Der "Was macht ihr gerade?"-Thread - Part XLI

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
war doch klar das so kommen musste um der Verf...en Ampel zu zeigen das es nicht so geht wie sie sich das vorstellen.

Überall Geldreinzupumpen ( Fahrradwege in JWD, Millionen für umwelt in China und die Pumpem ihren dreck weiterhin in die Luft. u.s.w )

Wir kommen wie immer zuletzt , weil wir vor jedem und alles nen Bückling machen .

Unsere armen Rentner werden doppelt besteuert bei der Rente 1 x beim einzahlen wenn man arbeitet und 1 x wenn man Rente erhällt.

Zudem wird sich immer kräftig aus der Rentenkasse bedient. Müsste niemand Flaschen sammel gehen. Niemand Obdachlos sein .

Gibt noch soviel und und und..... Und was passiert in Brüssel die " Van der LEIH mir mal was " wird wiedergewählt die verbrecherin.

lg
Egal, wie unzufrieden man mit der aktuellen Regierung ist, Nazis zu wählen ist keine Rechtfertigung, nie!
 
Bitte um Tipps:

Hab hier im Büro eine Fritzbox + Repeater als WLAN-Brücke. WLAN-Mesh.
Nun kann man von beiden Seiten der WLAN-Brücke aus PCs auf der jeweils anderen Seite nicht anpingen.Weder Laptop, noch das NAS (ein altes Iomega-Teil) noch den Drucker.

Ich hab keine Ahnung warum... Der Drucker wird doch per SNMP erkannt meine ich? Und wo sollte beim WLAN-Mesh das Problem liegen? Da läuft ja kein Routing... Das ist doch einfach ein großes WLAN unter derselben SSID.
Hab jetzt der Fritzbox mal IPv6 für's LAN gestrichen, aber daran lag es wohl auch nicht.

Fritzbox 7490 + Fritz Repeater 1200AX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Seite mal nach unten scrollen.
Da sehe ich eine Mischung aus Abzocke-Werbung und belanglosen anderen Nachrichten. Ist was immer da war schon weg?

war doch klar das so kommen musste um der Verf...en Ampel zu zeigen das es nicht so geht wie sie sich das vorstellen.
Beitrag nicht gelesen? Ampel abwählen reicht doch, da muss man keine Nazis wählen bzw. auf Putins Propaganda reinfallen.
"Meine" Partei hat leider keinen Sitz bekommen. Sie wäre auch geeignet gewesen, um den Sumpf in Brüssel und Berlin etwas auszutrocknen. Ärgerlich.
 

Anhänge

  • IMG_0870.png
    IMG_0870.png
    262,8 KB · Aufrufe: 7
Die Fahrradwege waren noch unter der CDU.
CSU sogar. Bayern für Südamerika!

[automerge]1718043402[/automerge]
@unterstudienrat

Wo war noch gleich die innerdeutsche Grenze? Ach, lass mal gut sein. Habe sie wiederentdeckt.

1718043374840.png

Womit bewiesen wäre "weiter Rechts als konservativ ist blau"?
 
Ach das war mit rechts von uns ist nur die Wand gemeint.
 
Achso, die Karte. Naja. Erst verkohlt und dann verraten, da kann es schon mal passieren, dass das Hirn abschaltet beim Wählen.
Bayern hat die CSU und die Freien Wähler. Die sind ja auch nicht so ganz links. Wenn man die hat, brauchts keinen extremen Rechtsruck mehr.
btw reichen in Dresden schon 20% aus, um stärkste Kraft zu sein, während die AfD in Potsdam zwar eben diese 20% erreicht, aber die CDU ist noch einen Hauch besser. Also die Karte ist mit Vorsicht zu genießen.

Die Karte der Zweitstärksten Kraft finde ich auch interessant. Da wird Bayern ziemlich blau, der Westen ist hingegen rot dominiert und erst die Drittstärkste Kraft ist dann überwiegend blau.
Bildschirmfoto vom 2024-06-10 22-05-44.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Überlegen ob das was für @Morkhero ist:


Vorher:

eine beule ist laut begrifflichgkeit nicht nur etwas was nach aussen sondern auch nach innen geht ^^. für mich wärs aber eigentlich auch nur etwas erhabenes und eine delle eine vertiefung.

@thread
nach der wahl bis jetzt noch ein wenig mit dem motorrad rumgedüst bei recht angenehmer temperatur.

Nachher:

Eine Beule ist laut Begrifflichkeit nicht nur etwas was nach außen, sondern auch nach innen geht ^^. Für mich wärs aber eigentlich auch nur etwas Erhabenes und eine Delle eine Vertiefung.

@thread
nach der Wahl bis jetzt noch ein wenig mit dem Motorrad herumgedüst bei recht angenehmer Temperatur.

:D
 
Bitte um Tipps:

Hab hier im Büro eine Fritzbox + Repeater als WLAN-Brücke. WLAN-Mesh.
Nun kann man von beiden Seiten der WLAN-Brücke aus PCs auf der jeweils anderen Seite nicht anpingen.Weder Laptop, noch das NAS (ein altes Iomega-Teil) noch den Drucker.

Ich hab keine Ahnung warum... Der Drucker wird doch per SNMP erkannt meine ich? Und wo sollte beim WLAN-Mesh das Problem liegen? Da läuft ja kein Routing... Das ist doch einfach ein großes WLAN unter derselben SSID.
Hab jetzt der Fritzbox mal IPv6 für's LAN gestrichen, aber daran lag es wohl auch nicht.

Fritzbox 7490 + Fritz Repeater 1200AX.
So, gelöst.
es lag in der Fritzbox an der deaktivierten Option: "Aktive WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren"
Deaktiviert hat dies zur Folge, dass man nur mit WLAN-Geräten am selben Access Point kommunizieren kann (und mit allen im gesamten Netz über Kabel sowieso), aber mit WLAN-Geräten am anderen AP (Hier: Hinter der WLAN-Brücke) nicht.
JUNGE..... *chatt*
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer kennt sie nicht, die Makita-Baustellenkamera.
 
war doch klar das so kommen musste um der Verf...en Ampel zu zeigen das es nicht so geht wie sie sich das vorstellen.

Überall Geldreinzupumpen ( Fahrradwege in JWD, Millionen für umwelt in China und die Pumpem ihren dreck weiterhin in die Luft. u.s.w )

Wir kommen wie immer zuletzt , weil wir vor jedem und alles nen Bückling machen .

Unsere armen Rentner werden doppelt besteuert bei der Rente 1 x beim einzahlen wenn man arbeitet und 1 x wenn man Rente erhällt.

Zudem wird sich immer kräftig aus der Rentenkasse bedient. Müsste niemand Flaschen sammel gehen. Niemand Obdachlos sein .

Gibt noch soviel und und und..... Und was passiert in Brüssel die " Van der LEIH mir mal was " wird wiedergewählt die verbrecherin.

lg


Die Fahrradwege waren noch unter der CDU.

Und die Renten waren unter Schröder.


Mal was Anderes. Kann jemand einen bezahlbaren Luftentfeuchter empfehlen?

So um die 100-150 €.
Ja schau TV

Die süße Blonde ist natürlich nicht dabei1718363809487.png
 
So ein doller Verdunster der im Betrieb die Luftfeuchtigkeit hoch treibt, also genau das macht was man bei Hitze so garnicht gebrauchen kann weil man durchlüften muss um sie wieder runter zu bekommen? Dann kann man auch gleich Bettwäsche und Handtücher in der Bude trocknen.
Da würde ich eher die klassische Kompressor Variante bevorzugen welche die Feuchtigkeit aus der Luft zieht.
 
Warten bis mich Facebook wieder leiden kann.

1718367442983.png
 
@sompe
Mir brauchen die Monoblock und wie sie alle heissen zuviel Power. Deshalb hab ich fürn Sommer einen Stand-Venti der auch auf Alexa hört und auf Stufe 1 sich um die 2 Watt genehmigt.
Röhren-Ventis wie in Deinem Link sind laut, ich hatte schon selbst ml einen Röhren-Venti und meinen Xiaomi hört man in Stufe 1 nicht einmal.

Hier mal ein Link dazu
 
So ein doller Verdunster der im Betrieb die Luftfeuchtigkeit hoch treibt, also genau das macht was man bei Hitze so garnicht gebrauchen kann weil man durchlüften muss um sie wieder runter zu bekommen? Dann kann man auch gleich Bettwäsche und Handtücher in der Bude trocknen.
Da würde ich eher die klassische Kompressor Variante bevorzugen welche die Feuchtigkeit aus der Luft zieht.
Das war jetzt gerade Spontan weil die werbung im TV lief
 
Es ging um die Entfeuchtung.
 
@Bozol
Das war aber kein Ventilator sondern eines der Klima Geräte das die Temperatur per Wasserverdunstung senken will.

@tom1tom
Ich selbst habe keine praktische Erfahrung mit solchen Modellen aber meine Tante hatte sowas mal im Einsatz.
Kurzfristig wurde es damit durchaus angenehmer aber mit steigender Luftfeuchtigkeit wurde es wohl unerträglich.
Das Teil aus dem Link pumpt lt. Daten für seinen Kühleffekt (Verdunstungskälte) pro Stunde ca. 0,71 L Wasser in die Luft.
 
Staunen wie der Nachbar über mir sein Balkonkraftwerk montiert. Irgendwie ist die Halterung irgendwie zu groß oder hängt zu tief...

1718465852895.png
 
SChnell Efeu dranhängen. Oder Wicken. Alles das schön nach oben rankt.
 
@gruenmuckel

Habe beides nicht zur Hand... Genau genommen habe ich gar nichts Grünes parat. :D
 
RTL Nitro

24 Le Mans
 
Nach einer Ewigkeit mal wieder ne Pizza Pasta in den Ofen schieben. *buck*
 
Chili con Carne schnabbulieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten