App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
thorsam
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 05.04.2003
- Beiträge
- 2.737
- Renomée
- 970
Die Abkürzung GFN steht für Generalized Fermat NumbersDann habe ich festgestellt, dass wir bei PRIVATE GFN SERVER gar kein Team hatten.
http://boincvm.proxyma.ru:30080/test4vm/team_display.php?teamid=44
In Deutsch = Verallgemeinerte Fermatsche Zahlen
Eine Fermat-Zahl, benannt nach dem französischen Mathematiker Pierre de Fermat, ist eine Zahl der Form
mit einer ganzen Zahl n ≥ 0 .
Im August 1640 vermutete Fermat, dass alle Zahlen dieser Form (die später nach ihm benannt wurden) Primzahlen seien.[1] Dies wurde jedoch 1732 von Leonhard Euler widerlegt, der zeigte, dass die sechste Fermatzahl F5 durch 641 teilbar ist. Man kennt außer den ersten fünf (3, 5, 17, 257, 65537) derzeit keine weitere Fermat-Zahl, die eine Primzahl ist, und vermutet, dass es außer diesen Zahlen auch keine weitere gibt.
Carl Friedrich Gauß zeigte , dass es einen Zusammenhang zwischen der Konstruktion von regelmäßigen Polygonen und den Fermatschen Primzahlen gibt.
Die Projektseite: http://boincvm.proxyma.ru:30080/test4vm/index.php
Die Projektadresse: http://boincvm.proxyma.ru:30080/test4vm/
Der Einladungscode: PrimeGrid
Die Anmeldung über den Boinc-Manager geht nicht bei diesem Projekt. Es muß auf der Projektseite erst ein Konto angelegt werden.
Anmelden -> Konto erstellen
Danach nicht vergessen dem Team beizutreten.
An dieser Stelle eine Entschuldigung an olsen_gg, weil ich jetzt erst sehe, welcher Hinweis gemeint war.
Natürlich ist das totaler Blödsinn was da im Screenshot unterhalb von "Konto erstellen" steht.
Wer ein bißchen Proberechnen machen will, ohne eine eigenen Account anlegen zu wollen, kann den schwachen Schlüssel vom Cluster benutzen:
Um einen Computer zu Ihrem Konto hinzuzufügen, ohne den BOINC-Manager zu verwenden, installieren Sie BOINC und erstellen eine Datei mit dem Namen 'account_boincvm.proxyma.ru_30080_test4vm.xml' im BOINC Datenverzeichnis und dem folgenden Inhalt:
<account>
<master_url>http://boincvm.proxyma.ru:30080/test4vm/</master_url>
<authenticator>228_3d8ece3843c937b2f4cd923582e80786</authenticator>
</account>
Auswertungen hinsichtlich Einsatz von Windows und Linux haben bei JagDoc ergeben, das Windows ein ticken schneller ist als Linux.
Eins hat sich defenitiv bereits herausgestellt, SMT oder HTT bringt eher Nachteile beim berechnen.
Die GPU-WUs machen nur auf Nvidia-Karten Sinn. Der AMD-Client braucht noch viel Optimierung.
Von joe carnivore übernehme ich mal die gewinnbringende Info hinsichtlich einer optimierten App.
Im Projektverzeichnis eine app_config.xml mit folgendem Inhalt anlegen und Rechner neu starten:
Code:
<app_config>
<app_version>
<app_name>gfn13_mega</app_name>
<max_concurrent>1</max_concurrent>
<report_results_immediately/>
<cmdline>-t 4</cmdline>
<avg_ncpus>4</avg_ncpus>
</app_version>
</app_config>
Die gfn14_mega gibt es vermutlich noch bis zum 05.03.2021, oder wenn alle.
Vielen Dank an herby44. Die gfn14_mega sind jetzt durch, und es geht mit gfn13_mega weiter.
JagDoc hat ein bißchen mit den LLR2-WUs getestet und dabei festgestellt, dass hier auch mit MT noch was geht.
Darum in die selbe app_config.xml noch den folgenden Inhalt mit ablegen und den Rechner neu starten.
Code:
<app_version>
<app_name>llr2</app_name>
<max_concurrent>1</max_concurrent>
<report_results_immediately/>
<cmdline>-t 4</cmdline>
<avg_ncpus>4</avg_ncpus>
</app_version>
Natürlich reicht in der Konsole auch ein 'systemctl restart boinc-client' oder 'service boinc-client restart'.
Code:
<app_config>
<app_version>
<app_name>gfn13_mega</app_name>
<max_concurrent>1</max_concurrent>
<report_results_immediately/>
<cmdline>-t 4</cmdline>
<avg_ncpus>4</avg_ncpus>
</app_version>
<app_version>
<app_name>llr2</app_name>
<max_concurrent>1</max_concurrent>
<report_results_immediately/>
<cmdline>-t 4</cmdline>
<avg_ncpus>4</avg_ncpus>
</app_version>
</app_config>
Zuletzt bearbeitet:
olsen_gg
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 10.606
- Renomée
- 765
- Standort
- Stralsund
- Aktuelle Projekte
- WCG SCC1, HSTB, wechselnde..
- Lieblingsprojekt
- alle medizinisch / pharmazeutischen Projekte
- Meine Systeme
- Ryzen 9 3900X, 2x Ryzen 7 3700X, ( noch vorhanden: i7-4770S, Lappy i7-3630QM, 13x ARM...)
- BOINC-Statistiken
- Verschiedenes
- Zuviel Details, das muss nicht veröffentlicht werden.
Thyler Durden
Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.06.2002
- Beiträge
- 1.606
- Renomée
- 238
- Standort
- Tyrol
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Querbeet
- Lieblingsprojekt
- POEM
- Meine Systeme
- AMD R9-3900x; AMD R7 1700; AMD R5 2400G; ThinkPad 595 & 495; J1900
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Thinkpad E595
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 3900X
- Mainboard
- ASUS ROG STRIX B550-E
- Kühlung
- Wakü mit 420 Mora 3
- Speicher
- Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 64GB, DDR4-3200 @ 3800, CL16-18-18-36
- Grafikprozessor
- AMD ref. RX6900XT
- Display
- EIZO EV3285
- SSD
- 3x 1 TB 1x 0,5 TB
- HDD
- 1x 6 TB
- Optisches Laufwerk
- n.A.
- Soundkarte
- Sound BlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- In Win 303 weiß
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 1KW
- Tastatur
- Fnatic Gear Rush G1 Gaming Keyboard, MX brown
- Maus
- Roccat Kain 120 Aimo schwarz
- Betriebssystem
- Win 10 pro
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
thorsam
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 05.04.2003
- Beiträge
- 2.737
- Renomée
- 970
PRIVATE GFN SERVER wurde mit in den Formula Boinc aufgenommen.
Im Augenblick liefern pipin und ich uns ein hartes Kopf an Kopf Rennen.
Der Cluster hat 509 Punkte, und pipin 40 Punkte.
Wer nimmt es mit uns auf?
Im Augenblick liefern pipin und ich uns ein hartes Kopf an Kopf Rennen.
Der Cluster hat 509 Punkte, und pipin 40 Punkte.
Wer nimmt es mit uns auf?
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 3.341
- Renomée
- 1.916
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, GPUGrid
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 9950X, 4800H, 7945HX, RTX 4070 Ti, RTX 4070 Ti Super, GTX 1650 Ti, RTX 4090, Radeon Pro VII
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- mehrere
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Prozessor
- 7950X, 9950X, 7945HX
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 3
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- GeForce 4090, 4070 Ti Super, 4070 Ti
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 11 x64/Pro, Linux Mint 21.x
PRIVATE GFN SERVER wurde mit in den Formula Boinc aufgenommen.
Im Augenblick liefern pipin und ich uns ein hartes Kopf an Kopf Rennen.
Der Cluster hat 509 Punkte, und pipin 40 Punkte.
Wer nimmt es mit uns auf?
Kann leider nicht mitmachen. Das nächste mal werde ich Mathe erst beim Pentadings rechnen. Bis dahin eracheint es mir eher sinnvoll Miesmuschelsuche im Sauerland zu betreiben
Outlaw9876
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.08.2003
- Beiträge
- 1.785
- Renomée
- 781
- Standort
- Ruhrpott
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Compaq nx6325 / Lenovo Ideaped 3 Chromebook 14M836 - Type 82KN
- Prozessor
- AMD Ryzen 3 2200G
- Mainboard
- Asus Prime A320M-K
- Kühlung
- Xilence A250PWM + 2 x 120 mm + 1 x 250 mm Lüfter
- Speicher
- 2 x 8 GB DDR4 3200 MHz Kingston Fury Beast
- Grafikprozessor
- AMD Radeon Vega 8
- Display
- 2 x 27 Zoll Philips 272S1AE
- SSD
- 250 GB Crucial BX100 SATA + 256 GB Transcend 220S NVMe + 1 TB KingSpec NX-Series NVMe
- HDD
- 2 TB WD Blue SATA + 160 GB Samsung IDE
- Optisches Laufwerk
- LG BH10LS38 SATA + LG GSA-H12N IDE
- Soundkarte
- Realtek ALC 887
- Gehäuse
- Sharkoon Rebel Value Edition
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power L7 530 Watt
- Tastatur
- Sharkoon Rush Board
- Maus
- Logitech M190
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64 Bit / Ubuntu 24.04 64 Bit
- Webbrowser
- Edge
- Internetanbindung
- ▼190 MBit ▲40 MBit
Habe dem Ryzen 3 2200G mal PRIVATE GFN SERVER vorgesetzt..
Jetzt sind wir zu viert (ydeeps spielt auch schon mit).
Jetzt sind wir zu viert (ydeeps spielt auch schon mit).
olsen_gg
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 10.606
- Renomée
- 765
- Standort
- Stralsund
- Aktuelle Projekte
- WCG SCC1, HSTB, wechselnde..
- Lieblingsprojekt
- alle medizinisch / pharmazeutischen Projekte
- Meine Systeme
- Ryzen 9 3900X, 2x Ryzen 7 3700X, ( noch vorhanden: i7-4770S, Lappy i7-3630QM, 13x ARM...)
- BOINC-Statistiken
- Verschiedenes
- Zuviel Details, das muss nicht veröffentlicht werden.
Noch viel schlimmer: Der USB ist ständig drauf....Nicht nur die CIA will auf Deinen Rechner gucken, auch der FSB.
Ich kriege den einfach nicht weg.
[automerge]1609786313[/automerge]
BTW:
PRIVATE GFN SERVER... Keine URL fürn BM und kein Einladungscode zu finden, wird aber beides benötigt.
Oder kann ich nicht mehr lesen?
[automerge]1609786877[/automerge]
Nee, nicht beides, nur entweder/oder. Finde aber weder/noch. O.K., muss ja nicht sein. Haken dran.
Zuletzt bearbeitet:
Outlaw9876
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.08.2003
- Beiträge
- 1.785
- Renomée
- 781
- Standort
- Ruhrpott
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Compaq nx6325 / Lenovo Ideaped 3 Chromebook 14M836 - Type 82KN
- Prozessor
- AMD Ryzen 3 2200G
- Mainboard
- Asus Prime A320M-K
- Kühlung
- Xilence A250PWM + 2 x 120 mm + 1 x 250 mm Lüfter
- Speicher
- 2 x 8 GB DDR4 3200 MHz Kingston Fury Beast
- Grafikprozessor
- AMD Radeon Vega 8
- Display
- 2 x 27 Zoll Philips 272S1AE
- SSD
- 250 GB Crucial BX100 SATA + 256 GB Transcend 220S NVMe + 1 TB KingSpec NX-Series NVMe
- HDD
- 2 TB WD Blue SATA + 160 GB Samsung IDE
- Optisches Laufwerk
- LG BH10LS38 SATA + LG GSA-H12N IDE
- Soundkarte
- Realtek ALC 887
- Gehäuse
- Sharkoon Rebel Value Edition
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power L7 530 Watt
- Tastatur
- Sharkoon Rush Board
- Maus
- Logitech M190
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64 Bit / Ubuntu 24.04 64 Bit
- Webbrowser
- Edge
- Internetanbindung
- ▼190 MBit ▲40 MBit
PRIVATE GFN SERVER... Keine URL fürn BM und kein Einladungscode zu finden, wird aber beides benötigt.
Oder kann ich nicht mehr lesen?
[automerge]1609786877[/automerge]
Nee, nicht beides, nur entweder/oder. Finde aber weder/noch. O.K., muss ja nicht sein. Haken dran.
Der Einladungscode lautet --> PrimeGrid
olsen_gg
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 10.606
- Renomée
- 765
- Standort
- Stralsund
- Aktuelle Projekte
- WCG SCC1, HSTB, wechselnde..
- Lieblingsprojekt
- alle medizinisch / pharmazeutischen Projekte
- Meine Systeme
- Ryzen 9 3900X, 2x Ryzen 7 3700X, ( noch vorhanden: i7-4770S, Lappy i7-3630QM, 13x ARM...)
- BOINC-Statistiken
- Verschiedenes
- Zuviel Details, das muss nicht veröffentlicht werden.
O.K., Code is PrimeGrid, nach der URL suche ich immer noch.
[automerge]1609788449[/automerge]
Wenn ich keine URL habe, wie kann ich das dann zum BM hinzufügen? Gar nicht vermutlich. So ein blödes Projekt.
Die URL sollte sein: http://boincvm.proxyma.ru:30080/test4vm/
Aber die Anmeldung klappt auch dann nicht. Also vermutlich erst ein Konto erstellen (mit invitation code) und danach anmelden.
Absolut mittelalterlich. Ich versuche es trotzdem noch ein letztes Mal.
[automerge]1609788449[/automerge]
Wenn ich keine URL habe, wie kann ich das dann zum BM hinzufügen? Gar nicht vermutlich. So ein blödes Projekt.
Die URL sollte sein: http://boincvm.proxyma.ru:30080/test4vm/
Aber die Anmeldung klappt auch dann nicht. Also vermutlich erst ein Konto erstellen (mit invitation code) und danach anmelden.
Absolut mittelalterlich. Ich versuche es trotzdem noch ein letztes Mal.
Zuletzt bearbeitet:
Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.590
- Renomée
- 1.338
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Leap
- Webbrowser
- Firefox
Mathematik-Projekt? Nein, danke!Wer nimmt es mit uns auf?
Euch aber viel Spaß dabei!
Ritschie
Outlaw9876
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.08.2003
- Beiträge
- 1.785
- Renomée
- 781
- Standort
- Ruhrpott
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Compaq nx6325 / Lenovo Ideaped 3 Chromebook 14M836 - Type 82KN
- Prozessor
- AMD Ryzen 3 2200G
- Mainboard
- Asus Prime A320M-K
- Kühlung
- Xilence A250PWM + 2 x 120 mm + 1 x 250 mm Lüfter
- Speicher
- 2 x 8 GB DDR4 3200 MHz Kingston Fury Beast
- Grafikprozessor
- AMD Radeon Vega 8
- Display
- 2 x 27 Zoll Philips 272S1AE
- SSD
- 250 GB Crucial BX100 SATA + 256 GB Transcend 220S NVMe + 1 TB KingSpec NX-Series NVMe
- HDD
- 2 TB WD Blue SATA + 160 GB Samsung IDE
- Optisches Laufwerk
- LG BH10LS38 SATA + LG GSA-H12N IDE
- Soundkarte
- Realtek ALC 887
- Gehäuse
- Sharkoon Rebel Value Edition
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power L7 530 Watt
- Tastatur
- Sharkoon Rush Board
- Maus
- Logitech M190
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64 Bit / Ubuntu 24.04 64 Bit
- Webbrowser
- Edge
- Internetanbindung
- ▼190 MBit ▲40 MBit
O.K., Code is PrimeGrid, nach der URL suche ich immer noch.
[automerge]1609788449[/automerge]
Wenn ich keine URL habe, wie kann ich das dann zum BM hinzufügen? Gar nicht vermutlich. So ein blödes Projekt.
Die URL sollte sein: http://boincvm.proxyma.ru:30080/test4vm/
Aber die Anmeldung klappt auch dann nicht. Also vermutlich erst ein Konto erstellen (mit invitation code) und danach anmelden.
Absolut mittelalterlich. Ich versuche es trotzdem noch ein letztes Mal.
Die URL passt, aber wird bei mir ohne http:// angezeigt und als unsicher markiert.
Erst das Konto erstellen mit Invite Code.
Dann klappt das.
Hat bei mir auch "etwas" länger gedauert
Der Verweis bzgl. des Invite Codes auf das Primegridforum ist komplett für den Ar....
Ist alles etwas spartanisch.
Zuletzt bearbeitet:
olsen_gg
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 10.606
- Renomée
- 765
- Standort
- Stralsund
- Aktuelle Projekte
- WCG SCC1, HSTB, wechselnde..
- Lieblingsprojekt
- alle medizinisch / pharmazeutischen Projekte
- Meine Systeme
- Ryzen 9 3900X, 2x Ryzen 7 3700X, ( noch vorhanden: i7-4770S, Lappy i7-3630QM, 13x ARM...)
- BOINC-Statistiken
- Verschiedenes
- Zuviel Details, das muss nicht veröffentlicht werden.
Läuft jetzt, aber warum werden die Infos so versteckt/verteilt?
Ich glaube nicht, dass ich das längerfristig rechnen werde, aber mal antesten und ein paar Stunden sammeln geht immer.
Aktuell da dran der 3900X mit 3x NVidia-GPU. Und erstmal nur bis morgen.
Ich glaube nicht, dass ich das längerfristig rechnen werde, aber mal antesten und ein paar Stunden sammeln geht immer.
Aktuell da dran der 3900X mit 3x NVidia-GPU. Und erstmal nur bis morgen.
Outlaw9876
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.08.2003
- Beiträge
- 1.785
- Renomée
- 781
- Standort
- Ruhrpott
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Compaq nx6325 / Lenovo Ideaped 3 Chromebook 14M836 - Type 82KN
- Prozessor
- AMD Ryzen 3 2200G
- Mainboard
- Asus Prime A320M-K
- Kühlung
- Xilence A250PWM + 2 x 120 mm + 1 x 250 mm Lüfter
- Speicher
- 2 x 8 GB DDR4 3200 MHz Kingston Fury Beast
- Grafikprozessor
- AMD Radeon Vega 8
- Display
- 2 x 27 Zoll Philips 272S1AE
- SSD
- 250 GB Crucial BX100 SATA + 256 GB Transcend 220S NVMe + 1 TB KingSpec NX-Series NVMe
- HDD
- 2 TB WD Blue SATA + 160 GB Samsung IDE
- Optisches Laufwerk
- LG BH10LS38 SATA + LG GSA-H12N IDE
- Soundkarte
- Realtek ALC 887
- Gehäuse
- Sharkoon Rebel Value Edition
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power L7 530 Watt
- Tastatur
- Sharkoon Rush Board
- Maus
- Logitech M190
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64 Bit / Ubuntu 24.04 64 Bit
- Webbrowser
- Edge
- Internetanbindung
- ▼190 MBit ▲40 MBit
Habe ich mir auch gedacht. Wollen die nicht, dass man da mitrechnet, oder wie, oder was?
Werde wohl auch nicht langfristig rechnen lassen.
Auf der APU ist das berechnen von CPU+GPU WUs schon nen kleiner Burn In.
Werde wohl auch nicht langfristig rechnen lassen.
Auf der APU ist das berechnen von CPU+GPU WUs schon nen kleiner Burn In.
olsen_gg
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 10.606
- Renomée
- 765
- Standort
- Stralsund
- Aktuelle Projekte
- WCG SCC1, HSTB, wechselnde..
- Lieblingsprojekt
- alle medizinisch / pharmazeutischen Projekte
- Meine Systeme
- Ryzen 9 3900X, 2x Ryzen 7 3700X, ( noch vorhanden: i7-4770S, Lappy i7-3630QM, 13x ARM...)
- BOINC-Statistiken
- Verschiedenes
- Zuviel Details, das muss nicht veröffentlicht werden.
Die GFN14 auf NV gehen jedenfalls wie die Wilden. Auf ner GT1030 so durchschnittlich 60s.
Leider wird die ebenfalls anwesende GTX750Ti nicht erkannt und kriegt nix. So sind also nur 2 von 3 GPU da.
[automerge]1609792220[/automerge]
Ist ja irre, nach den paar Minuten habe ich Pipin hinter mir und blinke links, um Outlaw zu überholen. Äh, ja.
Was würde da eine richtig potente NV-GPU schaffen?
Mal sehen, ob die CPU auch belohnt wird für die langen Laufzeiten. Das scheint aber noch >1d dauern, bis ich das weiß.
Leider wird die ebenfalls anwesende GTX750Ti nicht erkannt und kriegt nix. So sind also nur 2 von 3 GPU da.
[automerge]1609792220[/automerge]
Ist ja irre, nach den paar Minuten habe ich Pipin hinter mir und blinke links, um Outlaw zu überholen. Äh, ja.
Was würde da eine richtig potente NV-GPU schaffen?
Mal sehen, ob die CPU auch belohnt wird für die langen Laufzeiten. Das scheint aber noch >1d dauern, bis ich das weiß.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.572
- Renomée
- 2.053
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ich überlege erstmal, was ich statt Ubuntu einsetzen kann.
Mit welcher Linux-Distri kann man AMD-Grafikkartentreiber genau so easy wie Nvidia mit Ubuntu einsetzen? Also einfach nur einen Treiber runterladen, der für alle Karten und alle OS-Versionen funktioniert? Auf den Zirkus mit Ubuntu+AMDgpu hab ich irgendwie keinen Bock mehr.
Mit welcher Linux-Distri kann man AMD-Grafikkartentreiber genau so easy wie Nvidia mit Ubuntu einsetzen? Also einfach nur einen Treiber runterladen, der für alle Karten und alle OS-Versionen funktioniert? Auf den Zirkus mit Ubuntu+AMDgpu hab ich irgendwie keinen Bock mehr.
olsen_gg
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 10.606
- Renomée
- 765
- Standort
- Stralsund
- Aktuelle Projekte
- WCG SCC1, HSTB, wechselnde..
- Lieblingsprojekt
- alle medizinisch / pharmazeutischen Projekte
- Meine Systeme
- Ryzen 9 3900X, 2x Ryzen 7 3700X, ( noch vorhanden: i7-4770S, Lappy i7-3630QM, 13x ARM...)
- BOINC-Statistiken
- Verschiedenes
- Zuviel Details, das muss nicht veröffentlicht werden.
Letzteres kann ich verstehen. Und mit NV gibt es anscheinend gar keine Probs? Dann könnte ich zumindest die PC mit NV auch umstellen.
Versuch macht klug. Aktuell habe ich eh nur eine halbwegs taugliche ATI-Karte (RX570).
Versuch macht klug. Aktuell habe ich eh nur eine halbwegs taugliche ATI-Karte (RX570).
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.572
- Renomée
- 2.053
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ich hatte zumindest nie solche Probleme. Einfach die nötigen Pakete installieren und das wars. Ich musste da nie schauen, welche Ubuntu-Version ich habe oder welche Karte - ein Treiber deckt alles ab. Das einzige "problemchen", was es immer mal wieder gab: Der Treiber wurde im Hintergrund aktualisiert, während Boinc lief und die Karte auch arbeitete. Das funktioniert ja völlig ohne reboot - aber im Zweifel wird dabei den vorhandenen WUs die Grundlage entzogen, weil der BM nicht bemerkt, dass ein neuer Treiber da ist und er zieht sich weiter WUs für die alte Version. Da musste ich dann halt mal neu booten. Aber so oft kommt ja nun auch keine neue Treiberversion raus, dass das wirklich störend war.Und mit NV gibt es anscheinend gar keine Probs?
Natürlich kann man auch mit Nvidia Ubuntu abschießen, wenn man in den Eingeweiden der Paketverwaltung herumbastelt, wie ich das vermutlich einmal zu viel getan habe.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.143
- Renomée
- 2.284
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Das würde ich so nicht sagen denn ich hatte eine Zeit lang massive Probleme mit den Geforce Treiber, wodurch ich mich nicht mehr auf den Desktop einlogen kommte weil ich direkt wieder raus flog.
Derzeit laufen meine Systeme mit dem 450er Treiber der von Ubuntu vorgeschlagen wurde.
Derzeit laufen meine Systeme mit dem 450er Treiber der von Ubuntu vorgeschlagen wurde.
olsen_gg
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 10.606
- Renomée
- 765
- Standort
- Stralsund
- Aktuelle Projekte
- WCG SCC1, HSTB, wechselnde..
- Lieblingsprojekt
- alle medizinisch / pharmazeutischen Projekte
- Meine Systeme
- Ryzen 9 3900X, 2x Ryzen 7 3700X, ( noch vorhanden: i7-4770S, Lappy i7-3630QM, 13x ARM...)
- BOINC-Statistiken
- Verschiedenes
- Zuviel Details, das muss nicht veröffentlicht werden.
Hm, bei den LLR" Testing habe ich fünf Stück durch, kein Wingman, also Quorum1 (?) und trotzdem "Überprüfung ausstehend". Wie das denn?....................
Mal sehen, ob die CPU auch belohnt wird für die langen Laufzeiten. Das scheint aber noch >1d dauern, bis ich das weiß.
Laufzeiten so bei 5.000s
[automerge]1609795528[/automerge]
So, ich hau mich denn mal hin und schau morgen früh nach, ob ich ydeeps auch eingeholt habe. Ich bleibe vorsichtshalber links und lasse den Blinker einfach an.
olsen_gg
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 10.606
- Renomée
- 765
- Standort
- Stralsund
- Aktuelle Projekte
- WCG SCC1, HSTB, wechselnde..
- Lieblingsprojekt
- alle medizinisch / pharmazeutischen Projekte
- Meine Systeme
- Ryzen 9 3900X, 2x Ryzen 7 3700X, ( noch vorhanden: i7-4770S, Lappy i7-3630QM, 13x ARM...)
- BOINC-Statistiken
- Verschiedenes
- Zuviel Details, das muss nicht veröffentlicht werden.
Ja, habe ich schon gesehen. Ich fühle mich so allein auf der linken Spur.
Das Projekt ist und bleibt seltsam: Ich habe von den LLR2 jetzt 12 Stück "zur Überprüfung" stehen. Wenn man in die Arbeitspakete reinschaut, stellt man fest, dass kein Wingman eingetragen ist, was auf Quorum1 hindeutet. Trotzdem werden sie weder gültig noch ungültig.
Hoffenlich läuft das mit den GFN-14 Mega nicht auch so. Bei den Laufzeiten wäre das mehr als ärgerlich.
Ich habe vorsorglich CPU abgewählt und lasse nur noch das laufen, was nachweislich läuft. Außer natürlich, was bisher schon angefangen ist.
Das Projekt ist und bleibt seltsam: Ich habe von den LLR2 jetzt 12 Stück "zur Überprüfung" stehen. Wenn man in die Arbeitspakete reinschaut, stellt man fest, dass kein Wingman eingetragen ist, was auf Quorum1 hindeutet. Trotzdem werden sie weder gültig noch ungültig.
Hoffenlich läuft das mit den GFN-14 Mega nicht auch so. Bei den Laufzeiten wäre das mehr als ärgerlich.
Ich habe vorsorglich CPU abgewählt und lasse nur noch das laufen, was nachweislich läuft. Außer natürlich, was bisher schon angefangen ist.
thorsam
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 05.04.2003
- Beiträge
- 2.737
- Renomée
- 970
Um schneller bei PRIVATE GFN SERVER starten zu können, hatte ich extra diesen Thread angelegt:
Wenn ich noch etwas mit in den Startpost aufnehmen soll, bitte bescheid sagen was.
Wenn Einladungscode = Erst auf Projektseite Konto erstellen, dachte ich ist Allgemeinwissen?
Ich nehme es trotzdem mit in den Startpost.
Bei PGS geht es ausschließlich um die Gaudi, und weil es Punkte für FB gibt. Nichts Anderes.
PRIVATE GFN SERVER
Dann habe ich festgestellt, dass wir bei PRIVATE GFN SERVER gar kein Team hatten. http://boincvm.proxyma.ru:30080/test4vm/team_display.php?teamid=44 Die Abkürzung GFN steht für Generalized Fermat Numbers In Deutsch = Verallgemeinerte Fermatsche Zahlen Eine Fermat-Zahl, benannt nach dem...
forum.planet3dnow.de
Wenn ich noch etwas mit in den Startpost aufnehmen soll, bitte bescheid sagen was.
Wenn Einladungscode = Erst auf Projektseite Konto erstellen, dachte ich ist Allgemeinwissen?
Ich nehme es trotzdem mit in den Startpost.
Bei PGS geht es ausschließlich um die Gaudi, und weil es Punkte für FB gibt. Nichts Anderes.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 76
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 436
- Antworten
- 133
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 195
- Aufrufe
- 15K
- Antworten
- 205
- Aufrufe
- 10K