Der "Was macht ihr gerade?"-Thread - Part XLI

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Den morgendlichen Treiben meiner gefiederten Besucher zuschauen. *oink*
 
@Eye-Q einen Tipp geben:


Wenn du alles richtig gemacht hast bekommst du hinterher eine E-Mail die in etwa so aussieht:



Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Onlinewache der Polizei Baden-Württemberg,
wir haben Ihr Anliegen vom 26.09.2024 mit der Online-Bearbeitungsnummer dQw-4w9Wg-XcQ an folgende Dienststelle übergeben:

Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Telefon 0711 5401 xxxx

Falls Sie Fragen zum weiteren Vorgehen bzw. zum Status Ihres Anliegens haben oder wenn Sie einen Nachtrag einreichen möchten, wenden Sie sich bitte an diese Dienststelle. Für Statusnachfragen bitten wir Sie eine Wartezeit von vier Wochen abzuwarten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Polizei Baden-Württemberg
Bitte beachten Sie, dass diese E-Mail automatisch generiert wird und lediglich den Eingang Ihrer gemachten Angaben bei uns bestätigt. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, da Ihre Nachricht an diese Adresse aus technischen Gründen nicht entgegengenommen werden kann.



Dann gespannt abwarten, was passiert. Ich mache mir in meinem Fall wenig Hoffnungen.
 
Ein Schlauchanschluss Terminal fürs selbstgebaute DC Regal basteln.
 
Ne Kollegin von mir hat sich einen Adapter gekauft um einen 3. Bildschirm am Laptop zu betreiben.

Laptop ist ein Windows-Laptop... mit Windows 11 soweit ich sehen kann. (Mehr Infos hab ich nicht)

1. Bildschirm ist der interne Bildschirm.
2. Bildschirm hängt über HDMI am Laptop.
3. Bildschirm mit USB-A -> HDMI-Adapter. GEHT NICHT!

Der Adapter wird als USB-Stick erkannt sagt sie.
Mir ist klar, dass über USB-A niemals Bildsignale übertragen werden, aber es kann doch sicherlich Adapter geben in denen ein kleiner Chip ein Bildsignal erzeugt, oder? Müsste im Prinzip ja sowas sein. https://www.amazon.de/GERUI-USB-HDMI-Grafikkabel-kompatibel/dp/B0D9GQSV9K

Hat jemand eine Idee warum das nicht als Videoausgabe/Monitor erkannt wird und stattdessen als Stick? Im Web finden sich zu viele "geht nicht, weil nicht USB-C"-Antworten. Aber sicherlich geht's schon irgendwie. Immerhin werden die Dinger ja verkauft...


P.S.: Ich lese bei manchen dieser Adapter von Kompatibilität bis Windows 10. Windows 11 ist nicht explizit ausgeschlossen, aber nicht aufgeführt.
Manche User schreiben, dass W11 Build 23H2 den Treiber für inkompatibel/veraltet hält.
Kann da was dran sein?
 
Der Adapter wird als USB-Stick erkannt sagt sie.
Mir ist klar, dass über USB-A niemals Bildsignale übertragen werden, aber es kann doch sicherlich Adapter geben in denen ein kleiner Chip ein Bildsignal erzeugt, oder? Müsste im Prinzip ja sowas sein. https://www.amazon.de/GERUI-USB-HDMI-Grafikkabel-kompatibel/dp/B0D9GQSV9K

Warum nicht lieber eine kleine Dockingstation? Gibts teilweise schon um die 30 Euro. Ist allerdings manchmal etwas Glück, ob die vom Notebook unterstützt wird.
Ich hab mir für mein Lenovo Thinkpad ne günstige für Zuhause geholt. Die hat 2 HDMI-Ausgänge und es funktioniert wunderbar.
 
WEil Sie sich das schon selbst geholt hat...
 
Hat jemand eine Idee warum das nicht als Videoausgabe/Monitor erkannt wird und stattdessen als Stick? Im Web finden sich zu viele "geht nicht, weil nicht USB-C"-Antworten. Aber sicherlich geht's schon irgendwie. Immerhin werden die Dinger ja verkauft...
Kommt wohl darauf an wie die Signale verarbeitet werden.
Per extra Grafikchip geht es auch mit USB-A, da kommt aber die Bandbreite des USB Anschlusses je nach Bildeinstellung schnell an seine Grenzen.
Wird allerdings ein DisplayPort Signal durchgeschleift bzw. weiterverarbeitet und dann verteilt dann ist zwingend ein USB-C Anschluss erforderlich denn nur der stellt das DP Signal, wenn unterstützt (je nach Standard nur optional), zur Verfügung.
 
Hat jemand eine Idee warum das nicht als Videoausgabe/Monitor erkannt wird und stattdessen als Stick? Im Web finden sich zu viele "geht nicht, weil nicht USB-C"-Antworten. Aber sicherlich geht's schon irgendwie. Immerhin werden die Dinger ja verkauft...
Kommt wohl darauf an wie die Signale verarbeitet werden.
Per extra Grafikchip geht es auch mit USB-A, da kommt aber die Bandbreite des USB Anschlusses je nach Bildeinstellung schnell an seine Grenzen.
Wird allerdings ein DisplayPort Signal durchgeschleift bzw. weiterverarbeitet und dann verteilt dann ist zwingend ein USB-C Anschluss erforderlich denn nur der stellt das DP Signal, wenn unterstützt (je nach Standard nur optional), zur Verfügung.
Hab gerade geschaut.
Es ist das Gerät. https://www.mediamarkt.de/de/product/_asus-tuf-gaming-f17-fx706hc-hx007t-2728193.html
Hat nur 3x USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Typ-A, 1x RJ-45, 1x HDMI 2.0b, 1x 3.5 mm Klinke. Der Gerät ist arm am Anschlüssen.
2 Monitore sollen dran.
Offenbar geht von der Bandbreite her nur 192x1080@60hz. Was völlig ausreicht, das haben die Monitore auch.

