das mit einer APU?
Ich habe ja das "ASUS TUF Gaming B550M-Plus WIFI II" im Sinn, das hat 1x DP und 1x HDMI Ausgänge.
Mit APU werden die also von einer kräftigen Grafikeinheit angetrieben.
Aber, wie ist das ohne APU? Die werden doch nicht ohne Funktion sein, sondern das Board hat wohl sicher eigene "schwache" Grafik Steine drauf, oder?
Ist die Nutzung on-board vs. APU dann irgendwo zu konfigurieren (so, wie ich im NVidia Control Center bestimmte Programme fix der GPU zuweisen kann), oder ist das so hardware-nahe, dass ich das gar nicht sehe?
Wäre vielleicht schlau, die Gewohnheit zu überdenken. Ja, ich glaube, ich werde mit einer SSD weitermachen. Danke!
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Das wäre jetzt fast ein neuer Thread, aber, wie läuft das mit einer APU?
Ich habe ja das "ASUS TUF Gaming B550M-Plus WIFI II" im Sinn, das hat 1x DP und 1x HDMI Ausgänge.
Mit APU werden die also von einer kräftigen Grafikeinheit angetrieben.
Aber, wie ist das ohne APU? Die werden doch nicht ohne Funktion sein, sondern das Board hat wohl sicher eigene "schwache" Grafik Steine drauf, oder?
Ist die Nutzung on-board vs. APU dann irgendwo zu konfigurieren (so, wie ich im NVidia Control Center bestimmte Programme fix der GPU zuweisen kann), oder ist das so hardware-nahe, dass ich das gar nicht sehe?
Zuletzt bearbeitet:
skywalker2000
Commodore Special
Hier mal der kleine "Bruder" AMD 5600G
Ich schau mir das mit der APU ja eh an (siehe meine Frage oben), aber dieses Video ist in dem Zusammenhang nicht aussagekräftig (und auch sonst höchst fragwürdig).
Zum einen werden alle die Dinge die der Typ hier macht sowieso auf der CPU gemacht. LR benutzt die GPU nur für manche Features.
Zum anderen gibt der eine Auflösung des Bildes von 1366x768 an. Wenn das stimmen sollte (glaub ich nicht), reicht dafür auch ein 486er.
Diese Dinge macht mein i7 (hab mich geirrt, er ist gar nur Gen.3, nicht 4) auch bei 20MPx Bildern in Echtzeit.
Es gibt da diesen Dialog in LR. Die Dinge sind nur mit GPU anwählbar. Wenn die nicht gesetzt sind, dauert zB. das Feature "Details verbessern" über eine Minute, während es auf der GPU nur wenige Sekunden braucht. Um das geht es mir. Hab dazu schon eine Frage im LR Forum gestellt. Mal sehen, was zurück kommt.
Zum einen werden alle die Dinge die der Typ hier macht sowieso auf der CPU gemacht. LR benutzt die GPU nur für manche Features.
Zum anderen gibt der eine Auflösung des Bildes von 1366x768 an. Wenn das stimmen sollte (glaub ich nicht), reicht dafür auch ein 486er.
Diese Dinge macht mein i7 (hab mich geirrt, er ist gar nur Gen.3, nicht 4) auch bei 20MPx Bildern in Echtzeit.
Es gibt da diesen Dialog in LR. Die Dinge sind nur mit GPU anwählbar. Wenn die nicht gesetzt sind, dauert zB. das Feature "Details verbessern" über eine Minute, während es auf der GPU nur wenige Sekunden braucht. Um das geht es mir. Hab dazu schon eine Frage im LR Forum gestellt. Mal sehen, was zurück kommt.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
skywalker2000
Commodore Special
Für Games gibt es sicher mehr Video Clips die sich auf die iGPU der APUs beziehen
habe "amd 5700g lightroom" eingegeben und mir noch ein paar Video_s reingezogen
für mich sieht es ok aus LG
habe "amd 5700g lightroom" eingegeben und mir noch ein paar Video_s reingezogen
für mich sieht es ok aus LG

Cappuandy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2013
- Beiträge
- 3.319
- Renomée
- 90
- Standort
- Lübeck
- Mein Desktopsystem
- ROGi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 7600X 🤩
- Mainboard
- Asus ROG X670E-I Gaming WiFi
- Kühlung
- BeQuiet DarkRockPro 4
- Speicher
- Gskill Trident-Z5 RGB Black 32Gb 6400CL32
- Grafikprozessor
- AsRock Phantom RX7900 XTX OC
- Display
- LG 27" UHD60 HDR
- SSD
- 3x Samsung M2/2x Crucial
- HDD
- - none -
- Optisches Laufwerk
- - none -
- Soundkarte
- Onboard-ROG Hive
- Gehäuse
- Fractal Design Torrent Nano
- Netzteil
- BeQuiet SP11-750W Platinum
- Tastatur
- Razer Cynosa
- Maus
- Razer Mamba RGB
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox | Safari@iPhone
- Internetanbindung
- ▼schneller ▲schnell
🙋🏻♂️,
Ich find die Organisation mit 2 M2 SSDs auch sehr praktisch.. stell dir vor beim Windows Instant Firmwareupdate geht was schief u alle Daten sind futsch.. ? Wollt aber keine Angst machen 😁
Grüße 🖖🏼
Ich find die Organisation mit 2 M2 SSDs auch sehr praktisch.. stell dir vor beim Windows Instant Firmwareupdate geht was schief u alle Daten sind futsch.. ? Wollt aber keine Angst machen 😁
Grüße 🖖🏼
Maverick-F1
Admiral Special
Kein Backup - kein Mitleid!🙋🏻♂️,
Ich find die Organisation mit 2 M2 SSDs auch sehr praktisch.. stell dir vor beim Windows Instant Firmwareupdate geht was schief u alle Daten sind futsch.. ? Wollt aber keine Angst machen 😁
Grüße 🖖🏼

(ohne Backup wäre sowieso Vorsatz - jede Platte/SSD kann auch so kaputt-gehen)
@Maverick-F1 da hast Du Recht. Deshalb schreibe ich ja auch "aus Gewohnheit".
Wäre vielleicht schlau, die Gewohnheit zu überdenken. Ja, ich glaube, ich werde mit einer SSD weitermachen. Danke!
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Das wäre jetzt fast ein neuer Thread, aber, wie läuft das mit einer APU?
Ich habe ja das "ASUS TUF Gaming B550M-Plus WIFI II" im Sinn, das hat 1x DP und 1x HDMI Ausgänge.
Mit APU werden die also von einer kräftigen Grafikeinheit angetrieben.
Aber, wie ist das ohne APU? Die werden doch nicht ohne Funktion sein, sondern das Board hat wohl sicher eigene "schwache" Grafik Steine drauf, oder?
Ist die Nutzung on-board vs. APU dann irgendwo zu konfigurieren (so, wie ich im NVidia Control Center bestimmte Programme fix der GPU zuweisen kann), oder ist das so hardware-nahe, dass ich das gar nicht sehe?
Die Grafikanschlüsse auf dem Board funktionieren nur mit einer APU!
Steckst Du eine GraKa, deaktiviert sich die iGPU i.d.R. und die Bildausgabe kommt nur von der dGPU (von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen).
(Desktop-) Mainboards haben schon seit Ewigkeiten keinerlei Grafikfähigkeiten mehr - das findet man eigentlich nur noch auf Server-/Workstation-Boards...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 95
- Aufrufe
- 7K
- Antworten
- 71
- Aufrufe
- 11K