App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.486
- Renomée
- 9.834
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Sind die B350 und X370 Mainboards außen vor mit dem Update auf AGESA 1.0.0.4 B?
Plan war ja Ende November für die älteren Boards.
ASRock hat auch angefangen, aber längst noch nicht für alle. Es sind aber sogar schon A320 dabei.
dFeNsE
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 10.240
- Renomée
- 1.355
- Standort
- E-NRW
- Aktuelle Projekte
- SETI@home
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon E5-2690
- Mainboard
- Asus Rampage IV Formula
- Kühlung
- LC Power LC120 + Reeven Euros
- Speicher
- 4x 4GB DDR3 1600 Geil Black Dragon
- Grafikprozessor
- XFX Radeon RX Vega 56 /Samsung HBM2
- Display
- AOC 2475W1, AOC G2460PF
- SSD
- Transcend SSD370s 240GB, Samsung SM871 256GB, Intel Pro2500 240GB, Sandisk 960GB, 120GB WD Green,
- HDD
- 1TB Toshiba, 750GB Seagate, 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- TSSC-SH183A
- Soundkarte
- Onboard Supreme FX III
- Gehäuse
- Fractal Design Define XL
- Netzteil
- Corsair TX650
- Betriebssystem
- Win10 Pro
- Webbrowser
- FF
- Verschiedenes
- 2. System: Mac Mini, Core2Duo 2.16GHz, Lion 10.7.3, Tablet: Tolino Tab 8, Intel Atom Z3735F, 16GB
Wir haben gestern den Ryzen 3950x verbaut...montiert auf einem Gigabyte X570 Aorus Extreme mit BIOS F2.
Katastrophe! Absolut instabil schon im Setup. Ewige Zeit für den Einschaltvorgang, keine Tastatur oder Mauseingaben möglich, scrollt von selbst wie irre durch die Menüs (als würde ne Taste am Keyboard klemmen) und hatte alle paar Sekunden nen Freeze von einigen Sekunden. CPU Temperatur und Takt gingen die ganze Zeit rauf nd runter, Lüfter liefen ebenfalls im Intervall zwischen 850UPM und volle Pulle.
Dabei lief es die ersten Minuten vollkommen normal, erst nach dem ersten versuch vom USB Stick zu booten klappte nicht, danach ging gar nix mehr. CLR Cmos brachte auch nix.
BIOS F10 ist aktuell und läuft absolut normal uns stabil und ließ sich zum Glück flashen mit der CPU.
Ob es letztlich an der Kombi Board/CPU lag, kann ich nich tsagen, denn ne andere AM4 CPU hatten wir nicht.
Keine Ahnung, was das war. Aber von so einem hochpreisigen Board sollte man doch meinen, es liefe schon im Auslieferungszustand ohne größere Vorkommnisse.
Jemand ne Idee, warum das so ist/war? Ist so ein Verhalten bekannt?
Katastrophe! Absolut instabil schon im Setup. Ewige Zeit für den Einschaltvorgang, keine Tastatur oder Mauseingaben möglich, scrollt von selbst wie irre durch die Menüs (als würde ne Taste am Keyboard klemmen) und hatte alle paar Sekunden nen Freeze von einigen Sekunden. CPU Temperatur und Takt gingen die ganze Zeit rauf nd runter, Lüfter liefen ebenfalls im Intervall zwischen 850UPM und volle Pulle.
Dabei lief es die ersten Minuten vollkommen normal, erst nach dem ersten versuch vom USB Stick zu booten klappte nicht, danach ging gar nix mehr. CLR Cmos brachte auch nix.
BIOS F10 ist aktuell und läuft absolut normal uns stabil und ließ sich zum Glück flashen mit der CPU.
Ob es letztlich an der Kombi Board/CPU lag, kann ich nich tsagen, denn ne andere AM4 CPU hatten wir nicht.
Keine Ahnung, was das war. Aber von so einem hochpreisigen Board sollte man doch meinen, es liefe schon im Auslieferungszustand ohne größere Vorkommnisse.
Jemand ne Idee, warum das so ist/war? Ist so ein Verhalten bekannt?
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.689
- Renomée
- 726
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- Rosetta, WCG, Einstein, Denis
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P., TN-Grid
- Meine Systeme
- TR 3960x @ 150 Watt mit CashyOS, 6500XT
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 7900x3D
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12S
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 6.000
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA) / 1x Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Montech Air 100
- Netzteil
- Be Quiet! System Power 9 500 Watt
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed / Win 10 (nur noch als Notfallebene da)
- Webbrowser
- Firefox / Opera
- Internetanbindung
-
▼1000
▲50
Das lag am veralteten BIOS (F2), das konnte noch nicht wirklich etwas mit dem 3950x anfangen.
AMD empfiehlt BIOS Versionen mit AGESA 1.0.0.4 für den Einsatz des 3950x.
AMD empfiehlt BIOS Versionen mit AGESA 1.0.0.4 für den Einsatz des 3950x.
dFeNsE
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 10.240
- Renomée
- 1.355
- Standort
- E-NRW
- Aktuelle Projekte
- SETI@home
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon E5-2690
- Mainboard
- Asus Rampage IV Formula
- Kühlung
- LC Power LC120 + Reeven Euros
- Speicher
- 4x 4GB DDR3 1600 Geil Black Dragon
- Grafikprozessor
- XFX Radeon RX Vega 56 /Samsung HBM2
- Display
- AOC 2475W1, AOC G2460PF
- SSD
- Transcend SSD370s 240GB, Samsung SM871 256GB, Intel Pro2500 240GB, Sandisk 960GB, 120GB WD Green,
- HDD
- 1TB Toshiba, 750GB Seagate, 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- TSSC-SH183A
- Soundkarte
- Onboard Supreme FX III
- Gehäuse
- Fractal Design Define XL
- Netzteil
- Corsair TX650
- Betriebssystem
- Win10 Pro
- Webbrowser
- FF
- Verschiedenes
- 2. System: Mac Mini, Core2Duo 2.16GHz, Lion 10.7.3, Tablet: Tolino Tab 8, Intel Atom Z3735F, 16GB
So ein Board mit einem sechs Monate alten BIOS auszuliefern, obwohl das dem Hersteller bekannt sein dürfte, ist aber auch ne stabile Nummer -.-
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 24.327
- Renomée
- 3.727
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Laut Supportliste ab F1
- aber Krümel wird recht haben die Liste bei Gigabyte sieht ungepflegt aus.

Zuletzt bearbeitet:
dFeNsE
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 10.240
- Renomée
- 1.355
- Standort
- E-NRW
- Aktuelle Projekte
- SETI@home
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon E5-2690
- Mainboard
- Asus Rampage IV Formula
- Kühlung
- LC Power LC120 + Reeven Euros
- Speicher
- 4x 4GB DDR3 1600 Geil Black Dragon
- Grafikprozessor
- XFX Radeon RX Vega 56 /Samsung HBM2
- Display
- AOC 2475W1, AOC G2460PF
- SSD
- Transcend SSD370s 240GB, Samsung SM871 256GB, Intel Pro2500 240GB, Sandisk 960GB, 120GB WD Green,
- HDD
- 1TB Toshiba, 750GB Seagate, 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- TSSC-SH183A
- Soundkarte
- Onboard Supreme FX III
- Gehäuse
- Fractal Design Define XL
- Netzteil
- Corsair TX650
- Betriebssystem
- Win10 Pro
- Webbrowser
- FF
- Verschiedenes
- 2. System: Mac Mini, Core2Duo 2.16GHz, Lion 10.7.3, Tablet: Tolino Tab 8, Intel Atom Z3735F, 16GB
Ja...der Support sollte bereits ab dem Boardrelease vorhanden sein. HÄTTE! SOLLTE! 
AGESA 1004b gibts jedenfalls erst mit F10...

AGESA 1004b gibts jedenfalls erst mit F10...
Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 24.327
- Renomée
- 3.727
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ist doch alles ok, Board und CPU gingen an und flashen war möglich - wo ist das Problem?
dFeNsE
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 10.240
- Renomée
- 1.355
- Standort
- E-NRW
- Aktuelle Projekte
- SETI@home
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon E5-2690
- Mainboard
- Asus Rampage IV Formula
- Kühlung
- LC Power LC120 + Reeven Euros
- Speicher
- 4x 4GB DDR3 1600 Geil Black Dragon
- Grafikprozessor
- XFX Radeon RX Vega 56 /Samsung HBM2
- Display
- AOC 2475W1, AOC G2460PF
- SSD
- Transcend SSD370s 240GB, Samsung SM871 256GB, Intel Pro2500 240GB, Sandisk 960GB, 120GB WD Green,
- HDD
- 1TB Toshiba, 750GB Seagate, 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- TSSC-SH183A
- Soundkarte
- Onboard Supreme FX III
- Gehäuse
- Fractal Design Define XL
- Netzteil
- Corsair TX650
- Betriebssystem
- Win10 Pro
- Webbrowser
- FF
- Verschiedenes
- 2. System: Mac Mini, Core2Duo 2.16GHz, Lion 10.7.3, Tablet: Tolino Tab 8, Intel Atom Z3735F, 16GB
Jetzt keines mehr....hätte ja jemanden insteressieren können, der sich so ein Board ebenfalls zulegen möchte. 

RedBaron
Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.08.2006
- Beiträge
- 1.687
- Renomée
- 151
- Mein Laptop
- Toshiba Satellite W30Dt-A-100, Linux Mint 22.1, Verbatim Vi560 S3 SSD, 4 GB DDR3L 1066 MHz, AMD A4-1200 1 GHz, Radeon HD 8180 iGPU,
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 9950X
- Mainboard
- ASRock B650E PG Riptide WiFi UEFI Ver. 3.30 ComboAM5 PI 1.2.0.3e Patch A
- Kühlung
- AiO: AC Liquid Freezer 240 4xF12 120mm Lüfter, Gehäuse: 1 Pure Wings 2 140mm, 1 Pure Wings 2 120mm
- Speicher
- 128 GiB (4x32) Kingston DDR5 4600MHz@1.1V KVR56U46BD8-32 (SK Hynix A-Die)
- Grafikprozessor
- ASrock Radeon RX 9070 Challenger, 16GB GDDR6
- Display
- LG 35WN65C-B Professional 35 Zoll, 3440x1440 Pixel, 100Hz, UWQHD, HDR
- SSD
- Kingston KC3000 2TB, Samsung 970 EVO 1 TB, Crucial MX200 256 GB, SanDisk SDSSDP128GS 128 GB
- HDD
- Seagate Ironwolf ST4000VN006-3CW104 4TB SATA3, gedämmt, 2x Seagate 4TB USB 3.2 extern
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer, gedämmt montiert
- Soundkarte
- Realtek ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Silent Base 600 Schall-gedämmt
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power E8 580W 80+ Gold
- Tastatur
- Logitech K280e Corded Keyboard
- Maus
- Logitech M500 Corded Mouse
- Betriebssystem
- Linux Mint 22.1 x64 + Kernel 6.14, Win 11 Pro 24H2 x64
- Webbrowser
- Firefox 140
- Verschiedenes
- 3D Connexion SpaceNavigator, HP Color LaserJet Pro MFP M181fw, Fritzbox 7590 AX & 7530 als Mesh, Creative i-Trigue 330, Speedlink Competition Pro USB, USB-3,5"-Diskettenlaufwerk, USB-RS232-Adapter
- Internetanbindung
- ▼250 ▲40
Also AMD und die Mainboardhersteller machen sich nicht beliebt mit diesen UEFI Chaos...
Ich habe schon mehrere AM4 Boards mit einem Bootkit von AMD updaten müssen, weil zuerst keine CPU zum aktualisieren der Firmware vorhanden war,
welche mit dem jeweiligen Bord gestartet ist.
Mit der aktuellen UEFI Version des Asus ROG Strix B350-F sollte eine R9 3950X CPU starten, Asus bringt jedoch kein UEFI mit Agesa 1.0.0.4 B Patch heraus.
Ich habe schon mehrere AM4 Boards mit einem Bootkit von AMD updaten müssen, weil zuerst keine CPU zum aktualisieren der Firmware vorhanden war,
welche mit dem jeweiligen Bord gestartet ist.
Mit der aktuellen UEFI Version des Asus ROG Strix B350-F sollte eine R9 3950X CPU starten, Asus bringt jedoch kein UEFI mit Agesa 1.0.0.4 B Patch heraus.
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 18.115
- Renomée
- 360
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X670E Aorus Pro X
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z5 DDR5-7200 CL34
- Grafikprozessor
- RTX4080 Super (Gigabyte Aero OC)
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Realtek Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North XL (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 11 Home
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Meta Quest 3
Lol, einen Tag, nachdem ich das Agesa 1.0.0.4B installiert hatte (06.11.), hat MSI noch ein weiteres Update veröffentlicht, das auch wieder "improved system boot-up time" stehen hat ![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
https://de.msi.com/Motherboard/support/X570-A-PRO
Kann man eigentlich irgendwie seine ganzen BIOS Settings (inkl. der Lüfterkurven) vernünftig sichern und wiederherstellen nach dem Update? Mir ist das noch nicht gelungen. Hatte es einmal versucht, da Settings abzuspeichern, aber dann hieß es nach dem BIOS-Update, dass die Settings nicht mit dieser BIOS-Version kompatibel seien. Ganz toll, damit ist diese ganze Funktion doch sinnlos![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
https://de.msi.com/Motherboard/support/X570-A-PRO
Kann man eigentlich irgendwie seine ganzen BIOS Settings (inkl. der Lüfterkurven) vernünftig sichern und wiederherstellen nach dem Update? Mir ist das noch nicht gelungen. Hatte es einmal versucht, da Settings abzuspeichern, aber dann hieß es nach dem BIOS-Update, dass die Settings nicht mit dieser BIOS-Version kompatibel seien. Ganz toll, damit ist diese ganze Funktion doch sinnlos
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Lol, einen Tag, nachdem ich das Agesa 1.0.0.4B installiert hatte (06.11.), hat MSI noch ein weiteres Update veröffentlicht, das auch wieder "improved system boot-up time" stehen hat
https://de.msi.com/Motherboard/support/X570-A-PRO
Kann man eigentlich irgendwie seine ganzen BIOS Settings (inkl. der Lüfterkurven) vernünftig sichern und wiederherstellen nach dem Update? Mir ist das noch nicht gelungen. Hatte es einmal versucht, da Settings abzuspeichern, aber dann hieß es nach dem BIOS-Update, dass die Settings nicht mit dieser BIOS-Version kompatibel seien. Ganz toll, damit ist diese ganze Funktion doch sinnlos![]()
Einfach nicht jedes Schwachsinnige Bios Update mit machen,Wenn's Läuft dann läuft es und ohne richtige Kühlung wirst auch in 20 Jahren noch Updates machen und es wird nicht besser....
Menace
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 962
- Renomée
- 26
- Lieblingsprojekt
- World Community
- Meine Systeme
- Ryzen R7 1700
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Elitebook
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD R7 1700
- Mainboard
- Asus ROG Crosshair VI Hero AMD X370
- Kühlung
- be quiet! Pure Rock Tower Kühler
- Speicher
- 16GB (2x 8192MB) G.Skill Trident Z
- Grafikprozessor
- AMD Asus R9Nano
- Display
- NEC EA232WMI, Benq SW2700PT
- SSD
- Samsung EVO 500 GB, 2 x Samsungs EVO 1 GB
- HDD
- 1 x WD6400AAKS
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Focusrite Scarlett 2i4 II
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base
- Netzteil
- 550 Watt be quiet! Dark Power Pro 11 Modular 80+ Platinum
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Vivaldi Developer
Mein altes Gigabyte Phenom Board ist abgeraucht (oder der Speicher + SATA; was aber etwas viel auf einmal wäre). Welches AM4 Board für gelegentliche Nutzung (Steht bei meinen Eltern und dient dann als Wochenend/Urlaubskiste) ist denn zu empfehlen?
CPU sollte ein 3600 werden.
450iger Board dürfte doch völlig ausreichen. Ist Asus noch zu empfehlen?
CPU sollte ein 3600 werden.
450iger Board dürfte doch völlig ausreichen. Ist Asus noch zu empfehlen?
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 3.004
- Renomée
- 624
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Was hast du denn damit vor? Welche Anschlüsse sind gefragt? Welche Grafikkarte soll zum Einsatz kommen?
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.596
- Renomée
- 966
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Samsung Odyssey OLED G6 LS27DG612SUXEN
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Mein altes Gigabyte Phenom Board ist abgeraucht (oder der Speicher + SATA; was aber etwas viel auf einmal wäre). Welches AM4 Board für gelegentliche Nutzung (Steht bei meinen Eltern und dient dann als Wochenend/Urlaubskiste) ist denn zu empfehlen?
CPU sollte ein 3600 werden.
450iger Board dürfte doch völlig ausreichen. Ist Asus noch zu empfehlen?
Wenn ich mir die Updatesituation ansehe, nix von Asrock oder Asus.Hab hier ien Board was 150 e gekostet hat und die Updatessituation ist schlechter, als bei einem 70 € Billigboard. Oder sogar bei meinem 50 € Board von Gigabyte.
Zum Vergleich.
https://www.asrock.com/mb/AMD/X470 Master SLI/index.asp#BIOS
https://www.gigabyte.com/Motherboard/B450M-S2H-rev-10/support#support-dl-bios
Zuletzt bearbeitet:
Shinsaja
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.03.2009
- Beiträge
- 4.203
- Renomée
- 89
- Standort
- Zwickau
- Mein Laptop
- Acer Aspire A15-41M | Ryzen 5 8640HS | 16GB DDR5 5600MHz | 1TB Samsung 980 | Radeon 760M
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- Gigabyte B850 Gaming X Wifi6E
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock 5 / Silent Wings 4
- Speicher
- 32GB G.Skill Flare X5 6000MHz CL36
- Grafikprozessor
- XFX Radeon RX9070 Quicksilver 16GB
- Display
- Samsung G3 S32AG324NU 32"
- SSD
- Samsung 970 Evo 2TB M.2 NVMe
- Gehäuse
- be quiet! Pure Base 500 Window
- Netzteil
- be quiet! Power Zone 2 750W
- Tastatur
- Roccat Horde Aimo
- Maus
- Roccat Kone Aimo
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 USB
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲40 MBit
Mein Gigabyte B350 hat auch schon Agesa 1004B
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 24.327
- Renomée
- 3.727
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Den Stand der BIOS Entwickelung kann man sich ja gut in den Übersichten die es dazu gibt anschauen, ich sehe da keine großen Vorteile/Nachteile.
Für den angedachten 3600 ist es nicht wichtig ob es schon 1.0.0.4B gibt oder nicht (das wird in Kürze eh gegeben sein), auch 1.0.0.3abba läuft sehr gut.
Im Grunde kommt jedes B350, B450, X370 und X470 Board in Frage welches der gewünschten Preis- und Ausstattungslage entspricht.
Ich habe mit ASUS persönlich nur gute Erfahrungen gemacht bei AM4 auch in den unterschiedlichen Preisregionen.
Letztes AM4 Board was ich bei einem Freund verbaut habe war ein MSI B450 Mortar MAX mit 3600 und 16 GB Cruical Sport LT 3200 was auch komplett problemlos lief.
Für den angedachten 3600 ist es nicht wichtig ob es schon 1.0.0.4B gibt oder nicht (das wird in Kürze eh gegeben sein), auch 1.0.0.3abba läuft sehr gut.
Im Grunde kommt jedes B350, B450, X370 und X470 Board in Frage welches der gewünschten Preis- und Ausstattungslage entspricht.
Ich habe mit ASUS persönlich nur gute Erfahrungen gemacht bei AM4 auch in den unterschiedlichen Preisregionen.
Letztes AM4 Board was ich bei einem Freund verbaut habe war ein MSI B450 Mortar MAX mit 3600 und 16 GB Cruical Sport LT 3200 was auch komplett problemlos lief.
Zuletzt bearbeitet:
RedBaron
Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.08.2006
- Beiträge
- 1.687
- Renomée
- 151
- Mein Laptop
- Toshiba Satellite W30Dt-A-100, Linux Mint 22.1, Verbatim Vi560 S3 SSD, 4 GB DDR3L 1066 MHz, AMD A4-1200 1 GHz, Radeon HD 8180 iGPU,
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 9950X
- Mainboard
- ASRock B650E PG Riptide WiFi UEFI Ver. 3.30 ComboAM5 PI 1.2.0.3e Patch A
- Kühlung
- AiO: AC Liquid Freezer 240 4xF12 120mm Lüfter, Gehäuse: 1 Pure Wings 2 140mm, 1 Pure Wings 2 120mm
- Speicher
- 128 GiB (4x32) Kingston DDR5 4600MHz@1.1V KVR56U46BD8-32 (SK Hynix A-Die)
- Grafikprozessor
- ASrock Radeon RX 9070 Challenger, 16GB GDDR6
- Display
- LG 35WN65C-B Professional 35 Zoll, 3440x1440 Pixel, 100Hz, UWQHD, HDR
- SSD
- Kingston KC3000 2TB, Samsung 970 EVO 1 TB, Crucial MX200 256 GB, SanDisk SDSSDP128GS 128 GB
- HDD
- Seagate Ironwolf ST4000VN006-3CW104 4TB SATA3, gedämmt, 2x Seagate 4TB USB 3.2 extern
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer, gedämmt montiert
- Soundkarte
- Realtek ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Silent Base 600 Schall-gedämmt
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power E8 580W 80+ Gold
- Tastatur
- Logitech K280e Corded Keyboard
- Maus
- Logitech M500 Corded Mouse
- Betriebssystem
- Linux Mint 22.1 x64 + Kernel 6.14, Win 11 Pro 24H2 x64
- Webbrowser
- Firefox 140
- Verschiedenes
- 3D Connexion SpaceNavigator, HP Color LaserJet Pro MFP M181fw, Fritzbox 7590 AX & 7530 als Mesh, Creative i-Trigue 330, Speedlink Competition Pro USB, USB-3,5"-Diskettenlaufwerk, USB-RS232-Adapter
- Internetanbindung
- ▼250 ▲40
Mit der 3900X CPU und Agesa 1.0.0.3 abba fünktioniert das Asus B350 Board auch stabil, die Asrock Boards haben bis jetzt auch keine ungewöhnlichen negativen Eigenschaften gezeigt.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.906
- Renomée
- 2.213
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ich habe gerade festgestellt, dass die RAM-Geschwindigkeit bei mir massive Auswirkungen auf den Verbrauch hat.
R7-1700 auf B350 Mainboard mit 1070ti ergibt mit DDR4-3200: 51/125W (idle/Seti). Bei DDR4-2400 sind es nur 43/105W
Da steht doch irgendwie der zusätzliche Stromverbrauch in keinem Verhältnis zur zusätzlichen Leistung.
Ist das auf allen AM4-Boards so?
R7-1700 auf B350 Mainboard mit 1070ti ergibt mit DDR4-3200: 51/125W (idle/Seti). Bei DDR4-2400 sind es nur 43/105W
Da steht doch irgendwie der zusätzliche Stromverbrauch in keinem Verhältnis zur zusätzlichen Leistung.
Ist das auf allen AM4-Boards so?
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Ich habe gerade festgestellt, dass die RAM-Geschwindigkeit bei mir massive Auswirkungen auf den Verbrauch hat.
R7-1700 auf B350 Mainboard mit 1070ti ergibt mit DDR4-3200: 51/125W (idle/Seti). Bei DDR4-2400 sind es nur 43/105W
Da steht doch irgendwie der zusätzliche Stromverbrauch in keinem Verhältnis zur zusätzlichen Leistung.
Ist das auf allen AM4-Boards so?
Der Speichercontroller.......will auch sein Futter haben, wie hoch sind die Spannungen denn bei 2400 und 3200MHz?
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.906
- Renomée
- 2.213
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Mag sein, aber dass er soo gierig ist, war mir nicht klar.
Keine Ahnung, ich gehe von 1,2 und 1,35V aus. Hab nix verstellt daran.
Keine Ahnung, ich gehe von 1,2 und 1,35V aus. Hab nix verstellt daran.
Menace
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 962
- Renomée
- 26
- Lieblingsprojekt
- World Community
- Meine Systeme
- Ryzen R7 1700
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Elitebook
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD R7 1700
- Mainboard
- Asus ROG Crosshair VI Hero AMD X370
- Kühlung
- be quiet! Pure Rock Tower Kühler
- Speicher
- 16GB (2x 8192MB) G.Skill Trident Z
- Grafikprozessor
- AMD Asus R9Nano
- Display
- NEC EA232WMI, Benq SW2700PT
- SSD
- Samsung EVO 500 GB, 2 x Samsungs EVO 1 GB
- HDD
- 1 x WD6400AAKS
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Focusrite Scarlett 2i4 II
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base
- Netzteil
- 550 Watt be quiet! Dark Power Pro 11 Modular 80+ Platinum
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Vivaldi Developer
Ich danke Euch allen, für Eure Tipps und den Rat. Ich selbst habe hier noch Asus Hero IV 370 für mein 1700 (eigentlich dachte ich, dass die CPU schneller ersetzt wird, aber ich bin seit Beginn an glücklich mit dem und kann locker noch die nächste Generation abwarten).
Da ich mit Asus bisher Glück hatte, habe ich jetzt ein Asus B450 Strix Gaming bestellt (Caseking bietet ein Cashback an). Ganz zufrieden bin ich nicht (zu wenig USB hinten und "nur" 6 SATA), aber es ist ja nur ein Wochenend/Ferien-Rechner; des CPU eigentlich dafür schon zu überdimensioniert ist, aber er muss ja auch wieder 10+ Jahre reichen (wie der Phenom zuvor).
Da ich mit Asus bisher Glück hatte, habe ich jetzt ein Asus B450 Strix Gaming bestellt (Caseking bietet ein Cashback an). Ganz zufrieden bin ich nicht (zu wenig USB hinten und "nur" 6 SATA), aber es ist ja nur ein Wochenend/Ferien-Rechner; des CPU eigentlich dafür schon zu überdimensioniert ist, aber er muss ja auch wieder 10+ Jahre reichen (wie der Phenom zuvor).
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 24.327
- Renomée
- 3.727
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Vermutlich wird bei aktivieren von XMP das Mainboard auch höhere Spannungen für CPU etc angelegen, Speicher mal manuell einstellen oder wie vorgeschlagen die Werte im einem Tool überprüfen.
larsbo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.06.2003
- Beiträge
- 5.864
- Renomée
- 62
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 3400G
- Mainboard
- Gigabyte B450I Aorus pro Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-L9a
- Speicher
- 32 GB, 2x ADATA 16GB single rank PC4-3200 1,2V (Samsung 16Gbit 2666-Chips)
- Grafikprozessor
- APU
- SSD
- Samsung 970Pro 1TB NVMe PCIe3
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BD-RE slim-line
- Soundkarte
- on-board
- Gehäuse
- SilverStone ML08-H
- Netzteil
- Corsair SF450 (80PlusGold)
- Betriebssystem
- Win10pro 64
Also AMD und die Mainboardhersteller machen sich nicht beliebt mit diesen UEFI Chaos...
Ich habe schon mehrere AM4 Boards mit einem Bootkit von AMD updaten müssen, weil zuerst keine CPU zum aktualisieren der Firmware vorhanden war,
welche mit dem jeweiligen Bord gestartet ist.
Das ist wohl wahr. Für solche Zwecke wäre sicherlich eine Art Basis-Modus sinnvoll, die jede AM4-CPU und jedes AM4-Mainboard beherrschen muss. Langfristig vorausschauende Firmware-Planung, das finde ich muss man bei aller Liebe zu AMD sagen, ist aber halt nicht gerade eine Stärke von AMD.....
Bleibt zu hoffen, dass wenigstens die neuesten Firmwares wieder auch mit älteren CPUs gut laufen. Denn sonst wirds ganz chaotisch.
Bei meinem Asrock B450-ITX bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich wirklich glücklich bin mit der 3.70 Biosversion (AGESA 1.0.0.4B) und R5-2400G.
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.689
- Renomée
- 726
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- Rosetta, WCG, Einstein, Denis
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P., TN-Grid
- Meine Systeme
- TR 3960x @ 150 Watt mit CashyOS, 6500XT
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 7900x3D
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12S
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 6.000
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA) / 1x Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Montech Air 100
- Netzteil
- Be Quiet! System Power 9 500 Watt
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed / Win 10 (nur noch als Notfallebene da)
- Webbrowser
- Firefox / Opera
- Internetanbindung
-
▼1000
▲50
Ich habe gerade festgestellt, dass die RAM-Geschwindigkeit bei mir massive Auswirkungen auf den Verbrauch hat.
R7-1700 auf B350 Mainboard mit 1070ti ergibt mit DDR4-3200: 51/125W (idle/Seti). Bei DDR4-2400 sind es nur 43/105W
Da steht doch irgendwie der zusätzliche Stromverbrauch in keinem Verhältnis zur zusätzlichen Leistung.
Ist das auf allen AM4-Boards so?
Ich habe das mal eben "nachgeprüft" habe allerdings kein Stromverbrauchsmessgerät, aber.....
Ich betreibe meinen Crunch-PC mit einem PPT von 45 Watt. In dieses Limit fließt also auch der SOC ein.
Config bisher:
RAM @ 3.000 @ 1,35 Volt
SOC @ 1 Volt
Prozessorgeschwindigkeit = 2.800 MHz (Crunchvollast)
Config neu:
RAM @ 2.666 @ 1,2 Volt
SOC @ 0,875 Volt
Prozessorgeschwindigkeit = 2.900 MHz!
Alleine durch Verringerung der SOC und RAM Spannung (OK, RAM spielt wahrscheinlich nicht mit rein), sind im selben Verbrauchslimit 100 MHz mehr Takt drin! Nutzt man diesen nicht aus, sollte sich das im Stromverbrauch also bemerkbar machen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 558
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 613
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1K