bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 3.012
- Renomée
- 142
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Im Zweifel waren die defekten Elkos auch nur ein Nebenschauplatz ihrerseits selbst durch was Anderes geschädigt, bevor sie sich zum Auslaufen entschlossen haben?
Wenn das ein rein analoges Teil ist und nur die Kondensatoren der Einschaltverzögerung getauscht wurden, dann denke ich schon, dass die justiererei Schuld war. Wenn die Endstufentransistoren einen zu hohen Ruhestrom haben und sie sich dadurch stärker erwärmen, dann verschiebt sich schnell der Arbeitspunkt in die Selbstzerstörung.