Spannende Frage ist jetzt aber für mich warum die Anbieter dieser Dinge alle(?) ihre beworbene Kompatibilität bei Windows 10 enden lassen.
 
Windows 11 wurde am 5. Oktober 2021 veröffentlicht. Wenn man bedenkt das das Laptop am 13.8.2021 also 2 Monate vorher auf den Markt kam dann kann man wohl darauf kommen das der Hersteller Windows 11 noch nicht berücksichtigte.
 
Windows 11 wurde am 5. Oktober 2021 veröffentlicht. Wenn man bedenkt das das Laptop am 13.8.2021 also 2 Monate vorher auf den Markt kam dann kann man wohl darauf kommen das der Hersteller Windows 11 noch nicht berücksichtigte.
Wir scheinen aneinander vorbei zu reden.
Warum geben die Hersteller solcher Adapter (Link) keine Kompatibilität für Windows 11 an? Das ist auffällig.
 
Dann nimm den hier, da wird Windows 11 als kompatibel angegeben.
 
@gruenmuckel
USB 3.2 Gen 1 hat ja nur die Geschwindigkeit von USB 3.0. In sofern sollte ein solcher Adapter passen.
Leider kenne ich solche aktiven Adapter selbst nicht allerdings kann ich mir vorstellen dass die integrierte Grafikeinheit auch einen entsprechenden Treiber benötigt und ist der Adapter so alt das es dafür keinen Windows 10 Treiber gibt dann bleibt nur der Griff zu einem aktuelleren Ausweichmodell.
 
60hz kannst Du mit so einer USB-Grafikkarte vergessen. Rechne da eher mit 10hz. Also für ne Präsentation oder Bildershow geht es vielleicht.
Bei nur 10€ frage ich mich allerdings, ob da wirklich eine Grafikkarte in dem „Adapter „ steckt.
 
Lt. Artikelbeschreibung hängt das erreichbare von der USB Geschwindigkeit ab.
An einem USB 2.0 Anschluss ist deshalb auch erheblich weniger möglich als an einem USB 3.0 Anschluss der ca. die 10 fache Bandbreite liefert.
 
In der SBahn sitzen und warten.
Dass das Konzept der Münchner Stammstrecke unbrauchbar ist, merkt man leider wieder deutlich. Aber es werden noch mal Milliarden darin versenkt. Auch die einzige Umleitungsstrecke ist wohl gestört.
Und die Bahn weiß selber nicht mehr, was überhaupt noch geht.
Edit: jetzt fährt die Sbahn wieder zurück, wo sie her kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist das Konzept einer Ringbahn.^^
 
Feierabend machen, nachdem ich heute wieder Stunden damit verbracht habe, Teile des Lagers aufzuräumen.
Ich darf meinen Chef einfach nichts hier alleine tun lassen. Sieht dann immer aus wie Sau.
Er ist auch der Letzte, der Werkzeuge nach Benutzung reinigt und wieder aufräumt.
Aber natürlich auch der, der sich am lautesten beschwert, wenn er irgendwas nicht findet bzw. der Kram im Eimer ist.
 
Das ist das Konzept einer Ringbahn.^^
Eher das Konzept von vor 100 Jahren, wo alle Züge nur bis zum Stadtrand fuhren und man dann mit der Tram weiterfuhr.
Eine Ringlinie wäre das von mir bevorzugte Konzept. Die Gleise wären sogar schon vorhanden.

Die Fernbahn macht es aber auch nicht besser. „Die Weiterfahrt verzögert sich, weil der Lokführer die wegen einer Baustelle geänderten Fahrplandaten noch nicht erhalten hat.“
[automerge]1727456369[/automerge]
Nach 25 Minuten suchen hat der Lokführer endlich seinen Fahrplan.
Das Drama geht weiter. Ein Zug ist vor uns liegen geblieben. Könnte 2 Stunden später werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
mal wieder was bei eBay reingestellt...

Mfg
macom
 
Ich bin endlich zu Hause. :)
Statt geplanter 5,5 Stunden habe ich heute knapp 8 Stunden Spaß mit der Deutschen Bahn gehabt.
Gleich mal die lächerliche Rückzahlung von 23€ beantragen.
 
Warum hast du den Vorgang der Entschädigungsbeantragung nicht schon lange per Skript automatisiert?
 
So oft brauche ich es nun auch nicht und die 3 Klicks waren in weniger als 1 Minute getätigt.
 
Feststellen, dass die Entschädigung der Bahn nur die Hälfte betragen wird, also 11,x€ . Denn es war ja nur eine Richtung betroffen.
Hätte ich Hin- und Rückfahrt getrennt gekauft, wäre es minmal besser gewesen, denn die Rückfahrt hatte 2/3 des Preises ausgemacht.

Edit: Heute gabs sogar schon einen Gutschein von der Bahn über 10€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonntag früh - einen Tee trinken und mich nebenbei mit Plastikcrack auseinandersetzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten