App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Der Laberthread zum Thema Auto und Technik - Teil II
- Ersteller Morkhero
- Erstellt am
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.479
- Renomée
- 2.400
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Bei Wikipedia hab ich noch eine Grafik gefunden welche die Energieeffizienz der Kraftstoffe vergleicht.
de.wikipedia.org
Man bräuchte für die E-Fuels im Vergleich zum Akku Antrieb also grob die 6-7 fachen Stromerzeugungskapazitäten.


E-Fuel – Wikipedia
Man bräuchte für die E-Fuels im Vergleich zum Akku Antrieb also grob die 6-7 fachen Stromerzeugungskapazitäten.
Maverick-F1
Grand Admiral Special
Deswegen sagen die BEV-Gegener auch immer wieder, dass wir nie soviel Strom wie nötig produzieren können werden...Man bräuchte für die E-Fuels im Vergleich zum Akku Antrieb also grob die 6-7 fachen Stromerzeugungskapazitäten.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
hunert
Grand Admiral Special
Ist doch alles nur schöngerechnet!!!1!Bei Wikipedia hab ich noch eine Grafik gefunden welche die Energieeffizienz der Kraftstoffe vergleicht.
![]()
![]()
E-Fuel – Wikipedia
de.wikipedia.org
Man bräuchte für die E-Fuels im Vergleich zum Akku Antrieb also grob die 6-7 fachen Stromerzeugungskapazitäten.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.629
- Renomée
- 2.104
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Das hatten wir schon mal. Nachtspeicheröfen und Tarife mit Tag/Nacht waren die Lösung.Das wird noch einige Jahrzehnte dauern.
Es scheitert an der Infrastruktur, siehe die Niederlande:
Stromnetz überlastet: In Holland dürfen E-Autos nur noch zu bestimmten Zeiten laden
Die Niederlande haben Probleme mit der "grünen Transformation". Wärmepumpen, E-Autos etc. bringen das Stromnetz an seine Grenzen und führen zu Sorgen bei den Netzbetreibern. Nun forderte der Netzbetreiber "Stedin" dazu auf, E-Autos nur noch zu bestimmten Zeiten zu laden und nicht während der...derstatus.at
Das kann man also genau so gut wieder so machen. Warum soll man ein Stromnetz so bauen, dass unbedingt alle zur gleichen Zeit viel Strom verbrauchen wollen? Gerade E-Autos sind doch perfekt für zeitversetztes Laden geeignet. Man gibt ein, wann man losfahren will und wie viel man maximal zu fahren plant und die Ladeelektronik lädt dann, wenn es günstig ist - also z.B. tagsüber bei viel Sonnenschein oder nachts, wenn die Industrie nix mehr braucht.
Da gehts um Gebrauchtwagen, oder? Das ist ein anderes Thema, weil man schwer abschätzen kann, wie lange der Akku noch hält. Bei Motoren hat man viele Erfahrungswerte aus Jahrzehnten und braucht nur einen Blick ins Scheckheft werfen. Für Akkus wird das aber auch kommen. Neulich hatte ich erst gesehen, dass man längst an einem einheitlichen Verfahren arbeitet. Das macht dann auch das Geschäft mit Gebrauchtwagen wieder attraktiv.Elektroautos sind ein Irrweg. Keiner will die haben, Vervbrenner sind gefragt wie nie.
![]()
"Nachfrage gleich null": Gebrauchte E-Autos verkaufen sich nicht
Immer mehr Reichweite dank besserer Akkus: Die Innovationssprünge bei Elektroautos sind vor allem bei der Batterietechnologie groß und kommen in kurzen Abständen - zulasten gebrauchter Stromer. Von Peter Sauer.www.tagesschau.de
Ja gut, wenn Du die nur wenig fährst, dann ist das Weiterfahren bis zum bitteren Ende auf jeden Fall sinnvoller.Meine Autos sind schon gebaut - es ging ja darum, dass ich statt die zu verschrotten und ein Elektroauto zu kaufen die einfach bis zum Ende weiter fahre.
Bis unser deutsches Lithium endlich abgebaut werden darf, sind die meisten von uns vermutlich schon in Rente. Und die Bürgerinitiativen werden es im Zweifel sowieso nach dem Vorbild bei Tesla verhindern wollen. Wer hier offen mit Reichsflagge marschiert, der wird sicher auch keine Skrupel vor Anschlägen haben.
skelletor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2002
- Beiträge
- 5.328
- Renomée
- 300
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- Simap, Spinhenge, Poem, QMC, RNA World
- Lieblingsprojekt
- einheimische Projekte
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 7 5800X3D + AMD Radeon RX 6900XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Acer Aspire E3 112, Lenovo ThinkPad L570
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- beQuiet DarkRock TF
- Speicher
- 2x 16GB GSkill 1800MHz CL14 @ 1T
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- Samsung C27HG70 @2560*1440 144Hz; EIZO S2411W @1920x1200 60Hz; 52 Zoll Sony KDL-52HX905 @1920*1080
- SSD
- 1TB WD Black SN850 M2 NVME, 512 GB Samsung 850 Pro
- HDD
- 1x 4TB WesternDigital Red
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BluRay Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard (ALC 1220)
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Seasonic X650 (80+ Gold)
- Tastatur
- Logitech G815 Tactile (brown)
- Maus
- Swiftpoint Z
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Ja, die Ladeelektronik wird um Vernetzung nicht umhin kommen.
Es ist ja sogar bei den Wärmepumpen schon so dass die vom Netzbetreiber abgeschalten werden können - na dann viel Spass beim frieren!
Verbrenner sind tot - soso, deshalb verkauft GM grad die Corvettes mit den Sauger V8 wie geschnitten Brot, kommen mit der Produktion nicht hinterher.
Die Hersteller, denen von der Politik verboten worden ist ihre Top Verbrenner (deutsche Diesel, die besten die es gibt, damit schlägst du jedes E-Auto um meilen) herzustellen - die sehen das auch so?
Ich wette Du siehst auch alles so wie die Ideologen, wenn sie es Dir vorschreiben. Da hat niemand freiwillig umgestellt und jetzt werden sie ihre E - Schüsseln nicht los.
Bei den Gebrauchten stimmt - da schätze ich es ebenfalls so ein, dass hier die wenige Erfahrung eine Rolle spielt und das Damoklesschwert eines Akkuschadens, was deutlich mehr wiegt, als ein potenzieller Motorschaden beim Verbrenner.
Das Leitungsnetz ist dafür nicht ausgelegt, aber erklär mal Ideologen etwas von Technik, Strom und Auslegung von Netzen, Grundlast und Regelungstechnik.
Da werden dann schöne Bildchen mit sinnfreien Vergleichen und Summationen aufgeführt und sich selbst bejubelt.
Das Gute dabei ist: Die Realität wird alle einholen.
Und der Verbrenner ist noch lang nicht tot.
[automerge]1710281575[/automerge]
Der V8 ist jetzt auch ein absichtlich provokantes Beispiel gewesen. Klar fährt man Enthusiastenautos eh länger.
Aber das Gleiche gilt ja für den 2l Diesel von BMW, oder VW oder Mazda oder weiss der Teufel.
Die zu verschrotten und dafür ein 2to Elektroauto zu kaufen ist einfach der blanke Irrsinn.
Das hat ja die EU auch langsam gemerkt - und das aus des Verbrenner aus deutet sich an.
Es ist ja sogar bei den Wärmepumpen schon so dass die vom Netzbetreiber abgeschalten werden können - na dann viel Spass beim frieren!
Verbrenner sind tot - soso, deshalb verkauft GM grad die Corvettes mit den Sauger V8 wie geschnitten Brot, kommen mit der Produktion nicht hinterher.
Die Hersteller, denen von der Politik verboten worden ist ihre Top Verbrenner (deutsche Diesel, die besten die es gibt, damit schlägst du jedes E-Auto um meilen) herzustellen - die sehen das auch so?
Ich wette Du siehst auch alles so wie die Ideologen, wenn sie es Dir vorschreiben. Da hat niemand freiwillig umgestellt und jetzt werden sie ihre E - Schüsseln nicht los.
Bei den Gebrauchten stimmt - da schätze ich es ebenfalls so ein, dass hier die wenige Erfahrung eine Rolle spielt und das Damoklesschwert eines Akkuschadens, was deutlich mehr wiegt, als ein potenzieller Motorschaden beim Verbrenner.
Es geht nicht nur um die Produktion des Stroms - es geht auch und vorrangig um die Infrastruktur, die dessen nicht gewachsen ist.dass wir nie soviel Strom wie nötig produzieren können werden..
Das Leitungsnetz ist dafür nicht ausgelegt, aber erklär mal Ideologen etwas von Technik, Strom und Auslegung von Netzen, Grundlast und Regelungstechnik.
Da werden dann schöne Bildchen mit sinnfreien Vergleichen und Summationen aufgeführt und sich selbst bejubelt.
Das Gute dabei ist: Die Realität wird alle einholen.

Und der Verbrenner ist noch lang nicht tot.
[automerge]1710281575[/automerge]
Ja gut, wenn Du die nur wenig fährst, dann ist das Weiterfahren bis zum bitteren Ende auf jeden Fall sinnvoller.
Der V8 ist jetzt auch ein absichtlich provokantes Beispiel gewesen. Klar fährt man Enthusiastenautos eh länger.
Aber das Gleiche gilt ja für den 2l Diesel von BMW, oder VW oder Mazda oder weiss der Teufel.
Die zu verschrotten und dafür ein 2to Elektroauto zu kaufen ist einfach der blanke Irrsinn.
Das hat ja die EU auch langsam gemerkt - und das aus des Verbrenner aus deutet sich an.
Zuletzt bearbeitet:
dFeNsE
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 10.191
- Renomée
- 1.303
- Standort
- E-NRW
- Aktuelle Projekte
- SETI@home
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon E5-2690
- Mainboard
- Asus Rampage IV Formula
- Kühlung
- LC Power LC120 + Reeven Euros
- Speicher
- 4x 4GB DDR3 1600 Geil Black Dragon
- Grafikprozessor
- XFX Radeon RX Vega 56 /Samsung HBM2
- Display
- AOC 2475W1, AOC G2460PF
- SSD
- Transcend SSD370s 240GB, Samsung SM871 256GB, Intel Pro2500 240GB, Sandisk 960GB, 120GB WD Green,
- HDD
- 1TB Toshiba, 750GB Seagate, 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- TSSC-SH183A
- Soundkarte
- Onboard Supreme FX III
- Gehäuse
- Fractal Design Define XL
- Netzteil
- Corsair TX650
- Betriebssystem
- Win10 Pro
- Webbrowser
- FF
- Verschiedenes
- 2. System: Mac Mini, Core2Duo 2.16GHz, Lion 10.7.3, Tablet: Tolino Tab 8, Intel Atom Z3735F, 16GB
Das mit dem Wärmepumpen abschalten durch den Versorger bitte noch mal richtig interpretieren, danke!
Maximal drei mal pro Tag für jeweils maximal 2h KANN eine Sperrzeit einegelegt werden.
Aber wer ne Wärmepumpe hat, hat idr. auch einen Wärmespeicher.....also nix frieren.
Und so schnell kühlen Häuser heutzutage nicht aus, als dass innerhalb von 2h die Temperatur auf so schlimme Werte sinkt, dass man frieren müsste.
Aber man kann den Leuten damit so schön Angst machen, nicht wahr
Und derr doitsche Diesel ist der beste Diesel aller Zeiten...ich lach mich gleich tot.
Für was ist das denn eine Rechtfertigung? In Zukunft auch weiterhin daran festzuhalten? An einer Technologie die bereits für Tot erklärt wurde? Und für die es in nicht allzuferner Zukunft keine nennenswerte Weiterentwicklung mehr geben wird?
Toll...GM verkauft Corvettes wie geschnitten Brot. Ja super....das ist der Beweis. E.Autos sind einfach zu nix zu gebrauchen
Übrigens...Luxuskreuzfahrten verkaufen sich auch wie geschnitten Brot. Die haben auch so ne tolle Umweltbilanz.
Und ich hoffe bei deinen ganzen Ausflügen in die Welt der Polemik bist du mindestens auch eine Fachkraft im Bereich der E-Technik. Denn andernfalls solltest du das Dampfplaudern über solche Dinge besser lassen.
btw., ich vermute es sterben prozentual deutlich mehr Verbrenner den Motorschadentod, als E.Autos durch Akkuschaden.
Und die Entwicklung der E.Karren steht noch in der Kinderstube....freu dich mal, was in 20 Jahren hier los ist.
Reichweite wie ein Diesel und mit Pferdehänger durch die Alpen. Und niemand interessiert sich dann noch für das Geleide der Petrolheads.
Maximal drei mal pro Tag für jeweils maximal 2h KANN eine Sperrzeit einegelegt werden.
Aber wer ne Wärmepumpe hat, hat idr. auch einen Wärmespeicher.....also nix frieren.
Und so schnell kühlen Häuser heutzutage nicht aus, als dass innerhalb von 2h die Temperatur auf so schlimme Werte sinkt, dass man frieren müsste.
Aber man kann den Leuten damit so schön Angst machen, nicht wahr

Und derr doitsche Diesel ist der beste Diesel aller Zeiten...ich lach mich gleich tot.
Für was ist das denn eine Rechtfertigung? In Zukunft auch weiterhin daran festzuhalten? An einer Technologie die bereits für Tot erklärt wurde? Und für die es in nicht allzuferner Zukunft keine nennenswerte Weiterentwicklung mehr geben wird?
Toll...GM verkauft Corvettes wie geschnitten Brot. Ja super....das ist der Beweis. E.Autos sind einfach zu nix zu gebrauchen
Übrigens...Luxuskreuzfahrten verkaufen sich auch wie geschnitten Brot. Die haben auch so ne tolle Umweltbilanz.
Und ich hoffe bei deinen ganzen Ausflügen in die Welt der Polemik bist du mindestens auch eine Fachkraft im Bereich der E-Technik. Denn andernfalls solltest du das Dampfplaudern über solche Dinge besser lassen.
btw., ich vermute es sterben prozentual deutlich mehr Verbrenner den Motorschadentod, als E.Autos durch Akkuschaden.
Und die Entwicklung der E.Karren steht noch in der Kinderstube....freu dich mal, was in 20 Jahren hier los ist.
Reichweite wie ein Diesel und mit Pferdehänger durch die Alpen. Und niemand interessiert sich dann noch für das Geleide der Petrolheads.
Maverick-F1
Grand Admiral Special
Langsam wird das ignorant...Ja, die Ladeelektronik wird um Vernetzung nicht umhin kommen.
Es ist ja sogar bei den Wärmepumpen schon so dass die vom Netzbetreiber abgeschalten werden können - na dann viel Spass beim frieren!
Verbrenner sind tot - soso, deshalb verkauft GM grad die Corvettes mit den Sauger V8 wie geschnitten Brot, kommen mit der Produktion nicht hinterher.
Die Hersteller, denen von der Politik verboten worden ist ihre Top Verbrenner (deutsche Diesel, die besten die es gibt, damit schlägst du jedes E-Auto um meilen) herzustellen - die sehen das auch so?
Ich wette Du siehst auch alles so wie die Ideologen, wenn sie es Dir vorschreiben. Da hat niemand freiwillig umgestellt und jetzt werden sie ihre E - Schüsseln nicht los.
Bei den Gebrauchten stimmt - da schätze ich es ebenfalls so ein, dass hier die wenige Erfahrung eine Rolle spielt und das Damoklesschwert eines Akkuschadens, was deutlich mehr wiegt, als ein potenzieller Motorschaden beim Verbrenner.
Es geht nicht nur um die Produktion des Stroms - es geht auch und vorrangig um die Infrastruktur, die dessen nicht gewachsen ist.dass wir nie soviel Strom wie nötig produzieren können werden..
Das Leitungsnetz ist dafür nicht ausgelegt, aber erklär mal Ideologen etwas von Technik, Strom und Auslegung von Netzen, Grundlast und Regelungstechnik.
Da werden dann schöne Bildchen mit sinnfreien Vergleichen und Summationen aufgeführt und sich selbst bejubelt.
Das Gute dabei ist: Die Realität wird alle einholen.
Und der Verbrenner ist noch lang nicht tot.
[automerge]1710281575[/automerge]
Ja gut, wenn Du die nur wenig fährst, dann ist das Weiterfahren bis zum bitteren Ende auf jeden Fall sinnvoller.
Der V8 ist jetzt auch ein absichtlich provokantes Beispiel gewesen. Klar fährt man Enthusiastenautos eh länger.
Aber das Gleiche gilt ja für den 2l Diesel von BMW, oder VW oder Mazda oder weiss der Teufel.
Die zu verschrotten und dafür ein 2to Elektroauto zu kaufen ist einfach der blanke Irrsinn.
Das hat ja die EU auch langsam gemerkt - und das aus des Verbrenner aus deutet sich an.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Niemand hat gesagt, dass bestehende Verbrenner verschrottet werden müssen!
Niemand hat gesagt, dass Strom tatsächlich abgestellt werden kann - im Gesetz steht, dass die Leistung (bei Abschluss von entsprechend günstigeren Tarifen!!) auf bis zu 4kW pro "Starkverbraucher" (Wärmepumpe, Wallbox, ...) heruntergedimmt werden kann!
(Davon abgesehen wurde hier schon x-mal erwähnt, dass es in der Vergangenheit versäumt wurde die Netze auszubauen - aber auch hier gibt es Konzepte und Möglichkeiten losgelöst vom Ausbau)
Und wo wurde welchem Hersteller verboten Dieselmotoren herzustellen

Und nochmal - auch wenn Du es nicht hören willst:
Der Verbrenner ist tot! Da wird nicht mehr entwickelt (zumindest nicht mehr bei den OEMs - und die sind für die Masse zuständig) - das höre ich schon seit längerem von Leuten, die es wissen müssen!

Das heißt natürlich nicht, dass keine Verbrenner mehr gebaut werden - aber es werden keine wirklich neue Motoren mehr entwickelt (Mazda mag da vielleicht noch eine Ausnahme sein) und der Absatz wird schrumpfen!
Und dass eine Corvette ein Volumenmodell sein soll, wage ich jetzt mal sehr stark zu bezweifeln

(Porsche will den 11er auch bis zum bitteren Ende bauen - aber das sind halt alles Nischen)
Und ob die EU das Verbrenner-Verbot kippt oder nicht ist praktisch irrelevant:
Der Weltmarkt wandelt sich - jetzt schon! - künftig sind Stromer gefragt und keine Verbrenner mehr! Und genau darauf richten die großen OEMs ihre Strategien aus!
Btw.: Die Realität hat uns schon eingeholt...
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
hunert
Grand Admiral Special
Ich weiß nicht, warum ihr euch die Diskussion antut. Ihr werdet ihn nicht überzeugen. So viele verdrehte und teilweise falsche Fakten. Das ist wie mit einem Russlandfreund über den Krieg in der Ukraine zu streiten. Kann man machen, bringt am Ende aber beiden Seiten nichts, und alle reiben sich nur auf.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Wer ist denn "ihr" und "ihn" ?
Schon so überzeugt von der Meinung das man diese allen aufdrücken muss?
Sehr anmaßend. Und der Russlandvergleich auf Stammtischniveau.
E Fahrzeuge sind mit derzeitiger Technik sicherlich keine endgültige Lösung, dass man in so kurzer Zeit wechseln müsste. Das funktioniert nicht für alle.
Was sagt ihr denn einem Rentner der sich sowas nicht mehr leisten kann? Soll der dann von der mickrigen Rente 5€ für Sprit zahlen? Oder gleich ins Altersheim stecken. Sehr soziales denken ist das.
Da passt die hier vorherrschende grüne ideologische Denkweise, mir doch egal was mit den Herstellern bei uns ist.
China drückt doch nur deswegen so massiv Elektro weil es für sie eine Chance ist, vor allem auch für neue Hersteller das Ruder an sich zu reissen.
Und wie ich schon erwähnt habe, ist es für deutsche Hersteller ungemein schwerer E Autos zu bauen wenn die Bevölkerung diese nicht kaufen will, weil dann die Stückkosten sehr hoch sind.
Wenn das so weiter geht sehr ich Deutschland als Autoindustrie nur noch für den Luxusmarkt.
Schon so überzeugt von der Meinung das man diese allen aufdrücken muss?
Sehr anmaßend. Und der Russlandvergleich auf Stammtischniveau.
E Fahrzeuge sind mit derzeitiger Technik sicherlich keine endgültige Lösung, dass man in so kurzer Zeit wechseln müsste. Das funktioniert nicht für alle.
Was sagt ihr denn einem Rentner der sich sowas nicht mehr leisten kann? Soll der dann von der mickrigen Rente 5€ für Sprit zahlen? Oder gleich ins Altersheim stecken. Sehr soziales denken ist das.
Da passt die hier vorherrschende grüne ideologische Denkweise, mir doch egal was mit den Herstellern bei uns ist.
China drückt doch nur deswegen so massiv Elektro weil es für sie eine Chance ist, vor allem auch für neue Hersteller das Ruder an sich zu reissen.
Und wie ich schon erwähnt habe, ist es für deutsche Hersteller ungemein schwerer E Autos zu bauen wenn die Bevölkerung diese nicht kaufen will, weil dann die Stückkosten sehr hoch sind.
Wenn das so weiter geht sehr ich Deutschland als Autoindustrie nur noch für den Luxusmarkt.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.629
- Renomée
- 2.104
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
So wie die Netzbetreiber jetzt auch schon einzelne Stadtteile abschalten können. Der Unterschied ist, dass man nur die Großverbraucher und nur kurz abschaltet, um das Netz zu stabilisieren. Es ist also sogar eine Verbesserung der bisherigen Situation.Es ist ja sogar bei den Wärmepumpen schon so dass die vom Netzbetreiber abgeschalten werden können - na dann viel Spass beim frieren!
Wenn Du jemden konkret ansprichst, wäre der Name statt "Du" besser geeignet. Dein Beitrag folgt zwar zeitlich auf Meinen, aber nur teilweise inhaltlich. Das verwirrt.
Verbrenner fahren ohne Blick nach links, rechts und hinten, könnte man als Ideologie ansehen.Ideologen
Die Folgen des Klimawandels zu bekämpfen ist eigentlich bittere Realität, keine Ideologie. Das Wort haben CSU-FW-Schwätzer erfunden gegen alles, was irgendwie grün ist. Daraus entstanden dann Angriffe gegen Parteitagstreffen und mal sehen, wann es die ersten Toten gibt wegen diesen aufhetzenden Populisten.
Niemand verschrottet doch einen noch gut erhaltenen Diesel. Dafür gibt es einen Gebrauchtmarkt. Mein Letzter ist nach Polen gewandert.Aber das Gleiche gilt ja für den 2l Diesel von BMW, oder VW oder Mazda oder weiss der Teufel.
Die zu verschrotten und dafür ein 2to Elektroauto zu kaufen ist einfach der blanke Irrsinn.
Du warst noch nie in einer chinesischen Großstadt bei Smog-Wetterlage, oder? Das ist einfach eine Frage des Überlebens. Verbrenner mussten dort stark eingeschränkt werden, weil die Menschen sonst schlicht erstickt wären.China drückt doch nur deswegen so massiv Elektro weil es für sie eine Chance ist, vor allem auch für neue Hersteller das Ruder an sich zu reissen.
skelletor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2002
- Beiträge
- 5.328
- Renomée
- 300
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- Simap, Spinhenge, Poem, QMC, RNA World
- Lieblingsprojekt
- einheimische Projekte
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 7 5800X3D + AMD Radeon RX 6900XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Acer Aspire E3 112, Lenovo ThinkPad L570
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- beQuiet DarkRock TF
- Speicher
- 2x 16GB GSkill 1800MHz CL14 @ 1T
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- Samsung C27HG70 @2560*1440 144Hz; EIZO S2411W @1920x1200 60Hz; 52 Zoll Sony KDL-52HX905 @1920*1080
- SSD
- 1TB WD Black SN850 M2 NVME, 512 GB Samsung 850 Pro
- HDD
- 1x 4TB WesternDigital Red
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BluRay Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard (ALC 1220)
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Seasonic X650 (80+ Gold)
- Tastatur
- Logitech G815 Tactile (brown)
- Maus
- Swiftpoint Z
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Treffen der Blauen zu verhindern und anzugreifen fand man bis vor kurzem noch total toll.Daraus entstanden dann Angriffe gegen Parteitagstreffen
Bei den Grünen ist es ein Angriff auf die Demokratie.
Unabhängig davon, wie man zu den Seiten steht, hätte ich da gern die gleichen Maßstäbe.
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.718
- Renomée
- 1.884
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Es sind die gleichen Maßstäbe. Die Blau-Braunen bedrohen andere, die Grünen demonstrieren bis auf Ausnahmen friedlich aber laut.Treffen der Blauen zu verhindern und anzugreifen fand man bis vor kurzem noch total toll.Daraus entstanden dann Angriffe gegen Parteitagstreffen
Bei den Grünen ist es ein Angriff auf die Demokratie.
Unabhängig davon, wie man zu den Seiten steht, hätte ich da gern die gleichen Maßstäbe.
Ich verstehe ja, dass Dich das Verbrenner-Aus nervt, aber deswegen muss man doch nicht komplett in die faktenfreie Ecke rutschen und plappern wie am Querdenker- und AfD-Stammtisch.
Ist die Unzufriedenheit wirklich so groß, dass Du alle Werte und Prinzipien über den Haufen wirfst und in deren Chor mit einstimmst?
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.479
- Renomée
- 2.400
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Es ist ja sogar bei den Wärmepumpen schon so dass die vom Netzbetreiber abgeschalten werden können - na dann viel Spass beim frieren!
Realistisch betrachtet dürfte die Eingriffmöglichkeit für den Energieversorger vor allem dafür da sein damit das Netz im Extremfall nicht in die Knie geht, beispielsweise nach einem Stromausfall damit deren Anlaufströme nach der Wiedereinschaltung nicht zusammen mit allen anderen auftreten und so den Abschnitt ev. wieder in die Knie zwingen sondern zeitversetzt.
Nebenbei sollte man deren Strombedarf auch mal etwas realistisch betrachten.
Das Verhältnis zwischen Strombedarf und Abwärme liegt bei ca. 1:3, bei den neueren Propan Modellen sogar bei ca. 1:4.
Das bedeutet bei ca. 24 KW Heizleistung (ausgehend von der Gastherme für meinen Altbau) einen Strombedarf von ca. 8 bzw. 6 KW.
Mal zum Vergleich, ein elektrischer Durchlauferhitzer der auch zum Duschen taugt ist ganz schnell mit 24 KW dabei, ne Drehstrom Wallbox fürs E-Mobil mit 11 KW und mehr.
Und bei den Verbrennern ist es der Motorschaden weil man nie weiß wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist, und nun?Bei den Gebrauchten stimmt - da schätze ich es ebenfalls so ein, dass hier die wenige Erfahrung eine Rolle spielt und das Damoklesschwert eines Akkuschadens, was deutlich mehr wiegt, als ein potenzieller Motorschaden beim Verbrenner.
Das kann den Zahnriemen (z.B. durch falsches Öl), den Turbolader und viele andere Teile betreffen und tritt er ein ist man einem wirtschaftlichen Totalschaden schnell mal nahe.
skelletor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2002
- Beiträge
- 5.328
- Renomée
- 300
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- Simap, Spinhenge, Poem, QMC, RNA World
- Lieblingsprojekt
- einheimische Projekte
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 7 5800X3D + AMD Radeon RX 6900XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Acer Aspire E3 112, Lenovo ThinkPad L570
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- beQuiet DarkRock TF
- Speicher
- 2x 16GB GSkill 1800MHz CL14 @ 1T
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- Samsung C27HG70 @2560*1440 144Hz; EIZO S2411W @1920x1200 60Hz; 52 Zoll Sony KDL-52HX905 @1920*1080
- SSD
- 1TB WD Black SN850 M2 NVME, 512 GB Samsung 850 Pro
- HDD
- 1x 4TB WesternDigital Red
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BluRay Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard (ALC 1220)
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Seasonic X650 (80+ Gold)
- Tastatur
- Logitech G815 Tactile (brown)
- Maus
- Swiftpoint Z
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Ich bin prinzipiell nicht unzufrieden.
Beim Thema Faktenfreiheit herrscht eher das Problem (und das macht mich unzufrieden), dass es wirklich eine Fakten ignorierende Sicht gibt:
Allein China mehr als das 10 Fache von Deutschland (Und das war 2018 - das ist aktuell noch deutlich schlimmer)
Und hier gibt es Leute, die Bilden sich ein, dass man mit noch höheren CO2 Abgaben in Deutschland etwas fürs Klima bewirkt.
Das bezeichne ich als Ideologie, weil es mit Fakten nicht begründbar ist.
Das meine ich mit dem "Hebel", den wir nicht haben, egal wie wir uns verbiegen.
Und weil dann die Argumente fehlen, wird man in die Braune Ecke gestellt.
Da werden aktiv Fakten ignoriert, aber bezieht sich jemand auf die Realität, wird ihm Faktenfreiheit unterstellt.
Das sind die Dinge, die unzufrieden machen, nicht etwa blinde Verbote, die so eh nicht eintreten werden, weil sie nicht eintreten können, denn Das Sttromnetz verträgt eben keinen hohen Anteil an Elektroautos.
Das Geschwurbel mit den "maximalo 2h" am Tag usw. - Was denkt ihr, wie lang das hält, wenn die Netze Dauerüberlastet sind? Man muss schon arg aktiv ignorant sein, um das nicht zu erkennen.
Beim Thema Faktenfreiheit herrscht eher das Problem (und das macht mich unzufrieden), dass es wirklich eine Fakten ignorierende Sicht gibt:

Allein China mehr als das 10 Fache von Deutschland (Und das war 2018 - das ist aktuell noch deutlich schlimmer)
Und hier gibt es Leute, die Bilden sich ein, dass man mit noch höheren CO2 Abgaben in Deutschland etwas fürs Klima bewirkt.
Das bezeichne ich als Ideologie, weil es mit Fakten nicht begründbar ist.
Das meine ich mit dem "Hebel", den wir nicht haben, egal wie wir uns verbiegen.
Und weil dann die Argumente fehlen, wird man in die Braune Ecke gestellt.
Da werden aktiv Fakten ignoriert, aber bezieht sich jemand auf die Realität, wird ihm Faktenfreiheit unterstellt.
Das sind die Dinge, die unzufrieden machen, nicht etwa blinde Verbote, die so eh nicht eintreten werden, weil sie nicht eintreten können, denn Das Sttromnetz verträgt eben keinen hohen Anteil an Elektroautos.
Das Geschwurbel mit den "maximalo 2h" am Tag usw. - Was denkt ihr, wie lang das hält, wenn die Netze Dauerüberlastet sind? Man muss schon arg aktiv ignorant sein, um das nicht zu erkennen.
Zuletzt bearbeitet:
ghostadmin
Grand Admiral Special
Die grünen sind für mich nicht weniger radikal wie die andere erwähnte Partei.Es sind die gleichen Maßstäbe. Die Blau-Braunen bedrohen andere, die Grünen demonstrieren bis auf Ausnahmen friedlich aber laut.Treffen der Blauen zu verhindern und anzugreifen fand man bis vor kurzem noch total toll.Daraus entstanden dann Angriffe gegen Parteitagstreffen
Bei den Grünen ist es ein Angriff auf die Demokratie.
Unabhängig davon, wie man zu den Seiten steht, hätte ich da gern die gleichen Maßstäbe.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.479
- Renomée
- 2.400
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@skelletor
Mag ja sein aber China und Indien sind eben auch die beiden bevölkerungsreichsten Länder der Erde (pro Kopf Ausstoß...?) und wie bereits mehrfach erwähnt wurde fällt in China eben auch ein erheblicher Anteil des Drecks für Produkte an die auch für uns produziert werden.
Damit sagt das worauf du dich beziehst nur die Hälfte aus da es unseren Antei der dort anfallenden Emissionen unterschlägt.
[automerge]1710328432[/automerge]
Aber selbst wenn man das ignoriert und nur mal anhand der Bevölkerungszahlen hochrechnet hat DE ca. 80 Mio Einwohner und China ca. 1400 Mio Einwohner, also gut das 17 Fache. Stellt man den 10 Fachen CO2 Ausstoß dagen ist das größere Problem wer?
Mag ja sein aber China und Indien sind eben auch die beiden bevölkerungsreichsten Länder der Erde (pro Kopf Ausstoß...?) und wie bereits mehrfach erwähnt wurde fällt in China eben auch ein erheblicher Anteil des Drecks für Produkte an die auch für uns produziert werden.
Damit sagt das worauf du dich beziehst nur die Hälfte aus da es unseren Antei der dort anfallenden Emissionen unterschlägt.
[automerge]1710328432[/automerge]
Aber selbst wenn man das ignoriert und nur mal anhand der Bevölkerungszahlen hochrechnet hat DE ca. 80 Mio Einwohner und China ca. 1400 Mio Einwohner, also gut das 17 Fache. Stellt man den 10 Fachen CO2 Ausstoß dagen ist das größere Problem wer?
ghostadmin
Grand Admiral Special
100% Sicherheit hat man da nie aber eine dokumentierte Wartung gibt da doch auch ein wenig mehr Sicherheit. Natürlich gibt es bei Verbrennern auch deutlich gravierende Mängel in der Konstruktion. Die Motoren sind auch nicht mehr so robust wie früher.
Und bei den Verbrennern ist es der Motorschaden weil man nie weiß wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist, und nun?Bei den Gebrauchten stimmt - da schätze ich es ebenfalls so ein, dass hier die wenige Erfahrung eine Rolle spielt und das Damoklesschwert eines Akkuschadens, was deutlich mehr wiegt, als ein potenzieller Motorschaden beim Verbrenner.
Das kann den Zahnriemen (z.B. durch falsches Öl), den Turbolader und viele andere Teile betreffen und tritt er ein ist man einem wirtschaftlichen Totalschaden schnell mal nahe.
Was mich an Elektro vor allem stört ist die kurze Haltbarkeit. Wir sind jetzt in D bei einem Durchschnittsalter von 10 Jahren bei PKW. Das wird in Zukunft deutlich zurückgehen. Ab gewissen Alter und Laufleistung ist ein Elektro unverkäuflich. Wie sieht da die Lösung aus?
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.479
- Renomée
- 2.400
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Abwarten denn das hängt vor allem von der Entwicklung der Akku Technologie ab denn E-Motoren können durchaus sehr langlebig konstruiert werden und der Rest ist mehr oder weniger gleich. Schlägt der Rost zu, gibt die Ausstattung oder die Kompfortausstattung den Geist auf dann ist es ziemlich egal wie das Fahrzeug angetrieben wird.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.629
- Renomée
- 2.104
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Solche Angriffe sind mir nicht bekannt. Da wäre man auch lebensmüde, wenn man das versucht.Treffen der Blauen zu verhindern und anzugreifen fand man bis vor kurzem noch total toll.
[automerge]1710331665[/automerge]
Gewalt und Volksverhetzung ist mir von den Grünen noch nicht bekannt.Die grünen sind für mich nicht weniger radikal wie die andere erwähnte Partei.Es sind die gleichen Maßstäbe. Die Blau-Braunen bedrohen andere, die Grünen demonstrieren bis auf Ausnahmen friedlich aber laut.Treffen der Blauen zu verhindern und anzugreifen fand man bis vor kurzem noch total toll.Daraus entstanden dann Angriffe gegen Parteitagstreffen
Bei den Grünen ist es ein Angriff auf die Demokratie.
Unabhängig davon, wie man zu den Seiten steht, hätte ich da gern die gleichen Maßstäbe.
skelletor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2002
- Beiträge
- 5.328
- Renomée
- 300
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- Simap, Spinhenge, Poem, QMC, RNA World
- Lieblingsprojekt
- einheimische Projekte
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 7 5800X3D + AMD Radeon RX 6900XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Acer Aspire E3 112, Lenovo ThinkPad L570
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- beQuiet DarkRock TF
- Speicher
- 2x 16GB GSkill 1800MHz CL14 @ 1T
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- Samsung C27HG70 @2560*1440 144Hz; EIZO S2411W @1920x1200 60Hz; 52 Zoll Sony KDL-52HX905 @1920*1080
- SSD
- 1TB WD Black SN850 M2 NVME, 512 GB Samsung 850 Pro
- HDD
- 1x 4TB WesternDigital Red
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BluRay Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard (ALC 1220)
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Seasonic X650 (80+ Gold)
- Tastatur
- Logitech G815 Tactile (brown)
- Maus
- Swiftpoint Z
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Aber selbst wenn man das ignoriert und nur mal anhand der Bevölkerungszahlen hochrechnet hat DE ca. 80 Mio Einwohner und China ca. 1400 Mio Einwohner, also gut das 17 Fache. Stellt man den 10 Fachen CO2 Ausstoß dagen ist das größere Problem wer?
Nach meinen Informationen ist für das Klima die absolute Menge, nicht ein errechneter Durchschnittswert pro Kopf maßgeblich. Aber vielleicht bin ich ja wieder nur Faktenfern?
Es geht mir dabei nicht darum, Fingerpointing auf Bevölkerungsreiche Länder zu betreiben.
Es geht darum, meine Aussage zu untermauern, dass wir keinen Hebel auf das Klima haben. Dass unsere CO2 Abgaben sich nicht auf das Klima auswirken, nicht mal auswirken können. Und wenn sie das aufgrund der globalen Situation nicht können, sind sie folglich auch nicht gerechtfertigt.
Erst, wenn das in den Köpfen ankommt, kann man sich über sinnvolle Maßnahmen abseits von "Ihr müsst mehr Steuern zahlen: fürs Klima!" unterhalten.
Und die sind: Idealerweise vorantreiben der Forschung bei der Kernfusion / Energiegewinnung u. Speicherung, denn das ist das Hauptproblem beim Ausstoß.
Förderung der Wirtschaft statt immer neue Abgaben, die sich nachweislich keine Wirkung aufs Klima entfalten können und nur dazu dienen, Augenwischerei zu betreiben.
Eine stabile Wirtschaft ermöglicht es nämlich erst, für die Zukunft in sinnvolle Entwicklungen zu investieren und zu forschen (Schulden sind keine Lösung, sondern ein Problem - das Geld wächst nicht auf den Bäumen)
Was passiert aber? - Leute werden aufeinander losgehetzt, jemand der mit dem Flugzeug 2 mal im Jahr in den Urlaub fliegt gönnt dem Anderen den Verbrenner nicht usw. Kleinkriege wegen Nichtigkeiten, die keinen Klimaeinfluss haben.
Dazu politischer Aktivismus ohne langfristige Sicht - siehe Netzüberlastungen usw.
Das ist alles andere als nachhaltig, aber wie es scheint findet es genug Anhänger, die sich täuschen lassen und selbst dann noch umher rechnen (pro Kopf Ausstoß anyone?), wenn man Ihnen die (zugegebener Maßen veralteten, aktuell ist es noch viel viel schlimmer) Grafiken zeigt.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.629
- Renomée
- 2.104
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Genau so wirkt es aber.Es geht mir dabei nicht darum, Fingerpointing auf Bevölkerungsreiche Länder zu betreiben.
Es geht darum, meine Aussage zu untermauern, dass wir keinen Hebel auf das Klima haben. Dass
Wir haben einen Hebel. Er mag kleiner sein, aber er ist vorhanden. Und wenn Andere mitziehen, kann er sogar sehr groß werden. CO2 muss nicht auf Null gesenkt werden, nur auf ein erträgliches Maß.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.479
- Renomée
- 2.400
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Das ändert nichts daran das wir mit unserem Lebensstil pro Kopf für erheblich mehr verantwortlich sind und uns erstmal an die eigene Nase fassen sollten bevor wir mit den Fingern auf andere zeigen.Nach meinen Informationen ist für das Klima die absolute Menge, nicht ein errechneter Durchschnittswert pro Kopf maßgeblich. Aber vielleicht bin ich ja wieder nur Faktenfern?
Produkte der dabei entwickelten Technologieen könnte man später wiederum exportieren, was wiederum für unseren Wirtschaftsstandort sehr wichtig wäre aber das sieht man natürlich nicht wenn man rückwärtsgewandt durch die Gegend läuft.
hunert
Grand Admiral Special
Wenn es nur um den Hebel geht: Welches Argument hat man eigentlich gegenüber den Ländern mit dem großen Hebel, etwas zu tun, wenn man nicht selbst mit gutem Beispiel vorangeht? So funktionieren meines Wissens nach politische Kompromisse. Da wir pro Kopf mehr ausstoßen, sind erst mal wir an der Reihe, etwas zu ändern, bevor wir es von anderen verlangen können (vor allem bei unserem historischen Erbe). Und dabei müssen Politik und Bürger meines Erachtens das beitragen, was die jeweilige Seite in ihren Sachzwängen kann. Ich sehe es daher auch als meine Bürgerpflicht an, meinen Teil zu leisten. Deswegen lebe ich noch lange nicht asketisch, ich kann durch mein Konsumverhalten aber durchaus vor meiner eigenen Haustür kehren. Einen Beitrag - und darum geht es ja in diesem Thread - leistet meine Art der Mobilität, wobei die sich nicht in einem E-Auto erschöpft, sondern auch weitere Maßnahmen einschließt: in der Stadt fahre ich immer wenn möglich mit dem Fahrrad und gewöhne auch meine Kinder früh daran, etc. - wir haben vor anderthalb Jahren sogar unseren Lebensmittelpunkt verlegt, unser Haus verkauft und sind der Arbeit hinterhergezogen, weil ich 100km one way gependelt bin und meine Frau 40km one way. Natürlich ist es nicht nur der Klimaaspekt, der zu der Entscheidung beigetragen hat, sondern auch weitere Faktoren (Lebenszeit, ökonomische Vorteile, Sicherheitsaspekte, usw.). Aber auch das war eine Maßnahme, die massiv unseren CO2-Fußabdruck als Familie gesenkt hat.
Das muss man nicht so machen und ich zwinge meine Ideologie ganz sicher niemandem auf. Ich sehe es aber als meine Pflicht meinen 3 kleinen Kindern und vielleicht mal deren Kindern gegenüber an, mit gutem Beispiel voranzugehen. Wenn mehr Menschen so denken würden, wäre politisch vielleicht auch ein anderer Wille da. Insgesamt würde uns als Gesellschaft meines Erachtens ein bisschen mehr "back to the roots" guttun. Sicherlich müssen wir nicht den ganzen Winter Grünkohl essen, aber viele Probleme auf der Welt wären deutlich kleiner, wenn sich mehr Menschen mit der Frage auseinandersetzen würden, welche Art von Konsum sie wirklich glücklich macht.
hunert
Das muss man nicht so machen und ich zwinge meine Ideologie ganz sicher niemandem auf. Ich sehe es aber als meine Pflicht meinen 3 kleinen Kindern und vielleicht mal deren Kindern gegenüber an, mit gutem Beispiel voranzugehen. Wenn mehr Menschen so denken würden, wäre politisch vielleicht auch ein anderer Wille da. Insgesamt würde uns als Gesellschaft meines Erachtens ein bisschen mehr "back to the roots" guttun. Sicherlich müssen wir nicht den ganzen Winter Grünkohl essen, aber viele Probleme auf der Welt wären deutlich kleiner, wenn sich mehr Menschen mit der Frage auseinandersetzen würden, welche Art von Konsum sie wirklich glücklich macht.
hunert
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.479
- Renomée
- 2.400
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Grünkohl Gericht mit Knacker Scheiben....Sicherlich müssen wir nicht den ganzen Winter Grünkohl essen......


skelletor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2002
- Beiträge
- 5.328
- Renomée
- 300
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- Simap, Spinhenge, Poem, QMC, RNA World
- Lieblingsprojekt
- einheimische Projekte
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 7 5800X3D + AMD Radeon RX 6900XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Acer Aspire E3 112, Lenovo ThinkPad L570
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- beQuiet DarkRock TF
- Speicher
- 2x 16GB GSkill 1800MHz CL14 @ 1T
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- Samsung C27HG70 @2560*1440 144Hz; EIZO S2411W @1920x1200 60Hz; 52 Zoll Sony KDL-52HX905 @1920*1080
- SSD
- 1TB WD Black SN850 M2 NVME, 512 GB Samsung 850 Pro
- HDD
- 1x 4TB WesternDigital Red
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BluRay Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard (ALC 1220)
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Seasonic X650 (80+ Gold)
- Tastatur
- Logitech G815 Tactile (brown)
- Maus
- Swiftpoint Z
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Üblicherweise macht keine Art von Konsum wirklich glücklich - das erreicht man normal durch die Familie, Umfeld usw.welche Art von Konsum sie wirklich glücklich macht.
(Wer aber Kinder in die Welt setzt, verschlimmert das Problem ja noch, das ist leider die bittere Wahrheit)
Das Verständnis des Problems ist aber ein falsches.
Mit einem eigenen Beitrag ändert man nichts an steigendem Energiebedarf der Erdbevölkerung.
Dieser führt zwangsläufig zu immer höheren CO2 Ausstößen, es spielt schlicht keine Rolle, ob man Elektroauto, Fahrrad oder Verbrenner fährt.
Die Dimension des CO2 Problems ist scheinbar für einige nicht erfassbar.
Wer dann zusätzlich etwas von Pro Kopf Ausstoß ausrechnet, um sich selbst besser Geisseln zu können, hat das Problem nicht nur nicht verstanden, sondern fälscht es aktiv (von Globaler Gesamtmenge zu Durchschnittswerten) - was auch immer psychologisch dahintersteckt - die Einbildung damit zu begründen etwas signifikantes tun zu können (besser als nichts usw.) vielleicht. Dem Klima ist es aber nach wie vor egal.
Als Ausgleich dafür wird sich dann gegenseitig mit Elektroauto auf die Schulter geklopft und die Realität ignoriert.
China allein pustet von Jahr zu Jahr mal mehr zusätzliches CO2 in die Luft, als wir im gesamten.
Was hier mit Elektroautos angeblich eingespart wird, ist für das Klima irrelevant.
Danach kommt Indien, die ebenfalls jedes Jahr drauf legen.
Kein Mensch der Welt zwingt die aufstrebenden Nationen dazu, den Energieverbrauch (und damit den CO2 Ausstoß) zu senken, das wird nicht stattfinden, egal wie Sauber oder Unsauber wir werden - wo die Vorstellung her kommt würde mich interessieren (Schaut, wie wir unseren Wohlstand geopfert haben, jetzt seid ihr aber auch mal dran!)
Aber wo kämen wir hin, wenn wir nicht das Klima in Eigenregie retten bzw. uns das einbilden, uns dabei dann gegenseitig zerfleischen und zur Lachnummer machen.
Wir allein sind ja auch daran Schuld mit unserem pro Kopf Verbrauch...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 9
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 4